Cheung Kuen Se Ying (Lange Faust Snake Form) Kraftvoll direkt und subtil in der Abwehr bei Kampfanwendungen Dieses Angebot die Cheung Kuen Se Ying (Lange Faust Snake Form) zu erlernen, im Einzel-, Kleingruppenunterricht oder Wochenendworkshops. könnt Ihr nach Absprache buchen. Bitte gebt mir eine Rückmeldung, wenn Ihr Interesse daran habt. In den letzten Jahren gab es ein verstärktes Interesse an der Snake Form, vielleicht aufgrund der sehr hohen Erwartungshaltung darüber, was diese zu bieten vermag. Ihr Potential kann den Tai Chi Übenden befähigen, auf vielen Ebenen tiefere Einsichten zu gewinnen und zu reifen. Dennoch bleibt sie ohne tiefere Einsicht und Verständnis in die Prinzipien und Konzepte nur eine leere Hülle mit wenig Substanz. Die Snake Form teilt einen gemeinsamen Ansatz mit ihren Vorläufern und ist eine Erweiterung derselben Methodologie. Ungeachtet des Form Typs werden alle Formen als Werkzeug benutzt, um Tai Chi Chuan besser zu verstehen. Ihre Entstehung verdankt die Snake Form Großmeister Ip Tai Tak, einem außergewöhnlichen Mann, dessen zielstrebige Suche nach Vervollkommnung ihn zu Yang Sau Chung, vierte Generation der Yang Tai Chi Chuan Familie, führte. Von diesem wurde er als ersten Schüler angenommen. Durch jahrelanges, enges und kompromissloses Gau Sau (“exchange of hands”, “Austausch von Händen”) mit seinem Mentor, erwarb Großmeister Ip Tai Tak gewaltige theoretische und praktische Erfahrung, seltenes Wissen und Einsicht in den traditionellen Weg, was nur durch lebenslanges, diszipliniertes und hingebungsvolles Üben möglich wurde. Nach dem Tod seines Meisters blieb er Studium, Praxis und Weiterentwicklung des Tai Chi Chuan treu und wie jene in der Tradition vor ihm, setzte er die Erforschung und somit Erweiterung der Grenzen des Tai Chi Chuan fort. Großmeister Ip Tai Tak war ein gewissenhafter Traditionalist aber auch ein pragmatischer Erneuerer. Sein Leben lang beließ er die traditionelle Langform ursprungsgetreu. Dieser Ansatz sollte dafür sorgen, dass Linienhalter das wahre historische Vermächtnis von einer Generation zur nächsten weitergeben würden. Großmeister Ip glaubte jedoch nicht nur fest daran, die Inhalte didaktisch zu erhalten, sondern auch, dass Tai Chi Chuan keine Grenzen hat und so verschrieb er sich dem „yin gau“ (untersuchen/ forschen), um dessen ganzes Potential zu erfahren! Gemäß dieser Vorstellung wurde die kürzere Form, bekannt als “Cheung Kuen” weiterentwickelt und sollte zur Plattform für Veränderung und Fortschritt werden. Die Mischung aus traditionellem Wissen, welches durch „hands-on application“ an ihn übermittelt wurde und ein Zuwachs an tieferen und verfeinerten Konzepten, führte zu Veränderungen in Akzentuierung und Ausführung der Cheung Kuen. Bewegungen aus der Yang Ban Hau Linie wurden wieder in die Form eingeführt ebenso wie neuere Konzepte wie der „Tai Chi Circle“ und Lin Chee Bu (Cantonese). Wiederholte Verfeinerung lies eine Form entstehen, die auf den Betrachter einfach wirken mag. Im Inneren verborgen ist aber ein kompromisslos komplexes und tiefes theoretisches wie praktisches System, durch das sich der Übende auf vielen Ebenen entwickeln und wachsen kann. Diejenigen, die die Form erlernten, begriffen sehr schnell ihre charakteristisch kompromisslose und gewundene Beschaffenheit. Kurz darauf wurde sie als „Cheung Kuen Se Ying“ bekannt, wörtlich übersetzt als die „Long Fist Snake Shape Form“, „Lange Faust Schlangen Form“. Cheung Kuen Se Ying ist zudem eine Form, die das Potential hat, einige höhere Aspekte des Tai Chi Chuan zu vermitteln. Allerdings ist zu beachten, dass dies nur nach Erfüllung einiger Voraussetzungen erreicht werden kann. Genau wie das Turmdach eines hohen Gebäudes von einem soliden Fundament getragen werden muss, um stabil zu sein, so ist dies auch im Tai Chi nicht anders. Weshalb auch ein grundlegendes Verständnis des Dreiklangs aus traditioneller Langform, Chi Kung und „Pushing Hands“ (Schiebende Hände) notwendig ist, bevor der Übende beginnen kann, die Inhalte der Snake Form zu schätzen, zu verstehen und schließlich aufzunehmen. So wie beim Erlernen der traditionellen Langform geht es bei der Snakeform nicht einfach um das Einstudieren von Bewegungssequenzen. Sie ist keine Form, die nur oberflächlich erlernt und zusammen mit einer Sammlung anderer Formen archiviert werden kann. Wie bei der Langform, muss ein fähiger Lehrer dem Schüler die Bewegungen zeigen und ihn dann dahin führen, die vielen verborgenen und unsichtbaren Feinheiten zu erkennen. Sie muss dann eingeübt und wieder und wieder trainiert werden, um ihre tieferen Qualitäten zu offenbaren. Wie bereits gesagt, werden alle Formen einschließlich der Snakeform als Werkzeuge erlernt und gebraucht, um uns zu befähigen, unser Verständnis der Prinzipien und Konzepte des Tai Chi Chuan zu vertiefen. Tai Chi Chuan auf höchster Ebene ist das Übernehmen dieser idealen Prinzipien in Situationen jenseits der strukturellen Grenzen der Form Übung. Ultimativ reines Tai Chi Chuan braucht keine Form – es besteht einfach aus angewandten Konzepten
© Copyright 2025 ExpyDoc