1tes KiTa-Jahr | Material | editierbar (Download)

Kita I
Name des Kindes: __________________________________________
Ort, Datum
Unterschrift Eltern
Unterschrift Erzieherin / Erzieher
1. Wir unterstützen die Kita und helfen unserem Kind, die Regeln
einzuhalten.
2. Wir sorgen dafür, dass unser Kind vor Verlassen des Hauses ein
Frühstück hatte.
3. Wir ziehen unser Kind so an, dass es entspannt drinnen und
draußen spielen kann.
4. Wir lassen unser Kind aus dem Kita-Alltag erzählen und
interessieren uns für dessen Lernfortschritte.
5. Wir entschuldigen das Fehlen unseres Kindes am gleichen Tag
telefonisch oder schriftlich und hinterlassen immer eine aktuelle
Telefonnummer für den Notfall.
6. Wir nehmen an Elternabenden teil oder informieren uns bei
anderen Eltern oder der Kita.
7. Wir geben unser Kind direkt bei den Erzieherinnen und Erziehern
ab und übertragen so die Aufsichtspflicht.
8. Wir verabschieden uns persönlich von den Erzieherinnen und
Erziehern der Gruppe, wenn wir unser Kind aus der Kita abholen.
9. ...
1. Wir geben zuverlässig Informationen über das bestehende Bildungsund Erziehungskonzept sowie Ausflüge und Veranstaltungen heraus.
2. Wir sind stets, nach einer Terminvereinbarung, zu einem Gespräch
mit den Eltern über die Entwicklung ihres Kindes bereit.
3. Wir gestalten den Kita-Alltag so, dass die Fähigkeiten des Kindes
optimal unterstützt werden und das Kind bestmöglich gefördert wird.
4. Wir schaffen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und
unterstützen sie nach Kräften, ihren Erziehungsauftrag zu erfüllen.
5. Wir verpflichten uns zum Datenschutz.
6. Unsere Aufsichtspflicht beginnt mit dem Empfangen des Kindes und
endet mit der Abholung des Kindes durch die Eltern/ abholberechtigte
Person.
7. ...
8. ...
9. ...
Wir erklären uns durch die Unterschrift
mit den Regeln einverstanden.
Die Eltern / Erziehungsberechtigten:
Die Vertreter der Kita:
Damit wir uns alle (Kind, Eltern, Erzieherin oder Erzieher / Kita) in unserer Kita wohlfühlen, müssen wir Regeln beachten. Die zwei Partner (Eltern
und Erzieherin oder Erzieher / Kita) verpflichten sich daher zu Folgendem:
Bitte unterschreiben Sie dieses Blatt und geben es in der Kita ab. Vielen Dank!
Vereinbarung zwischen Eltern und Kita
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
Ansprechpartner und Kontaktinformationen
Kita
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
Kitaleitung
Sprechzeiten des Sekretariats
Für Gespräche mit der Kitaleitung oder einer Erzieherin / einem Erzieher bitten wir Sie,
Termine, am Besten während der Betreuungszeiten, zu vereinbaren.
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
Wichtige Kontakte
Welche Termine sind in diesem Jahr für uns wichtig?
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
Ferientermine
Brückentage
Elternabende
Eltern-Kind-Nachmittage
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
Sonstige Veranstaltungen
Warum ist die Kita für die Entwicklung unseres Kindes so wichtig?
In der Kita lernen Kinder...
...auch mal ohne Mama und Papa zu sein und zurecht zu kommen.
...wie man sich in der Gruppe verhält und Kontakte zu Gleichaltrigen knüpft.
...Spaß an eigenen Projekten zu entwickeln.
...mit anderen zu sprechen, zuzuhören und zu verstehen.
...dass Menschen ganz unterschiedlich sein können und wie sie
mit den Besonderheiten und Einzigartigkeiten der anderen
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
umgehen können.
Der Besuch der Kita ist für die Entwicklung Ihres Kindes sehr
wichtig. Er dient zur Persönlichkeitsentwicklung und als Vorbereitungszeit auf die Schule. Vor allem lernt Ihr Kind dabei
den Umgang mit anderen Kindern und kann unter anderem
seine sprachlichen Fähigkeiten ausbauen.
Ein regelmäßiger Besuch der Kita über eine Zeitspanne von mindestens 2 Jahren wirkt
sich positiv auf die gesamte Entwicklung Ihres Kindes aus.
Studien zeigen, dass Kinder, die in die Kita gehen,...
...geistig / kognitiv besser entwickelt sind
...gesündere Zähne haben
...seltener zu Übergewicht neigen
...eine gute mototrische Entwicklung aufweisen
...weniger Probleme mit der deutschen Sprache haben
...besser logische Zusammenhänge erkennen
...besser Konflikte lösen können
...besser Rücksicht auf andere nehmen und teilen können
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
Zwischenmenschliches
Verhalten und
Beziehungen
Naturgesetze:
Mengen
und
Zahlen
Kopfsache:
Wahrnehmung
und Denken
Körper:
Körpergefühl
und
Bewegung
Sprache:
Sprechen und
Verstehen
Regelmäßiger Kita-Besuch fördert die Entwicklung von Kindern in vielen Bereichen.
Der Kita-Besuch ist mehr als nur Spielen mit Gleichaltrigen. Es fördert die Entwicklung
von Körper und Geist, Sprache und Logik und trainiert Kinder in der Gruppe zurecht zu
kommen und sich anpassen zu können.
Wie können wir unser Kind bei seinem Start in die Kita unterstützen?
Sie sind nun stolze Eltern eines Kindergartenkindes. Sie können folgendes tun, um für
einen guten Ablauf in der neuen Umgebung zu sorgen und Ihr Kind fit für einen Tag voller
aufregender Erfahrungen und Eindrücke zu machen:
• Erzählen Sie Ihrem Kind schon zu Hause vom Kindergarten. Es ist wichtig, dass Sie
davon überzeugt sind, dass der Kindergartenbesuch Ihrem Kind gut tut.
• Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind ausreichend Schlaf bekommt.
• Lassen Sie Ihr Kind höchstens eine Stunde am Tag altersgerechte Computerspiele
spielen oder Fernsehsendungen sehen.
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
• Bringen Sie Ihr Kind jeden Tag pünktlich zur Kita.
• Halten Sie die Verabschiedung nach der Eingewöhnungszeit kurz und liebevoll. Sagen
Sie Ihrem Kind, wann Sie es wieder abholen.
• Geben Sie ihm bei Bedarf sein Lieblingskuscheltier gegen
Heimweh mit.
• Versehen Sie mitgebrachte Gegenstände wie Hausschuhe,
Wechselwäsche oder Kleidung etc. mit dem Namen Ihres
Kindes.
• Ziehen Sie Ihrem Kind wetterfeste Kleidung an, in der es
sich gut bewegen und die auch einmal dreckig werden kann.
• Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten für Notfälle in der Kita und teilen Sie
Änderungen rechtzeitig mit.
• Informieren Sie die Kita über Besonderheiten Ihres Kindes, z.B. Diabetes, Asthma,
Allergien.
• Holen Sie Ihr Kind pünktlich ab und geben Sie der Kita Bescheid, falls Sie sich verspäten.
• Informieren Sie die Kita, wenn Ihr Kind die Kita einmal nicht besuchen kann.
• Geben Sie der Kita Bescheid, wenn Ihr Kind eine ansteckende Krankheit hat, z.B.
Röteln, Masern oder Läuse.
Eine Liste, was Sie Ihrem Kind mitgeben sollten, wie z.B. Hausschuhe, Sportsachen oder
Gummistiefel, bekommen Sie von Ihrer Kita.
Wie sieht der Kita-Alltag unseres Kindes aus?
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
Nachdem Sie Ihr Kind in die Kita gebracht haben, frühstücken die Kinder zusammen.
Fragen Sie nach dem Frühstücksritual in Ihrer Kita. Anschließend gibt es in vielen Kitas
einen Morgenkreis oder eine Kinderkonferenz. Ausreichend Zeit zum Spielen, Entdecken
und Forschen erhalten die Kinder im weiteren Tagesablauf. Nach dem gemeinsamen
Mittagessen mit Tischdeck- und Abräumdienst machen einige Kinder bei Bedarf einen
Mittagsschlaf. Bevor Sie Ihr Kind abholen, gibt es noch einmal Zeit zum Spielen mit den
anderen Kindern.
Die Erzieherinnen und Erzieher verfolgen mit jeder Aktivität ein pädagogisches Ziel. Im
Kita-Alltag gewöhnt sich Ihr Kind an einen festen Tagesablauf, den es später auch in der
Schule braucht. Außerdem hilft jede Aufgabe Ihrem Kind neue Fähigkeiten und Fertigkeiten
zu entwickeln, z.B. lernt Ihr Kind den Stift richtig zu halten, indem es Bilder ausmalt. Das
ist eine Grundvoraussetzung um später schreiben zu können. Für das spielerische Lernen
stehen den Kindern unterschiedliche Materialien zur Verfügung.
Schauen Sie sich mit Ihrem Kind das folgende Comic an und sprechen Sie mit ihm den
Alltag in der Kita durch. Dadurch bereiten Sie Ihr Kind auf das neue Umfeld vor und können
Fragen beantworten.
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
Was gehört zu einer gesunden Ernährung für unser Kind?
Ihr Kind braucht ausreichend Energie, um seine neue Umgebung kennen zu lernen und
mit anderen Kindern zu spielen. Deshalb ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung
besonders wichtig. Achten Sie auch darauf, dass Sie Lebensmittel und Getränke mit wenig
Zucker kaufen.
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
Deshalb gilt:
Wenig:
Fastfood
Zuckerhaltige Getränke
Süßigkeiten und Snacks
In Maßen:
Weißes Mehl
Fleisch, Wurst, Butter und Öle
Säfte
Viel:
Frisches Gemüse und Obst
Wasser und Milchprodukte
Vollkornprodukte und Fisch
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
@
Es ist von Kita zu Kita unterschiedlich;
aber meist frühstücken die Kinder
dort zusammen. Trotzdem
sollte Ihr Kind nicht ohne eine
Kleinigkeit im Magen das
Haus verlassen.
Geben Sie Ihrem Kind eine kleine Frühstücksmahlzeit, zum Beispiel ein belegtes Brot,
etwas Obst und Gemüse, mit. Fragen Sie nach, ob Sie auch Getränke
mitbringen sollen. In den meisten Kitas erhalten die Kinder
Kakao, Milch, Tee und Mineralwasser.
Gesunde Ernährung
http://www.bmelv.de/DE/Ernaehrung/GesundeErnaehrung/KitaSchule/kita-schule_node.html
Welche Impfungen werden für unser Kind empfohlen?
Eine gesetzliche Impfpflicht gibt es in Deutschland nicht. Trotzdem sollten Sie mit Ihrem
Kinderarzt frühzeitig besprechen, welche Impfungen wann gut für Ihr Kind sind.
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
Folgend finden Sie einen Impfkalender mit Impfempfehlungen zur Übersicht. Hier sehen
Sie, wann welche Impfung fällig ist und Sie können (zusätzlich zu Ihrem gelben Impfheft,
was Sie beim Arzt bekommen) die Impfungen abhaken, die Ihr Kind bereits bekommen
hat.
Impfung
Alter in Monaten
2
3
4
Tetanus
Diphtherie
Pertussis
Haemophilus influenzae Typ
Poliomyelitis
Hepatitis B
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
Pneumokokken
@
Meningokokken
Masern, Mumps, Röteln
Varizellen
Robert Koch Institut > Infektionsschutz / Impfen / Impfempfehlungen
www.rki.de
11-14
15-23
Wie können wir unser Kind im Alltag unterstützen?
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
Wichtig ist, dass Sie Ihr Kind auch zu Hause bei seiner Entwicklung unterstützen. In
den meisten Fällen können schon ganz alltägliche Übungen die geistige und körperliche
Entwicklung Ihres Kindes fördern. Wichtig ist es vor allem, dass Sie Zeit mit Ihrem Kind
verbringen und alle fünf Sinne (Fühlen, Riechen, Schmecken, Sehen, Hören) anregen. Im
Folgenden finden Sie Beispiele, die Ihnen als Ideen dienen sollen:
Kopfsache: Wahrnehmung und Denken
Spielen Sie mit Ihrem Kind das Spiel „Topfschlagen“: Verbinden Sie Ihrem Kind
zunächst die Augen und geben Sie ihm einen Kochlöffel oder Ähnliches in die
Hand. Legen Sie eine kleine Belohnung (z.B. Obst, Stift, Sticker) irgendwo im
Raum auf den Boden und decken diese mit einem Kochtopf (oder Karton) ab.
Während das Kind mit dem Löffel suchend auf dem Boden krabbelt, helfen Sie
ihm, indem Sie „heiß“ rufen, wenn die Richtung stimmt und „kalt“, wenn es sich in
die falsche Richtung bewegt. Findet das Kind den Topf mit Hilfe des Löffels, darf
es laut auf den Topf schlagen und bekommt die Belohnung.
...das erhöht vor allem die Wahrnehmung des Tast- und Gehörsinns und fördert die
Aufmerksamkeit
Körper: Körpergefühl und Bewegung
Spielen Sie mit Ihrem Kind Ballspiele, bei denen der Ball gerollt, geworfen,
gefangen und gekickt wird.
...das fördert vor allem die Grobmotorik und das Körperbewusstsein
Sprache: Sprechen und Verstehen
Erklären Sie Ihrem Kind Abläufe oder Gegebenheiten aus dem täglichen Leben
und erklären Sie ihm dabei, warum Sie etwas tun, z.B. „Die Ampel ist rot. Dann
müssen wir stehen bleiben.“
...das fördert vor allem das Sprachgefühl und erweitert den Wortschatz
Naturgesetze: Mengen und Zahlen
Lassen Sie Ihr Kind im Sandkasten mit Förmchen spielen oder Sandburgen
bauen.
...das fördert vor allem das Verständnis für Mengen und Formen
Zwischenmenschliches: Verhalten und Beziehungen
Spielen Sie mit Ihrem Kind Rollenspiele aus dem Alltag wie z.B. “Käufer und
Verkäufer“.
...das übt und verinnerlicht Verhaltensweisen, die Ihr Kind im Alltag beobachten und
umsetzen kann, und stärkt die Beziehungsfähigkeit
Notizen für das Lern- und Entwicklungsgespräch
Mindestens zweimal im Jahr findet ein Beratungsgespräch zwischen Ihnen, Ihrem Kind
und einer Erzieherin / einem Erzieher statt. Bei diesem „Entwicklungsgespräch“ tragen Sie
gemeinsam mit der Erzieherin / dem Erzieher die Einschätzung zur Leistung Ihres Kindes
in die Entwicklungskurve ein. Da die Zeit häufig sehr schnell vergeht und viele Dinge zu
besprechen sind, ist es wichtig, dass Sie gut vorbereitet zu dem Gespräch gehen.
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
Vorbereitung auf das Gespräch
• Bringen Sie zu dem Gespräch den Informationsordner „Lernzeit gemeinsam gestalten
– Informationen für Eltern zum Bildungsweg ihres Kindes“ inkl. der Entwicklungskurve
mit.
• Notieren Sie sich vor dem Treffen, gemeinsam mit Ihrem Kind, Ihre wichtigsten Fragen
auf der Rückseite.
• Gehen Sie offen in das Gespräch und bleiben Sie sachlich.
• Besprechen Sie, wie sich Ihr Kind seit dem letzten Gespräch entwickelt hat.
• Tragen Sie zusammen mit der Erzieherin / dem Erzieher die Einschätzungen in die
Entwicklungskurve ein. Dabei müssen nicht alle Bereiche ausgefüllt werden. Besprechen
Sie gemeinsam, in welchen Bereichen sich Ihr Kind verbessert hat und wo es noch
verstärkt gefördert werden muss.
• Vereinbaren Sie gemeinsam mit der Erzieherin / dem Erzieher passende Fördermaßnahmen
und tragen Sie diese in die Entwicklungskurve ein. Fragen Sie die Erzieherin / den
Erzieher auch, wie Sie Ihr Kind zu Hause unterstützen können.
• Tragen Sie nach dem Gespräch die Ergebnisse auf der Rückseite ein.
• Sprechen Sie zu Hause noch einmal mit Ihrem Kind über den Verlauf und die Ergebnisse
des Gesprächs.
Gespräch am von
Uhr bis
Uhr
Gespräch mit
Unsere Fragen & Themen
Angesprochen Kommentar
1.
ja
2.
ja
3.
ja
4.
ja
Ergebnisse des Gesprächs
1.
2.
3.
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
4.
Nächstes Gespräch am Gespräch mit
Kontaktdaten
von
Uhr bis
Uhr
Notizen für das Lern- und Entwicklungsgespräch
Mindestens zweimal im Jahr findet ein Beratungsgespräch zwischen Ihnen, Ihrem Kind
und einer Erzieherin / einem Erzieher statt. Bei diesem „Entwicklungsgespräch“ tragen Sie
gemeinsam mit der Erzieherin / dem Erzieher die Einschätzung zur Leistung Ihres Kindes
in die Entwicklungskurve ein. Da die Zeit häufig sehr schnell vergeht und viele Dinge zu
besprechen sind, ist es wichtig, dass Sie gut vorbereitet zu dem Gespräch gehen.
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
Vorbereitung auf das Gespräch
• Bringen Sie zu dem Gespräch den Informationsordner „Lernzeit gemeinsam gestalten
– Informationen für Eltern zum Bildungsweg ihres Kindes“ inkl. der Entwicklungskurve
mit.
• Notieren Sie sich vor dem Treffen, gemeinsam mit Ihrem Kind, Ihre wichtigsten Fragen
auf der Rückseite.
• Gehen Sie offen in das Gespräch und bleiben Sie sachlich.
• Besprechen Sie, wie sich Ihr Kind seit dem letzten Gespräch entwickelt hat.
• Tragen Sie zusammen mit der Erzieherin / dem Erzieher die Einschätzungen in die
Entwicklungskurve ein. Dabei müssen nicht alle Bereiche ausgefüllt werden. Besprechen
Sie gemeinsam, in welchen Bereichen sich Ihr Kind verbessert hat und wo es noch
verstärkt gefördert werden muss.
• Vereinbaren Sie gemeinsam mit der Erzieherin / dem Erzieher passende Fördermaßnahmen
und tragen Sie diese in die Entwicklungskurve ein. Fragen Sie die Erzieherin / den
Erzieher auch, wie Sie Ihr Kind zu Hause unterstützen können.
• Tragen Sie nach dem Gespräch die Ergebnisse auf der Rückseite ein.
• Sprechen Sie zu Hause noch einmal mit Ihrem Kind über den Verlauf und die Ergebnisse
des Gesprächs.
Gespräch am von
Uhr bis
Uhr
Gespräch mit
Unsere Fragen & Themen
Angesprochen Kommentar
1.
ja
2.
ja
3.
ja
4.
ja
Ergebnisse des Gesprächs
1.
2.
3.
© Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH 2013
4.
Nächstes Gespräch am Gespräch mit
Kontaktdaten
von
Uhr bis
Uhr