VersicherungsJournal Deutschland - Druckversion Seite 1 von 3 Nachricht aus Markt & Politik vom 26.6.2015 Zahl der Pflegebedürftigen steigt weiter an Bis 2030 steigt die Zahl der Pflegebedürftigen nach Berechnungen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung um 35 Prozent an. Besonders hochbetagte Menschen werden vermehrt betroffen sein, besonders die Frauen. Unter den jüngeren Bundesbürgern soll sich die Zahl der Pflegebedürftigen dagegen reduzieren. Innerhalb der nächsten 15 Jahre könnte die Zahl pflegebedürftiger Menschen in Deutschland um etwa 35 Prozent steigen. Das ergaben Berechnungen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (http://www.bibdemografie.de/) (Bib) unter der Annahme konstanter alters- und geschlechtsspezifischer Pflegequoten. Ende 2013 galten nach einer Statistik des Bundesministeriums für Gesundheit (http://www.bmg.bund.de/) (BMG) rund 2,63 Millionen Personen im Sinne von SGB XI (http://bundesrecht.juris.de/sgb_11/index.html) als pflegebedürftig, 3,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor (VersicherungsJournal 12.8.2014 (http://www.versicherungsjournal.de/markt-und-politik/rasante-zunahme-der-pflegebeduerftigen119774.php)). Dem Forschungsinstitut zufolge werden es im Jahr 2030 voraussichtlich 3,5 Millionen sein. Das Statistische Bundesamt (http://www.destatis.de/) (Destatis) war zuletzt von rund 3,4 Millionen Pflegebedürftigen im Jahr 2030 ausgegangen. Höhere Nettozuwanderung angenommen Die Berechnungsmethodiken von Destatis und dem Bib sind gleich, erklärte Dr. Stephan Kühntopf vom Institut auf Anfrage des VersicherungsJournals. Es werde angenommen, dass die alters- und geschlechtsspezifischen Pflegequoten konstant bleiben. „Der Unterschied zur letzten Prognose des Statistischen Bundesamtes ergibt sich, weil wir sowohl neuere Zahlen zur zukünftigen Bevölkerungsentwicklung (13. koordinierte Bevölkerungs-Vorausberechnung) als auch aktuellere Pflegequoten (2013) verwendet haben.“ Außerdem nehme das Bib in seiner Pflegeprognose für die Bevölkerungsentwicklung eine höhere Nettozuwanderung an als das Statistische Bundesamt in seiner Prognose, nämlich 200.000 statt 100.000 pro Jahr. Vor allem hochbetagte Frauen sind betroffen Die starke Zunahme der Pflegebedürftigen werde vor allem betagte Menschen betreffen. So werde die Zahl der Pflegefälle in der Altersklasse der 80- bis 89-Jährigen um mehr als ein Viertel auf 1,3 Millionen Menschen steigen. Bei den 90-Jährigen und Älteren geht das Institut sogar von einer Verdopplung auf etwa 900.000 aus. Im Gegensatz dazu werde sich die Zahl pflegebedürftiger Menschen unter 65 Jahren reduzieren. http://www.versicherungsjournal.de/artikel_druckversion.php?Nummer=122722 06.07.2015 VersicherungsJournal Deutschland - Druckversion Seite 2 von 3 Zum Vergrößern Bild klicken (Bild: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung) „Wesentliche Triebfeder dieser Entwicklung ist die Alterung der starken Babyboomer-Jahrgänge der in den 1950er und 1960er Jahren Geborenen“, erklärte Kühntopf. Obwohl die Menschen im Alter immer länger gesund sind, steige die Zahl Pflegebedürftiger aufgrund der wachsenden Zahl älterer Personen zukünftig an. Bei Hochbetagten sei Pflegebedürftigkeit vor allem ein weibliches Phänomen. „Während bis zum 80. Lebensjahr die Pflegequoten beider Geschlechter noch gleich hoch sind, steigen sie im weiteren Verlauf bei Frauen stärker an als bei Männern“, teilte das Bib weiter mit. So seien ab einem Alter von 90 Jahren etwa zwei Drittel aller Frauen auf Pflege angewiesen, bei Männern dagegen nur jeder Zweite. Regional Entwicklung ist unterschiedlich Berechnungen der Barmer GEK (http://www.barmer-gek.de/) zufolge wird die Anzahl der Pflegebedürftigen in Zukunft regional sehr unterschiedlich ansteigen. Bis 2030 ist laut dem „Pflegereport 2014“ die prognostizierte Zunahme in Relation zu 2010 in Brandenburg und Berlin am höchsten (jeweils mehr als 50 Prozent). Bis 2060 sei der Spitzenwert hingegen in Baden-Württemberg zu beobachten (plus 114 Prozent). Auch für Berlin, Hamburg und Bayern werden Steigerungswerte von über 100 Prozent ausgewiesen (VersicherungsJournal 26.11.2014 (http://www.versicherungsjournal.de/markt-und-politik/laenderspezifischedemografie-treibt-zahl-der-pflegefaelle-120812.php)). Bib-Wissenschaftler Kühntopf erklärte allerdings, dass Ergebnisse, die über 2030 hinausgehen, vorsichtig zu interpretieren seien. Ein Unsicherheitsfaktor sei beispielsweise die zukünftige Bevölkerungsentwicklung, die sich aufgrund stark schwankender Wanderungszahlen in der Realität immer mehr oder weniger abweichend von den Varianten der Bevölkerungs-Vorausberechnung entwickelt. Zahlen bis 2030 sind gut vorauszusagen Zudem sei davon auszugehen, dass sich die alters- und geschlechtsspezifischen Pflegequoten insbesondere auf lange Sicht verändern und nicht konstant bleiben. „Nimmt man an, dass Frauen und Männer länger gesund bleiben und die Pflegequoten sinken, könnten unsere Ergebnisse vielleicht eher als Obergrenze der zukünftigen Zahl der Pflegebedürftigen interpretiert werden“, sagte Kühntopf. http://www.versicherungsjournal.de/artikel_druckversion.php?Nummer=122722 06.07.2015 VersicherungsJournal Deutschland - Druckversion Seite 3 von 3 Bis 2030 werde die Abweichung aber vermutlich nicht allzu stark ausfallen, da die steigende Zahl an Pflegebedürftigen vor allem durch die zunehmende Zahl älterer Menschen getrieben werde und diese demografische Entwicklung mittelfristig relativ gut prognostizierbar sei, so der Wissenschaftler weiter. Barbara Kriesten ([email protected]) Das VersicherungsJournal ist urheberrechtlich geschützt. Das bedeutet für Sie als Leserin bzw. Leser: Die Inhalte sind ausschließlich zu Ihrer persönlichen Information bestimmt. Für den kommerziellen Gebrauch müssen Sie bitte unsere ausdrückliche Genehmigung einholen. Unzulässig ist es, Inhalte ohne unsere Zustimmung gewerbsmäßig zu nutzen, zu verändern und zu veröffentlichen. Kurz-URL: http://vjournal.de/-122722 http://www.versicherungsjournal.de/artikel_druckversion.php?Nummer=122722 06.07.2015
© Copyright 2025 ExpyDoc