DOWNLOAD Gabriele Kremer Hygiene und Gesundheit: Hände waschen Materialien für Schüler mit geistiger Behinderung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Hände waschen Bestimmt haben Erwachsene schon einmal etwas über das Händewaschen zu dir gesagt. „Wasch dir die Hände, wir essen gleich!“, sagen Papas gern. „Jetzt gehen wir erst mal Händewaschen“, bestimmen Lehrer und Erzieher nicht selten, wenn die Kinder vom Spielplatz hereinkommen. „Hast du die Hände gewaschen?“, fragen Mamas öfters, wenn ein Kind von der Toilette kommt. d a o l t n h w c i o s D An r u z Warum sagen Erwachsene das immer? Die Antwort ist ziemlich einfach. Wer oft und gründlich die Hände wäscht, wird weniger krank. Warum das so ist, will ich dir erklären. Gabriele Kremer: Kremer: Lebenspraktisches Hygiene und Gesundheit: waschen Gabriele Lernen:Hände Hygiene und Gesundheit © Persen Persen Verlag, Verlag, Buxtehude Buxtehude © 1 11 Wie steckt man sich mit einer Krankheit an? Es gibt leider viele Möglichkeiten krank zu werden. Oft sind sogenannte Krankheitserreger schuld. Von diesen gibt es zwei verschiedene Sorten: Bakterien und Viren. Bakterien und Viren sind so klein, dass man sie gar nicht sehen kann. Um sie zu sehen, braucht man ein Mikroskop. Ein Mikroskop sieht ungefähr so aus: d a o l t n h w c i o s D An r u z Wenn man Bakterien unter dem Mikroskop vergrößert, dann sehen sie so aus: Viren sehen anders aus, nämlich vergrößert so: Viren und Bakterien sind überall um uns herum. Sie können uns krank machen, wenn sie in unseren Körper gelangen. Wie das leicht geschehen kann, will ich euch erklären. 12 Gabriele Kremer: Hygiene und Gesundheit: Hände waschen © Persen Verlag, Buxtehude Gabriele Kremer: Lebenspraktisches Lernen: Hygiene und Gesundheit © Persen Verlag, Buxtehude 2 Wie kommen Viren und Bakterien in den Körper? Viren und Bakterien sind überall, besonders aber da, wo viele Menschen sind. Denn wo viele Menschen sind, da sind auch immer Menschen, die krank sind. Auch wenn sie selbst vielleicht noch gar nicht spüren, dass sie krank sind, so geben sie doch Viren und Bakterien weiter. Oft geht das so: Ein Mensch niest oder hustet einen anderen an. Durch die Atemluft nimmt der gesunde Mensch die Viren und Bakterien auf und schon kann er auch krank werden. d a o l t n h w c i o s D An r u z Viren und Bakterien werden auch auf der Toilette ausgeschieden. In öffentlichen Toiletten, wo viele Menschen eine Toilette teilen, sind daher viele Viren und Bakterien zu finden. Mit unseren Händen fassen wir alles an, auch viele Dinge, die andere vor uns angefasst haben. Wir schütteln auch anderen Menschen die Hand. Oder wir streicheln Tiere, die vielleicht Bakterien oder Viren in sich tragen. So können Viren und Bakterien sehr leicht an unsere Hand geraten. Wenn wir uns dann an die Augen, die Nase oder den Mund fassen, gelangen sie in den Körper und wir werden krank. Diese Art der Ansteckung kann man sehr leicht vermeiden: durch Händewaschen! Gabriele Kremer: Hygiene und Gesundheit: Hände waschen Lebenspraktisches Lernen: Hygiene und Gesundheit © Persen Verlag, Buxtehude 3 13 SEIFE Händewaschen ist kinderleicht Damit die Hände auch wirklich sauber werden, braucht man Wasser und Seife. Zum Abtrocknen braucht man dann noch ein Handtuch. Wenn man diese drei Dinge hat, dann ist Händewaschen kinderleicht. Zuerst machst du die Hände mit Wasser gründlich nass. SEIFE d a o l t n h w c i o s D An r u z Dann nimmst du dir Seife. SEIFE SEIFE Dann seifst du die Hände gründlich ein. Dann spülst du die Hände mit Wasser ab. Zum Schluss trocknest du die Hände ab. 14 Gabriele Kremer: Hygiene und Gesundheit: Hände waschen © Persen Verlag, Buxtehude Gabriele Kremer: Lebenspraktisches Lernen: Hygiene und Gesundheit © Persen Verlag, Buxtehude 4 Ideen zur Ergänzung des Eigenlesebuchs Titelblatt gestalten Ein Titelblatt macht eine Textsammlung erst zum Buch. Hier sind Ihrer und der Fantasie der Schüler keine Grenzen gesetzt. Meine Hände gedruckt Lassen Sie die Kinder ihre Hände mit Wasserfarbe einpinseln oder mit Fingerfarbe beschmieren. Drucken Sie die bemalten Hände dann auf ein Blatt Papier. Meine Hände kopiert Gehen Sie mit Ihren Schülern zum Kopierer und kopieren Sie die Hände der Kinder. Anschließend können die Hände farbig gestaltet werden. d a o l t n h w c i o s D An r u z Meine Hände umzeichnet Lassen Sie die Kinder in Partnerarbeit Umrisszeichnungen ihrer Hände erstellen. Hände waschen: So geht’s Fotografieren Sie Ihre Schüler bei den unterschiedlichen Stationen des Händewaschens und kleben Sie mit den Fotos eine eigene Serie auf. So sehen die Kinder sich selbst bei den wichtigen Stationen. Es macht ihnen auch Spaß zu schauen, wer wo auf welchem Bild zu sehen ist. Anregungen zum Experimentieren und Gestalten Experiment: Bakterien anzüchten Dass Hände, auch wenn man es nicht sieht, voller Bakterien sein können, lässt sich mit einem einfachen Experiment beweisen. Man benötigt dazu Petrischalen, einen zur Bakterienanzucht geeigneten Nährboden wie Agar-Agar sowie Folie bzw. Tesafilm zum Verschließen der Schalen. Die einfachste Variante besteht darin, mit schmutzigen Fingern auf den Nährboden zu fassen, die Schale sofort luftdicht zu verschließen und sie eine Weile auf die Fensterbank zu stellen. Der Belag, der sich bildet, macht die sich vermehrenden Bakterien sichtbar. Man kann aber auch, wie Karla Etschenberg vorschlägt, Vergleichsversuche machen, d. h. eine Schale ohne Körperkontakt sofort verschließen, eine zweite Schale mit gewaschenen Händen anfassen und verschließen sowie eine dritte Schale mit ungewaschenen Händen anfassen und verschließen. Theoretisch stellt sich dann der Effekt ein, dass der Belag in Abhängigkeit damit steht, wie stark/wenig mit Bakterien kontaminiert wurde. Da man in Schulklassen nicht unter Laborbedingungen arbeitet, kann dieser Effekt aber leicht durch andere Faktoren verfälscht werden. Literatur: Karla Etschenberg, Vom vielen Waschen wird die Haut so dünn. In: Friedrich-Jahreshelft (1990) 8, S. 82–85. Experiment: Wasser allein genügt nicht Wie wichtig die Seife beim Händewaschen ist, lässt sich mit einem einfachen Experiment zeigen. Die Kinder reiben ihre Hände mit Öl oder Fett ein. Dann wäscht die Hälfte der Kinder sie mit Seife, die andere ohne. Leicht lässt sich zeigen, dass die Hände der Kinder, die auf Seife verzichtet haben, noch schmierig sind, z. B. indem man sie auffordert, einen Spiegel anzufassen. Gabriele Kremer: Kremer: Lebenspraktisches Hygiene und Gesundheit: waschen Gabriele Lernen:Hände Hygiene und Gesundheit © Persen Persen Verlag, Verlag, Buxtehude Buxtehude © 5 15 Anregungen zum Experimentieren und Gestalten Experiment: Wie weit das Niesen reicht Den Effekt des Niesens und der Tröpfcheninfektion kann man gut mit einer Pump-Sprühflasche imitieren, wie sie z. B. für Haarspray oder zum Befeuchten von Blumen benutzt wird. Wenn man eine solche Flasche mit gefärbtem Wasser füllt (dafür bietet sich Lebensmittelfarbe an) und einen Stoß in die Hand gibt, färbt sich die Hand. Schüttelt das Kind dann einem anderen die Hand, dieses wieder dem nächsten usw., lässt sich gut zweigen, wie lange Spuren des Niesens sichtbar bleiben. Bastel- und Gestaltungsvorschlag: Türklinkengeschichten Jeden Morgen kommen die Kinder in den Klassenraum. Spuren von dem, was sie seit dem letzten Händewaschen angefasst haben (den Hund zu Hause, die Jacke, die Tür, den Bus, den Schulranzen usw.), können an ihren Fingern sein. Es ist interessant und manchmal lustig, diese Dinge in Form von Collagen sichtbar zu machen. Gleichzeitig festigt eine solche Arbeit das Wissen um die Bedeutung des Händewaschens. Als Collagematerial eigenen sich hier sehr gut Kataloge von Versandhäusern und Werbebroschüren. d a o l t n h w c i o s D An r u z Bastel- und Gestaltungsvorschlag: Seifen gießen Fast alle Anbieter von Bastelmaterial bieten fertige Sets, um Seifen mit Kindern herzustellen. Selbstverständlich kann man sich aber auch in der Apotheke ein Stück Glyzerin besorgen, dieses im Wasserbad auflösen, Lebensmittelfarbe und Duftöl zugeben und das Ganze in Sand- oder Plätzchenformen gießen. Wenn die Seifen eher zu Dekorationszwecken genutzt werden, machte es den Kindern großen Spaß, getrocknete Blüten, Äste, Nadeln oder auch Glitzersteine zuzugeben. Bastel- und Gestaltungsvorschlag: Handtücher gestalten Zum Händewaschen gehört das Abtrocknen. Einfache Baumwollhandtücher lassen sich recht preiswert erwerben und mit Stoffmalfarbe differenziert bemalen, beschreiben oder bedrucken. Handarbeitlich geschickte Kinder können ihren Namen aufsticken, wenn er mit Schneiderkreide vorgezeichnet ist. Andere, die feinmotorisch noch ungeschickt sind, können unterschiedliche Applikationen mit Unterstützung aufbügeln. 16 Gabriele Kremer: Hygiene und Gesundheit: Hände waschen © Persen Verlag, Buxtehude Gabriele Kremer: Lebenspraktisches Lernen: Hygiene und Gesundheit © Persen Verlag, Buxtehude 6 Vorschläge für die Freiarbeit Die Händewasch-Übung in Anlehnung an Montessori Material Schüssel, Seife, Seifenablage, Handtuch, Tablett, Wasseranschluss und Aufwischtuch müssen erreichbar sein Handhabung Für diese Übung werden eine Schüssel, Seife (plus Seifenablage, sofern es sich nicht um Flüssigseife handelt) und ein Handtuch auf einem Tablett im Regal aufbewahrt. Die Kinder können das Tablett an ihren Platz holen und sich am Platz die Hände waschen. Dafür wird zunächst Wasser geholt und in die Schüssel gefüllt. Anschließend werden die Hände in der geübten Reihenfolge gewaschen (das Eintauchen in die Schüssel ersetzt das Abspülen unter fließendem Wasser). Wenn ein Kind danach fragt, demonstriert es der Lehrer zuerst. Zum Schluss wird das Wasser wieder weggebracht und der Platz nach Notwendigkeit gesäubert. d a o l t n h w c i o s D An r u z Geruchsdosen in Anlehnung an Montessori Material leere Filmdosen, Watte, Duftöle (Lavendel, Zitrus, Pfefferminz usw.), Aufkleber, Körbchen zur Aufbewahrung Herstellung In die Dosen wird Watte gestopft und je zwei Dosen mit demselben Duftöl beträufelt. Alle Dosen werden verschlossen und auf den Dosenboden ein Aufkleber mit einer entsprechenden DuftKennzeichnung angebracht. Handhabung Das Kind öffnet die Dosen, riecht daran und versucht, die entsprechenden Paare zu finden. Geruchsdosen mit Bild- und Wortmaterial Material leere Filmdosen, Watte, Duftöle, Abbildungen von den entsprechenden Duftnoten, Wortkarten, Körbchen zur Aufbewahrung Herstellung In die Filmdöschen wird Watte gestopft und jede Dose mit einem anderen Duftöl beträufelt. Passende Bild- und Wortkarten werden geschrieben bzw. gemalt und ausgeschnitten. Handhabung Die Kinder riechen an den Duftölen und ordnen Bild- bzw. Wortkarten zu. Die Reihenfolge des Händewaschens: Sortieraufgabe mit Bildern Material AB 7 (S. 17), Laminierfolie, Klettband, Schachtel zur Aufbewahrung Herstellung Laminieren Sie das Arbeitsblatt, schneiden Sie die Abbildungen aus und kleben Sie auf die Rückseite Klettband. Dann stellen Sie einen Pappstreifen zur Verfügung, auf dem sich die Nummern Eins bis Fünf und daneben ebenfalls Klettband befindet. Handhabung Die Kinder bringen die Bilder in die richtige Reihenfolge und befestigen sie mithilfe des Klettbands auf dem Pappstreifen. Gabriele Kremer: Kremer: Lebenspraktisches Hygiene und Gesundheit: waschen Gabriele Lernen:Hände Hygiene und Gesundheit © Persen Persen Verlag, Verlag, Buxtehude Buxtehude © 7 17 Vorschläge für die Freiarbeit Die Reihenfolge des Händewaschens: Leseaufgabe Material AB 11 (S. 21), Klettband, Laminierfolie, Schachtel zur Aufbewahrung Herstellung Decken Sie die Schrift in der rechten Spalte des Arbeitsblattes ab und kopieren Sie es. Laminieren Sie das Blatt und kleben Sie rechts neben die Bilder Klettpunkte. Kopieren, laminieren und schneiden Sie dann die Wörter aus der rechten Spalte aus. Versehen sie diese anschließend ebenfalls mit Klettband. Handhabung Die Kinder lesen die Wörter und ordnen sie dem passenden Arbeitsschritt zu. d a o l t n h w c i o s D An r u z Das Eigenlesebuch Material Vorlesetexte (S. 1–4), Spiralbindung oder Heftrücken Herstellung Kopieren Sie die Texte, lassen Sie die Schüler die Illustrationen ausmalen und ein Deckblatt gestalten; ergänzen Sie die Seiten evtl. durch eigene Ideen und Materialien und binden bzw. heften Sie das Buch zusammen. Handhabung Die Kinder können das Buch nach Belieben und Möglichkeit „lesen“. Thementische Material Bildbände zum Thema Viren/Bakterien (z. B. von Lennart Nilsson oder David Burnie), Modelle (aus der Naturwissenschaftssammlung) Herstellung Bestücken Sie einen Tisch im Klassenzimmer mit dem Material. Handhabung Die Kinder können nach Belieben die Modelle auseinandernehmen und zusammensetzen sowie die Bücher betrachten. 18 Gabriele Kremer: Hygiene und Gesundheit: Hände waschen © Persen Verlag, Buxtehude Gabriele Kremer: Lebenspraktisches Lernen: Hygiene und Gesundheit © Persen Verlag, Buxtehude 8 Hände waschen AB 1 Name: Datum: Wie entstehen Krankheiten? Erkläre, schneide aus und klebe auf! d a o l t n h w c i o s D An r u z Bakterien Mikroskop Gabriele Kremer: Kremer: Lebenspraktisches Hygiene und Gesundheit: waschen Gabriele Lernen:Hände Hygiene und Gesundheit © Persen Persen Verlag, Verlag, Buxtehude Buxtehude © Mikroskop Viren Viren Bakterien 199 Hände waschen Name: AB 2 Datum: Wie entstehen Krankheiten? Erkläre, schneide aus, klebe auf und schreibe! d a o l t n h w c i o s D An r u z Bakterien Mikroskop 20 Gabriele Kremer: Hygiene und Gesundheit: Hände waschen © Persen Verlag, Buxtehude Viren Gabriele Kremer: Lebenspraktisches Lernen: Hygiene und Gesundheit © Persen Verlag, Buxtehude 10 Hände waschen Name: AB 3a Datum: Wie steckt man sich mit Krankheiten an? Erkläre, ordne zu und klebe auf! d a o l t n h w c i o s D An r u z Gabriele Kremer: Kremer: Lebenspraktisches Hygiene und Gesundheit: waschen Gabriele Lernen:Hände Hygiene und Gesundheit © Persen Persen Verlag, Verlag, Buxtehude Buxtehude © 11 21 Hände waschen AB 3b Name: Datum: Wie steckt man sich mit Krankheiten an? Schneide aus! d a o l t n h w c i o s D An r u z 22 niesen Tiere anfassen Menschen anfassen Sachen anfassen niesen Tiere anfassen Menschen anfassen Sachen anfassen Gabriele Kremer: Hygiene und Gesundheit: Hände waschen © Persen Verlag, Buxtehude Toilette Toilette Gabriele Kremer: Lebenspraktisches Lernen: Hygiene und Gesundheit © Persen Verlag, Buxtehude 12 Hände waschen Name: AB 4a Datum: Wie steckt man sich mit Krankheiten an? Klebe auf, erkläre und schreibe! d a o l t n h w c i o s D An r u z Gabriele Kremer: Kremer: Lebenspraktisches Hygiene und Gesundheit: waschen Gabriele Lernen:Hände Hygiene und Gesundheit © Persen Persen Verlag, Verlag, Buxtehude Buxtehude © 13 23 Hände waschen Name: AB 4b Datum: Wie steckt man sich mit Krankheiten an? Erkläre, schreibe und schneide aus! d a Tiere o niesen l anfassen t n h w c i Menschen o s Toilette D An anfassen r Sachen u z anfassen 24 Gabriele Kremer: Hygiene und Gesundheit: Hände waschen © Persen Verlag, Buxtehude Gabriele Kremer: Lebenspraktisches Lernen: Hygiene und Gesundheit © Persen Verlag, Buxtehude 14 Hände waschen AB 5 Name: Datum: Wie entstehen Krankheiten? Lies, verbinde und schreibe! d a o l t n h w c i o s D An r u z Viren Mikroskop Bakterien Gabriele Kremer: Hygiene und Gesundheit: Hände waschen Lebenspraktisches Lernen: Hygiene und Gesundheit © Persen Verlag, Buxtehude 15 25 Hände waschen Name: AB 6 Datum: Wie steckt man sich mit Krankheiten an? Lies und verbinde! Tiere anfassen d a o l t n h w c i o s D An r u z Sachen anfassen Menschen anfassen Toilette niesen 26 Gabriele Kremer: Hygiene und Gesundheit: Hände waschen © Persen Verlag, Buxtehude Gabriele Kremer: Lebenspraktisches Lernen: Hygiene und Gesundheit © Persen Verlag, Buxtehude 16 Hände waschen S EIFE AB 7 Name: Datum: Wie waschen wir die Hände? Schneide aus, sortiere und klebe auf ein extra Blatt! d a o l t n h w c i o s D An r u z S EIFE S EIFE S EIFE Gabriele Kremer: Hygiene und Gesundheit: Hände waschen Lebenspraktisches Lernen: Hygiene und Gesundheit © Persen Verlag, Buxtehude 17 27 Hände waschen AB 8 Name: Datum: Was fehlt? Benenne, verbinde und male! SEIFE d a o l t n h w c i o s D An r u z SEIFESEIFE SEIFE SEIFE SEIFE 28 Gabriele Kremer: Hygiene und Gesundheit: Hände waschen © Persen Verlag, Buxtehude Gabriele Kremer: Lebenspraktisches Lernen: Hygiene und Gesundheit © Persen Verlag, Buxtehude 18 Hände waschen AB 9 Name: Datum: Was fehlt? Benenne, verbinde und male! SEIFE d a o l t n h w c i o s D An r u z SEIFE SEIFE SEIFE SEIFE SEIFE Gabriele Kremer: Hygiene und Gesundheit: Hände waschen Lebenspraktisches Lernen: Hygiene und Gesundheit © Persen Verlag, Buxtehude 19 29 Hände waschen AB 10 Name: Datum: Wie waschen wir die Hände? Lies und verbinde! Hände nass machen SEIFE einseifen d a o l t n h w c i o s D An r u z SEIFE Seife nehmen abspülen einseifen Hände nass machen SEIFE abspülen abtrocknen SEIFE abtrocknen 30 Gabriele Kremer: Hygiene und Gesundheit: Hände waschen © Persen Verlag, Buxtehude Seife nehmen Gabriele Kremer: Lebenspraktisches Lernen: Hygiene und Gesundheit © Persen Verlag, Buxtehude 20 IFE Hände waschen AB 11 Name: Datum: Wie waschen wir die Hände? Lies und verbinde! SEIFE abspülen d a o l t n h w c i o s D An r u z Hände nass machen SEIFE abtrocknen SEIFE Seife nehmen SEIFE einseifen Gabriele Kremer: Hygiene und Gesundheit: Hände waschen Lebenspraktisches Lernen: Hygiene und Gesundheit © Persen Verlag, Buxtehude 21 31 Hände waschen AB 12 Name: Datum: Wie waschen wir die Hände? Schreibe auf! Hände nass machen d a o l t n Seife nehmen h w c i o s D An einseifen r u z SEIFE Hände nass machen Seife nehmen SEIFE einseifen SEIFE SEIFE abspülen abspülen abtrocknen abtrocknen 32 Gabriele Kremer: Hygiene und Gesundheit: Hände waschen © Persen Verlag, Buxtehude Gabriele Kremer: Lebenspraktisches Lernen: Hygiene und Gesundheit © Persen Verlag, Buxtehude 22 Hände waschen AB 13 Name: Datum: Wie waschen wir die Hände? Schreibe auf! Hände nass machen d a o l t n h w c i o s D An r u z SEIFE Seife nehmen SEIFE einseifen SEIFE SEIFE abspülen abtrocknen Gabriele Kremer: Hygiene und Gesundheit: Hände waschen Lebenspraktisches Lernen: Hygiene und Gesundheit © Persen Verlag, Buxtehude 23 33 Hände waschen AB 14 Name: Datum: Wie waschen wir die Hände? Schreibe auf! d a o l t n h w c i o s D An r u z SEIFE SEIFE SEIFE SEIFE 34 Gabriele Kremer: Hygiene und Gesundheit: Hände waschen © Persen Verlag, Buxtehude Gabriele Kremer: Lebenspraktisches Lernen: Hygiene und Gesundheit © Persen Verlag, Buxtehude 24 Hände waschen Name: AB 15 Datum: Wann waschen wir die Hände? Benenne und male aus! vorher d a o l t n h w c i o s D An r u z danach Gabriele Kremer: Hygiene und Gesundheit: Hände waschen Lebenspraktisches Lernen: Hygiene und Gesundheit © Persen Verlag, Buxtehude 25 35 Hände waschen AB 16a Name: Datum: Wann waschen wir die Hände? Ordne zu, klebe auf und male aus! vorher danach d a o l t n h w c i o s D An r u z 36 Gabriele Kremer: Hygiene und Gesundheit: Hände waschen © Persen Verlag, Buxtehude Gabriele Kremer: Lebenspraktisches Lernen: Hygiene und Gesundheit © Persen Verlag, Buxtehude 26 Hände waschen Name: AB 16b Datum: Wann waschen wir die Hände? Schneide aus! d a o l t n h w c i o s D An r u z Gabriele Kremer: Hygiene und Gesundheit: Hände waschen Lebenspraktisches Lernen: Hygiene und Gesundheit © Persen Verlag, Buxtehude 27 37 ® Bergedorfer Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen Persen-Verlagsprogramms finden Sie unter www.persen.de Hat Ihnen dieser Download gefallen? Dann geben Sie jetzt auf www.persen.de direkt bei dem Produkt Ihre Bewertung ab und teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit. © 2012 Persen Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für die Inhalte externer Sites, die Sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet die AAP Lehrerfachverlage GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne), die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen. Illustrationen: Manuela Ostadal Satz: MouseDesign Medien AG, Zeven Bestellnr.: 23136DA1 www.persen.de
© Copyright 2025 ExpyDoc