Kurzmitteilung vom 13. Oktober 2015 Programm Langer Samstag 2015 online Am 14. November 2015 findet der neunte Lange Samstag statt. Dieses Jahr bieten zehn Churer Kulturinstitutionen, der Presenting Partner Graubündner Kantonalbank sowie vier sehr unterschiedliche Gäste dem Publikum 12 abwechslungsreiche Stunden Kultur in Chur. Das Programm ist bereits unter www.langersamstag.ch veröffentlicht. Wenn die Tage kürzer und die Nächte frostig werden, sehnen wir uns nach dem guten Leben und langem Beisammensein. Wir brauchen Farben, Geschichten und Musik. Wir brauchen Kultur. Auch dieses Jahr kommt das Publikum Mitte November am Langen Samstag in den Genuss von Konzerten, von Ausstellungen, von Theater und von Lesungen. Von Führungen und Aufführungen. Populär- und Hochkultur reichen sich die Hand. Und wie immer gibt es ein kunterbuntes Programm für Kinder jeden Alters und ihre Familien. Die seit der ersten Austragung am Langen Samstag beteiligte Werkstatt Kulturbar fehlt leider entgegen der Angaben im Programmheft, das zu diesem Zeitpunkt bereits in Produktion war. Die unter dem Thema «Wir fürchten das Ende der Musik» geplanten Programme entfallen komplett. Welchen Verlust der Konkurs der Werkstatt für die Churer Kultur bedeutet, wird sich also schon kurz nach der Betriebseinstellung zeigen. Die Galerie Luciano Fasciati sowie das Nähmaschinen- und das Weinbaumuseum pausieren dieses Jahr, sind aber am nächsten Langen Samstag wieder dabei. Vom Off-Space bis zur staatlichen Institution Neben den im Verein Langer Samstag organisierten Kulturhäusern nehmen vier sehr unterschiedliche Gäste teil. Das Kabinett der Visionäre an der Sägenstrasse hat sich als Off-Space einen Namen gemacht und begrüsst das Ensemble ö! zur Konzert-Vernissage. Die Galerie Cuadro22 an der Ringstrasse widmet sich den Werken des bildenden Künstlers Michael Bühler. Die Fotostiftung Graubünden präsentiert an der Kasernenstrasse stereofotografische Grossprojektionen, die einen dreidimensionalen Blick ins Graubünden vor 100 Jahren erlauben. Und in der Kantonsbibliothek gibt es Texte von Bachmannpreisträgerin Nora Gomringer vertont von «lauter luisen» zu hören. Zusammenarbeit mit Chur Tourismus und Procap Wie letztes Jahr schon engagiert sich Chur Tourismus am Langen Samstag mit Führungen zur Kunst im öffentlichen Raum. Hinzu kommt eine Entdeckungsreise speziell für Kinder. Ebenfalls weitergeführt wird die Zusammenarbeit mit Procap. Der Verband von und für Menschen mit Behinderung veröffentlicht unter www.zungangsmonitor.ch speziell geeignete Programme und trägt dazu bei, dass der Lange Samstag ein Erlebnis für alle wird. Neu ist die aktive Beteiligung von Zoppi Juwelier. In den Verkaufsräumen am Martinsplatz gewährt Künstlerin Annina Laely Einblick in ihr Schaffen. Kulinarische Abwechslung Die Hotelfachschule Passugg (Schweizerische Schule für Touristik und Hotellerie SSTH) ist wiederum um das leibliche Wohl der Gäste an vielen Standorten des Langen Samstags bemüht. Einige Häuser bieten darüber hinaus eigene Spezialitäten an. Dazu unterstützen vier Churer Restaurants den Langen Samstag als Gastropartner: Das Ristorante Ticino, das Romantik Hotel Stern, das Tres Amigos sowie das Zunfthaus zur Rebleuten. Tickets für den Langen Samstag sind ab Freitag, 30. Oktober 2015 bei Chur Tourismus in der Bahnhofsunterführung erhältlich. Ab Start Vorverkauf liegt das Programmheft bei Chur Tourismus, in den beteiligten Kulturinstitutionen sowie in allen Fahrzeugen der Stadtbus Chur AG auf. Medienmitteilung und Bildmaterial finden Sie im Bereich Medien unter www.langersamstag.ch Kontakt Verein Langer Samstag c/o PURPUR Kultur & Management GmbH Anita Willi Kornplatz 12, CH-7000 Chur Telefon +41 (0)81 250 60 81 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc