Doktorarbeit zu vergeben! - Institut für Virologie und Zellbiologie

Doktorarbeit zu vergeben!
Experimentelle Arbeit im Bereich Stammzellbiologie/Nephrologie
Thema:
Etablierung
eines
renalen
Zellkulturmodells
aus
induzierten
pluripotenten
Stammzellen für die Untersuchung der polyzytischen Nierenerkrankung
Hintergrund:
Die polyzystische Nierenerkrankung (Polycystic Kidney Disease, PKD), ist die
häufigste hereditäre Ursache für eine chronische Niereninsuffizienz und führt in
den meisten Fällen zur Dialysepflichtigkeit. Sie ist assoziiert mit Defekten der
primären Zilien von Tubulusepithelzellen und der Verdrängung des normalen
Nierengewebes durch flüssigkeitsgefüllte Zysten. Bisher besteht die Therapie der
PKD darin, Komplikationen zu limitieren und die Nierenfunktion zu ersetzen
(Dialyse, Nierentransplantation). Patienten-spezifische Zellkulturmodelle sind
notwendig, um die Pathogenese zu verstehen und mögliche therapeutische
Angriffspunkte zu identifizieren, zumal die bestehenden Tiermodelle die humane
Erkrankung nur unzureichend abbilden.
Ziel:
Es soll ein dreidimensionales Zellkulturmodell, ein sogenanntes renales Organoid
generiert werden, anhand dessen die zellbiologischen Effekte der PKD-Mutationen
untersucht werden können.
Aufgaben:
Der Doktorand/die Doktorandin wird
somatische Zellen unterschiedlichen
Ursprungs von Patienten mit PKD durch retrovirale Transduktion in humane
induzierte pluripotente Stammzellen (hiPS) reprogrammieren und diese durch das
Hinzufügen unterschiedlicher Wachstumsfaktoren in Nierengewebe differenzieren.
Sie/Er wird neben der Säugetierzellkultur verschiedene molekular-biologische
Techniken wie qPCR, ELISA, IF und FACS anwenden. Für die Durchführung und
das Erlernen dieser anspruchsvollen Techniken ist es nötig, ein Freisemester zu
nehmen. Die Experimente erfolgen im Institut für Virologie und Zellbiologie. Eine
Betreuung vor Ort wird durch unsere Arbeitsgruppe gewährleistet. Ein Ethikvotum
ist bereits vorhanden.
Wir hoffen, mit dieser Doktorarbeit einen wichtigen Beitrag in der Erforschung der
Pathogenese der polyzystischen Nierenerkrankung zu leisten und wünschen uns
eine motivierte und zuverlässige Unterstützung in unserer Arbeitsgruppe.
Beginn ab:
sofort
Vor. Dauer:
24 Monate
Arbeitsaufwand:
Teilzeit
Doktorvater:
Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Rohwedel (Institut für Virologie
und Zellbiologie)
Betreuerin:
Dr. med. Figen Cakiroglu (Medizinische Klinik I)
Bemerkungen: Für die Durchführung dieser Arbeit ist ein Freisemester notwendig.
Interesse?
Ansprechpartnerin: Figen Cakiroglu
Telefon:
0451 500 4095
email:
[email protected]
Internet:
http://www.vuz.uni-luebeck.de/