„Der Wolf ist zurück. Was mache ich, wenn …?“ Seminar von TASSO e.V. und Wolfsexpertin Elli H. Radinger am 29. Oktober 2015 von 19:00 bis 21.00 Uhr im Parkhotel Am Posthof Mainzer Landstraße 33 | 65795 Hattersheim am Main Die Wölfe sind zurück in Deutschland, und sie sind hier, um zu bleiben. Gesetzlich streng geschützt und mit ausreichend Beutetieren versorgt, breiten sie sich immer weiter aus. Das müssen wir akzeptieren. In der Vortrags- und Diskussionsrunde „Der Wolf ist zurück. Was mache ich, wenn …?“ geben wir Ihnen gemeinsam mit der renommierten Wolfsexpertin Elli H. Radinger einen Einblick in das Verhalten wild lebender Wölfe, klären über zahlreiche Mythen auf und geben konkrete Ratschläge für alle, die in Wolfsgebieten leben und/oder einem Wolf begegnen. Dabei beantwortet Elli H. Radinger u. a. Fragen wie: Welches Verhalten ist bei einem Wolf »normal«? Müssen Wölfe bejagt werden, damit sie scheu bleiben? Wie verhält sich ein Wolf, der von Menschen angefüttert worden ist? Fressen Wölfe nur schwache, alte und kranke Tiere? Töten Wölfe ihre Beute im »Blutrausch«? Brauchen Wölfe Wildnis? Wie verhalte ich mich, wenn ich einem Wolf begegne? Wie gefährlich ist ein Wolf in der Nähe meines Dorfes oder des Kindergartens? Was passiert, wenn ein Wolf sich nicht vertreiben lässt? Elli H. Radinger ist Autorin und Herausgeberin vom Wolf Magazin. Als Mitbegründerin der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe erforscht sie seit 25 Jahren das Verhalten wild lebender Wölfe im amerikanischen Yellowstone-Nationalpark. Nach zahlreichen Nahbegegnungen mit Wölfen weiß sie aus eigener Erfahrung, dass die Beutegreifer keine Bedrohung für den Menschen sind. In Kooperation mit: Elli H. Radinger Blasbacher Str. 55 35586 Wetzlar [email protected] www.elli-radinger.de www.wolfmagazin.de
© Copyright 2025 ExpyDoc