Jagd in DEUTSCHLAND – wie wird sie in 30 Jahren aussehen? 26.-28. Februar 2016 Berlin Symposium zum Thema JAGD in Deutschland Berlin, 26. - 28. Februar 2016 Wir beleuchten das Thema „Die Zukunft der deutschen Jagd“ langfristig und aus den Perspektiven der wichtigsten Beteiligten. Hierfür werden zu fünf Themen jeweils zwei Redner Stellung beziehen und danach offen diskutieren - mit aktiver Teilnahme des Publikums! Im Vordergrund stehen hierbei kontroverse, aber konstruktive Positionen bezüglich der möglichen Entwicklung der Jagd. Ziel ist es, einen gemeinsamen Weg in eine jagdliche Zukunft in Deutschland zu ebnen – in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Gruppen. EINLEITUNG zum CIC, der YO und zur Jagdpolitik Dr. Wilhelm von Trott zu Solz – Leiter der Deutschen Delegation des CIC Benedict Hammer – Präsident der CIC Young Opinion Dr. Georg Fuchs – Unternehmensberater, freier Mitarbeiter des Magazins „HALALI“ Jagd & GRUNDBESITZ – Ist seit langem eng verbunden. Ist das Recht so und hat Zukunft? Dr. Florian Asche – Rechtsanwalt im Jagdrecht & Autor Anne Mira Selzer – Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer Jagd & PRESSE – Die Presse sollte neutral berichten und aufklären. Wird sie dieser Aufgabe gerecht? Hans Onkelbach – Regionalchef der Rheinischen Post Düsseldorf Dr. Franz Solms-Laubach – Parlamentskorrespondent der „Bild“-Zeitung Das PROGRAMM FREITAG 2000 UHR I Due Forni SAMSTAG 1000 UHR EWE AG Repräsentanz am Brandenburger Tor Einleitung 1030 UHR Jagd & Grundbesitz 1100 UHR Jagd & Presse 1200 UHR Mittagessen 1300 UHR Jagd & Natur 1400 UHR Jagd & Jäger 1500 UHR Pause 1600 UHR Jagd & Politik 1630 UHR SAMSTAG ABEND 2000 UHR Augustiner am Gendarmenmarkt Dresscode: Blazer SONNTAG 1100 UHR Brunch Nola‘s am Weinberg Jagd & NATUR – Ein Widerspruch. Oder können Jäger und Naturschützer an einem Strang ziehen, um die Natur und das Wild nachhaltig zu fördern? Jörg-Andreas Krüger – Fachbereichsleiter Biodiversität WWF Deutschland Prof. Andreas Hensel – Veterinärmediziner und Präsident des Bundesinstitutes für Risikobewertung Jagd & JÄGER – Die Emotionen um das Kulturgut Jagd und das Selbstverständnis der Jäger – stetig oder im Wandel? Hans Martin Lösch – Inhaber der Jagdschule Gut Grambow Susanne Schmid – Mitglied des Präsidiums des BJV, Verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit & Junge Jäger beim BJV Jagd & POLITIK – Die Entscheidungsträger zwischen den Fronten – wer schafft es zu überzeugen? Dr. Walter Arnold – MdL und jagdpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Hessen Benjamin Raschke – MdL Brandenburg für Bündnis 90/Die Grünen und Sprecher für ländliche Entwicklung, Umwelt- und Landwirtschaftspolitik und Tierschutz Für die MODERATION der Diskussionen konnten wir Herrn Eckhard Fuhr gewinnen – Korrespondent für Kultur und Gesellschaft bei der WELT-N24-Gruppe, selbst Jäger sowie Autor der Bücher „Jagdlust“ und „Rückkehr der Wölfe“. Organisatorische HINWEISE FREITAG I Due Forni Schönhauser Allee 12 10119 Berlin SAMSTAG Symposium von 1000 bis 1730 Uhr EWE AG Repräsentanz am Brandenburger Tor Pariser Platz 6 10117 Berlin SAMSTAG ABEND Augustiner am Gendarmenmarkt Charlottenstraße 55 10117 Berlin SONNTAG Nola‘s am Weinberg Veteranenstraße 9 10119 Berlin HOTELEMPFEHLUNGEN: Amano Grand Central Hotel Motel One Berlin-Hackescher Markt u.A.w.g. bis spätestens 12.02.2016 bitte mit genauer Angabe zu welchen Programmpunkten an [email protected] Friedrich von Papen [email protected] +49 (0)176 62843091 Richard Böckel [email protected] +49 (0)177 2829850 Wir bitten um eine Tagungsbeitrag von 25€. Darüber hinaus sind Spenden sehr willkommen. Bitte beides vorab bis zum 12.02. an folgendes Konto: Fürstlich Castell’sche Bank IBAN: DE45 7903 0001 0002 0093 25 BIC: FUCEDE77XXX Betreff: „Teilnehmergebühr/Spende CIC YO Symposium, Name"
© Copyright 2025 ExpyDoc