„Gemeinsam sind wir bunt“: Projekte stehen für die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements Im Rahmen des Landesprogramms „Gemeinsam sind wir bunt“ begleitet die Diakonie Württemberg im Auftrag der Liga der freien Wohlfahrtspflege sechs der insgesamt 25 Projekte, die im Frühjahr aus 113 Bewerbungen als Pilot-Standorte ausgewählt wurden. In dem auf zweieinhalb Jahre angelegten Programm des Sozialministeriums, das aus Mitteln der Baden-Württemberg-Stiftung unterstützt wird, sollen zahlreiche Empfehlungen der Landesengagementstrategie im jeweiligen Sozialraum modellhaft umgesetzt werden. Nach dem offiziellen Start des Programms im Juni, ersten Beratungsterminen vor Ort und einem zentralen Treffen in Stuttgart haben mittlerweile alle Projekte ihre Arbeit aufgenommen. Mit den Schwerpunkten Jugend, Alter, Inklusion, Integration und unternehmerisches soziales Engagement decken sie dabei Bereiche ab, die auch in der Landesengagementstrategie als zentrale Handlungsfelder identifiziert wurden. So setzen beispielsweise in Tettnang die beiden großen kirchlichen Träger der Behindertenhilfe (St. Gallus-Hilfe und Diakonie Pfingstweid) gemeinsam mit der Kommune ein Konzept um, mit dem die Stadt in einem breit angelegten Dialog- und Beteiligungsprozess zu einem inklusiven Gemeinwesen weiterentwickelt werden soll. In Aulendorf wird der dortige Caritasverband Konzepte und Strukturen zur Vernetzung aller Akteure entwickeln, die sich im Bereich der sprachlichen, kulturellen und beruflichen Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern engagieren. In der Singener Südstadt plant die AWO gemeinsam mit der Stadt, dem Verein ‚Kinderchancen e.V.‘ und Vertretern von Schulen und Kindertagesstätten quartiersbezogene Angebote, die unter anderem die Prävention von Kinderarmut und die Stärkung von Familienstrukturen zum Ziel haben. Die Bezirksgeschäftsstelle des Paritätischen in Heidelberg wird gemeinsam mit der Stadt und Wirtschaftsvertretern Angebote weiterentwickeln und etablieren, die speziell Unternehmensmitarbeitenden, die sich im Übergang in den Ruhestand befinden, Zugänge zu einem gemeinnützigen Engagement eröffnen. In Lörrach hat sich der Stadtjugendring zum Ziel gesetzt, die vielfältigen ehrenamtlichen Initiativen zusammenzubringen und gezielt auch solche Personengruppen für eine aktive Mitwirkung zu gewinnen, die dort bislang seltener vertreten sind. Die Evangelische Kreuzkirchengemeinde in Reutlingen hat das Projekt ‚lebenswert‘ mit dem Ziel gestartet, durch Bürgerengagement die Lebensbedingungen derjenigen Menschen im Quartier zu verbessern, die in besonderer Weise auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. Dazu sollen bestehende Kooperationen beispielsweise durch gemeinsame Fortbildungen gestärkt sowie Kontakte zu Unternehmen, Vereinen und städtischen Einrichtungen aufgebaut und intensiviert werden. Neben den sechs von der Liga begleiteten Projekten werden 19 weitere Projekte von den Fachberatungen des Städte-, Gemeinde- und Landkreisnetzwerks für Bürgerschaftliches Engagement unterstützt. Wissenschaftlich begleitet wird das Gesamtprogramm vom ‚Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung‘ an der Evangelischen Hochschule in Freiburg. Mit dem Programm ‚Gemeinsam sind wir bunt‘ greift das Land Empfehlungen aus der Landesengagementstrategie auf, die in einem breit angelegten Beteiligungsprozess gemeinsam von Engagierten, Sachverständigen und Vertretern aus Verbänden, Politik, Verwaltung und Wirtschaft entwickelt wurden.
© Copyright 2024 ExpyDoc