Publikation – ift Rosenheim Karin Lieb Interview „Dreifach-Isolierglas in der Praxis“ Seite 1 von 2 Dipl.-Ing. (FH) Karin Lieb Prüfstellenleiterin ift-Prüfzentrum Baustoffe und Glas Interview mit Karin Lieb Dreifach-Isolierglas in der Praxis Welche Vorteile bringt der Einsatz von Dreifachverglasungen? Mit modernen Dreifachfachverglasungen lässt sich die Wärmedämmung von Fenstern und Fassaden erheblich verbessern. Mit leistungsfähigen Infrarotreflektierenden Beschichtungen und einer Argon-Gasfüllung lassen sich UgWerte von 0,7 W/m²K erreichen, mit den seltenen und teuren Edelgasen Krypton und Xenon sind auch Ug-Werte von 0,5 W/m²K möglich. Dies ist eine Verbesserung von 100% gegenüber heutigen StandardZweifachverglasungen mit Ug-Werten von 1,1 W/m²K. 03-09 / 542 Ist die Technik inzwischen ausgereift und welche Probleme treten bei der Montage und beim Einsatz auf? Dreifachverglasungen sind seit über 10 Jahren im Einsatz und gelten heute als ausgereift. Mittlerweile ist auch eine leistungsfähige Maschinentechnik verfügbar, mit der das Dreifachglas in einem Durchlauf in gewohnter Qualität gefertigt werden kann. Gegenüber Zweifachglas ergeben sich Veränderungen, die der Metallbauer kennen und berücksichtigen sollte: Fensterkonstruktion, Beschläge und Rahmeneckverbindungen sowie Tragklötze müssen für die 50% höheren Glasgewichte geeignet sein. Die Klimalasten sind bei Dreifachglas höher und können zu starken Verformungen und einer erhöhten Belastung des Randverbundes führen. Insbesondere bei großen Abweichungen der Meereshöhe (Luftdruck) zwischen Herstell- und Einsatzort sollte die Klimalast berechnet werden. Der Scheibenzwischenraum sollte 12mm möglichst nicht überschreiten, um die Klimalasten nicht weiter zu erhöhen. © 2008 ift Rosenheim.; Theodor-Gietl- Straße 7-9; 83026 Rosenheim www.ift-Rosenheim; [email protected], Tel./Fax 08031/261-0/290 Publikation – ift Rosenheim Karin Lieb Interview „Dreifach-Isolierglas in der Praxis“ Seite 2 von 2 Fertigungsbedingt können vor allem beim doppelten Durchlaufverfahren Höhenversätze der Glasscheiben zueinander auftreten, die beim Klotzen berücksichtigt werden müssen. Durch ein Aufaddieren der Toleranzen von Glas und Scheibenzwischenraum können die zulässigen Arbeitswege der Trockenverglasungsdichtungen überschritten werden. Das ift Rosenheim informiert in Fachveröffentlichungen und auf der iftWebsite regelmäßig über Ergebnisse aus Forschungsprojekten und eigenen Untersuchungen. Auch der Bundesverband Flachglas (BF) hat in dem Merkblatt BF 003/2008 „Leitfaden zur Verwendung von DreifachWärmedämmglas“ praktische Hinweise formuliert. Welche neuen Trends gibt es bei Wärmeschutzverglasungen? An der Optimierung der Beschichtungen wird intensiv gearbeitet, um den tendenziell schlechteren Gesamtenergiedurchlassgrad von Dreifachglas und damit die solare Effizienz zu verbessern. Einzelne Hersteller erreichen bereits heute g-Werte von 60%. Weitere Entwicklungen werden im Bereich der Funktionsgläser voran getrieben, bei denen der zusätzliche Scheibenzwischenraum für Sonnenschutz- oder Lichtlenkungssysteme genutzt wird. Auch die Entwicklung der Dünnschichttechnologie für Fotovoltaiksysteme sowie die Optimierung der Vakuumverglasung wird uns in der Zukunft noch spannende Produkte und Anwendungen bieten. 03-09 / 542 ((2.813 Wörter inkl. Leerzeichen und Fragen)) © 2008 ift Rosenheim.; Theodor-Gietl- Straße 7-9; 83026 Rosenheim www.ift-Rosenheim; [email protected], Tel./Fax 08031/261-0/290
© Copyright 2025 ExpyDoc