1tes Grundschuljahr | Material | editierbar

Klasse 1
Welche Termine sind in diesem Jahr für uns wichtig?
Ferientermine
Schuljahr
20xx / 20xx
Herbstferien
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
Weihnachtsferien
Osterferien
Unterrichtsfreie
Tage
Sommerferien
Schulfreie Tage
Elternabende
Ferienbeginn
Ferienende
erster
letzter
Unterrichtstag Unterrichtstag
Sonstige Veranstaltungen
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
Sonstige Veranstaltungen
Sonstige Veranstaltungen
Welche Vorteile hat unser Kind durch einen jahrgangsübergreifenden Unterricht?
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
An vielen Grundschulen findet ein jahrgangsübergreifender Unterricht statt. Das bedeutet,
dass die Kinder aus Klasse 1 und 2 gemeinsam unterrichtet werden. Dadurch kann besser
auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler reagiert und der Zusammenhalt zwischen
den Kindern verbessert werden.
Der jahrgangsübergreifende Unterricht bietet Vorteile für alle Kinder:
• Jüngere Schüler finden sich schneller im neuen Umfeld zurecht, da sie mit älteren
Schülern zusammen sind, die bereits das Schulleben kennen und als Vorbild dienen.
• Ältere Schüler können ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit den Jüngeren
anwenden und üben so ihr erlerntes Wissen und Können, indem sie Jüngeren helfen.
• Schwächere Schüler haben mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, wenn sie jüngeren Schülern etwas beibringen können. Sie sind motivierter, wenn sie merken, dass
es sich lohnt zu lernen. Besonders begabte Kinder haben die Möglichkeit, die Inhalte
der nächst höheren Stufe früher zu erlernen und werden nicht unterfordert.
Wie können wir unser Kind im Alltag unterstützen?
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
Die Schule ist nun ein neuer und zunächst ungewohnter Abschnitt im Leben Ihres Kindes,
an den es sich erst einmal gewöhnen muss. Dabei soll das Kind Spaß an der neuen
Situation entwickeln und die Schule zunächst vor allem spielerisch entdecken. Seien Sie
deshalb nicht zu streng, sondern eher geduldig mit Ihrem Kind, auch wenn es vielleicht
länger dauern sollte, bis es richtig lesen oder schreiben kann. Lassen Sie ihm Zeit.
Kopfsache: Wahrnehmung und Denken
Spielen Sie mit Ihrem Kind „Ich sehe was, was du nicht siehst“. Suchen Sie sich
einen Gegenstand in der Umgebung, den beide sehen können und beschreiben
Sie diesen und seine speziellen Eigenschaften mit den Worten „Ich sehe was,
was du nicht siehst und das ist…“ (z.B. grün). Ihr Kind soll nun erraten, welcher
Gegenstand gemeint ist.
… das fördert vor allem die visuelle Wahrnehmung
Körper: Körpergefühl und Bewegung
Lassen Sie Ihr Kind seinen Bewegungsdrang ausleben. Lassen Sie es viel spielen,
auf Baumstämme klettern oder gehen Sie mit ihm schwimmen. Erkundigen Sie
sich über Sportangebote in Ihrem Stadtteil.
… das fördert vor allem das Körperbewusstsein und die Motorik
Sprache: Sprechen und Verstehen
Üben Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Zungenbrecher wie „Fischers Fritze“ oder
„Blaukraut bleibt Blaukraut“.
… das fördert die korrekte und deutliche Aussprache
Naturgesetze: Mengen und Zahlen
Lernen Sie mit Ihrem Kind das Lesen der Uhr. Sie können hierfür selbst eine Uhr
mit Zeigern gemeinsam basteln, um so unterschiedliche Uhrzeiten anzeigen
zu können. Anschließend binden Sie diese neue Fertigkeit in den Alltag ein.
Fragen Sie Ihr Kind nach der Uhrzeit oder setzen Sie ihm zeitliche Rahmen,
z.B. 20 Minuten spielen vor dem Abendessen.
… das fördert vor allem das Verständnis für Zahlen und das Zeitgefühl
Zwischenmenschliches: Verhalten und Beziehungen
Fragen Sie Ihr Kind, was es in der Schule gerade macht und ob vielleicht etwas
Besonderes vorgefallen ist. Fragen Sie es, ob es Hilfe bei Aufgaben für die Schule
benötigt.
… das zeigt Ihrem Kind Ihr Interesse an seinem Alltag und schafft eine Grundlage für
weitere Gespräche
Notizen für das Lern- und Entwicklungsgespräch
Vor jeder Zeugnisausgabe findet ein Beratungsgespräch mit Ihrer Klassenlehrerin / Ihrem
Klassenlehrer statt. Bei diesem „Entwicklungsgespräch“ tragen Sie gemeinsam mit der
Lehrerin / dem Lehrer die Einschätzung zur Leistung Ihres Kindes in die Entwicklungskurve
ein. Da die Zeit häufig sehr schnell vergeht und viele Dinge zu besprechen sind, ist es
wichtig, dass Sie gut vorbereitet zu dem Gespräch gehen.
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
Vorbereitung auf das Gespräch
• Bringen Sie zu dem Gespräch den Informationsordner „Lernzeit gemeinsam gestalten
– Informationen für Eltern zum Bildungsweg ihres Kindes” inkl. der Entwicklungskurve
mit.
• Notieren Sie sich vor dem Treffen, gemeinsam mit Ihrem Kind, Ihre wichtigsten Fragen
auf der Rückseite.
• Gehen Sie offen in das Gespräch und bleiben Sie sachlich.
• Besprechen Sie, wie sich Ihr Kind seit dem letzten Gespräch entwickelt hat.
• Tragen Sie zusammen mit der Lehrerin / dem Lehrer die Noten in die Entwicklungskurve
ein. Besprechen Sie gemeinsam, in welchen Fächern sich Ihr Kind verbessert hat und
wo es noch verstärkt gefördert werden muss.
• Vereinbaren Sie gemeinsam mit der Lehrerin / dem Lehrer passende Fördermaßnahmen
und tragen Sie diese in die Entwicklungskurve ein. Fragen Sie die Lehrerin / den Lehrer
auch, wie Sie Ihr Kind zu Hause unterstützen können.
• Tragen Sie nach dem Gespräch die Ergebnisse auf der Rückseite ein.
• Sprechen Sie zu Hause noch einmal mit Ihrem Kind über den Verlauf und die Ergebnisse des Gesprächs.
Gespräch am
von
Uhr bis
Uhr
Gespräch mit
Unsere Fragen & Themen
Angesprochen Kommentar
1.
ja
2.
ja
3.
ja
4.
ja
Ergebnisse des Gesprächs
1.
2.
3.
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
4.
Nächstes Gespräch am Gespräch mit
Kontaktdaten
von
Uhr bis
Uhr
Notizen für das Lern- und Entwicklungsgespräch
Vor jeder Zeugnisausgabe findet ein Beratungsgespräch mit Ihrer Klassenlehrerin / Ihrem
Klassenlehrer statt. Bei diesem „Entwicklungsgespräch“ tragen Sie gemeinsam mit der
Lehrerin / dem Lehrer die Einschätzung zur Leistung Ihres Kindes in die Entwicklungskurve
ein. Da die Zeit häufig sehr schnell vergeht und viele Dinge zu besprechen sind, ist es
wichtig, dass Sie gut vorbereitet zu dem Gespräch gehen.
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
Vorbereitung auf das Gespräch
• Bringen Sie zu dem Gespräch den Informationsordner „Lernzeit gemeinsam gestalten
– Informationen für Eltern zum Bildungsweg ihres Kindes” inkl. der Entwicklungskurve
mit.
• Notieren Sie sich vor dem Treffen, gemeinsam mit Ihrem Kind, Ihre wichtigsten Fragen
auf der Rückseite.
• Gehen Sie offen in das Gespräch und bleiben Sie sachlich.
• Besprechen Sie, wie sich Ihr Kind seit dem letzten Gespräch entwickelt hat.
• Tragen Sie zusammen mit der Lehrerin / dem Lehrer die Noten in die Entwicklungskurve
ein. Besprechen Sie gemeinsam, in welchen Fächern sich Ihr Kind verbessert hat und
wo es noch verstärkt gefördert werden muss.
• Vereinbaren Sie gemeinsam mit der Lehrerin / dem Lehrer passende Fördermaßnahmen
und tragen Sie diese in die Entwicklungskurve ein. Fragen Sie die Lehrerin / den Lehrer
auch, wie Sie Ihr Kind zu Hause unterstützen können.
• Tragen Sie nach dem Gespräch die Ergebnisse auf der Rückseite ein.
• Sprechen Sie zu Hause noch einmal mit Ihrem Kind über den Verlauf und die Ergebnisse des Gesprächs.
Gespräch am
von
Uhr bis
Uhr
Gespräch mit
Unsere Fragen & Themen
Angesprochen Kommentar
1.
ja
2.
ja
3.
ja
4.
ja
Ergebnisse des Gesprächs
1.
2.
3.
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
4.
Nächstes Gespräch am Gespräch mit
Kontaktdaten
von
Uhr bis
Uhr