Dr. Andreas Eberhardt Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) Andreas Eberhardt, Jahrgang 1962, ist seit April 2016 Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“. Die aktive Gestaltung einer Kultur der Erinnerung, die Förderung einer demokratischen Zivilgesellschaft in Europa und die Stärkung internationaler Verständigung stehen im Zentrum seiner Arbeit. Von 2009 bis 2016 war Andreas Eberhardt geschäftsführender Vorstand des DeutschIsraelischen Zukunftsforums. Für die neu gegründete Stiftung entwickelte er ein themenund zielgruppenspezifisches Förderprofil. Es bietet jungen Erwachsenen Räume, sich mit den Herausforderungen beider Gesellschaften kreativ zu befassen, neue Netzwerke zu bilden und innovative Projektmethoden zu erproben. Bis 2009 war Andreas Eberhardt Geschäftsführer der bundesweiten Vereinigung „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ e.V. Von 1998 an leitete er dort die Aktivitäten zur Entschädigung ehemaliger NS-Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter und wirkte als zivilgesellschaftlicher Vertreter an der Entwicklung des Gesetzes zur Errichtung der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ mit. Darüber hinaus konzeptionierte er Projekte im Bereich der deutschen und europäischen Erinnerungskultur sowie zur demokratischen Teilhabe. Andreas Eberhardt studierte Soziologie, Politikwissenschaft, Publizistik und Kommunikationswissenschaft (Magister Artium). Er promovierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit einer Arbeit über die Verarbeitung von Gefangenschaft und Lagerhaft, forschte und publizierte zur Literatur von Gefangenen, zum biographischen Erzählen und zur Verarbeitung von Verfolgungserfahrungen. Andreas Eberhardt ist verheiratet und hat zwei Kinder.
© Copyright 2025 ExpyDoc