service - Kreis Lippe

11. Jahrgang, Nr. 6
August 2015
Magazin
service
Inhalt
service
Editorial
umwelt
Veranstaltungskalender
6
Mehr Service – kurze Wege
12
Die Roaming-Verordnung
38
Ehrenamtliches Engagement verdient
39
Anerkennung
ierung
z
n
a
n
i
F
%
0
werkerd
n
a
H
f
u
a
auch
gen
n
u
t
s
i
e
l
t
s
n
die
onate!
aufzeit 10 M
L
–
€
0
5
2
Ab
Sie möchten umbauen oder renovieren?
Überlassen Sie uns die Abwicklung!
Wir haben den richtigen Handwerksbetrieb aus Ihrer
Region und organisieren Ihr Vorhaben vom Angebot
über die Ausführung bis hin zur Endabnahme,
pünktlich und fachgerecht
zum Festpreis (inklusive
kostenloser Aufmaßtermine und Angebotserstellung). Profitieren
tung
ewährleisstG
Sie von einem Ansprechauf Dien n
partner für alle Gewerke.
leistunge
5 Jahre
toom Baumarkt
Otto-Hahn-Straße 47 – 53
32108 Bad Salzuflen
Tel. 05222 8021-0
toom Baumarkt
Charles-Lindbergh-Ring 20
32756 Detmold
Tel. 05231 944091-0
toom Baumarkt
Detmolder Straße 29 – 37
32791 Lage
Tel. 05232 703091-0
toom Baumarkt
Grevenmarschstraße 4 – 12
32657 Lemgo
Tel. 05261 920321-0
toom.de
Wir koordinieren folgende Gewerke für Sie:
• Sanitärinstallateur
• Elektroinstallateur
• Maler
• Tischler/Schreiner
• Fliesenleger
• Bodenleger
• Trockenbauer
• Maurer
• Garten- und Landschaftsbauer
Vereinbaren Sie ganz einfach online einen Termin
mit unserem Handwerkskoordinator unter
toom.de/hwk oder sprechen Sie uns im Markt an.
runde Geburtstage sind immer
besonders schöne Anlässe. Gleich zwei
dieser Ereignisse stellen wir Ihnen in
dieser Ausgabe vor.
So feiern die Mitglieder des Vereins
Landeseisenbahn Lippe anlässlich des
30-jährigen Bestehens ein großes Geburtstagsfest mit tollem Programm in Alverdissen. Nicht auf 30, sondern auf sage und
schreibe 1.000 Jahre blicken hingegen die
Bewohner von Heiligen kirchen zurück.
Wir haben uns die Geschichte des heutigen
Detmolder Ortsteils einmal genauer für
Sie angeschaut. Apropos anschauen: Dazu
bietet der »Tag des offenen Denkmals« für
neugierige Besucher auch in Lippe wieder
unzählige Gelegenheiten. Aber natürlich
soll auch in dieser Ausgabe des Lippe
Magazins der kulinarische Aspekt nicht zu
kurz kommen. In den warmen Monaten
sind lukullische Spezialitäten vom Grill
sehr beliebt. Deshalb hat das Ehepaar
Budde für Sie eine leckere Rezeptidee
vorbereitet, die zum Nachgrillen einlädt.
Deftige Speisen in historischem Ambiente
bietet der Teutonenhof in Holzhausen
seinen Gästen, wo Getränke in Tonbechern oder Trinkhörnern gereicht
werden und »feiern wie Gott in Germanien« das gastronomische Konzept bildet.
Sie sehen: Lippe hat eine Menge zu bieten!
Viel Vergnügen beim Lesen
wünscht Ihnen
Ihr
Justin Blum
Kreis Lippe
37
42
tradition
wirtschaft
Liebe Leserinnen und Leser,
AGA-Stromspar-Check
Der Ort Heiligenkirchen
10 Jahre Hartz IV
Grund zum Feiern
oder zur Ernüchterung?
Unterstützung mit Hand und Fuß
Erfolgserlebnisse und Notfälle
Die innere Einstellung ist wichtig
Zehn Jahre Hartz
31
32
33
34
35
Außergewöhnlich liegt im Trend
36
Alte Schätzchen unter Dampf
Leidenschaft für
besonderen Werkstoff
9
30
genuss
Auf den Tisch
Lippisch genießen
26
27
ferien
rger Wald
utobu
Der Sü
den vom Te
bildung
Handwerk, Technik, Industrie
Detmolder Vollmond Kabarett
Kinderseite
Man lernt nie aus
7
17
19
29
LipperTage
Düstere Klänge in
historischem Ambiente
Impressum
11
Zum Heraustrennen in der Heftmitte:
gesundheit
Vorbereitung mit »Teambuilding«
Leben mit Parkinson
4
Facettenreiches Lippe in Europa
Lebensader Ländlicher Raum
14
41
10
e
Jahr AZIN
G
E MA
LIPP
Lippe-Magazin
Herausgeber:
Kreis Lippe
Der Landrat
Felix-Fechenbach-Str. 5
32756 Detmold
Telefon: 05231 62-0
Telefax: 05231 62-2151
e-mail: [email protected]
www.kreis-lippe.de
Chefredaktion:
v.i.S.d.P. Meike Delang, Kreis Lippe
Erscheint im Verlag topp+möller
Verlagsanschrift:
topp+möller GmbH & Co. KG
Postfach 2854, 32718 Detmold
Am Gelskamp 14-16
32758 Detmold
Telefon: 05231 9199-0
Telefax: 05231 9199-10
e-mail: [email protected]
www.topp-moeller.com
www.lippe-magazin.com
Mediadaten 1/2015
Redaktionskonferenz:
Justin Blum, Madita Fischer, Lydia
Penner, Malik Schacht, Kreis Lippe
Frank G. Müller, topp+möller
Lippe Tourismus & Marketing AG
Bankverbindung:
Sparkasse Paderborn-Detmold
IBAN: DE47 4765 0130 0000 0366 40
BIC: WELADE3LXXX
Anzeigen:
Jürgen Krusch
e-mail: [email protected]
Anzeigenberatung:
Wilfried Rott
Mobil: 0175 2605050
Layout: Melanie Meier
Aboservice:
Abonnieren Sie das Lippe Magazin
(9 Ausgaben im Jahr) frei Haus
zum Preis von 27,00 Euro unter
Telefon: 05231 9199-0
Stand: Mai 2015
3
$XVIDKUW
6FKODQJHQ
.RKOVWlGW
%DG/LSSVSULQJH
6SDUNDVVHQLQ/LSSH%KQH
8KU
.DGKD.LGROH
8KU
.DV]XELDQNLVDXV6WH]\FD
8KU
*RWWHVGLHQVW
8KU
0XVLN]XJ6SLHOPDQQV]XJ
'MHPEp3HUFXVVLRQJUXSSH6FKODQJHQ
9RONVWDQ]JUXSSHDXV3ROHQ
LQGHU(YUHI.LUFKHLQ6FKODQJHQ
8KU
+LHUNRPPWGLH0DXV
8KU
1XRUHW:LOPDWDXV9LLWDVDDUL
8KU
)RONRUH*UXSSH/XWVN
-XJHQGPXVLNJUXSSHDXV)LQQODQG
0XVLNDXVGHU8NUDLQH
8KU
)HKONDXI/DGHQ
8KU
.QDFNL'HXVHU
8KU
'LH5HJHQERJHQNLGV
n
7DQ]GHU.LWD5HJHQERJHQ6FKODQJHQ
8KU
7LP%HFNHU
&RPHG\DXVGHP%DXFK
8KU
.*:XQG7*:0DQQVFKDIWHQ
GHV9I/6FKODQJHQ
7DQ]*HVDQJ$NUREDWLN
8KU
+HLNH%DLOH\
6lQJHULQPLW/HLE6HHOH
8KU
6WDUVRI0RWRZQ
SDXVHQORVWDQ]EDU
%KQH6FKXOKRI
DE8KU
5DGLR6WDU7RXU
2I¿]LHOOH(U|IIQXQJ
8OULFK.QRUUā%UJHUPHLVWHU*HPHLQGH6FKODQJHQ
)ULHGHO+HXZLQNHOā/DQGUDW.UHLV/LSSH
*QWHU:HLJHOā9RUVWDQG/LSSH7RXULVPXV0DUNHWLQJ$*
0$'&21
5DGLR/LSSH'-
4
,QWHUYLHZPLW&KULVWLDQH/LPSHU
&RPHG\EHNDQQWDXV1LJKW:DVK
8KU
.*:XQG7*:0DQQVFKDIWHQ
GHV9I/6FKODQJHQ
8KU
0XVLN]XJ6SLHOPDQQV]XJ
7DQ]*HVDQJ$NUREDWLN
)UHLZLOOLJH)HXHUZHKU6FKODQJHQ
XQG6FKW]HQYHUHLQ.RKOVWlGW
8KU
0RGHUQ7DONLQJ5HORDGHG
8KU
*UXQGVFKXOHDP6HQQHUDQG
7ULEXWH6KRZPLWDOOHQJUR‰HQ+LWV
&KRU7DQ]JUXSSH
8KU
.6%.UHLVVSRUWEXQG/LSSHH9
8KU
.DGKD.LGROH
$XIIKUXQJHQGHU/LSSHU6SRUWYHUHLQH
'MHPEp3HUFXVVLRQJUXSSH6FKODQJHQ
8KU
,QGLDQ0RWRUF\FOH%DQG
8KU
3HWHU0LP
)UHLZLOOLJH)HXHUZHKU6FKODQJHQ
XQG6FKW]HQYHUHLQ.RKOVWlGW
8KU
3R*R.LGV
3RS*RVSHONLGV
8KU
3HWHU0LP
'HU&ORZQ3DQWRPLPH
8KU
JLJD%$//21JDQWLVFK
9DULDWLRQHQPLW7RELYDQ'HLVQHU
e
ann.d
m
r
e
-h
-des
.land
ting
w
w
w
arke
m
e
p
Lip
(XURSDPHLVWHUGHU%DOORQNQVWOHU
8KU
,P%HWWPLW8GR
'DVN|QQWHGHLQHP2KUVRSDVVHQ
/LQGHQEHUJ6RQJVJHVFKWWHOWJHUKUW
VHQVDWLRQHOODQGHUVLP%DQQGHU$NXVWLN
'HU&ORZQ3DQWRPLPH
5DGLR/LSSH/LSSLVFKH/DQGHV=HLWXQJSUlVHQWLHUHQ
:(67%81&+
0$548(66
‹,6FKPLGW0HQ]HO:'5PJOLFHQVLQJ*PE+
'LH6HQGXQJPLWGHU0DXVŠ:'5
HWLQJ
PDUN
YHUNDXIVRIIHQHU
6RQQWDJ
/LSSLVFKH/DQGHV%UDQG%KQH
asse
park
s S Lippe
in
2EHUH6WU
s Sparkassen
in Lippe
6SDUNDVVHQLQ/LSSH%KQH
)RWRVKRRWLQJ$XWRJUDPPVWXQGH
WU
6FKODQJHQ
6RQQWDJ
Wl
GW
HU
6
6FKW]HQVWU
/LSSLVFKH/DQGHV%UDQG%KQH
.
Bühne
Parkstr.
Einlass ausschließlich ab 18 Jahren - Ausweiskontrolle
6DPVWDJ
RK
OV
8
P
OH
LWX
Bühne
Rathaus
%HQKDXVHQ
$,5
B1
Bühne
Schulhof
S
.UHX]ZHJ
ÇÇ
$E8KU
YRQXQVIUHXFK
)5(,
5,77
(,17
QJ
1LFKWQXW]HQ
(CusCus Music Bielefeld)
'&21
23(1
$XVIDKUW
6FKODQJHQ
*HZHUEHJHELHW
1DQD.
H
SLVFKHQGLH
LH/LS
U
SHG SUlVHQWLH
LS
/
5DGLRHV=HLWXQJ
7285 PLW
/DQG
5
$
7
6
5$',2 WDJ
V
P
D
6
DP
0$
%LWWHQXW]HQ
3DGHUERUQHU6WU
'
HG
LQ
JK
DX
VH
U:
HJ
K
F
6
$XVIDKUWHQ
DQGHU%
/DXULQ
6FKDIKDXVHQ
(Elektronika/Stereo Bielefeld)
Q
H
J
ODQ
+
DP
HO
Q
6FKXOKRI6FKODQJHQ
8KU
S
H
6
/DUVH
(1Live Klubbing)
Q
U
H
E
WHP
6FKODQJHQ
.RKOVWlGW
RU
/LS
3D
GH
UE
H
J
D
7
U
H
S
8KU
&DSWDLQ-DFN
3RSDFWRIWKHµV
8KU
hEHUJDEHGHU/LSSHU7DJH
DQGLHQlFKVWH6WDGW
8KU
)R[\WKH3RS6KRS%R\V
*UHDWHVW+LWVRIWKHV
6D6R.LGV&R
:XUIZDQG0DODNWLRQ
7DWWRRV.LQGHUVFKPLQNHQ
(QWHQDQJHOQ5LHVHQ-HQJD
8PZHOWELOGXQJ+RO]DUWHQHUUDWHQ
6HHGEDOOV(UEVHQEDKQ
:HOWYHUPHVVHU%ODVURKUVFKLH‰HQ
7URPPHOQ'RVHQ6WDFNLQJ
+LQGHUQLVSDUFRXU)OXJVLPXODWRU
PHKUHUHJUR‰H+SIEXUJHQXD
.UDEEHOULHVH3LUDWHQVFKLII!!!!!
5
Tag des offenen Denkmals am 13. September
Lippe im Spätsommer
Veranstaltungskalender
ab August 2015
Schieder-Schwalenberg
»Jubiläumsfest ,10 Jahre
Schwalenberger Brauzunft e.V.‘«
23. August, 11.00 Uhr
Brauhaus.
Bad Salzuflen
»Beetgeflüster – Lesung mit
Jens F. Meyer«
26. August, 18.30 Uhr
Kurpark, bei schlechtem Wetter
Wandelhalle.
Detmold
»Kussler Ball«
28. bis 30. August
Auf der Kussel, Pivitsheide V.L.
Dörentrup
»Sportfest in Schwelentrup«
28. bis 30. August
Sportplatz Schwelentrup.
Lügde
»Schützenfest in Falkenhagen«
29. + 30. August
Falkenhagen.
Horn-Bad Meinberg
»Ellen Obier: Ich bin alle Frauen«
29. August, 19.30 Uhr
Kurgastzentrum.
Detmold
»Ensemble Vino Rosso – Verführung unter’m Sternenhimmel«
29. August, 20.30 Uhr
Waldbühne am Hermannsdenkmal.
Extertal
»Filmabend im Park«
29. August, 21.00 Uhr
Park »Alter Friedhof«.
Oerlinghausen
»Hola España – Spanischer Abend«
29. August, 17.00 Uhr
Theater auf Gut Niederbarkhausen.
Extertal
»Bahnhofsfest«
30. August
Bahnhof Bösingfeld.
Augustdorf
»Sommerkonzert mit
Sammy und Co«
30. August, 15.00 Uhr
Bürgerzentrum.
Detmold
»,Wir sind Detmold‘ – 3. Detmolder
Familienfest«
30. August, 13.00 Uhr
Hangar 21.
6
Bad Salzuflen
»Lesung mit Barbara Salesch:
,Ich liebe die Anfänge‘«
3. September, 19.30 Uhr
Wandelhalle im Kurpark.
Detmold
»3. Detmolder Kindersporttag«
5. September, 10.00 Uhr
Sportzentrum des DietrichBonhoeffer-Berufskollegs.
Bad Salzuflen
»Purple Schulz: ,So und nicht
anders‘«
5. September, 19.30 Uhr
Kur- und Stadttheater.
Schlangen
»Das Schmieden – ein besonderes
Handwerk …«
5. + 6. September
Alte Schmiede Mötz.
Blomberg
»Jubiläum: 20 Jahre KiTa Istrup«
6. September
DRK-KiTa Istrup.
Lemgo
»Miteinander – Konzert des Chors
La Musica«
6. September, 15.30 Uhr
Realschule.
Schlangen
»Weinprobe mit dem Schlänger
Frauentreff«
8. September, 14.30 Uhr
Gasthof Sibille-Ostmann.
Bad Salzuflen
»Benefi zkonzert mit dem
Luftwaffenmusikkorps Münster«
8. September, 19.30 Uhr
Konzerthalle im Kurpark.
Detmold
»Die Stadtmaus und die
Landmaus – Puppentheater in
deutsch und türkisch«
9. September, 9.00 + 11.00 Uhr
Aula der Alten Schule am Wall.
Blomberg
»Wilbaser Markt«
11. bis 14. September
Siebenhöfen – Wilbasengelände.
Detmold
»1. Detmolder Bierbörse«
11. bis 13. September
Kaiser-Wilhelm-Platz.
Bad Salzuflen
»50ties Party mit dem Magic
Boogie Duo«
11. September, 18.30 Uhr
Wandelhalle im Kurpark.
Detmold
»42. Detmolder Kunsttage«
11. bis 19. September
Stadthalle.
Leopoldshöhe
»Kräuterseminar
Frauengesundheit«
12. September, 13.00 Uhr
KiTa Greste.
Detmold
»Abschlussfeier der Kampagne
,Zusammenleben gelingt‘«
23. September, 18.00 Uhr
Kreishaus.
Lemgo
»Wladimir Kaminer: Das Leben ist
(k)eine Kunst«
24. September, 20.00 Uhr
Tanztreff Hey im Schützenhaus.
Lage
»Jiddische Sommernacht – Vom
Träumen, Feiern und Tanzen«
12. September, 19.00 Uhr
Marktkirche.
Extertal
»Krimilesung mit Lucie Flebbe«
25. September
Dorfgemeinschafthaus Almena.
Dörentrup
»Basar in Humfeld«
12. September
Humfeld.
Barntrup
»Barntruper Stadtfest«
25. bis 27. September
Innenstadt.
Detmold
»Kunsthandwerkermarkt«
12. bis 14. September
Schlossplatz.
Schieder-Schwalenberg
»Bücher-Nacht-Flohmarkt«
26. September, 17.00 Uhr
Altstadt Schwalenberg.
Horn-Bad Meinberg
»Wehe wenn Koslowski kommt! –
Lesung mit Joachim H. Peters«
12. September, 19.30 Uhr
Historischer Kurpark.
Lemgo
»Feuer und Flamme – Ein Markt
gegen das Verschwinden der Dinge«
26. + 27. September
Alte Ziegelei Entrup.
Kalletal
»Karsten Höfer ,Frauenversteher‘ –
Kabarett«
19. September, 20.00 Uhr
Deele Brosen.
Extertal
»Apfelfest«
19. September, 14.00 Uhr
Spielplatz Goldener Winkel.
Oerlinghausen
»,Skandinavische Nacht‘ des
Musikvereins Oerlinghausen«
19. September, 19.00 Uhr
Aula des Niklas-LuhmannGymnasiums.
Barntrup
»Herbstwanderung in Sommersell«
19. September, 15.00 Uhr
Spielplatz Sommersell.
Bad Salzuflen
»MOW-Möbelmesse«
20. bis 24. September
Messezentrum.
Lügde
»Familienwanderung in
Hummersen«
20. September, 11.00 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus
Hummersen.
Handwerk,
Technik, Industrie
Historische Altstädte, Kirchenbauten,
Schlösser und Burgen – das verbinden
wir in erster Linie mit Denkmälern. Aber
auch Technik- und Industriebauten
stehen oftmals unter Denkmalschutz – zu
Recht. Sie waren und sind Zeugnisse der
technologischen und wirtschaftlichen
Entwicklung und damit auch Motor für
die soziale und kulturelle Entwicklung der
Gesellschaft.
Lippe hat unter dem diesjährigen Motto
»Handwerk, Technik, Industrie« einiges zu
bieten: Handwerksbetriebe, Werkstätten,
Brauhäuser, Fabrikantenvillen, Mühlen
und sogar eine ehemalige Großtankstelle
können unter anderem am 13. September
besichtigt werden. Die Programmpunkte
belegen, dass Lippe zwar ländlich geprägt sein mag, aber auch auf eine reiche
Handwerkskunst und Industriegeschichte
zurückblicken kann.
In Bad Salzuflen, Detmold, HornBad Meinberg, Lage, Lemgo, Lügde
und Schieder-Schwalenberg lassen sich
am »Tag des Offenen Denkmals« viele
historische Kostbarkeiten entdecken.
An einigen – wie zum Beispiel dem Lemgoer Rathaus – gehen viele Menschen
Stadtrundgang
»Industriegeschichte
Schötmars«,
Bad Salzuflen
Während seiner
kurzen Selbständigkeit warb Schötmar gern damit, eine Industriestadt zu sein – zu Recht, wie die zahlreichen prosperierenden
Firmen unterschiedlicher Branchen zeigen. Ausgehend von der
Gründung einer Celluloidwarenfabrik (1891) gab es in Schötmar
über viele Jahrzehnte besonders viele Betriebe, in denen Möbel,
Süß- und Dauerbackwaren oder Schuhe hergestellt wurden.
tagtäglich vorbei, doch dank der interessanten Führungen und Vorträge werden
sie die Gebäude zukünftig mit anderem
Blick betrachten. Anderen Programmpunkten sieht man ihre historische
Bedeutsamkeit nicht sofort an oder sie
sind normalerweise für die Öffentlichkeit
nicht geöffnet.
Es gibt viel in Lippe zu entdecken!
Die Broschüre zum Tag des Offenen Denkmals erhalten Sie ab dem 31. August bei
den Rathäusern der teilnehmenden
Kommunen und in allen Tourist-Infor✽
mationen in Lippe.
Ehemalige Großtankstelle,
Steinweg 7, Lemgo
Tankstellen sind nicht nur
Identitätsträger von Mineralölgesellschaften, sondern auch
Inszenierungsorte politischer
Ideologien gewesen, was durch
die bauliche Verklärung im
Heimatschutzstil während der NS-Diktatur als Reaktion auf
die asketische Ästhetik der Klassischen Moderne, als Antwort
auf Rettung wahrer Werte gegen eine vermeintliche Amerikanisierung der Gesellschaft zu verstehen ist.
Ausstellungen
Detmold
»Daniel Behrendt. Malerei«
30. August bis 4. Oktober
Fürstliches Residenzschloss.
Detmold
»Der Berliner Skulpturenfund:
‚Entartete Kunst‘ im
Bombenschutt«
8. September bis 4. November
Lippisches Landesmuseum.
Lemgo
»Weltvermesser – Das goldene
Zeitalter der Kartographie«
13. September bis 6. Dezember
Schloss Brake.
Lemgo
»,Was heißt schon alt?‘ –
Wanderausstellung des Bundesministeriums für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend«
18. bis 25. September
Begegnungszentrum
»KastanienHaus am Wall«.
Profane Glaskunst in Detmold
Ein Rundgang zu ausgewählten
Bleiglasfenstern von der Allee
bis zum Wall
Durch glückliche Umstände sind in
Detmold bemerkenswert viele historische Farbverglasungen in Fenstern
und Türen profaner Gebäude erhalten
geblieben. Diese Verglasungen sind
in verschiedensten Techniken ausgeführt, z. B. als Mosaikverglasung
mit und ohne Bemalung oder auch in
geätzter oder gravierter Machart. Die Glasscheiben mit Ornamenten, Wappen, bildlichen Darstellungen oder als abstrakte
Komposition entstanden durch Kunsthandwerker in einem
Zeitraum von rund 100 Jahren, beginnend 1866 in spätklassizistischer Zeit. In den Gründerzeitjahren nach 1871 gehörten
solche Kunstverglasungen zu den höchsten Statussymbolen des
gehobenen Bürgertums. Viele Stadtvillen sind damals mit reizvollen Kunstverglasungen ausgestattet worden. Aber auch Einund Mehrfamilienhäuser und öffentliche Großbauten erhielten
in dieser Zeit wertvolle Schmuckverglasungen.
Ehemalige Schuhmacherwerkstatt, Denkmalstraße 14,
Detmold
Dieses um 1890 errichtete Wohnhaus ist bedeutend für die Geschichte der Menschen in Detmold, weil
es die Entwicklung der Wohnhausarchitektur dokumentiert. In dem
zweigeschossigen Eckgebäude
wurde eine Schuhmacherwerkstatt
mit kleinem
Ladengeschäft betrieben. Zur Selbstversorgung diente der kleine Stallanbau.
Es vermittelt anschaulich eine Vorstellung des Lebens und Arbeitens
in diesem Wohn- und Geschäftshaus. Zu sehen sind außerdem bei
der Restaurierung im Haus vorgefundene Gegenstände aus der Zeit
der handwerklichen und gewerblichen Nutzung.
7
Lokführer Kevin Selladurai mit der Diesellok »V2.004« auf dem Weg zum
Bahnhofsfest nach Alverdissen.
Die Dampflok »931410« sowie die Pläne zu Aufarbeitungen werden beim
Bahnhofsfest präsentiert.
Verein Landeseisenbahn Lippe feiert seinen 30. Geburtstag mit großem Fest
Alte Schätzchen
unter Dampf
Seit 180 Jahren fahren Züge in Deutschland, seit 88 Jahren erschließt die elektrische Extertalbahn das nordlippische
Bergland und seit 30 Jahren gibt es den
Verein Landeseisenbahn Lippe, der
sich um den Erhalt der Nebenbahnen
im östlichen Lipperland bemüht. Mit
einem großen Bahnhofsfest am Sonntag,
30. August, wollen die Eisenbahnfreunde
diesen Meilenstein ab 11.00 Uhr in Alverdissen gebührend feiern.
Gemeinsam mit den örtlichen Vereinen
haben die Veranstalter ein buntes Programm für alle Generationen auf die Beine
gestellt. So wird am Festtag auch die im
Frühjahr nach einem längeren Aufenthalt
in Augsburg wieder ins Extertal zurückgekehrte Dampflokomotive 93.1410 der
Öffentlichkeit vorgestellt. In den kommenden Jahren soll die seit 1988 im Vereinsbesitz befindliche Lok wieder betriebsfähig aufgearbeitet werden, um neben den
bereits eingesetzten Fahrzeugen E 22 und
V 2.004 den historischen Heckeneilzug
durch Nordlippe zu befördern.
Dass Züge mehr sein können als Verkehrsmittel, hat bereits das Projekt
»Jugend unter Dampf« der Landeseisenbahn gezeigt, das unter der Schirmherrschaft von Landrat Friedel Heuwinkel
steht: Ein aufbereiteter Gepäckwaggon aus
dem Jahr 1929 dient seit 2009 als Deutschlands einziger mobiler Raum für offene
Jugendarbeit. Am Stand des Heimatmuseums können Besucher außerdem anhand
vieler Exponate einen Blick zurück auf die
Anfänge der Extertalbahn in den 1920er
Jahren werfen.
Natürlich darf auch das passende
Rahmenprogramm zum Fest nicht fehlen.
So sorgen das Lipperlandorchester und
der Männergesangsverein, jeweils unter
der Leitung von Peter Werpup, für musikalische Unterhaltung. Die kleinen Gäste
können sich auf der Hüpfburg austoben,
eine Runde mit der 5-Zoll-Bahn fahren
oder mit Albrecht Pirling Pappmodelle des
historischen Zuges der Landeseisenbahn
Lippe basteln. In der Zwischenzeit können
die »Großen« historische Autos bestaunen
oder sich an den zahlreichen Infoständen
über die ehrenamtliche Arbeit der beteiligten Vereine schlau machen. Für das
leibliche Wohl bietet die Landeseisenbahn
Lippe Bratwurst und frische Waffeln,
während die Bahnhofswirtschaft im
historischen Empfangsgebäude dafür
sorgt, dass niemand Durst haben muss.
Da in Alverdissen nur begrenzter Parkraum zur Verfügung steht und durch die
Großbaustelle »Extertalstraße« der Bahnhof nur über Umleitungen zu erreichen
ist, empfehlen die Veranstalter die Anreise
per Bahn. Es wird stündliche Zugfahrten
zwischen Bösingfeld, Barntrup und
Alverdissen nach einem kurzfristig
bekannt gemachten Fahrplan sowie zu
✽
besonderen Fahrpreisen geben.
Beim Jubiläumsfest in Alverdissen treffen sich
historische Fahrzeuge auf Straße und Schienen.
E- und Diesellok unterwegs zum Bahnhofsfest in
Alverdissen.
Die Besucher können historische Schienengefährte bewundern.
Fotos: Claus-Peter Heißenbüttel | Michael Rehfeld | Falko Sieker
Weitere Informationen zum Verein
gibt es im Internet unter
www.landeseisenbahn-lippe.de
+RWHO‡5HVWDXUDQW‡%LHUJDUWHQ
9
Anzeige
en.
und beraten lass
n
e
n
la
p
fi
ro
P
m
Vo
t
r
o
f
m
o
k
n
e
h
c
ü
Schlaf- und K
Nichts verschlafen und anbrennen lassen Klaus Reese, Geschäftsleiter des gleichna-
zusteuert und technikbegeistert verrät: „Toll,
was man beispielsweise mit einem kombi-
migen Möbelhauses in Lemgo weiß, was
es heißt, richtig zu liegen und seine Kun-
nierten Dampfgarer so alles zaubern kann.
Wenn ich koche, muss ich auch meine Ge-
den mit modernsten Schlaf- und Küchenkomfort in die Zukunft zu führen.
räte kennen.“
Kennen tut der Möbelfachmann und Hobby-
„Wir wollen planen und kreativ sein.
Wir arbeiten so lange, bis der Kunde
zufrieden ist“,
lautet seine Unternehmensphilosophie. Zufriedenheitsgarantie, die nicht nur zwischen
Boxspringbetten, Taschentonnenfederkernen und Lattenrosten zum Tragen
kommt. Will heißen: Auf der Möbelfläche von rund 6000 Quad-
Gothic Fest IV auf Burg Sternberg
Düstere Klänge in
historischem Ambiente
che, auch die beim Kunden vor
Ort, um bestmögliche Ergebnisse
zu erzielen, der Service danach, wenn es beispielsweise um eine kostenlose Nachmontage geht, Reese setzt auf Individualität und
Lemgo. Wer mit Klaus Reese die Umbauarbeiten auf seinem Möbelterritorial abschrei-
koch eine ganze Menge, nicht nur, wenn es
um Küchenmarkengeräte oder auch Schlaf-
tet und begutachtet, merkt, dass der gelernte
Tischlermeister geradezu für sein neustes
und Wohnideen für jeden Geldbeutel geht.
Projekt Feuer und Flamme ist.
Über das Küchen- und Schlafstudio, das zurzeit liebevoll in den Wohnmöbelbereich des
„Wir stehen für Küchen, weil wir diese jahrelang selbst produziert haben und eins der
ersten Studios vor Ort waren. Heute können
mittelständigen Unternehmens integriert wird
und im September eröffnet werden soll, er-
wir die Traumküche bereits im Vorfeld auf
der Leinwand mit all ihren Raffinessen und
zählt er begeistert:
Kundenwünschen präsentieren“, sagt er zufrieden und wechselt vom Zubehörstudio mit
„Es sind Umbauarbeiten in Zeiten,
in denen Männer das Kochen für sich
entdeckt haben.“
Abluft- und Lichtsystemen in die im Umbau
befindliche Schlafzimmerabteilung.
wir mal nicht können, wissen wir,
wer es kann und wen wir weiterempfehlen können“, sagt er und weiß: „Unser
Dort wird, wie im gesamten Möbelhaus klar:
Ausliefern ist Klaus Reese und seinem regel-
Standort begünstigt schnelle Lösungen.
Es macht Spaß und es ist gut zu wissen,
mäßig geschulten Team, bestehend aus drei
Verkaufskräften sowie zwei gelernten Tisch-
wie viel und was wir alles innerhalb eines
Tages drehen können.“
liebten Kochsendungen bekannt erscheint,
Rund 80% des Sortiments wird in
Deutschland produziert, die Kooperation mit den ansässigen Unternehmen
ist KLaus Reese wichtig.
„Wir arbeiten in die Breite. Wenn
lern und Monteuren und ihm selbst als Verkaufleiter, zu wenig.
Reese Küchen u. Möbelhandel
Inh. Gustav Reese
Trophagener Weg 20 | 32657 Lemgo
Telefon: (05261) 97808 0
www.moebelhaus-reese.de
Layout by amm-lemgo.de
So auch Klaus Reese persönlich, der jetzt
zielstrebig auf seine Hochglanz-Kochinsel,
wie sie einem aus dem Fernsehen von be-
Probeliegen inklusive.
Wo sonst die lokalen Vereine ihre
Versammlungen abhalten oder sich
verliebte Paare das Ja-Wort geben, findet
am 12. September eine Feierlichkeit der
ganz besonderen Art statt. Dann werden
Fans der Gothic-Kultur aus ganz Deutschland und anderen Teilen Europas zur
Burg Sternberg ins beschauliche Extertal
pilgern, um dort gemeinsam die mittlerweile vierte Auflage des Gothic Festes zu
zelebrieren. Veranstaltet wird das Event
von der Detmolder Band salvation AMP in
einer Kooperation mit dem Westfälischen
Kinderdorf »Lipperland« in Barntrup. Zur
Erklärung: Am Vorabend des Gothic Festes
findet an gleicher Stelle ab 17.00 Uhr die
Veranstaltung »Rock auf Burg – Jugend
rockt Sternberg« statt, die vom Westfälischen Kinderdorf für Nachwuchsbands
organisiert wird. Hier treten die Bands bei
freiem Eintritt auf, bevor dann am nächsten Tag das Gothic Fest startet.
»Wir sehen unsere Veranstaltungen
als ein Event von Musikern für Musiker,
und natürlich ihre Fans. Persönlich, nah,
familiär. Wir arbeiten sowohl als Musiker
als auch als Veranstalter vollkommen
eigeninitiativ und unabhängig, ohne
Sponsoren oder Profi-Marketing. Es ist
natürlich schön, wenn wir dabei auch
noch mit dem Westfälischen Kinderdorf
zusammenarbeiten können, was es
ür alle Beteiligten leichter macht, zum
Beispiel was die gemeinsame Nutzung
der Bühne und der Technik angeht«,
erklärt Anja Rosenhäger, Unterstützerin
der Band salvation AMP und Mitorganisatorin der Veranstaltung.
Der diesjährige Konzertabend wird
erstmals unter freiem Himmel auf dem
oberen Burghof stattfinden, in den
Jahren zuvor hatte man sich im Rittersaal
zusammengefunden. Insgesamt werden
vier Gruppen aus den Genres Gothic
und Postpunk sowie der New WaveSzene am Start sein. Dies sind neben
den Gastgebern von salvation AMP,
die ihr musikalisches Fundament aus
Einflüssen des New Wave, Indie-Rock
und klassischem Gitarrenrock beziehen, Sweet Ermengarde aus Bochum,
Voyvoda aus Bulgarien und Principe
Valiente aus Schweden. Im Anschluss
an die Auftritte sorgt DJ Wahni für den
passenden Ausklang des Abends. »Es gibt
keinen Headliner, alle Bands haben den
gleichen, professionellen Sound, die gleiche Lightshow-Qualität und das gleiche
Zeitfenster für ihre Sets. Die Auswahl
der Bands haben wir nach unserem
persönlichen Geschmack getroffen und
die Künstler wurden alle über persönlichen Kontakt und ohne Booking-Agenturen engagiert«, betont Anja Rosenhäger
das bewusst gewollte UndergroundImage des Konzertes. Dies spiegelt sich
auch beim Preis für die Konzerttickets
wieder, der mit zwölf Euro sehr fanfreundlich ausfällt. »Damit finanzieren
wir ausschließlich die Musiker und
decken die anfallenden Kosten«, sagt
Anja Rosenhäger.
Übrigens: Natürlich müssen die Fans
nicht hungrig und durstig den dargebotenen Klängen lauschen: Das Küchenteam
von »Kinderdorf Kulinarisch« des Westfälischen Kinderdorfes wird am Konzertabend Speisen und Getränke verkaufen.
✽
Los geht’s ab 19.00 Uhr.
Tickets für das Gothic Fest IV gibt es direkt über die Internetseite der Band salvation
AMP unter https://salvationamp.bandcamp.com/merch.
Weitere Informationen zur Veranstaltung können auch Nicht-Facebooknutzer unter
www.facebook.de/salvationamp abrufen.
Fotos: salvation AMP
ratmetern ist der Kunde keine
Nummer. Persönliche Anspra-
11
Grundsteinlegung mit der traditionellen Einmauerung von Münzen und Tageszeitung – Architekt
Johannes Schmersahl, Landrat Friedel Heuwinkel, Bürgermeister Klaus Geise, Architekt des
Kreises Lippe Uwe Schulte und Bereichsleiter bei
der Firma Depenbrock Markus Kellner (von links).
Die Hausnummer 35 ist ein neuer Blickfang in der Bahnhofstraße.
Foto: Depenbrock Bau
»Tag der offenen Tür« beim neuen
Dienstleistungszentrum Blomberg am 28. August
Mehr Service – kurze Wege
Die offene Fassade mit den vielen
hohen und großen Fenstern – das fällt
als erstes ins Auge beim neuen Dienstleistungszentrum Blomberg (DLZ). In nur
einem Jahr Bauzeit hat der Kreis Lippe in
der Bahnhofstraße ein Gebäude errichtet,
das viele Service- und Dienstleistungsangebote für die Blomberger Bürger
bündelt – immer nach dem Motto »Mehr
Service – kurze Wege«. Machen Sie sich
einen eigenen Eindruck vom DLZ, lernen
Sie die Mitarbeiter und deren Angebote
kennen und erleben Sie das Wohngefühl
in einem modernen Passivhaus: Am
Freitag, 28. August, sind alle Blomberger
und Interessierte herzlich willkommen zu
einem »Tag der offenen Tür« von 15.00 bis
17.00 Uhr.
»Die offene Fassade symbolisiert die
Bürgernähe und Kundenfreundlichkeit,
die wir im DLZ leben«, erklärt Landrat
Friedel Heuwinkel. Zusammen mit den
zwei überglasten Innenhöfen sorgt sie für
lichtdurchflutete Gänge und helle Wartebereiche. »Und die Aussicht über die ‚Skyline Blombergs‘ ist spektakulär«, schwärmt
Kerstin Stuwe, Fachgebietsleiterin beim
Jobcenter Lippe. Sie und ihre Mitarbeiter
12
bilden eine der Dienstleistungssäulen im
DLZ zusammen mit der Agentur für Arbeit
dem Regionalbüro Blomberg des KreisJugendamtes, der Polizei und – erstmals in
Blomberg – dem BürgerService des Kreises
Lippe.
»Mit dem BürgerService erweitern
wir unser Dienstleistungsangebot für die
Blomberger Bürger enorm«, freut sich
Heuwinkel. Viele Anträge und Anliegen,
die bisher nur in Detmold oder auf dem
Postweg bearbeitet werden konnten,
können die Blomberger ab September
persönlich im DLZ erledigen. Ein weiterer
Vorteil: Den Bürgern bleiben lange Wege
zu den unterschiedlichen Ämtern erspart.
»Es gibt viele Überschneidungen bei den
Kunden, z.B. dass sie Anliegen beim Jobcenter klären müssen, aber auch zu mir
zu Beratungsgesprächen kommen. Nun
können sie dies alles in einem Haus erledigen«, berichtet Kristin Biere vom
Allgemeinem Sozialen Dienst des KreisJugendamtes. »Auch für mich ist es angenehmer. Nun bekommen Kollegen ein
Gesicht, die ich vorher nur vom Telefon
kannte. Jetzt ist der Austausch schneller
und direkter.«
Einen herzlichen Empfang erwartet die
Bürger auch bei der Blomberger Polizeiwache, die im selben Haus, aber mit einem
separaten Eingang, ihren Sitz hat. Bei aller
Bürgerfreundlichkeit mussten die Planer
hier jedoch vor allem auf Sicherheitsaspekte achten. »Hier wurden zum Teil
schusssichere Scheiben eingebaut, Sicherheitsschleusen entworfen, bei denen sich
die Ausgangstür erst öffnen lässt, wenn die
Eingangstür zu ist, oder Treppen mussten
so breit angelegt werden, dass die Polizeibeamten neben einer abgeführten Person
laufen können«, erklärt Uwe Schulte, verantwortlicher Architekt beim Kreis Lippe.
Das Ergebnis der aufwendigen Planung ist
nicht nur eine moderne Wache, sondern
auch ein deutliches Signal: »Wir haben uns
immer dafür eingesetzt, dass die Polizeiwache in Blomberg erhalten bleibt, die
Beamten direkt für die Bürger ansprechbar sind und so den Menschen der Stadt
ein größeres Sicherheitsgefühl geben«, betont Landrat Heuwinkel. Mit dem Umzug
in die neue Wache sei ein Zeichen dafür
gesetzt worden, dass sich an der VorortPräsenz der Polizei auch in Zukunft nichts
ändere.
oben: Zwei Innenhöfe sorgen für lichtdurchflutete
Räume.
unten: Landrat Friedel Heuwinkel ist stolz auf
das neue Dienstleistungszentrum – hier mit den
Jobcenter-Mitarbeitern Michael Wesemann und
Sevim Kurt.
Nicht nur die Bürger- sondern auch
die Umweltfreundlichkeit wurde bei
der Planung des DLZ großgeschrieben.
Das Haus wurde im klimaschonenden
Passivhaus-Standard erbaut. »Dieses
Passivhaus zeichnet sich durch einen
besonders hohen baulichen Wärmeschutz in Kombination mit den vielen
optimal aufeinander abgestimmten
gebäudetechnischen Komponenten aus.
Im Sommer wird die Wärme draußen
und im Winter im Gebäude gelassen«,
erläutert Uwe Schulte. So sorgt ein
witterungsgesteuerter Sonnenschutz,
unterstützt durch die Nachtauskühlung
über die Lüftungsanlage, gekoppelt
mit einer hocheffizienten Wärmerückgewinnungsanlage ganzjährig für ein
nahezu konstantes Raumklima. Das
Ergebnis kann sich sehen lassen. Der
Heizwärmebedarf liegt noch unter den
Vorgaben des Passivhausstandards.
Darüber hinaus helfen Tageslichtund Präsenz-gesteuerte Arbeitsplatzleuchten sowie Flurleuchten mit LEDTechnik dabei, CO2 und Betriebskosten
zu redu zieren. »Die Firma Depenbrock
wird uns als Partner noch viele Jahre
lang begleiten, denn neben der Planungs- und Bauleistung wurde ihr auch
die Betreuung des technischen Gebäudemanagements übertragen. Grund
genug, bereits in der Planungsphase auf
den Einsatz von soliden, langlebigen
Materialien und auf ihre Wiederver-
oben: Hochmodern und sicher – Hauptkommissar
Jürgen Hoost im neuen Wachraum.
unten: Kristin Biere vom Allgemeinem Sozialen
Dienst bekommt viele positive Rückmeldungen
ihrer Kunden zum neuen Gebäude
oben: Polizeibeamtin Janina Nolte auf den Weg
zu einem Einsatz.
unten: Landrat Friedel Heuwinkel mit dem
Architekt des Kreises Lippe Uwe Schulte.
Sie sind herzlich eingeladen!
Am Freitag, 28. August, öffnet das Dienstleistungszentrum von 15.00 bis 17.00 Uhr
seine Türen allen Interessierten, die das neue Gebäude gerne kennenlernen und mit
den dortigen Mitarbeitern ins Gespräch kommen möchten. Auch für die kleineren
Besucher gibt es keinen Grund zur Langeweile: Beim Basteln, Dosenwerfen oder
Kinderschminken vergeht die Zeit im Nu.
Bundesliga-Handballerinnen schreiben Autogramme
Die HSG Blomberg-Lippe wird ebenfalls auf der Eröffnungsfeier vertreten
sein. In der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr steht ein Teil der Bundesligamannschaft den Fans gerne für Fotos oder Autogramme zur Verfügung.
wertbarkeit zu achten, ganz nach dem
Lebenszyklusgedanken«, so Schulte weiter. Er dankte außerdem dem Planungsbüro Schmersahl-Biermann-Prüßner,
das neben der gelungenen optischen
Gestaltung vor allem die große Herausforderung gemeistert habe, den auf
dem Grundstück unterzubringenden,
umfangreichen Raumbedarf zu rea✽
lisieren.
BürgerService – Welche Anliegen können Sie im DLZ erledigen?
Sparen Sie sich den Weg nach Detmold: Für viele Anliegen, die vorher ausschließlich
im Detmolder Kreishaus bearbeitet wurden, reicht ab September ein kurzer Besuch
im DLZ Blomberg. Hier bietet der BürgerService des Kreises Lippe unter anderem
folgende Dienstleistungen an:
– Ausstellungen von Feinstaubplaketten, Jagdscheinen, Verpflichtungserklärungen
oder Parkausweisen für Menschen mit Behinderungen
– Überprüfung von BAföG-, Elterngeld- oder Schwerbehindertenanträgen
– Reservierung von KfZ-Wunsch kennzeichen
– Terminvergabe für die KfZ-Zulassungsstelle
– Beglaubigungen …
… und vieles mehr. Nicht zuletzt können Sie hier auch andere Anträge oder
Korrespondenzen für die Kreisverwaltung abgeben, die dann an die zuständigen
Stellen weitergeleitet werden.
13
Erleben Sie Bundesliga-Handball live in Lippe!
Die Termine für die TBV-Heimspiele in der Lipperlandhalle Lemgo bis Jahresende:
Samstag,
Samstag,
Samstag,
Samstag,
Samstag,
Sonntag,
Samstag,
Sonntag,
Samstag,
Samstag,
22.08.2015
05.09.2015
12.09.2015
26.09.2015
10.10.2015
01.11.2015
21.11.2015
06.12.2015
19.12.2015
26.12.2015
19.00 Uhr
19.00 Uhr
19.00 Uhr
19.00 Uhr
19.00 Uhr
18.30 Uhr
19.00 Uhr
17.15 Uhr
19.00 Uhr
17.15 Uhr
Rhein-Neckar Löwen
HBW Balingen-Weilstetten
HSG Wetzlar
TVB 1898 Stuttgart
VfL Gummersbach
TSV Hannover-Burgdorf
ThSV Eisenach
FA Göppingen
THW Kiel
SG Flensburg-Handewitt
Tickets sind in der TBV-Geschäftsstelle (Bunsenstr. 39 in Lemgo, Tel. 05261 288 333),
in allen weiteren Kartenvorverkaufsstellen wie zum Beispiel bei Lemgo Marketing
(Kramerstr. 1, Lemgo) oder in den Geschäftsstellen der Lippischen Landes-Zeitung
und auch im OnlineTicketshop unter www.tbv-lemgo.de erhältlich.
Teambuilding: Die Handballer des TBV Lemgo im Kletterpark Neuss.
Der TBV Lemgo startet mit neu formierter Mannschaft
in die DKB Handball-Bundesliga Saison 2015/16
Vorbereitung
mit »Teambuilding«
Mit einem stark veränderten Gesicht
geht der TBV Lemgo Ende August in seine
33. Bundesliga-Saison, schließlich konnte
Florian Kehrmann beim Trainingsauftakt
am 9. Juli gleich acht neue Spieler begrüßen. »Wir haben dieses Jahr eine große
Aufgabe vor uns, die aber auch als Chance
zu sehen ist, da neue Spieler immer viel
frischen Wind in ein Team bringen«,
nimmt der TBV-Trainer die neue Herausforderung gerne an, nachdem er
die Mannschaft im Vorjahr in einem
knappen und spannenden Saisonfinale
aus den Abstiegsrängen zum Klassenerhalt
geführt hatte.
Das Torhütergespann des neu formierten Teams bilden Nils Dresrüsse
und Neuzugang Jonas Maier (Kadetten
Schaffhausen), frischgebackener BronzeMedaillengewinner der Junioren-WM in
Brasilien. Auf der Linksaußen-Position
bekommt Patrick Zieker Verstärkung vom
22-jährigen Tom Skroblien, der aus Berlin
ins Lipperland gewechselt ist. Viel Erfah-
You’ll never
WALK ALONE
Zuhause in Lippe.
Genossenschaftlich, provisionsfrei, gut und sicher.
Aktuelle Mietangebote: www.wohnbau-lemgo.de
Pagenhelle 13 | 32657 Lemgo | 05261 . 25 99 - 0
ESPRESSO
14
Joliente Cafe und Lebensfreude
Blaise-Pascal-Str. 3
32760 Detmold
www.joliente.com
rung bringen die beiden neuen Spieler
im linken Rückraum mit: Der 27-jährige
Schwede Jonathan Stenbäcken (IFK Kristianstad) und Routinier Arne Niemeyer
(GWD Minden) besetzen die sogenannte
Königsposition. Frischen Wind bringen
auch die beiden neuen Spielmacher Andrej
Kogut (27 Jahre, TSG Lu.-Friesenheim) und
der Deutsch-Chilene Erwin Feuchtmann
Perez (25 Jahre, Besiktas MOGAS HT)
mit, die nicht nur ihre Nebenleute gut in
Szene setzen können, sondern auch selbst
große Torgefährlichkeit ausstrahlen. Der
rechte Rückraum bleibt im Vergleich zur
letzten Saison mit Rolf Hermann und
Max Höning unverändert, ebenso wie die
rechte Außenbahn mit Tim Hornke, dem
TBV-Top-Torjäger der letzten Saison, und
seinem niederländischen Teamkollegen
Arjan Haenen. Neuer Kreisläufer neben
Marcel Niemeyer ist der 26-jährige
Schwede Anton Månsson (Kadetten
Schaff hausen). Komplettiert wird das
neue Team durch den Abwehrspezialisten
Gustav Rydergård (31 Jahre, Dinamo
Bukarest).
So lag der Schwerpunkt in der Vorbereitung nicht nur auf dem Aufbau der kör-
perlichen Fitness und dem Einstudieren
von Angriffs- und Abwehrformationen,
sondern auch auf dem Teambuilding, um
möglichst schnell eine Mannschaft zu
formen. Dafür erwies sich das sechstägige
Trainingslager im rheinischen Büttgen
als bestens geeignet, wo die Mannschaft
ungestört und unter optimalen Bedingungen den Grundstein in allen Bereichen
legen konnte und zum Abschluss die
ersten beiden Trainingsspiele gegen die
HG Kaarst-Büttgen und den Drittligisten
HSG Krefeld erfolgreich absolvierte. Bei
einer Fahrrad-Rallye, im Kletterpark,
beim Wasserski und beim Beachvolleyball
lernten sich die Jungs im Laufe der Vorbereitung auch außerhalb des Handballfeldes besser kennen.
Der sehr gut besetzte SparkassenHandballcup in Nordhessen diente nicht
nur als eine Art zweites Trainingslager,
sondern war auch der erste Härtetest
der sechswöchigen Vorbereitung. Mit
zwei klaren Siegen gegen die ägyptische
Nationalmannschaft und den TuSEM
Essen sowie einer knappen Niederlage
gegen die MT Melsungen in der Gruppenphase erreichte die Mannschaft das
Halbfinale, und zog nach einem Sieg gegen
den HC Coburg in das Finale ein. Dort
hieß der Gegner erneut Melsungen. Bis
zur 46. Minute lag der TBV gegen den
letztjährigen Tabellensechsten auf
Augenhöhe, musste sich am Ende aber
geschlagen geben. Am Ende dürften sich
die Lemgoer nach einer guten Turnierleistung über Platz 2 und ein Preisgeld von
2.000 Euro freuen.
Am 22. August wird es dann ernst. Im
ersten Spiel der DKB Handball-Bundes-
liga-Saison 2015/16 trifft der TBV Lemgo
um 19.00 Uhr vor heimischer Kulisse in
der Lipperlandhalle auf den letztjährigen
Vizemeister, die Rhein-Neckar Löwen,
und ist anschließend bis zur Länderspielpause Mitte Oktober mindestens im
Wochenrhythmus daheim oder auswärts
gefordert. Wenn es nach TBV-Geschäftsführer Christian Sprdlik geht, dann soll
der Hexenkessel Lipperlandhalle wieder
bei jedem Heimspiel so brennen wie in
den letzten Spielen der vergangenen
Saison: »Die grandiose Stimmung und
die Unterstützung von den Rängen haben
unsere Mannschaft motiviert und hatten
einen maßgeblichen Anteil am Erfolg.
Das wünschen wir uns auch für die neue
Saison, die Mannschaft braucht das und
wird die Zuschauer für ihren Support
✽
sicher belohnen.«
15
Chin Meyer / REICHMACHER am 2. Oktober in der Detmolder Stadthalle
R SOLARD
E
LD
Stadthalle
l
nde
ale Ener
Detmolder
Vollmond Kabarett
we
die
ok
Detmolder
H
AC
DETMO
Anzeige
gi e
SolarDach
mit Detmolder Energie
Das Pachtmodell der Stadtwerke:
Die lokale Energiewende aktiv mitgestalten
feste monatliche Rate | keine Investitionskosten | keine Zusatzkosten
Produzieren Sie Ihren eigenen Strom!
Ihre Vorteile:
t%JF4UBEUXFSLF%FUNPMECJFUFOBMMFTBVTFJOFS)BOEBOHFGBOHFONJUEFS
LPNQFUFOUFO#FSBUVOHEBOO-JFGFSVOH"VGCBV*OTUBMMBUJPOVOE*OCFUSJFC
OBINFEFS"OMBHFCJTIJO[V8BSUVOHTBSCFJUFO
t*ISF4USPNLPTUFOLÚOOFO4JFMBOHGSJTUJHQMBOFO4USPNQSFJTFSIÚIVOHFO
GàSEJFFJHFOQSPEV[JFSUFOVOETFMCTUWFSCSBVDIUFO4USPNNFOHFOHFIÚSFO
EBOOEFS7FSHBOHFOIFJUBO
t4JFVOUFSTUàU[FOEJF&OFSHJFXFOEFVOEEFO,MJNBTDIVU[EVSDI$023FEVLUJPO
7FSUSJFC&OFSHJFEJFOTUMFJTUVOHFO
5FMFGPO
www.stadtwerke-detmold.de
Wer will nicht reich sein? Wenigstens
ein bisschen?! Chin Meyer begibt sich
unter der tatkräftigen und einfallsreichen
Unterstützung des Steuerfahnders
Siegmund von Treiber auf die Spuren des
großen und des kleinen Geldes. Wo ist es
geblieben? Wer hat es? Warum nicht Sie?
Der seit seines YouTube-Hits bei »Markus
Lanz« bundesweit beliebte und mehrfach
ausgezeichnete Kabarettist führt seine
Zuschauer mit Charme, Biss und Spontanität durch die Welt der Reich- oder
Armmacher. Dabei dürfen natürlich auch
die zwischenmenschlichen Dramen nicht
zu kurz kommen – schließlich sind es die
kleinen Dinge, die uns letztlich reich machen: Frieden, Liebe oder eine drosselfreie
Flatrate! Als praktischen Reichmacher und
echte Sensation bietet Chin Meyer den einzigen komödiantischen Kuschel-Schnellkurs der Welt an! Diese unbezahlbaren
Tipps gibt es am 2. Oktober um 19.30 Uhr
✽
in der Stadthalle Detmold.
Tickets gibt es in allen Geschäftsstellen
der Lippischen Landes-Zeitung
(Tickethotline 05231 911113). Für LZKarten-Inhaber gibt es 5 Prozent Rabatt.
Weitere Infos auf
www.stadthalle-detmold.de
Übrigens gibt es für Sparfüchse
Abo-Angebote – schauen Sie rein!
woher
Du DEINE
… UND
NIMMST
Energie?
#MEINBEGLEITER
BAD MEINBERGER
Mein Wasser
17
VERMÖGEN erhalten
Ȯȱ
Ēȱ™•Š—Ž—ȱ
Schenkungssteuer
3ÀLFKWWHLO
Patientenverfügung
Hallo, liebe Kinder!
Thomas Brächtker
)DFKDQZDOWIU
)DPLOLHQXQG
(UEUHFKW
Das neue Schuljahr hat begonnen und ihr
freut euch wahrscheinlich am meisten auf die
Schulpausen. Aber warum sind Pausen zwischen
den Schulstunden so wichtig?
Jeder Mensch kann sich nur eine bestimmte
Zeit am Stück konzentrieren. Daher solltet ihr
die Pause nutzen, um neue Energie für
die nächsten Unterrichtsstunden zu tanken.
Warum nicht mit Ballspielen oder anderen Aktivitäten
im Freien? Mit kleinen Pausenspielen, die nicht nur
schnell gehen, sondern auch wenig Material
benötigen, macht die Pause gleich noch
viel mehr Spass.
Thomas Fischer
)DFKDQZDOWIU
$UEHLWVXQG
6R]LDOUHFKW
Testamentsvollstreckung
(UEVFKDIWVVWHXHU
7HVWDPHQW
Vorsorgevollmacht
8QWHUQHKPHQVQDFKIROJH
Erbvertrag
Erbengemeinschaft
(OLVDEHWKVWUD‰H 'HWPROG
7HO )D[
NDQ]OHL#EISDUWQHUGH ZZZEISDUWQHUGH
Rosali
anders
l
a
m
n
e
g
in
heinlich
Seilspr
uch wahrsc
.
mmer
.
den So
durch bile sichern
s
n
u
Sie mit r Elektromo or Ort!
n
te
r
ev
Sta
e fü
h gern
rpreis
Sonde aten Sie auc
r
e
b
Wir
$
$
$
$
&
&
Filiale: Arminstraße 25, 32756 Detmold (direkt neben dem Aldi)
Telefon 05231-390950 + 390977, www.westerfeld24.de
Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 9.00 - 18.00 Uhr durchgehend geöffnet. Samstags von 9.00 - 13.00 Uhr.
Frühauf taucher im
£
£
£
O
B
E£N
M
N
£
F£E£R
£
£
£
H
£
I
£
A£D
N£E£N
L £N
E
H£C
£
G
£
£
R£E
E£G
£
Pagenhelle 14 • 32657 Lemgo
$ 05261 255-224 • www.eaule.de
Das Eau-Le. Die Stadtwerke Lemgo machen das für Sie.
I
L£C
£
4,00 €
£
Di. – Fr. 8:00 – 12:00 Uhr
S
£
N£E
£
2,90 €
Wortschlangen
N
O
E
M£M£ U
S
£
(Mit der Geldwertkarte)
GUTEN-MORGEN
£
6:00 – 8:00 Uhr
8:00 – 9:00 Uhr
Auflösung aus Heft 5/15:
£
Di. – Fr.
Sa./So./
Feiertag
Pausensnack
£
FRÜHSCHWIMMEN
Schaum
ballwerfen
Findet euch in
n ist für e
n mal
o
h
sc
r
ei
ih
Seilspringe
ne
t
b
r
Gruppe und st
s ! A b er ha
ellt euch
?
in einem Kreis
nichts Neue
ausprobiert
n
zusammen.
te
E
n
in
a
K
ri
in
a
V
d
st
ellt sich in die
andere
Mitte des Kre
Der Wer fer w
ises (der Wer
irf t den Ball ge
fer).
Ihr benötigt
di
e
il,
an
ra
de
de
se
g
re
hoch und
n
n
ri
K
p
in
S
de
s
e
r
ß
re
nn
ro
g
en
so schnell wie
ein
Hat der Wer fe
möglich weg.
ei Kindern
r den Ball gefa
das von zw
ngen, ruft er „S
ig
D
ß
ie
ä
an
m
h
de
ic
re
le
n
g
S
teht !“.
d
pi
n
el
u
er
müssen sofort
Nun versucht
gehalten
stehen bleibe
n wird.
der Wer fer, de
e
g
n
u
w
h
n.
sc
njenigen, der
ge
abzuwer fen. D
am nächsten
können
abei darf das
steht,
Die anderen ene
Kind nicht ausw
Wird das Kind
d
eichen.
ge
tr
of
nun verschie
fe
n,
übernimmt es
die Rolle des
jetzt
aben lösen,
Wer fers. Wird
kleine Aufg
es nicht getrof
il
e
S
m
e
d
be
r
fen,
gi
te
nn
n
u
t
da
.:
s Spiel von vo
z.B
,
rn.
durchlaufen
r
zwei Schüle
n
springe
werfen
nerunFgänger ausgesuchhtB, erühren
i
im Seil und
ig
e
it
t
s
r
gleichze
.
e
rc
i
V
all zu
osen
lhof du
bis dre
sich einen B h mal,
a zwei
m Schu schiedenen P
w
c
e
t
o
d
d
e
t
f
h
n
c
u
u
e
a
r
rs
d
r
Oder ve
en in ve
itspiele
tes wer
ie möglich
Als ers lle anderen M Schüler könn it werden.
n Kindern w en.
le
e
vi
so
it
n
m
fre
,a
zu spring
teiner te
eren be
suchen
gleichzeitig
die ver inern. Die vers Hilfe der and
ie
te
le:
ingen
zu vers
durch d
Beispie urch Überspr
n
krieche
nd
befreie urch Hindurch Umlaufen
:
e
k
c
o
rH
nd
rch
a ) in de tand : befreie : befreien du
s
n
h
e
k
c
c
ts
e
b ) Grä ach oben str
de n
)
c H än
B£N
Brote in der Pausendose?
Hast Du immer nur langweilige
nst du ganz schnell und einfach
Zusammen mit deinen Eltern kan
sind nicht nur gesünder,
Die
selbst Müsliriegel machen.
besser.
sondern schmecken auch viel
Was du brauchst
:
25 g Mandeln
25 g Haselnüsse
25 g Sonnenblum
enkerne
1 Apfel (geschält
)
75 g Mehl
75 g Haferflocke
n
50 g Rosinen
1 Prise Salz
2 EL Honig
ung :
,
Zubereit nenblumenkerne
n
o
S
r
,
e
e
ix
s
s
M
, Haselnü Haferflocken im
Mandeln
d
taten
n
u
u
Z
l
n
fe
e
p
h
A
restlic
n
e
Rosinen,
d
it
m
rn und
neten.
zerkleine
Teig verk
kpapier
zu einem uf einem mit Bac
n
end a
rstreiche h )
nschließ
blech ve
k
Diesen a
sc
c
ti
a
B
ra
d
s
a
r qu
belegte
ckig ode
mluft)
te
(U
h
c
°C
re
0
t
s
bei 18
e
d
(möglich
n
tu
S
ine halbe ofen backen.
und für e
im Back
19
Facettenreiches
in Europa
Lebensader Ländlicher Raum
Lippe
ist weltoffen und engagiert
vertritt erfolgreich die Interessen des Ländlichen Raums
nimmt die Herausforderung des europäischen Wettbewerbs
um die besten Konzepte und Lösungen an
europa
Lippe und
Europa – Mehrwert
für die Region
Lippe liegt im Herzen Europas. Über kulturelle und wirtschaftliche Beziehungen mit Europa und der Welt
ist unsere Region mit zahlreichen Partnern eng verflochten. Europa spielt in der Kreispolitik eine
wichtige Rolle. Nicht nur Bund und Länder, sondern auch die Kommunen müssen die europäische
Gesetzgebung umsetzen. Die Verordnungen oder Richtlinien der Europäischen Union bestimmen den
Alltag der Bürgerinnen und Bürger. Gerade für den Ländlichen Raum in Nordrhein-Westfalen mit seiner
spezifischen Prägung als mittelstands- und naturraumgeprägte Gebietskulisse ist es wichtig, auf diese
Normen früh Einfluss zu nehmen und sich nicht von ihnen überraschen zu lassen. Entscheidend dabei ist
die Einhaltung des sogenannten »Subsidiaritätsprinzips«, das besagt, dass die Europäische Union
nichts regelt, das Staat, Land oder Gemeinde nicht mindestens genauso gut regeln könnten.
Wettbewerb annehmen
Foto: FKPH
»
Brüssel aus
lippischer Sicht
Ob Wirtschaft, Tourismus oder
Arbeitsmarkt – Lippe hat vielfältige
Vorteile durch die Europäische Union.
Dies bringt allerdings auch die Verantwortung mit sich, für Nachhaltigkeit und
Stabilität einzustehen. Die Wirtschaftsförderung des Kreises Lippe spielt eine
entscheidende Rolle in Netzwerken in
Lippe, OWL, bei Land und Bund sowie
in Europa. Allein im Jahr 2014 wurden in
Lippe so Großprojekte mit einer Gesamtsumme von insgesamt rund zehn
Millionen Euro realisiert.
Die fortschreitende Vertiefung und die
Erweiterungen der Europäischen Union
führen in Brüssel aber auch zu einem verschärften Wettbewerb um die besten Konzepte und Lösungen. Um auf diesem »Markt
der Ideen« die Interessen des ländlichen
Raumes klar herauszustellen, braucht es
Kompetenz, Kreativität und Verlässlichkeit.
Die Wirtschaftsförderung des Kreises Lippe
widmet ihre Arbeit deshalb schwerpunktmäßig den Bereichen Tourismus, Energie,
Gesundheit, Technologietransfer sowie
Elektromobilität und Erneuerbare Energie
Günter Weigel, Leiter Bürger-und
Unternehmerservice Kreis Lippe
im Ländlichen Raum. Das EU.NRW.OWLProjektbüro trägt seinerseits dazu bei,
die Rolle des Ländlichen Raumes bei den
europäischen Partnern auszubauen
und seine Stellung als Modell- und Referenzregion zu festigen.
«
Politik der kurzen Wege –
Vorteil der Präsenz vor Ort nutzen
Seit Inkrafttreten des Lissabon-Vertrags
im Januar 2010, betreibt der Kreis Lippe
das EU.NRW.OWL-Projektbüro in
den Räumlichkeiten der Vertretung
des Landes Nordrhein-Westfalen im
Europaviertel und entsendet eine EUReferentin nach Brüssel. Als eines der
ersten Regionalbüros für den Ländlichen
Raum übernimmt der Kreis Lippe seit
April 2010 die Leitung des EU-Verbindungsbüros des Landkreistages Nordrhein-Westfalen und ist somit gleichermaßen »Horchposten« wie »Sprachrohr«
für über 18 Millionen Menschen.
»
Die Rahmenbedingungen in der
Europäischen Union ändern sich stetig.
Immer mehr Politikbereiche sind von
den Entscheidungen aus Brüssel und
Straßburg betroffen. Die Bedeutung des
Europäischen Parlaments sowie des Ausschusses der Regionen im europäischen
II
Gesetzgebungsverfahren nimmt stetig zu.
Die Regionen und Teilregionen fordern
erfolgreich Beteiligungsrechte.
Hinter jeder politischen Entscheidung
stehen Menschen. Für die Arbeit des EUVerbindungsbüros des Kreises Lippe ist
es wichtig, diese Entscheidungsträger zu
erreichen, deshalb ist Lippe mit seinem
Projektbüro EU.NRW.OWL direkt vor Ort.
Von Tür zu Tür sind es nur wenige Minuten zwischen dem EU-Verbindungsbüro
und Ansprechpartnern aus europäischen
Einrichtungen oder den Büros der kommunalen Vertreter. Dies ermöglicht einen
regelmäßigen persönlichen Kontakt und
einen unkomplizierten direkten Austausch
untereinander.
Lippe bringt die Expertise seiner Unternehmen sowie Hochschul- und Forschungseinrichtungen nach Brüssel und zeigt
Best-Practice Beispiele oder Konzepte für
eine vitale und zukunftsorientierte Weiter-
Lippe aus
Brüsseler Sicht
Friedel Heuwinkel, Landrat Kreis Lippe
entwicklung des Ländlichen Raums. Egal,
ob es sich hier um die Einflussnahme auf
die Europäische Kommission im Rahmen
der Brüsseler Gespräche zur Kommunalpolitik handelt oder um den Austausch
mit europäischen Partnern auf der
»European Week of Regions and Cities«
(Open Days): Das EU-Verbindungsbüro ist
ein effizientes Instrument für die Umsetzung lippischer und nordrhein-westfälischer Europapolitik, da es die Entwicklungen auf europäischer Ebene frühzeitig
identifiziert und die Stimme der Kommunalpolitik in Brüssel zu Gehör bringt.
«
Eine starke Stimme
für den Ländlichen Raum und seine Bürger
»
Die thematischen Prioritäten der
Europäischen Union sind darauf
ausgerichtet, dass jeder einzelne der 27
Mitgliedstaaten ein System von eigenen
Strategien und Aktivitäten entwickelt,
um in der laufenden Förderperiode
gezielt die EU-Fördergelder abzurufen.
Lippe hat sich hier frühzeitig positioniert und mit dem Integrierten Entwicklungskonzept für den ländlichen Raum
Kreis Lippe (EK 2025) einen zukunfts-
orientierten Prozess mit breiter Bürgerbeteiligung eingeleitet, der sowohl die
Leitlinien der Europäischen Gemeinschaft
als auch die Besonderheiten der lippischen
Gebietskulisse thematisiert und strategisch anpackt.
In Europa schätzt man Lippe für
kreative Mittelständler, für innovative
Unternehmen von Weltruf sowie exzellente Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Auch die kulturelle und
Birgit Essling, Leiterin EU-Verbindungsbüro
landschaftliche Vielfalt Lippes und
Ostwestfalens prägen das Bild außerhalb
der Kreis- und Landesgrenzen.
«
III
Lippe in Europa –
Europa in Lippe
Lebensader Ländlicher Raum
Wettbewerbsfähigkeit
Interkommunale Zusammenarbeit
und Förderkulissen
Bildung und Innovation
Mehr Mobilität für Auszubildende
und Studierende – Verbesserung
der Beschäftigungschancen
Seit 2003 hat der Kreis Lippe die komplexe Thematik des demografischen
Wandels im Auge. Das lippische
regionale Bildungsnetzwerk ist eines
von vielen Beispielen von kommunalem Gestaltungswillen in diesem
Zusammenhang. So setzte sich Lippe
im bundesweiten Wettbewerb »Lernen
vor Ort« gegen 140 Bewerber durch.
Die Vernetzung und Belegung aller Bildungsstufen ist eine von vielen guten
Gründen, um in der Region zu bleiben
oder zurückzukommen – und zwar im
Fall Lippes in einen Ländlichen Raum,
der optimal vernetzt ist.
Der Ausbau von Gewerbeflächen
für die Industrie ist auch in unserer
Region von großer Bedeutung. Lippe
und Ostwestfalen positionieren sich
mit gemeinsamen Gebietsentwicklungsplänen, um so die einzelnen und
unterschiedlichen Stärken der Kreise
besser hervorzuheben. So können auch
Fördermittel aus dem Europäischen
Fonds für Regionale Entwicklung
erfolgreicher eingeworben werden.
Als einheitliche und vernetzt abgestimmte Region hat OstwestfalenLippe dadurch unter Beibehaltung der
Selbständigkeit jedes Kreises einen
höheren Stellenwert bei der Landesregierung in Düsseldorf und kann
eingeworbene Gelder der Allgemeinheit zu Gute kommen lassen.
Wirtschaftswachstum
Tourismus
Tourismus zählt heute zu einer der Wachstumsbranchen in Lippe sowie der gesamten Region Ostwestfalen. In der Zielregion Lippe findet ein Wertschöpfungsprozess von über 550 Millionen Euro in den Bereichen Gastgewerbe, Einzelhandel und
Dienst leistungen statt. Dies bestätigt eine Studie des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr der Universität München. Auch das Land
Nordrhein-Westfalen hat die Potenziale Lippes erkannt und fördert Projekte mit
Höchstquoten. Die Verbindung von Elektromobilität, naturnaher Erholung und Wissenswertes über Erneuerbare Energie im Ländlichen Raum bietet das jüngst eröffnete
Innovationszentrum in Dörentrup. Das Wanderkompetenzzentrum am Hermann
wird hingegen nach seiner Fertigstellung die hiesigen Wanderwege europaweit bekannt machen und eng mit der europäischen Wandervereinigung zusammenarbeiten.
IV
Digitale Gesellschaft
Hochgeschwindigkeitsinternet
und Netzausbau
Alle wollen Internet, denn es ist die
Informationsquelle und das Wirtschaftsinstrument schlechthin. Der
Kreis Lippe gehört zu einem der ersten
Kreise, der gemeinschaftlich und interkommunal den Breitbandausbau
vorantreibt. Förderanträge in
Millionenhöhe für die Städte und Gemeinden des Kreises haben nun erneut
1,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in die Region fließen lassen.
KMU-Beratung
Förderung und Verbesserung der
Rahmenbedingungen
Öffentliche Förderprogramme, ob von
Bund, Land oder der Europäischen
Union, fokussieren sich auf gewerbliche Investitionen und damit auf die
Unterstützung der Wirtschaftsunternehmen vor Ort. Die Mittelvergabe
erfolgt durch Zuschüsse oder Zinsvergünstigungen. Die Wirtschaftsförderung des Kreises Lippe verfügt über ein
ausgeprägtes Know-how zur Beratung
von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Durch die Kooperation
mit der Industrie- und Handelskammer sowie dem Handwerk konnten so
beachtliche Unterstützungen geschaffen werden. Somit kommt der Wirtschaftsförderung die entscheidende
Rolle als Berater und Vermittler zu, der
durch überregionale und regionale
Abstimmungsprozesse in der Gebietskulisse Ländlicher Raum wichtige
Prozesse begleitet und ausbaut.
europa
Kreativagentur · topp+möller
Lippe steht für Innovation und Kompetenz der Gebietskulisse
Ländlicher Raum und ist damit Keimzelle für wirtschaftliches
Wachstum und Lebensqualität. Die strategischen europapolitischen Aktivitäten des Kreises Lippe zeigen seine Rolle
als Impulsgeber. Lippe ist eine starke Region. Dies belegen
auch die aktuellen Umsatzzahlen und der Zuwachs von
Betrieben im ostwestfälisch-lippischen Vergleich.
Falko Sieker
»Kirche in Heiligenkirchen«
HEUTE:
Die Buddes
Anzeige
Auf den Tisch
Marinierte Hähnchenbrustfilets
für 8-10 Personen
Gutepnetit!
Ap
26
Zubereitung:
Die Hähnchenbrustfilets abspülen und mit Küchenrolle
trockentupfen. Anschließend in eine Schüssel legen und
mit den Gewürzen bestreuen. Das Öl darüber gießen
und die Filets mehrfach in der Flüssigkeit wenden.
Das Ganze ein bis zwei Stunden bei mehrmaligem
Wenden einziehen lassen. Dann auf dem heißen Grill
etwa 15-20 Minuten garen, dabei mehrfach wenden.
Elfi und Erhard Walter mit Hausteutone Ulli: Genießen wie im alten Germanien.
Foto mit freundlicher Genehmigung von Manfred Hütte
oben: Das historische Haus verbreitet einen
Hauch von Nostalgie.
unten: Teutonisch heißt nicht barbarisch –
Familie Walter sorgt auch bei Hochzeiten und
gehobenen Anlässen für das richtige Ambiente.
Essen wie zu Hermanns Zeiten: Der Teutonenhof in Holzhausen
Lippisch genießen
Bananenketchup
Zutaten:
2 große, reife Bananen schälen und
klein schneiden
300 ml Gemüsebrühe
1 kleingehackte Zwiebel
120 ml Wasser
1 rote Paprika, in kleine Stücke
geschnitten
3 Knoblauchzehen, gehackt
2 EL geriebener, frischer Ingwer
240 ml Tomatenketchup
etwas Basilikum und Pfeffer
Zubereitung:
In einem mittelgroßen Kochtopf alle Zutaten, außer
Ketchup, zum Kochen bringen. Köchelnd bei mittlerer
Hitze ca. 15 Minuten rühren, bis die Bananen und
Zwiebeln sehr weich sind. Abkühlen lassen und in
einen Mixer geben, Tomatenketchup hinzugeben und
alles zu einem Brei pürieren. Sollte die Soße zu steif
sein, so muss noch Wasser oder Gemüsebrühe nach
Geschmack hinzugefügt werden. Bananenketchup
in eine Schüssel füllen, mit Salz und Pfeffer
abschmecken und danach ca. 30 Minuten im
Kühlschrank abkühlen lassen - fertig!
Rosmarinkartoffeln
Zubereitung:
Mit Schale vorgekochte, kleine Kartoffeln auf einem Backblech verteilen und mit
4?JX1DCDDCP`JSLBDCGLECF?AIRCK3MQK?PGL@CQRPCSCL#CGA?ª(P?B
im vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen oder in Alufolie auf dem Grill garen.
Jiri Hera-Fotolia
Alleine zu grillen
ist langweilig.
Wir laden deshalb
gerne Freunde
oder auch spontan
die Nachbarschaft
dazu ein.
Natürlich kommen
die Eingeladenen
immer gerne, da
bei uns oft neue und
interessante
Geschmacksrichtungen
angeboten werden.
Zuletzt haben wir
zum Beispiel
Bananenketchup
zu marinierten
Hähnchenbrustfilets
serviert.
Da es allen Grillfreunden
gut geschmeckt hat,
möchten wir Ihnen
dieses Rezept
gerne vorstellen.
Zutaten:
8 Hähnchenbrustfilets
1 EL Basilikum
1EL Thymian
½ EL Oregano
1 TL Chili
Salz und Pfeffer nach Geschmack
150-200 ml Öl
nketchup
mit Banane
inkartoffeln
und Rosmar
Ausgelassenes Gelächter, Trinkhörner
mit Met werden zum Prost erhoben, Bier
und Wein gibt es aus Tonbechern und ein
Barde sorgt für die richtige Stimmung.
Nein, die Rede ist nicht von einer Feierszene aus dem neuesten Asterix-Film,
sondern von einem typischen Tischgelage
im lippischen Teutonenhof. In Holzhausen, ganz in der Nähe der Externsteine,
gibt es kaum einen stimmigeren Ort, um
zu »feiern wie Gott in Germanien« – so verspricht es schon das Schild auf dem Parkplatz des Hofes. Einzigartig ist die Kulisse
auf jeden Fall: Der Teutonenhof kommt in
einem historischen Fachwerkhaus unter,
das vor kurzem seinen 200. Geburtstag
feierte. »Unsere Gäste können hier hautnah erleben, was wir unter teutonischer
Gastfreundschaft verstehen«, freuen sich
die Inhaber Erhard und Elfi Walter.
Auf Wunsch immer dabei: Der Hausteutone »Ulli«, der in angemessen germanischer Kleidung nicht nur mit Musik
unterhält. Er klärt auch über die typisch
teutonischen Tischsitten auf – hier soll
schließlich alles stimmig sein. Und wer
sich beim Blick auf die Speisekarte über
die Pellkartoffeln wundert: Hausteutone
Ulli, der sein Programm übrigens auch
auf Englisch anbietet, hat eine Erklärung
dazu parat, wie die eigentlich erst im
16. Jahrhundert importierte Knolle bei
einem »zünftig teutonischen« Fest auf den
Tisch kommen kann.
Erhard und Elfi Walter haben in ihrer
Erlebnisgastronomie aber noch mehr zu
bieten: Neben dem teutonischen Hochzeitsgelage und dem »Teutonischen Sonntag«, einem Brunchangebot, das vor allem
in der Adventszeit auf dem Programm des
Hofes steht, bieten sie auch diverse Grillbuffets an. Ganz egal, ob das CheruskerBuffet, das Buffet nach »Germanen Art«
oder die »Schlacht am Teutoburger Wald«,
das hochwertige Fleisch wird direkt vor
dem Gast gegrillt. Wie bei den Gelagen
legen Walters auch hier größten Wert auf
Frische und Qualität. Nach Möglichkeit
kaufen sie ihre Zutaten zwar regional,
»manche Dinge müssen wir aber überregional besorgen. Zum Beispiel kommt
bei uns nur bestes argentinisches Rind
auf den Tisch«, erklärt Erhard Walter, der
seit zehn Jahren in der Küche auch selbst
Hand anlegt. »Ich lege außerdem sehr viel
Wert auf frische Zutaten und achte auf
kontrollierten Anbau. Selbst Desserts und
Beilagen bereiten wir immer frisch zu. Das
macht sich natürlich auch im Geschmack
bemerkbar«, verspricht er.
Für gehobenere und größere Feiern
bietet der Gasthof genügend Platz für
bis zu 200 Gäste und hat neben dem
Hochzeitsgelage auch Angebote wie das
Arminiusgelage entwickelt. Mit inzwischen rund 35 Jahren Erfahrung in der
Gastronomie stehen die Walters bei der
Planung eines festlichen Anlasses von der
Dekoration über Moderation bis hin zu
Musik mit Rat und Tat und so manchem
✽
wertvollen Tipp zur Seite.
Feiern Sie doch mal wie
»Gott in Germanien« im
Teutonenhof Externsteine
Am Kral 1
32805 Horn-Bad Meinberg
Tel.: 05234 84080
E-Mail: [email protected]
www.teutonenhof.de
Öffnungszeiten:
auf Anfrage bzw. auf Reservierung
27
Für Neugieriggebliebene…
…ist EZUS ein Ort des gemeinsamen Lernens.
Das EZUS bietet wissenschaftliche Studien für Senioren an
Man lernt nie aus
Mehr als Pflege – und alles aus einer Hand.
_Pflegeberatung
_Essen auf Rädern
_Wohnen mit Service
_Ambulante Pflege
_Tagespflege
_Kurzzeitpflege
_Stationäre Pflege
_Hospiz
Demnächst auch in Schlangen …
)NTELLIGENTE,ÚSUNGENFàR)HRE!NSPRàCHE
5NSER1UALITËTSZIELISTDERUNBEDINGTE$IENSTAM
+UNDENBEIKONTINUIERLICHER6ERBESSERUNGUNDSTETIGER
7EITERENTWICKLUNGDES,EISTUNGSSPEKTRUMS
05231.762-110 diakonis.de
)NNOVATIVE$IENSTLEISTUNGENq'EBËUDESERVICE
7EDER'MB(q'ILDESTRA”Eq$ETMOLD
&ON q q&AX INFO WEDERGMBHDEqWWWWEDERGMBHDE
Wer kennt den Spruch nicht: Was
Hänschen nicht lernt, lernt Hans
nimmermehr. Dass Wissensdurst aber
kein Alter kennt, zeigt spätestens der
Erfolg des Europäischen Zentrums für
universitäre Studien der Senioren OWL
(kurz EZUS). Diese Institution sitzt nicht
in Brüssel, auch nicht in Berlin oder
Düsseldorf: In Bad Meinberg, mitten im
beschaulichen Lippe, hat sich das Zentrum niedergelassen. Von hier aus nimmt
das EZUS seine besondere Vorreiterrolle
ein, denn es ist deutschlandweit die
erste eigenständige wissenschaftliche
Bildungseinrichtung, die sich gezielt an
Senioren richtet.
Hauptaugenmerk des EZUS liegt auf
dem Studium Generale. Dieses Studium
versteht sich als ein Weiterbildungsangebot, bei dem ältere Mitbürger ihre
Bildungsinteressen in spät- und nachberuflichen Phasen gezielt verfolgen
können. »Wir setzen vor allem auf ein
umfassendes und interdisziplinäres
Angebot, damit unsere Studenten ihr
wissenschaftliches Verständnis von
gesamtgesellschaftlichen und politischen
Zusammenhängen weiter entwickeln
können«, erklärt Nathalie Emas, Leiterin des EZUS. In den drei Trimestern
des Studiums werden Inhalte aus ganz
unterschiedlichen wissenschaftlichen
Bereichen aufgegriffen und in 13 Modulen
vermittelt. Unter anderem diskutieren die
Studenten über die Entstehung Europas,
religiöse Konflikte in der globalisierten
Welt, aktuelle Themengebiete psychologischer Forschung sowie Aspekte von
Kunst, Literatur und Philosophie.
Wer jetzt erst richtig neugierig geworden ist, kann das erworbene Wissen im
Studium Speciale weiter vertiefen. In
drei Trimestern werden die Studenten im
kommenden Jahrgang neue Erkenntnisse
aus Medizin, Psychologie und Gerontologie auf den Prüfstand stellen und sich
unter anderem mit dem Einfluss neuer
Medien auf den Lebensalltag auseinandersetzen.
Zum festen Repertoire des EZUS
gehört außerdem die Sommerakademie.
Sie soll eine Alternative zu den Studiengängen sein und läuft eher wie ein Symposium oder eine Fachtagung ab: An drei
Veranstaltungstagen können die Teilnehmer Vorträge von renommierten Wissenschaftlern und Fachleuten aus der Praxis
besuchen und ausführlich über die neuen
Erkenntnisse diskutieren. Das diesjährige
Leitthema der Sommerakademie ist
»Altern in der Moderne – modernes
Altern«. Zentrale Fragen sind dabei unter
anderem, was das Älterwerden in unserer
modernen Zeit auszeichnet und welche
Herausforderungen die Moderne an die
Gesellschaft stellt.
In diesem Sinne darf man neugierig
bleiben: Nicht nur im Alter, sondern auch
darauf, was das EZUS in den kommenden
✽
Jahren an Themen anbieten wird.
Wissensdurst geweckt?
Der 9. Jahrgang des Studium Generale
startet am 12. November. Eine Informationsveranstaltung dazu findet
am 22. September um 17.30 Uhr im
Vortragsraum der Volkshochschule
Detmold in der Krummen Straße statt.
Auch das Studium Speciale geht am
10. November in die nächste Runde.
Die diesjährige Sommerakademie
des EZUS findet vom 31. August bis
2. September im Kurgastzentrum Bad
Meinberg statt. Plätze sind noch frei,
Interessierte können sich im Internet
unter www.ezus.org/studienangebot/
ezus-sommerakademie anmelden.
Weitere Informationen zum Angebot
des EZUS sowie zu den Studienprogrammen gibt es im Internet unter
www.ezus.org oder bei Nathalie Emas
unter der Nummer 05261 2889296 oder
der E-Mail [email protected]
29
Anzeige
Leidenschaft für
besonderen Werkstoff
4&15
2 € Eintritt
hen –
us: 2 Tage ge
(Samstags-Bon
t zahlen)
nur 1 x Eintrit
)HXHU)ODPPH
+RO].XQVW
:DOGPDUNW
)UHLKHUUYRQGHU
%RUFK
VFKH)RUVWYHUZDOWXQJ
*XW+RO]KDXVHQ
/HEHQPLW+RO]GHU:HJLQGLH=XNXQIW
30
Die offizielle Eröffnung der Nieheimer
Holztage ist für Samstag, 5. September,
um 14.00 Uhr in der Aula der Realschule
geplant. Als Schirmherrin wird dieses Mal
aus Düsseldorf die Landesvorsitzende
der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
(SDW) und Landtagsabgeordnete
Marie-Luise Fasse (CDU) erwartet. Den
Festvortrag unter dem Titel »Leben mit
Holz – Wege in die Zukunft« hält Professor
Arno Frühwald vom Zentrum Holzwirtschaft der Universität Hamburg.
Das Holz-Marktgeschehen, gemeinsam
organisiert von den Nieheimern und dem
Regionalforstamt Hochstift, beginnt für
die Besucher am Samstag, 5. September,
bereits ab 11.00 Uhr, und am Sonntag,
ab 11.30 Uhr. Im Mittelpunkt stehen die
beliebten Bereiche »Feuer & Flamme«,
»Holz und Handwerk«, »Holz und Kunst«
und der regionale »Waldmarkt«. Einen
besonderen Fokus werfen die diesjährigen
Holztage auf den modernen Holzbau und
das Drechsler-Handwerk.
Beim vielseitigen Unterhaltungsprogramm kommt die ganze Familie auf ihre
Kosten: Mit von der Partie sind natürlich
die »Stammgäste« der Holztage, die gut
durchtrainierten Timbersportler, welche
am Wettsägen und Holzhacken wieder ihr
Geschick unter Beweis stellen. Absoluter
Höhepunkt am Samstagabend sind die
Auftritte der Absolventen von der Staatlichen Artistenschule Berlin. Unter dem Titel
»Grammophobia« begeistern elf junge Talente aus der Hauptstadt in einem zauberhaften Zirkus-Theater (19.30 Uhr und um
21.00 Uhr). Anschließend erleuchten die
Pyrotechniker aus Altenbergen den Himmel über Nieheim durch ihr farbenprächtiges Feuerwerk. Für fetzige Musik am
Samstagabend sorgt DJ Tege, bekannt von
den Partys aus dem Brauhaus Willingen.
Eine weitere Attraktion, besonders
für Fachleute, bieten die Harvester-Vorführungen des Unternehmens Endemann,
welche hilfreiche Großmaschinen zur
Holzernte in Aktion am Wenkenberg
vorführen. Flugzeuge, Schiffe und andere
Modellbauobjekte aus Holz sind am
Schwimmbad am Holsterberg und an
der Stadthalle zu sehen.
Tierfreunde kommen bei den Präsentationen der Falknerei Kroll (Samstag,
15.00 Uhr) aus Lichtenau-Kleinenberg
sowie der mobilen Hundeschule Sarah
Kamin aus dem lippischen Dörentrup
(Samstag, 14.00 und 16.00 Uhr) auf ihre
Kosten. Auch die Kreisjägerschaft erläutert
zum Thema »Gebrauchshund zur Jagd«
(Sonntag, 14.00 Uhr), was ein Hund bei
einer guten Ausbildung zu leisten vermag.
Die Falkner der Ausgewöhnungsstation
für Greifvögel entlassen wieder ein Vogelpärchen in die freie Wildbahn (Sonntag,
15.00 Uhr).
Kleinere Besucher können sich bei
Kletteraktionen von KOMM.aktiv sportlich betätigen oder sich vom Steinheimer
Kinder- und Jugendzirkus Kumpulus
(Sonntag, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr) von
den jungen Artisten zwischen 9 und 18
✽
Jahren unterhalten lassen.
Öffnungszeiten der Holztage:
Samstag, 5. September, ab 11.00 Uhr
Sonntag, 6. September, ab 11.30 Uhr
Der Eintritt für Erwachsene beträgt
2,- Euro für beide Tage, Kinder haben
freien Zugang zum Gelände.
Eine Einschätzung von Jobcenter-Vorstand Henning Matthes
Grund zum Feiern
oder zur Ernüchterung?
In diesem Jahr wird die Arbeitsmarktreform – landläufig als Hartz IV
bekannt – zehn Jahre alt. Grund zum
Feiern oder zur Ernüchterung? Eine
einfache Antwort auf diese Frage gibt es
wohl nicht.
Für viele Menschen im Kreis Lippe
bedeutete die Einführung des Sozialgesetzbuches II (SGB II) zunächst einmal
eine bessere finanzielle Unterstützung.
Auch wenn man das bei den Regelsätzen
von heute 399 Euro – 2005 waren es noch
345 Euro – für eine alleinstehende Person
zuzüglich Aufwendungen für Unterkunft
und Heizung nicht denken sollte. Mit
dem neuen Gesetz profitierten plötzlich
mehr Menschen von staatlicher Unterstützung: Bezogen vor der Reform ca.
14.000 Familien in Lippe Sozialhilfe oder
Arbeitslosenhilfe, erhielten Ende des
Jahres 2005 über 16.200 Familien Leistungen nach dem SGB II.
Doch die Sicherung von Lebensunterhalt ist nur eine der Hauptaufgaben des
Jobcenters Lippe. Mit der Einführung des
SGB II wurde zeitgleich ein Unterstützungssystem für arbeitssuchende Menschen aufgebaut, das es bis dahin in der
Form noch nicht gab. Natürlich kann und
muss man immer kritisch hinterfragen,
wie man die Hilfestellungen durch unser
Jobcenter verbessern kann – und das tue
ich auch. Gleichzeitig muss man feststellen, dass die Betreuung von Kunden des
Jobcenters und die Begleitung auf dem
Weg zurück in Beschäftigung noch nie so
professionell und intensiv war wie heute.
Mit Ergebnissen, die sich durchaus sehen
lassen können: Wurden im Frühjahr 2006
– nach einem knappen Jahr Anlaufphase –
über 13.200 arbeitslose Menschen vom
Jobcenter betreut, sind es heute etwa 9.430.
Auf der anderen Seite muss man auch
feststellen: Viele bleiben trotz intensiver
Bemühungen vom ersten Arbeitsmarkt
ausgeschlossen. Rund ein Fünftel der
Kunden des Jobcenters ist teilweise
deutlich länger als ein Jahr arbeitslos.
Die Gründe für langen SGB-II-Bezug
sind sehr unterschiedlich, besonders
betroffen sind aber Ältere und Geringqualifizierte, oft ohne Berufsausbildung.
Die Chancen von Menschen, die längere
Zeit keinen Kontakt zur Arbeitswelt
haben, aus der Hilfebedürftigkeit herauszukommen, sind weit unterdurchschnittlich. Damit wollen wir uns nicht
abfinden. Deshalb setzen wir uns sehr für
den Erwerb von Ausbildungsabschlüssen
und Qualifizierungen ein. Und wir beteiligen uns als Jobcenter Lippe mit hohem
Engagement an Förderprogrammen zur
Verbesserung von Integrationschancen
langzeitarbeitsloser Menschen aus dem
Kreis. Außerdem bieten wir Menschen in
schwierigen Lebenssituationen Hilfestellungen und den Zugang zu anderen
kommunalen Dienstleistungen z.B. des
Jugendamtes oder der Schuldner- oder
Suchtberatung.
Agentur für Arbeit
Agentur für Arbeit
Kommune
Arbeitslosengeld
– Versicherungsleistung
– bis zu 67 % des Nettolohnes
– 12 Monate
– Förderung der Arbeitsaufnahme
Arbeitslosenhilfe
– Steuergelder
– bis zu 58 % des Nettolohnes
– Förderung der Arbeitsaufnahme
Sozialhilfe
– Steuergelder
– 296 Euro + Beihilfen
– keine Förderung
Weitere Infos zum Programm unter:
Tourismusbüro der Stadt Nieheim
im Westfalen Culinarium
Lange Straße 12
33039 Nieheim
Tel.: 05274 8304
Fax: 05274 8672
www.nieheim.de
nach 2005
Holz gilt als einzigartiger, nachwachsender Rohstoff mit vielen positiven Eigenschaften. Denn die natürliche Vielfalt von
Holz bietet unzählige Möglichkeiten der
Verarbeitung. Ob in der Architektur, im
Möbelbau, in der Papierherstellung, in der
Kunst, im Werkbau und nicht zuletzt in
der energetischen Nutzung: Der Werkstoff aus dem Wald ist in modernen Zeiten
überhaupt nicht mehr wegzudenken.
Wie, wo und wozu heute Holz erfolgreich
Verwendung findet, zeigt sich vom 5. bis
6. September im heilklimatischen Kurort
Nieheim.
Zum neunten Mal dreht sich während
der Nieheimer Holztage rund um
die Lehmkuhle alles ums Holz. Rund
80 Aussteller aus ganz Deutschland vom
Drechsler über den Künstler und Tischler
bis hin zum Ofenbauer machen mit ihrer
Leidenschaft mit Holz bekannt und regen
dazu an, sich ein bisschen mehr mit besonderen Material auseinander zu setzen.
re
10 Jah
vor 2005
9. Nieheimer Holztage: Moderner Holzbau bildet Schwerpunkt
Agentur für Arbeit
Jobcenter
Arbeitslosengeld I
Änderung:
– 24 Monate bei älteren
Arbeitslosen
SGB II / »Hartz IV«
Ziele:
– Vereinfachung
– mehr soziale Gerechtigkeit
Henning Matthes ist seit April 2015 der neue
Vorstand des Jobcenters Lippe.
Die vergangenen zehn Jahre waren eine
Herausforderung: Weit über hundert Gesetzesänderungen erschwerten die Arbeit
ebenso wie wesentliche Veränderungen
im lippischen Arbeitsmarkt, an dem Krise
und Aufschwung, demografische Änderungen und Bedarf an Fachkräften auch
ihre Spuren hinterlassen haben. Gerade
die schwierigen Rahmenbedingungen, die
»hausgemacht« sind – seien es die gesetzlichen Regelungen oder die starren Vorgaben, was Fördermöglichkeiten angeht –
müssen angegangen werden, sodass mehr
Raum für erfolgreiche Beratungs- und
Vermittlungsarbeit entsteht.
SGB II – Erfolgsmodell oder Dauerbaustelle? Das SGB II hat von Beginn an
polarisiert und wird es auch weiterhin tun.
Festzuhalten bleibt: Im Kreis Lippe bietet
das Jobcenter heute dringend benötigte
Unterstützung für arbeitssuchende Menschen und ist professioneller Dienstleister
für lippische Arbeitgeber. Ich wünsche
mir, dass die Leistungen des Jobcenters
Lippe und auch die der Menschen, die
zeitweise davon abhängig sind, noch mehr
Anerkennung und Beachtung finden – die
engagierte, erfolgreiche, nicht immer
leichte Arbeit der Mitarbeiter genauso wie
das Potential von ehrgeizigen und motivierten arbeitssuchenden Menschen im
✽
Kreis Lippe.
31
Simone Koch
für
Fallmanagerin
25 Jahre
Kunden über
ei Verzw
mit mehr als
nissen
m
m
mittlungshe
tliche
ei
dh
(z.B. Gesun
)
en
ng
ku
Einschrän
seit 2006
Auszug aus dem Arbeitsalltag einer Fallmanagerin
re
10 Jah
Unterstützung
mit Hand und Fuß
8.00 Uhr: Gleich morgens der erste unangekündigte Besuch: Ein Kunde, der unter Rückenproblemen leidet, hat Probleme
mit seinem Ein-Euro-Job – die Arbeit ist für
ihn zu schwer. Ich schlage ihm vor, seine
Erwerbsfähigkeit (Welche Tätigkeiten
kann er ausführen? Welche nicht?) durch
den Ärztlichen Dienst des Kreises Lippe
überprüfen zu lassen. Gemeinsam füllen
wir den dazu erforderlichen Gesundheitsfragebogen aus. Wenn das Gutachten
erstellt ist, werden wir es gemeinsam
besprechen. Einen »Ein-Euro-Job« möchte
der Kunde trotzdem gerne ausüben, da er
das zusätzliche Geld gut gebrauchen kann.
Ich vermittele ihm eine neue Tätigkeit mit
geringerer körperlicher Belastung.
9.00 Uhr: Herr B. erscheint pünktlich
zum Termin. Nach erfolgreich bestandener Fortbildung im Bereich Bewachung/
Sicherheit hatte ich ihm ein passendes
Stellenangebot als Sicherheitsfachkraft
zugeschickt. Nun muss er eine Bewerbung
schreiben und fühlt sich unsicher, da seine
Bewerbungsunterlagen nicht mehr aktuell
32
Melanie
Wallenstein
rin für
Sachbearbeite ilfen
H
he
ic
Wirtschaftl
l
im Exterta
beim
seit 10 Jahren
e
pp
Li
er
Jobcent
re
10 Jah
6.45 Uhr: Jetzt beginnt in der Regel
mein Arbeitstag. Der erste Weg führt
zum Briefkasten. Oh je! Ein riesiger Berg
an Briefen kommt zum Vorschein. Ich
verschaffe mir einen Überblick, welche
Poststücke und E-Mails eilig sind und als
erstes bearbeitet werden müssen.
Simone Koch übersetzt für ihre Kunden auch in Gebärdensprache.
8.30 Uhr: Ohne Termin erscheint eine
gehörlose Kundin. Sie hat einen Brief vom
Jobcenter bekommen, versteht aber die
juristischen Formulierungen nicht. Ich
übersetze ihr das Schreiben in Gebärdensprache. Eigentlich hat die Kundin bereits
vor einigen Monaten eine neue Arbeit
gefunden – gefördert vom Jobcenter durch
einen Eingliederungszuschuss für Schwerbehinderte an den Arbeitgeber. Trotzdem
bekommt sie noch zusätzliches Geld von
uns, da der Lohn nicht für den Unterhalt
der Familie reicht.
Auszug aus dem Arbeitsalltag einer Sachbearbeiterin
sind. Ich biete ihm das »Mobile Bewerbercenter« an. Hier werden zusammen
mit den Kunden Bewerbungsunterlagen
inklusive eines ansprechenden Bewerbungsfotos erstellt.
9.30 Uhr: Ich versuche Herrn D. davon
zu überzeugen, dass er zukünftig einen
Berufsbetreuer über das Amtsgericht zur
Seite gestellt bekommt. Ich begleite den
Kunden zum ersten Kennlerngespräch mit
der Betreuerin. Sie wird ihm zukünftig
helfen durch: Begleitung bei Behördengängen, Unterstützung bei finanziellen
und gesundheitlichen Angelegenheiten
und bei der Wohnungssuche. Herr D.
war zunächst skeptisch, ist jetzt aber
dankbar für das unterstützende Netzwerk aus Berufsbetreuerin und mir, das
ihm hilft, seine Belange bestmöglich zu
organisieren.
14.00 Uhr: Herr F. ist ein neuer Kunde.
In einem längeren Gespräch verschaffe ich
mir einen Eindruck von seiner Gesamtsituation: Er hat einen Hauptschulabschluss, keine Ausbildung, ist 30 Jahre alt,
verheiratet, zwei Kinder, ca. 15.000 Euro
Schulden, keinen Führerschein und strebt
eine Tätigkeit im Lager als Helfer an. Berufserfahrungen im Zielberuf hat er keine.
Ich vereinbare mit ihm einen Besuch bei
der Schuldnerberatung. Zur beruflichen
Orientierung und Kenntnisvermittlung
(u.a. im Bereich Lager) wird dem Kunden
eine Maßnahme angeboten, bei der er
gleichzeitig ein Praktikum absolviert,
in dem er den Arbeitsgeber von seiner
Eignung überzeugen kann. Außerdem
informiere ich ihn über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten des Jobcenters
wie Bewerbungskosten oder Fahrtkosten
✽
zu Vorstellungsgesprächen.
7.30 Uhr: Kaum mit dem ersten Fall
begonnen, klingelt schon das Telefon. Eine
Kundin teilt mit, dass sie Anfang August
eine Ausbildung anfängt. Ihren Lebensunterhalt kann sie dann ab September mit
dem ersten Ausbildungsgehalt und der
beantragten Berufsausbildungsbeihilfe
sicherstellen und ist nicht mehr auf das
Jobcenter angewiesen. Super, das sind
doch schöne Neuigkeiten am frühen Morgen! Allerdings wirkt sie etwas betrübt.
Sie erzählt mir, dass sie keine Rücklagen
hat, um den Monat August zu überbrücken. Was also nun? Ich schlage ihr
vor, in einer Stunde mit allen Unterlagen
über die Ausbildung und ihrem Vermögen
Erfolgserlebnisse
und Notfälle
zu mir zu kommen, um einen Darlehensantrag aufzunehmen. Frau A. erscheint
pünktlich und hat alle Unterlagen beisammen. Ich bewillige das Darlehn, um ihr so
den Start ins Berufsleben zu ermöglichen.
8.45 Uhr: Ein Hilfesuchender steht
unangemeldet vor mir – sein Versorgungsunternehmen will bereits morgen aufgrund offener Forderungen den Strom
abstellen. Das Schreiben liegt dem Kunden
schon länger als zwei Wochen vor. Warum
hat er sich nicht sofort bei mir gemeldet?
Ich rufe beim Versorgungsunternehmen
an. Nach mehreren Minuten, in denen ich
die schlechte finanzielle Situation meines
Kunden erkläre, ist der Versorger damit
einverstanden, dass die laufenden Abschläge und eine zusätzliche Rate zur Forderungstilgung direkt vom Jobcenter an
den Versorger gezahlt werden. Der Stromsperrauftrag wird zurückgenommen.
Das Gespräch mit Herrn B. dauerte ca.
30 Minuten. 30 Minuten, die die nächsten
Die Johanniter – Immer für Sie da!
Erste-Hilfe-Kurse
Ehrenamt
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Regionalverband Lippe-Höxter
Paradies 1–3, 32825 Blomberg
Telefon 05235 95908-0
www.johanniter.de/lippe-hoexter
Kita/OGS
Hausnotruf
Melanie Wallenstein ist froh, wenn sie ihren
Kunden weiterhelfen kann.
Hilfesuchenden warten mussten, obwohl
diese vorab einen Termin mit mir vereinbart hatten. Ich entschuldige mich bei den
genervten Kunden für die Verspätung.
12.00 Uhr: Der Vormittag vergeht mit
weiteren Telefonaten und Kundengesprächen. Es ist Zeit für ein kurzes Mittagessen
mit den Kollegen. In der halben Stunde
Pause versucht ein Anrufer vier Mal mich
zu erreichen. Ich rufe zurück und prompt
meldet sich Frau Z. und beschwert sich:
Nie sei ich telefonisch zu erreichen …
16.15 Uhr: Der Arbeitstag endet. Insgesamt habe ich sieben Kundengespräche
(fünf geplante und zwei ohne Termine)
und rund 25 Telefonate geführt. Eins steht
fest: Auch nach zehn Jahren SGB II wird
✽
es nie langweilig.
33
Jürgen Wolf ist »Lebensbegleiter« im Elisenstift
re
10 Jah
Die innere Einstellung
ist wichtig
»Herr Wolf macht so viele schöne
Sachen mit uns, basteln, singen – aber
vor allem macht er etwas für hier«, sagt
Elli Symalla und zeigt auf ihren Kopf. Die
91-jährige Bewohnerin des Elisenstiftes in
Dörentrup-Humfeld genießt die Abwechslung, die Jürgen Wolf in ihren Alltag bringt.
Mit Beschäftigungsangeboten aller Art
über Kreuzworträtsel, Zeitunglesen oder
das gemeinsame Kochen sorgt der ehemalige Langzeitarbeitslose seit Februar dafür,
dass die älteren Menschen mehr Freude
am Leben haben. Besonders beliebt bei
den Senioren: Boccia-Spielen im Park.
»Begleitung nach § 87b SGB XI« ist
die komplizierte Bezeichnung für das,
was Jürgen Wolf im Elisenstift tut. »Ich
würde es eher als Lebensbegleitung bezeichnen«, meint Rudolf Kaup, Vorstand
der Stiftung. »Unsere sieben Begleiter
helfen den Bewohnern dabei, aktiver am
Leben teilzunehmen und so ihre kognitiven Fähigkeiten zu stärken und zu
stabilisieren.«
Mit seinen 61 Jahren ist Wolf zwar deutlich jünger als die Bewohner des Seniorenstiftes, für einen beruflichen Neustart
ist es aber ein ungewöhnliches Alter.
Trotzdem nahm er gerne das Angebot des
Jobcenters Lippe an, die Qualifizierung
zum »Begleiter nach § 87b« zu absolvieren.
»In meinem Alter konnte ich in meinem
früheren Beruf nicht mehr Fuß fassen«,
erzählt der gelernte Industriekaufmann.
18 Jahre lang hatte er in einem Betrieb zur
Lebensmittelverarbeitung gearbeitet, bis
dieser in die Insolvenz ging. Danach war
er einige Jahre in der Jugendbetreuung
beschäftigt, aber Senioren – das war berufliches Neuland für ihn.
34
Lebensbegleiter Jürgen Wolf spielt Boccia mit den
Bewohnerinnen Elli Symalla, Lucy Stranghöner
und Helene Dümpe.
»Viele unserer Kunden unterstützen
wir bei einem gewünschten oder erzwungenen beruflichen Neustart«, berichtet
Klaus Januszewski, Fachgebietsleiter
für den Arbeitgeberservice im Jobcenter
Lippe. »Unsere Angebote setzen da an, wo
Alter, das Fehlen von aktuellen Fachkenntnissen oder körperliche Erkrankungen die
Ausübung des alten Berufes erschweren
oder unmöglich machen«, so Januszewski weiter. Wie die Unterstützung des
Jobcenters aussieht, das hängt ganz vom
Einzelfall ab: Einige machen den LKWFührerschein und finden als BrummiFahrer ihren neuen Traumjob, bei anderen
finanziert das Jobcenter eine mehrjährige
Ausbildung. Zwei Kriterien sind dabei entscheidend: Für den gewünschten Zielberuf
gibt es auf dem Arbeitsmarkt freie Stellen
und die Tätigkeit liegt dem jeweiligen Kunden. Als sich das neue Pflege-Stärkungsgesetz abzeichnete, hat das Jobcenter
Lippe zum Beispiel schnell reagiert und im
letzten Jahr 35 neue Begleiter ausgebildet,
die jetzt größtenteils in der Altenbetreuung arbeiten. »Die Arbeit im Alten- und
Pflegebereich ist aber auch ein wichtiges
Beispiel dafür, dass man Langzeitarbeitslose nicht in irgendeinen Beruf drängen
kann und darf, ohne deren Eignung und
Neigungen zu berücksichtigen. Bei diesem
gesellschaftlich wichtigen Beruf ist Liebe
zu Menschen, Kommunikationsstärke und
Hingabe gefragt«, erklärt Januszewski.
»Das ist mehr eine Berufung als Beruf«,
bestätigt auch der Vorstand des Elisenstifts.
Ihm ist die innere Einstellung von Bewerbern wichtiger als ein lückenloser Lebenslauf. Er hat schon öfter Langzeitarbeitslose
eingestellt und ermuntert auch andere
Arbeitgeber zu mehr Offenheit. »Natürlich
braucht jemand, der mehrere Jahre nicht
gearbeitet hat, eine längere Einarbeitungszeit. Aber darauf kann man sich einstellen«, weiß Kaup aus Erfahrung. Auch das
Jobcenter trägt dem Rechnung und kann
Arbeitgeber bei Einstellung eines Langzeitarbeitslosen finanziell fördern.
»Herr Wolf bereichert uns mit seiner
Lebenserfahrung«, beschreibt Kaup seinen
neuen Mitarbeiter. Herausforderungen
gibt es trotzdem noch genügend für Jürgen
Wolf. Zum Beispiel der Umgang mit bettlägerigen Bewohnern, die ihre Wünsche
und Bedürfnisse nicht mehr sprachlich
äußern können. »Hier brauche ich noch
Unterstützung von den erfahreneren
Kollegen«, weiß Wolf. Aber er fühlt sich
angekommen im Elisenstift und richtig
Spaß macht ihm die Arbeit, wenn er sieht,
wie sehr sich Elli Symalla und die anderen
Bewohner über seine Lebensbegleitung
✽
freuen.
re
10 Jah
Interview mit dem Ombudsmann Frank Mensching
Zehn Jahre Hartz IV
Herr Mensching, Sie haben vorher als
Sachbearbeiter Klagen und Widersprüche bearbeitet. Inwiefern unterscheidet
sich Ihre heutige Tätigkeit als Ombudsmann von den früheren Aufgaben?
Ich betrachte die Angelegenheiten aus
einer anderen Perspektive und gehe mehr
auf die Wünsche und Bedürfnisse des
Kunden ein. Der Vorteil ist, dass ich jetzt
in keine Hierarchie mehr eingebunden
bin, ich arbeite vollkommen selbstständig
und außerhalb der normalen Strukturen
des Jobcenters. Dadurch kann ich auch die
Bedenken der Kunden gut zerstreuen.
Trotzdem sind Sie ja auch beim Jobcenter angestellt – ist es da nicht manchmal schwierig, neutral zu bleiben?
Doch, schwer ist das manchmal schon.
Mein Problem ist, dass ich ganz schnell
zwischen allen Stühlen stehe: Da höre ich
von den Kunden, dass ich nur dem Jobcenter und seinen Mitarbeitern zuarbeite,
und auf der anderen Seite beschweren
sich Mitarbeiter bei mir, dass ich mich nur
auf die Seite der Kunden schlage. Das ist
nicht immer einfach. Aber es trifft mich
trotzdem, wenn dann ein Kunde sagt »War
ja klar, Sie werden ja auch vom Jobcenter
bezahlt!« Ich bemühe mich wirklich bei
jedem Fall aufs Neue darum, eine Einigung zu erreichen und neutraler Vermittler zwischen den Parteien zu bleiben.
Was war die »härteste Nuss«, die Sie
bisher zu knacken hatten?
Da kann ich jetzt keinen speziellen Fall
nennen. Ich musste erst lernen, dass sich
nicht immer eine Lösung finden lässt,
mit der alle Seiten einverstanden sind. In
manchen Fällen wird man nie zu einer
Einigung kommen, damit musste ich mich
abfinden. Aber ich merke ganz oft, dass
bei den Kunden große Unsicherheit über
Für ihn stehen die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden im Mittelpunkt: Ombudsmann Frank Mensching.
die Gesetze herrscht. Mein Jura-Studium
hilft mir dabei, ihnen die Situation und die
gesetzlichen Hintergründe zu erklären,
sodass sie die rechtlichen Gegebenheiten
besser verstehen können. Damit kann
ich wieder eine positivere Gesprächsbasis zwischen Kunden und Mitarbeitern
erreichen. Zum Beispiel fühlen sich viele
ungerecht behandelt, wenn sie eine Einladung zu einem Termin erhalten und dann
direkt schon lesen, welche Konsequenzen
drohen, wenn sie nicht kommen. Viele wissen dabei gar nicht, dass die Sachbearbeiter verpflichtet sind, bestimmte juristische
Klauseln in ihre Schreiben einzufügen,
auch wenn das erstmal für Unmut sorgt.
Gibt es so etwas wie eine erste Bilanz,
die Sie nach rund zweieinhalb Jahren als
Ombudsmann ziehen können?
Ich habe gemerkt, dass manche einfach
herkommen, weil sie reden und ihrem
Frust Luft machen möchten. Denen höre
ich zu, das hilft manchmal schon, vor
allem weil die Sachbearbeiter wegen ihrer
Arbeitsbelastung nicht immer die nötige
Zeit dafür haben. Ich kann die Kunden da
auch verstehen, für sie geht es häufig um
die Existenzgrundlage.
Aber auch bei den Mitarbeitern sammelt
sich viel Frust. Sie werden von den Kunden
für viele gesellschaftliche und politische
Entwicklungen verantwortlich gemacht,
für die sie nichts können. Ich finde auch
manche Regelungen nicht gut, aber wir
sind hier eine Verwaltung: Wir machen die
Gesetze nicht, wir führen sie nur aus.
Was macht Ihnen besonders viel Spaß
an Ihrer Tätigkeit?
Ich habe eine sehr interessante Arbeit,
die mich immer wieder aufs Neue herausfordert. Gerade weil ich mit Menschen zusammenarbeite, ist der Job wie eine Wundertüte: Ich weiß nie, was der nächste Tag
bringt. Am schönsten ist es natürlich, wenn
ich mit den Beteiligten eine Lösung finden
konnte, von der alle profitieren. Wenn ich
auf beiden Seiten zufriedene Gesichter
sehe, bin ich auch zufrieden. Außerdem bin
ich stolz, der einzige hauptamtliche Ombudsmann in ganz Nordrhein-Westfalen
zu sein. Dadurch bin ich für Kunden und
Mitarbeiter auch viel besser erreichbar als
ein ehrenamtlicher Ombudsmann, der oft
nur wenige Stunden in der Woche Zeit hat.
Vielen Dank für das Gespräch!
✽
35
Anzeige
Einsparungen sind höher als prognostiziert
AGA-Stromspar-Check
Fliesen für den Außenbereich neu entdecken
Außergewöhnlich
liegt im Trend
Umfragen zeigen immer wieder, dass
wir Deutschen am liebsten im Garten
entspannen. Dabei reicht uns längst nicht
mehr die übliche Terrasse aus Waschbetonplatten oder Holzpaneelen, etwas
Besonderes soll es sein. Das Fliesenstudio
Ahnert ist Ihr Ansprechpartner um Ihre
Terrasse in eine echte Wohlfühloase zu
verwandeln. Zum Beispiel mit dem widerstandsfähigen und funktionellen Feinsteinzeug der Firma Cotto D’Este®.
Exklusiv beim Fliesenstudio Ahnert in
Lemgo und Detmold erhältlich, eröffnen
sich neue Möglichkeiten Ihren Außenbereich zu gestalten. Fliesen auf dem
Rasen, Fugen aus feinem Kies oder auf
36
bestehende Steinflächen einfach Fliesen
neu verlegen, ohne den alten Untergrund
aufzunehmen – all das ist jetzt möglich.
Ideal geeignet für Spazier- und Fußwege,
Schwimmbäder und angrenzende Bereiche, Terrassen, Parkplätze und selbst
für Industrieflächen und Schwerlastbereiche. Entdecken Sie die verschiedenen
Farben, Formate und Verlegemuster der
hochqualitativen Feinsteinzeugfliesen
aus Italien.
Lassen Sie gemeinsam mit Fliesenlegermeister Sascha Bettendorf und dem
Team vom Fliesenstudio Ahnert Ihre
Wohnträume für den Außenbereich
✽
Wirklichkeit werden.
Der Weg zu Ihrer
Traumterrasse:
Fliesenstudio Ahnert – 2x in Lippe
Wittekindstraße 26, 32758 Detmold
Tel.: 05231 9102897
Am Bauhof 30, 32657 Lemgo
Tel.: 05261 971851
Besuchen Sie uns auch online:
www.fliesenstudio-ahnert.de
Aktion Stromspar-Check
Die Aktion Stromspar-Check ist eine
gemeinsame Aktion des Deutschen
Caritasverbandes e.V. (DCV) und des
Bundesverbandes der Energie- und
Klimaschutzagenturen Deutschlands e.V.,
und wird seit 2009 bundesweit an derzeit
170 Standorten umgesetzt. In Lippe ist
dies die Arbeitsgemeinschaft Arbeit (AGA).
Dabei besuchen ausgebildete Stromsparhelfer – ihrerseits arbeitssuchende
Kunden des Jobcenters – Haushalte und
geben nützliche Informationen zum Verbrauchsverhalten und beraten somit auf
Augenhöhe mit dem Kunden. So konnte
das Jobcenter Lippe seit 2012 durch das
Projekt »Stromspar-Check« insgesamt
13 Langzeitarbeitslose wieder an den
Arbeitsmarkt heranführen. In Lippe wird
das Projekt vor Ort durch den Kreis Lippe,
das Jobcenter, die Stadtwerke Detmold,
die Stadt Lage und die Peter Gläsel Stiftung
unterstützt.
Verhaltensänderungen
führen zu 25 Prozent
niedrigerem Stromverbrauch
Im bundesweiten Projekt StromsparCheck PLUS haben inzwischen über
170.000 Haushalte mit geringem Einkommen rund 130 Euro Stromkosten pro Jahr
und Haushalt und damit 25 Prozent mehr
als ursprünglich erwartet eingespart.
Dazu zählen auch knapp 1.000 Haushalte
im Kreis Lippe, die in den vergangenen
drei Jahren durch die Mitarbeiter der
Arbeitsgemeinschaft Arbeit gGmbH
beraten wurden. Diese Daten wurden
jüngst im Rahmen eines Fachkongresses
»Energieeffizienz und Klimaschutz –
eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe«
unter Beteiligung von
Bundesumweltministerin Barbara
Hendricks veröffentlicht.
Stromspar-Check auch für Sie?
Kühlgeräteaustausch bringt
zusätzliche Ersparnis
Die Stichproben ergaben, dass die
Haushalte mehr sparen, als allein durch
den Einsatz der kostenlos ausgegebenen
Soforthilfen (u.a. energiesparende
Beleuchtung, schaltbare Steckerleisten,
Kühlschrankthermometer) errechnet
wurde. Damit zeigte sich, dass die intensive Beratung vor Ort zu einem veränderten Nutzerverhalten geführt hat.
Nahmen die Haushalte zusätzlich die
Möglichkeit in Anspruch, sich den Austausch eines über zehn Jahre alten Kühlgerätes gegen ein hocheffizientes Neugerät
mit 150 Euro bezuschussen zu lassen, sank
die Stromrechnung im Schnitt um weitere
100 Euro.
Aller guten Dinge sind drei
Folgte der Bestandsaufnahme in den
Haushalten bisher ein zweiter Beratungstermin, so bietet die AGA nun sogar noch
einen dritten Haushaltsbesuch an. Hierbei
stellen die Stromsparhelfer dann Fragen
zur Nutzung der Soforthilfen, etwa wie
zufrieden die Nutzer mit der neuen Energie- und Wasserspartechnik sind, ob sich
ihr Verhalten verändert hat oder ob weitere
Geräte angeschafft wurden. Anhand der
Rechnungen werden die bei den ersten
beiden Haushaltsbesuchen errechneten
Einsparungen mit dem aktuellen Energieverbrauch verglichen. So erhalten die
Haushalte einen genauen Überblick darüber, wo und was durch die Beratung und
die eingebauten Soforthilfen tatsächlich
✽
eingespart wurde.
Teilnahmeberechtigt sind alle
Haushalte, die über ein nur geringes
Einkommen verfügen. Ob auch Sie
den kostenlosen Stromspar-Check in
Anspruch nehmen können, klären Sie
am besten im persönlichen Gespräch
mit den Stromsparhelfern der Arbeitsgemeinschaft Arbeit gGmbH,
Tel.: 05231 966266 oder mit dem
Projektleiter Michael Schäffer
Tel.: 05231 966225,
E-Mail: [email protected]
Weitere Informationen finden Sie auch
unter www.aga-detmold.de
service
Jobcenter
Impuls für Arbeit
37
Telefonieren und »surfen« im EU-Ausland
Die Roaming-Verordnung
Seit 2007 profitieren Mobiltelefonbenutzer von stetig sinkenden RoamingGebühren innerhalb der Europäischen
Union. Eine vom Europäischen Parlament
beschlossene Roaming-Verordnung
schreibt vor, dass Anrufe im EU-Ausland
seit dem 1. Juli 2014 höchstens 19 Cent pro
Minute kosten dürfen, statt der ursprünglichen 35 Cent. Auch angenommene Anrufe
dürfen jetzt höchstens mit 5 Cent pro
Minute berechnet werden, im Gegensatz
zu vorherigen 11 Cent. Die Kosten für das
Versenden von SMS wurden von 8 Cent auf 6
Cent gesenkt, das Empfangen dieser ist weiterhin kostenlos. Deutlich billiger wird auch
die Nutzung des Internets, bei dem nach der
Verordnung nun höchstens 20 Cent pro MB
anfallen dürfen, weniger als die Hälfte im
Vergleich zu vorheigen 45 Cent pro MB.
Damit Verbraucher auch bei versehentlichem Nutzen von Daten-Roaming beim
Erhalt ihrer Rechnung keinen Schock
Die EU setzt sich weiter dafür ein, dass die Roaming-Gebühren in den nächsten Jahren
komplett abgeschafft werden. Das bedeutet, dass für die Nutzung des Mobiltelefons
im EU-Ausland die gleichen Kosten anfallen wie zu Hause. Wer aber mit dem Schiff
unterwegs ist, sei es an der Nordsee, Ostsee, im Mittelmeer oder an der Atlantikküste,
sollte beim mobilen Telefonieren vorsichtig sein. Denn trotz Roaming-Verordnung
könnten hohe Kosten entstehen. Der Grund: An Bord kommen mitunter spezielle
Schiffsnetzbetreiber zum Zuge, die mittels Satelliten den Dienst anbieten. Die
Gesprächsminute kann hierbei bis zu 10 Euro kosten. Verbraucher sollten sich daher
vor Reisebeginn beim Reiseveranstalter oder bei der Kreuzfahrtgesellschaft über
das jeweilige Schiffsnetz und die Tarife informieren, um bei der nächsten Handyabrechnung nicht ein ungewolltes Urlaubssouvenir zu erhalten.
bekommen, wird das Datenvolumen bei
50 Euro gedrosselt. Natürlich können die
Kosten im Zuge des Wettbewerbs noch
geringer sein, weshalb EU-Bürger bei
häufigem Auslandsaufenthalt Angebote
verschiedener Anbieter vergleichen sollten.
Detaillierte Informationen dazu gibt es
beim Europe Direct Informationszentrum
(EDI) Lippe, im Internet unter www.eudirect-lippe.de oder telefonisch unter
der einheitlichen Behördennummer 115
✽
oder 05231 62-300.
www.detmolder-sommertheater.de
16. Sep. 2015 | 19.30 Uhr
Lesung mit
Hubertus
Meyer-Burckhardt
»Die kleine Geschichte einer großen Liebe«
Veranstalter:
Detmolder Sommertheater
in Kooperation mit dem
Buchhaus am Markt
38
Sponsoren:
LIPPE
Karten: 15,- Euro (erm. 10,- Euro) | Haus der Musik, Tel. 05231-302078
Buchhaus am Markt Detmold, Tel. 05231-93880 | Tourist Information Detmold, Tel. 05231-977327
LZ, Tel. 05231-911113 | Lippe aktuell, Tel. 01805-007882 (14 ct/min aus dem dt. Festnetz)
www.ADticket.de und alle Vorverkaufsstellen von Reservix und ADticket
Landrat Friedel Heuwinkel und die Mitarbeiterinnen des Ehrenamtsbüros Madita Fischer (links) und
Katharina Dette suchen außergewöhnliches Engagement.
Die 80-jährige Ruth Pachnike war bisher
die älteste Ehrenringträgerin.
Vorschläge für den Lippischen Ehrenring gesucht
Ehrenamtliches
Engagement verdient
Anerkennung
Besonderes Engagement verdient
besondere Anerkennung: Der Kreis Lippe
verleiht dieses Jahr zum siebten Mal die
Auszeichnung »Lippischer Ehrenring«,
um besonderes ehrenamtliches Engagement in Lippe zu würdigen. Wer einen
engagierten Bürger oder eine Gruppe für
den Lippischen Ehrenring vorschlagen
möchte, kann die Anregung bis zum
30. September 2015 beim Ehrenamtsbüro
des Kreises Lippe einreichen.
Zehntausende Menschen aller Altersklassen engagieren sich in Lippe ehrenamtlich. Sie bilden ein starkes Fundament
für viele Bereiche der Sozial-, Jugend- und
Familienarbeit, im Sport, in der Kultur
und in unseren Vereinen. »Ehrenamt hat
eine lange Tradition in Lippe. Aber auch
aktuellen Herausforderungen können wir
nur dank dem Engagement vieler Ehrenamtlicher begegnen. Ich denke da aktuell
vor allem an die großartige und zahlreiche
Unterstützung für Flüchtlinge«, betont
Landrat Heuwinkel.
»Ehrenamt verdient Anerkennung«,
bekräftigt auch Madita Fischer, Leiterin
des Ehrenamtsbüros des Kreises Lippe.
»Anerkennung nicht nur durch die Ver-
einskollegen oder den sprichwörtlichen
Schulterklopfer. Vielmehr wollen wir als
Kreis offiziell und neutral die Vorschläge
prüfen und außergewöhnliches Engagement auszeichnen.« Mit dieser Ehrung
möchte der Kreis Lippe das Ehrenamt
unterstützen, fördern und zur Nachahmung anregen. Ausgezeichnet werden
können sowohl langjähriges, lokales
Engagement als auch einzelne, außergewöhnliche Projekte und Einsätze. »Wir
freuen uns auch in diesem Jahr auf zahlreiche Vorschläge. Ich bin sicher, wie auch
in den vergangenen Jahren, wird uns die
Auswahl aus den vielen auszeichnungswürdigen Nominierten schwerfallen«,
sagt Heuwinkel. Im Dezember wird er
den Lippischen Ehrenring 2015 in einer ✽
feierlichen Veranstaltung verleihen.
Weitere Informationen zum
Lippischen Ehrenring erteilt das Ehrenamtsbüro des Kreises Lippe unter
Tel. 05231 62-5000 oder per E-Mail unter
[email protected]. Die Satzung
und ein Antragsvordruck finden Sie
im Internet unter www.kreis-lippe.de
Herausragende Preisträger
40 Lippische Ehrenringe wurden bisher an Einzelpersonen und Gruppen vergeben.
Gleich im ersten Jahr – 2009 – bekam die älteste bisher ausgezeichnete Ehrenträgerin
ihre Medaille angeheftet: Ruth Pachnike zählte bereits 80 Jahre bei der Verleihung
und war trotzdem immer noch aktiv bei der Lebenshilfe Detmold. Wie engagiert auch
die Jugend im Ehrenamt ist, zeigte 2012 Fabian Roll. Der damals 17-Jährige, und damit
der jüngste alle Preisträger, bekam einen Sonderpreis für jugendliches Engagement
unter anderem für seinen Einsatz bei der Tafel in Horn-Bad Meinberg. Im selben Jahr
wurde auch Thorsten Meier ausgezeichnet. Er ist bislang der Träger des Ehrenrings,
dessen Engagement am weitesten über die lippischen Grenzen hinausging: Bis nach
Namibia, China oder Pakistan führte ihn sein Einsatz für das Technische Hilfswerk
Detmold.
39
Anzeige
Neuer Chefarzt der Klinik für die Neurologie
Leben mit Parkinson
1817 beschrieb der britische Arzt James
Parkinson erstmals eine neurologische
Krankheit, die er »Schüttellähmung«
nannte. Er hatte bei den Erkrankten als
auffälligstes Symptom ein scheinbar
grundloses Zittern am ganzen Körper beobachtet. Fast 200 Jahre später ist Morbus
Parkinson eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. In Deutschland
sind etwa 300.000 Menschen von ihr
betroffen.
Fünf Fragen an Prof. Dr. Christoph
Redecker, ab September neuer Chefarzt
der Klinik für Neurologie des Klinikum
Lippe.
Welche Ursachen hat die Erkrankung
und wer ist besonders betroffen?
Die Ursachen der Parkinson-Erkrankung sind leider immer noch unbekannt.
Umweltfaktoren und genetische Faktoren
scheinen gemeinsam dazu zu führen.
Nervenzellen gehen unter, es kommt zu
einem Mangel an einem Botenstoff – dem
sogenannten Dopamin – im Gehirn. So
entstehen die typischen Symptome wie
Bewegungsverlangsamung, Zittern und
Muskelsteifigkeit. Neben genetischen
Faktoren scheinen Umweltgifte (Pestizide
und andere Toxine) bei der Entstehung der
Erkrankung eine Rolle zu spielen, daher
kommt die Parkinson-Erkrankung in der
ländlichen Bevölkerung etwas häufiger
vor.
Die Krankheit ist unheilbar, wie wird
den Patienten bisher geholfen und welche
neuen Therapieansätze gibt es?
Das wesentliche Therapieprinzip der
Parkinson-Erkrankung ist ein medikamentöser Ersatz des fehlenden Dopamins.
Dazu stehen verschiedene Medikamente
zur Verfügung, die entweder das Dopamin
direkt ersetzen, die Wirkung verstärken
oder den Abbau des Dopamins im Gehirn
verzögern. Je nach Alter, Erkrankungsstadium, Verträglichkeit und Begleiterkrankungen wird für jeden Patienten eine
individuelle Therapie festgelegt, um die
Symptome bestmöglich zu lindern. Das
gelingt am Anfang häufig sehr gut und
wird oft erst nach langjähriger Erkrankung
schwieriger. Die Parkinson-Erkrankung
führt aber auch zu nicht-motorischen
Problemen wie Depression, Schmerzen,
Magen-Darm-Beschwerden, Schlafstörungen und auch kognitiven Problemen.
Diese Symptome wurden lange zu wenig
berücksichtigt. Mittlerweile stehen aber
auch für diese Probleme neue Therapieempfehlungen zur Verfügung.
Behandeln Sie nur die Symptome
oder gelingt es, das Fortschreiten der
Erkrankung aufzuhalten?
Die Behandlung des ParkinsonSyndroms ist tatsächlich vorwiegend an
den Symptomen orientiert. Wir haben aber
viele Hinweise, dass wir den Krankheitsverlauf durch eine frühe symptomatische
Behandlung günstig beeinflussen können.
Daher ist es empfohlen, sich möglichst
früh behandeln zu lassen und nicht damit
zu warten. Einige Medikamente scheinen
den Krankheitsverlauf auch zu verlangsamen. Dies muss in weiterführenden
Studien allerdings noch überprüft werden.
Was verbirgt sich hinter der sogenannten Tiefen Hirnstimulation?
Bei der Tiefen Hirnstimulation wird ein
kleines Kerngebiet tief im Gehirn mit einer
Elektrode ähnlich wie bei einem Herzschrittmacher stimuliert. Die Bewegungsverlangsamung, Steifigkeit und das Zittern
als Hauptbeschwerden der ParkinsonErkrankung werden dadurch effektiv
gebessert und die Medikamente können so
reduziert werden. Es handelt sich also um
eine effektive Behandlungsmöglichkeit.
Bislang wurde die Tiefe Hirnstimulation
allerdings erst spät im Verlauf der Erkrankung eingesetzt. In einer neuen Studie
konnte allerdings belegt werden, dass auch
jüngere Patienten in frühen Krankheitsphasen von der Tiefen Hirnstimulation
profitieren.
Warum ist Bewegung so wichtig für die
Patienten?
Vieles deutet darauf hin, dass
Parkinson-Patienten, die viel Sport treiben, sich viel bewegen und ihre Tage trotz
der Erkrankung aktiv gestalten, einen
günstigeren Krankheitsverlauf haben.
Regelmäßige Bewegung, ob nun beim
Wandern, Nordic Walking, Tanzen oder
Prof. Dr. Christoph Redecker
anderen Sportarten, hat daher einen festen
Platz in der Therapie und sollte allen
Patienten frühzeitig empfohlen werden.
Zum Teil kann die Anleitung zur regelmäßigen Bewegung auch durch professionelle Physiotherapie und Ergotherapie
ergänzt werden, doch ganz wichtig ist,
die Patienten selbst zu viel Bewegung und
sportlicher Aktivität zu motivieren.
Vielen Dank für das Interview und
✽
einen guten Start in Lippe!
Die Neurologie beschäftigt sich
mit den Erkrankungen des Nervensystems und der Muskulatur. Zum
Nervensystem gehören das Gehirn,
das Rückenmark und die peripheren
Nerven. Die Klinik für Neurologie bietet
eine umfassende Versorgung auf dem
gesamten Gebiet der Neurologie an.
Die Akutversorgung von Patienten mit
Schlaganfällen geschieht auf der so
genannten Stroke Unit. Bei der ambulanten Patientenversorgung spielen
Spezialambulanzen eine große Rolle.
Klinikum Lippe Lemgo
Rintelner Straße 85, 32657 Lemgo
Fon 05261 26- 4771 / 26-4176
Fax 05261 26-4773 / 26-4104
www.klinikum-lippe.de
Ansprechpartner in der Klinik für
Neurologie
Sekretariat
Fon 05261 26-4176
Fax 05261 26-4104
41
E
R
E
MI NS!
PRTEZT BEI U
JE
Perspektive vom Königsberg: Heiligenkirchen ist ein Ort im Grünen.
Wo Karl der Große um Hilfe betete
Der Ort Heiligenkirchen
Wer aktuell durch Heiligenkirchen
fährt, dem fallen sofort die Hinweisschilder auf. Der Detmolder Ortsteil feiert in
diesem Jahr seinen 1.000 Geburtstag.
Grund genug, sich ein wenig näher mit der
Geschichte des Ortes zu befassen.
Eigentlich ist Heiligenkirchen noch
um einiges älter. Eine Sage erzählt den
Gründungsmythos des Ortes: Im Jahre 783
tobte ein erbitterter Kampf zwischen den
heidnischen Sachsen und den Christen.
Frankenkönig Karl der Große eilte den
Anhängern Christi zu Hilfe. Der Sage nach
schien das Glück lange Zeit keiner der
beiden Seiten gewogen zu sein – bis König
Karl ein Stoßgebet gen Himmel sandte.
Er gelobte, eine Kirche zu errichten, wenn
er siegen würde. Schließlich gewann
er den Kampf. Zum Dank für den errungenen Sieg über die Verehrer der germanischen Götter ließ er auf dem Berg, auf
welchem der Kampf stattgefunden hatte,
dem »Heiligen Hülfsberg«, eine Kapelle
erbauen – »Gottes Hülf«. Viele Menschen
pilgerten zu jener Kapelle, welche am alten
Postweg auf dem Königsberg stand, erst
später wurde das Gotteshaus im Tal neu
errichtet – aus ihrem Namen »Zur Heiligen
Hülfe« entwickelte sich schließlich der
Name »Heiligenkirchen«.
Vermutlich ist Heiligenkirchen
sogar das älteste Dorf in der Umgebung
Detmolds, doch existieren keine schriftlichen Belege darüber. Es wird vermutet,
dass damals schon einige Meierhöfe existierten. Im Jahre 1015 wurde Heiligenkirchen das erste Mal urkundlich erwähnt:
Es schenkten die ältesten, namentlich
bekannten Einwohner Heiligenkirchens,
die Brüder Leuderich und Bezilin, sowie
42
Wezilin und Frau Helmburg dem Bistum
Paderborn einen Grundbesitz in »Halogokircan«.
Bischof Meinwerk erhielt noch eine
zweite Schenkung durch einen »gewissen
armen Mann von Heiligenkirchen«, bestehend aus »einer Hofstätte mit 20 Äckern«,
wofür dieser im Gegenzug »eine Hofstätte,
einen Schinken, ein Pfund Pfennige, fünf
Malter Getreide sowie zwei Stück Wollgewebe« erhielt. Das mag im Tausch gegen
ein recht ansehnliches Gehöft wenig
erscheinen, doch behielt der »Arme Mann«
ein lebenslanges Nutzungsrecht an seinen
ehemaligen Feldern – es handelte sich
somit um einen Tausch, der beiden Seiten
zum Vorteil gereichte.
War die Kirche dereinst als Dank für
den Schutz Gottes entstanden, so bot sie
auch weiterhin Schutz. In Notzeiten fanden die Bauern der näheren Umgebung in
der Wehrkirche Schutz. Die dicken Mauern
und die Schießscharten in Turm beweisen
das. Aber auch die stärkste Kirche kann
sich der Kräfte der Natur nicht erwehren:
1767 gab es in Lippe ein Erdbeben. Risse
traten auch in den dicken Mauern der
Kirche auf. Mit Eisenklammern wurden
die Risse befestigt, sie sind heute noch gut
zu sehen.
Heute zieht vor allem der Vogelpark,
am Fuße des Hermansdenkmals, Besucher
nach Heiligenkirchen. Hier sind mehr
als 1.000 Vögel und Säugetiere aus 300
Arten aus aller Herren Länder in großen
Volieren und Freigehegen zu bewundern.
Vom größten Vogel, dem Helmkasuar, bis
zum kleinsten Huhn der Welt, mit Küken in
der Größe einer Hummel, ist alles vertreten. Besonders anziehend ist die Streichelwiese für Papageien, das Afrikagehege
oder tägliche Fütterungen, bei denen
✽
die Besucher zuschauen können.
Der Park: Die alten Bäume spenden Schatten.
Das Kultur-Cafe: Treffpunkt für den Ort.
Vom 21. bis 23. August wird übrigens
der 1.000 Geburtstag mit einem
Dorffest gefeiert. Die Besucher
erwartet ein Mittelaltermarkt, Umzug,
Höhenfeuerwerk und vieles mehr.
Zu diesem Anlass erscheint eine
Festschrift – darin ist noch vieles mehr
über Heiligenkirchen zu erfahren.
Abb. zeigt Sonderausstattungen.
DER NEUE KARL
DARF EIN GÜNSTIGES AUTO
SO VIEL DRAUFHABEN?
Kommen Sie mit Ihrer Familie und Freunden am 20.06.2015 vorbei und erleben Sie die Premiere des neuen
KARL! Es gibt jede Menge Gründe, die dafür sprechen, dass er ein überaus bemerkenswertes Fahrzeug ist.
Hier sind nur fünf davon:
■ hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
■ ein außergewöhnlich komfortables Interieur
■ Er überzeugt durch deutsche Ingenieurskunst
■ bahnbrechende Konnektivität
■ Fahrkomfort und Funktionalität sorgen für echten Fahrspaß
Jetzt Probe fahren!
UNSER BARPREISANGEBOT
für den Opel KARL Selection, 1.0 ECOTEC®, 55 kW (75 PS)
Manuelles 5-Gang-Getriebe
schon ab
Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 5,6-5,4; außerorts: 3,9-3,7; kombiniert: 4,5-4,3; CO2-Emission,
kombiniert: 104-99 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C
$XWRKDXV0DUN}WWHU*PE+
'HWPROG6SURWWDXHU6WUDŠH
7HO_ZZZPDUNRHWWHUGH
* zzgl. Überführung in Höhe von 480,- € Brutto
*
8.900,– €