ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Die ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher war eine pädagogisch ambitionierte Artikelserie der Feuilleton-Redaktion der Wochenzeitung Die Zeit. Begonnen 1978, wurde in den folgenden zwei Jahren Woche für Woche eine Rezension zu einem Werk der Weltliteratur veröffentlicht. 1980 erschien eine Buchausgabe dieser Essays im Suhrkamp Verlag, herausgegeben von Fritz J. Raddatz, deren Verkaufserfolg das große Interesse an dieser Art Kanonbildung bestätigte; die Essaysammlung liegt 2009 in der unveränderten 13. Auflage vor. Auf Grundlage der Beobachtung, dass in einer damals aktuellen Studie zum Leseverhalten die Rezeption der „Schönen Literatur“ weit abgeschlagen hinter diversen Arten von Nachschlagewerken und Sachbüchern landete, war erklärtes Ziel, das Lesen beizubringen, zum Lesen zu verführen. Die Auswahl der Werke besorgte eine sechsköpfige Jury (Rudolf Walter Leonhardt, Hans Mayer, Rolf Michaelis, Fritz J. Raddatz, Peter Wapnewski und Dieter E. Zimmer). Der ZEIT-Kanon unterscheidet sich mit seinem Auswahlgremium aus Literaturexperten konzeptionell von Ansätzen in Frankreich und Großbritannien. Die BBC hat Leser in großer Zahl abstimmen lassen und so eine Liste der 100 wichtigsten Bücher erstellt. Die französische Zeitschrift Le Monde hat zunächst die 200 wichtigsten Bücher der Weltliteratur des 20. Jahrhunderts durch eine Expertenkommission bestimmen lassen und unter diesen dann eine Leserabstimmung über die 100 Bücher des Jahrhunderts durchgeführt. Die Jury legte fünf „Spielregeln“ für die Auswahl fest: 1 2 3 4 5 6 7 8 Keine zeitliche Begrenzung (die Bibel kommt vor wie Günter Grass). Kein „verspieltes Bildungsgärtlein“ (Lautréamont oder Saint-John Perse kommen nicht vor). Keine nationalen Schranken (von Andersen bis Zola). Von jedem Autor nur ein Buch (Ausnahmen nur bei der deutschsprachigen Literatur für Goethe und Kafka). Keine Dramen, keine Gedichte, keine Sachbücher – es ging um eine Bibliothek der erzählenden Literatur. Homer Platon Vergil Tacitus Longos Augustinus (Antoine Galland, Übersetzer, Herausgeber) Die Bibel Odyssee Apologie Aeneis Germania Daphnis und Chloe Bekenntnisse Die Erzählungen aus den tausendundein Nächten 1 8. Jh. v. Chr. 399 v. Chr. 19 v. Chr. 98 n. Chr. 3. Jh. n. Chr. um 400 10 Gottfried von Straßburg Tristan 11 unbekannt Das Nibelungenlied 12 13 14 15 16 Die Göttliche Komödie Das Decamerone Utopia Gargantua und Pantagruel Essais ca. 12001210 um 1210 Anfang 13. Jh. ca. 1320 um 1350 1516 1532-1564 1572-1592 Der abenteuerliche Simplicissimus 1668 Pensées Robinson Crusoe Gullivers Reisen Tom Jones Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman Candide Die Leiden des jungen Werthers Anti-Goeze Die Bekenntnisse Anton Reiser Zum ewigen Frieden Der arme Mann im Tockenburg Ästhetische Schriften Jacques der Fatalist und sein Herr Siebenkäs Hyperion Sudelbücher Die Wahlverwandtschaften Erzählungen Das Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreunds Kinder- und Hausmärchen Kater Murr und Kreisler Geschichte meines Lebens Aus dem Leben eines Taugenichts Rot und Schwarz Lenz Verlorene Illusionen 1670 1719 1726 1749 9 17 18 19 20 21 Wolfram von Eschenbach Dante Alighieri Giovanni Boccaccio Thomas Morus François Rabelais Michel de Montaigne Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen Blaise Pascal Daniel Defoe Jonathan Swift Henry Fielding 22 Laurence Sterne 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 Voltaire Johann Wolfgang Goethe Gotthold Ephraim Lessing Jean-Jacques Rousseau Karl Philipp Moritz Immanuel Kant Ulrich Bräker Friedrich Schiller Denis Diderot Jean Paul Friedrich Hölderlin Georg Christoph Lichtenberg Johann Wolfgang Goethe Heinrich von Kleist 37 Johann Peter Hebel 38 39 40 41 42 43 44 Die Brüder Grimm E. T. A. Hoffmann Giacomo Casanova Joseph von Eichendorff Stendhal Georg Büchner Honoré de Balzac Parzival 2 1759-1767 1759 1774 1778 1782, 1789 1785-1790 1795 1789 1795 1796 1796-1797 1797, 1799 1809 1811 1812, 1814 1819, 1821 1822-1828 1826 1830 1839 1837-1843 45 46 47 48 49 50 51 Charles Dickens Nikolai Gogol Søren Kierkegaard Heinrich Heine Edgar Allan Poe Herman Melville Arthur Schopenhauer 52 Karl Marx 53 54 55 56 57 58 59 Hans Christian Andersen Gottfried Keller Gustave Flaubert Iwan Gontscharow Victor Hugo Lewis Carroll Iwan Turgenew 60 Wilhelm Raabe 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 Leo Tolstoi Adalbert Stifter Fjodor Dostojewski Friedrich Nietzsche Émile Zola August Strindberg Knut Hamsun Oscar Wilde Anton Tschechow Theodor Fontane Thomas Mann Robert Musil 73 Rainer Maria Rilke 74 Heinrich Mann 75 Marcel Proust 76 Jaroslav Hašek 77 78 79 80 James Joyce John Dos Passos Franz Kafka Hermann Hesse Oliver Twist Die toten Seelen Entweder – Oder Deutschland. Ein Wintermärchen Phantastische Erzählungen Moby Dick Parerga und Paralipomena Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte Märchen Der grüne Heinrich Madame Bovary Oblomow Die Elenden Alice im Wunderland Väter und Söhne Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge Krieg und Frieden Erzählungen Die Dämonen Menschliches, Allzumenschliches Germinal Sohn einer Magd Hunger Das Bildnis des Dorian Gray Erzählungen Der Stechlin Buddenbrooks Die Verwirrungen des Zöglings Törleß Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Der Untertan Auf der Suche nach der verlorenen Zeit Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk Ulysses Manhattan Transfer Das Schloss Der Steppenwolf 3 1838 1842 1843 1844 1832-1849 1851 1851 1852 1835-1848 1854-1855 1856 1859 1862 1865 1862 1867 1868-1869 1869 1873 1878-1880 1885 1886 1890 1891 1883-1888 1899 1901 1906 1910 1918 1913-1927 1921-1923 1922 1925 1926 1927 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 Alfred Döblin Ernst Bloch Sigmund Freud Leo Trotzki William Faulkner Franz Kafka André Gide Anna Seghers Albert Camus Heinrich Böll Jean Genet Ernest Hemingway Max Frisch Claude Lévi-Strauss Samuel Beckett Günter Grass Jean-Paul Sartre Bertolt Brecht Uwe Johnson Miguel de Cervantes Berlin Alexanderplatz Spuren Das Unbehagen in der Kultur Mein Leben Licht im August Erzählungen Tagebücher Das siebte Kreuz Der Fremde Erzählungen Querelle Der alte Mann und das Meer Stiller Traurige Tropen Das letzte Band Die Blechtrommel Die Wörter Geschichten vom Herrn Keuner Jahrestage Don Quijote 4 1929 1930 1930 1929 1932 1934-1997 1942 1942 1948-1995 1947 1952 1954 1955 1958 1959 1964 1926/2004 1970-1983 1605, 1615
© Copyright 2025 ExpyDoc