VO „Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson“ Termin 11.1. 2016 (BWG-Modul 1) Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson WS 2015/16 – Termin 10 Christian Kraler Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung School of Education, Universität Innsbruck [email protected] http://homepage.uibk.ac.at/~c62552 VO „Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson“ Termin 11.1. 2016 (BWG-Modul 1) I. Organisatorisches und Einleitung II. Schule als Spiegel der Gesellschaft II.1. Historisch-gesellschaftlicher Kontext II.2. „big picture“: sozioökonomischer Kontext II.3. Bildungsreform konkret III. Lernen und Lehren III.1. Grundbegriffe/Terminologie III.2. EPIK & 5 Dimensionen III.3. Lernen im Kontext IV. Beobachten Grundlagen – lernen – Bildungsgang [email protected] 2 VO „Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson“ Termin 11.1. 2016 (BWG-Modul 1) Klausur: Termin 1 Datum: 08.02.2016 Uhrzeit: 09:00-11:00 Ort: Hörsaal A/B (Technik) Termin 2 Datum: 03.03.2016 Uhrzeit: 09:00-11:00 Ort: Hörsaal B (Technik) [email protected] 3 VO „Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson“ Termin 11.1. 2016 (BWG-Modul 1) Anmeldung: ACHTUNG: Die Anmeldung gilt als Prüfungsantritt! Anmeldefenster (online) Termin 1: 12.1. – 3.2. (8.2.: 9:00-11:00, HS A+B) Termin 2: 9.2. -28.2. (3.3.: 9:00-11:00, HS B) 626.001 – Details – Anmeldung – Daten (Button) … Aufbau: − Multiple Choice Fragen − Offene Fragen Unterlagen und technische Hilfsmittel sind nicht erlaubt! [email protected] 4 VO „Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson“ Termin 11.1. 2016 (BWG-Modul 1) Forschung: Frage: gibt es hier noch etwas zu beforschen? Antwort: Handbücher Zeitschriften … [email protected] 5 VO „Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson“ Termin 11.1. 2016 (BWG-Modul 1) Blömeke et al. 2004 Helsper/Böhme 2004/08/12 Helmke 2008 Blömeke et al. 2009 Ingenkamp/Lissmann 2008 Nolle 2004 Zlatkin-Troitschanskaia et al. 2009 Rothland 2012 Terhart et al. 2011 & Spezialliteratur: Leistungsbeurteilung Praktika … Hesse/Latzko [email protected] 2011 6 VO „Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson“ Termin 11.1. 2016 (BWG-Modul 1) Forschung a) Konzeptuell/programmatisch/“theoretisch“ b) (empirisch) feldorientiert Untersuchung (Meth: Stichprobe, Fragebogen, Beobachtung, …) Platon vs. Aristoteles: Idealismus/Rationalismus vs. Empirismus Rationalismus: Quelle der Erkenntnis ist die Vernunft Empirismus: Erkenntnis beruht primär auf Erfahrung … Geschichte der Wissenschaften … [email protected] 7 VO „Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson“ Termin 11.1. 2016 (BWG-Modul 1) Bsp: Relativitätstheorie Bezugskonzept: Mathematik (Logik), Naturwissenschaftlichphysikalische Gesetze Einstein: Gedankenexperimente rationaler Zugang Entwurf einer Theorie: SRT, ART A. Eddington (1919): Beobachtung Ablenkung des Sternenlichts neben der Sonne K. Popper: Falsifikationsprinzip z.B. Newtons Zeitkonzept [email protected] 8 VO „Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson“ Termin 11.1. 2016 (BWG-Modul 1) „Wenn man das Wort „beobachten“ hört, so denkt man nicht unbedingt an eine sehr schwer Aufgabe, ein bisschen zuschauen, was kann daran so schwierig sein? [… Beispiel … …] Ich für meinen Teil habe diese Sache gewaltig unterschätzt.“ Aussage einer/eines Studierenden, in de Boer 2012, p. 65 [email protected] 9 VO „Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson“ Termin 11.1. 2016 (BWG-Modul 1) Beobachtung für Unterrichtsarbeit grundlegend: Feld erschließen (soziales Feld) Funktionen: als LehrerIn ( Unterricht: Classroom management, Diagnose, Beurteilung) „Lehr-/Lernseits“ als ForscherIn: Forschungsfrage generieren/beantworten - Forschungszyklus - Dissemination - z.B. Aktionsforschung [email protected] 10 VO „Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson“ Termin 11.1. 2016 (BWG-Modul 1) Beobachtung: Interaktionsmoment (vgl. Quantentheorie: es gibt keine interaktionsfreie Beobachtung!) kontextsensitiv etw. sehen ~> … ~> beobachten & festhalten Kommunikationsmoment subjektiv-wertend vs. objektiv-beschreibend Systematisierung & Formalisierung ~> Objektivität [email protected] 11 VO „Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson“ Termin 11.1. 2016 (BWG-Modul 1) … „fremder Blick“ philosophisches Staunen über scheinbar Alltägliches (vgl. Sokrates in platonischen Dialogen „was ist …?“ Erarbeiten & Beibehalten professionsspezifischer Multiperspektivität - Personen: LehrerIn, SchülerIn, Gruppe, Eltern, … - thematisch: schulfachspezifisch, pädagogisch, … - „systemisch-strukturell“ (Mikro-, Meso-, Makroebene) [email protected] 12 VO „Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson“ Termin 11.1. 2016 (BWG-Modul 1) Beispiel: Initialpraktikum Spezifischer Beobachtungsort „Schule“ formale Bildung 12/13 Jahre Schulerfahrung selektiv (Rolle, Orte, Zeit, Gruppe, …) Neuer, „fremder Blick“ auf scheinbar/tw./vermeintlich bekanntes Feld Praktikumsschule(n): spezifische Schulkultur („eintauchen“) - „weiche Faktoren“: „Stimmung“, Gebote/Verbote, Rituale - „harte Faktoren“: Lage, Schulart, … Besucherrolle (LA-Studierende/r) Professionsspezifisches beobachtungsmodulierendes Wissen [email protected] 13 VO „Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson“ Termin 11.1. 2016 (BWG-Modul 1) Schulkultur (Fortsetzung, vgl. de Boer 2012) Ziel: individuelle Schule „funktioniert“ Menschen: SchülerInnen, LehrerInnen, Sekretariat, Hausmeister, Schularzt/ärztin, PraktikantInnen, Schulbehörde, Eltern, … „Funktionieren“ wird unterschiedlich interpretiert Differenzen und Widersprüche bzgl. Vorstellungen/Ziele Gewohnheiten, gesetzliche Regelungen, Grundannahmen Rahmenbedingungen (Standort, Schulart,…) Über Zusammenwirken der Beteiligten entstehen und wirken - Handlungsmuster - Deutungsmuster - Routinen „Zusammenwirken aller Beteiligten = individuelle „Schulkultur“ - multifaktoriell - relativ viskos (Zeit) - formativ! - prozessual [email protected] 14 VO „Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson“ Termin 11.1. 2016 (BWG-Modul 1) Beobachten und Schulkultur vs. Interpretation von Beobachtungen (Handlungen, Äußerungen, Objekten,… ) ist kontextabhängig [email protected] 15 VO „Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson“ Termin 11.1. 2016 (BWG-Modul 1) Schulkultur (Fortsetzung , vgl. de Boer 2012) „Gesamtheit der kollektiven Orientierungsmuster der in Schule agierenden abgrenzbaren Gruppe von Personen einschließlich der Gegenstände vor Ort.“ PraktikantIn: i.d.R. fremder Blick auf fremde individuelle Schulkultur Drei Praktikumsphase (bzgl. „Beobachtung“): - Eintritt - Beobachtung/Feldphase - Nachbereitung Phase 1 – Durchgang durch „Eintrittstor“ (Funktionen der Schule!) Aufsichtspflicht geschl. Klassen (Panoptikum) „schulfremde Person“ [email protected] 16 VO „Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson“ Termin 11.1. 2016 (BWG-Modul 1) Schulkultur (Fortsetzung , vgl. de Boer 2012) Phase 2 – Aufenthalt Vorstellen (Schulleitung, (Betreuungs-)LehrerInnen, Klassen, Sekretariate…) Eigener „Platz“ (in Leherzimmer, Klasse, …) Was wird beobachtet (Fremd- und Selbstbeobachtung) „Darf ich helfen?“ „Darf ich disziplinieren?“ „Darf ich mitspielen/mitmachen?“ Interaktionsniveau mit SuS Überraschungen Fotos/Videos [email protected] 17 VO „Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson“ Termin 11.1. 2016 (BWG-Modul 1) Was beobachten/Fokus: Personen: S, L, sich selbst, Gegenstände, Spezielles: Interaktion, Verlauf, … Detail, Ganzes … Blick auf das Lernen … [email protected] 18 VO „Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson“ Termin 11.1. 2016 (BWG-Modul 1) W-Fragen (für Beobachtung …) [email protected] 19 VO „Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson“ Termin 11.1. 2016 (BWG-Modul 1) Beobachten – beschreiben – interpretieren – bewerten Unterschied zwischen einem ängstlichen und nicht ängstlichen Menschen: - Beobachtung (Emotionen!) - Beschreibung & Interpretation - Bewertung: X will mit Sonnenbrille cool aussehen vs. X ist arrogant (Interpretation vs. Bewertung) Y redet wenig mit anderen vs. Y ist langweilig (Beschreibung vs. Bewertung) Z hat ein dunkelblaues T-Shirt und eine lachsfarbene Hose an vs. Z sieht hässlich aus (Beschreibung vs. Bewertung) beobachten beschreiben objektiv interpretieren subjektiv [email protected] 20 VO „Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson“ Termin 11.1. 2016 (BWG-Modul 1) Wissenschaftlicher Zugang basiert auf: 1) Beobachterperspektive: möglichst viele Einzelheiten eines Phänomens genau erfassen. 2) Zweiter Schritt: (gemessenen) Daten methoden- und theoriegestützt auswerten 3) Dritter Schritt: Auswertung theoriegestützt interpretieren. ~> gegebenenfalls Modell/Theorie adaptieren (vgl. Popper) Fehlerquellen: „Anekdotische Evidenz“ Stereotype Vorurteile [email protected] 21 VO „Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson“ Termin 11.1. 2016 (BWG-Modul 1) Beobachtung: Datensammlung Was wird beobachtet? Interpretation & Bewertung: Datenanalyse & Wertung (wie werden die Daten interpretieren) Max schaut während der Mathematikstunde aus dem Fenster Max … Beobachtungsfehler: Erst-Eindruck (Primacy Effekt) Vorurteile (Rosenthal-Effekt) Global-Eindruck (Halo-Effekt) Inferenz Effekt Hawthorne-Effekt [email protected] 22
© Copyright 2024 ExpyDoc