Ab heute musst du deinen Kopf gebrauchen. ein Lebensweg

Rezensionen
Wolfgang Neumann
Ab heute musst du deinen Kopf
gebrauchen. Ein Lebensweg
GwG-Verlag, Köln 2015, kart., 170 Seiten,
19,90 Euro (GwG-Mitgliederpreis 15,90 Euro)
ISBN 978-3-926842-55-8
„Ab heute musst du deinen Kopf gebrauchen“, sind die in einem
Krankenhaus zu vernehmenden beherzten Worte einer Mutter
an ihren sechzehnjährigen Sohn, der einige Jahre später ein Studium der Psychologie aufnehmen und viele Jahre als einflussreicher Psychotherapeut, Supervisor und Schriftsteller arbeiten
wird. Was ist passiert an jenem für Wolfgang folgenschweren Tag,
den 10. Mai 1960? Eine Ferienfreizeit auf Norderney, der mit
einem tragischen Unfall endet und in die Erkenntnis mündet,
„ab jetzt und heute ein schwerbehinderter Mensch zu sein“. Wie
eine solche Lebenskrise psychisch verarbeitet wird und wie man
den Alltag als Querschnittsgelähmter bewältigen kann, ohne darin unterzugehen, davon schreibt mein Berufskollege Dr. Wolfgang Neumann in der jetzt erschienenen Autobiografie, zu der
ihn der Verlag der Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e. V. eingeladen hat. Aber auch davon, wie diese
Erfahrung seine Lebenshaltung und psychotherapeutische Arbeit
prägt, die sich durch Humor und eine radikale Ressourcenorientierung auszeichnet: Wie anders sollte man unlösbare Lebensprobleme bewältigen, als diese akzeptieren zu lernen und sich auf
seine Stärken zu konzentrieren? Wenn ich meinen Kollegen an
seinem Computer langsam und beharrlich einzelne Buchstaben
für ein neues Buch eintippen sehe, weiß ich, dass seine Gedanken akrobatische Sprünge machen und geduldig auf die Mechanik der Finger warten. Diese Fähigkeit des geduldigen Wartens
und das zuversichtliche Vertrauen in die eigenen Ressourcen sind
das Ergebnis eines langen persönlichen Entwicklungsprozesses,
der auch in seine psychotherapeutische Arbeit einfließt. Diese
ist den humanistischen, den verhaltenstherapeutischen und systemischen Ansätzen verpflichtet. Seine durch eigene Erfahrung
geprägte therapeutische Haltung bietet dem Klienten einen geschützten Raum, in dem persönliches Wachstum möglich ist,
ganz im Sinne des Begründers der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie Carl Ransom Rogers, der nach Wolfgang Neumanns eigenen Angaben sein „geistiger Ziehvater“ ist.
Eine Autobiografie beinhaltet nicht nur eine persönliche Lebensgeschichte, sondern ein Stück weit auch Zeitgeschichte. In
der vorliegenden Arbeit breitet sich diese nicht wie in einem
klassischen Geschichtsbuch streng chronologisch, sondern eher
episoden- und szenenhaft aus. So ähnelt die vorliegende Autobiografie von Wolfgang Neumann einem Buch von „Geschichten,
die das Leben schreibt“. Diese sind ob ihrer Authentizität sowie
literarischen Qualität berührend. Sie rühren an archetypische
Lebensthemen wie kindliche Unbefangenheit und Neugier, Reifungsprozesse des Jugendlichen zum Erwachsenen, Krisen und
deren hart erarbeitete Bewältigung, Liebe und Partnerschaft,
Geben und Annehmen von Hilfe sowie die kritische Auseinandersetzung mit der Umwelt auf dem Weg in die persönliche,
moralische und berufliche Identitätsfindung. Es treten Zeitgenossen auf, die das intellektuelle Leben von Wolfgang Neumann
beeinflussen, wie beispielsweise Erich Fried oder Margarete Mitscherlich.
Vieles lernt man oder entdeckt man wieder beim Lesen von Biografien, nicht nur über das Leben des Autors, sondern auch über
das eigene. Wolfgang Neumann lässt uns teilhaben an seinen Lebenserfahrungen. Seine berührenden Geschichten sind darüber
hinaus gewürzt mit einer ordentlichen Portion Humor, was das
Lesen im besten Sinne einfach (und) vergnüglich macht.
Udo Baumann
Dietrich Arnold & Iris Großgasteiger
Ressourcenorientierte
Hochbegabtenberatung
Beltz, Weinheim und Basel 2014, broschiert,
174 Seiten, 24,95 Euro
ISBN 978-3-407-25713-0
Das Buch bricht – um es vorweg zu nehmen – kenntnisreich,
praxiserfahren und lebendig eine Lanze für den lösungs- und
systemisch orientierten Zugang in der Beratung von Hochbegabten und deren Familien und Lehrpersonen.
Es gliedert sich in sieben Kapitel:
1. Ein erster Überblick: Was ist Beratung?
2. Beraterische Beziehungsgestaltung
3. Hochbegabung
4. Lösungs-/ Ressourcenorientierte Beratung
5. Ressourcenorientierte Hochbegabtenberatung
6. Was macht Beratung wirkungsvoll?
7. Fallbeispiele
Lösungs- und ressourcenorientierte Beratung stellt nicht das eigene Theoriengebäude der Beraterin in den Mittelpunkt, sondern
die Fragen der ratsuchenden Familien und Kinder sowie die Suche nach Antworten darauf, bestenfalls sogar das Finden von Lösungen. Dieses Credo – eingebettet in einen humanistisch-psychologischen Rahmen – zieht sich auch durch das gesamte Buch
ohne – und dies ist sicherlich ein großer Pluspunkt – zu einem
unreflektierten Methoden oder Schuleneklektizismus einzuladen.
Es hebt sich in dieser Hinsicht wohltuend von zahlreicher Ratgeberliteratur ab.
Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung 4/15
233