Ein Wort für das andere Einakter von Jean Tardieu Raum 427 Vorspiel Szenenstudium Maske 1. Studienjahr Foto: Joern Hausner Um das Jahr 1900 brach eine sonderbare Epidemie unter der Stadtbevölkerung aus. Die Unglücklichen, die von dieser Krankheit befallen wurden, nahmen plötzlich ein Wort für das andere. Seltsam nur, dass sie ihr Gebrechen gar nicht bemerkten und geistig gesund blieben. Kurz, das einzig betroffene Organ war: Das Vokabular... Es spielen: Linda Mattern, Sarah Zastrau, Maurice Voß Dozent: Pierre Schäfer Masken: Franziska Müller-Hartmann Zeitgenössische Puppenspielkunst Donnerstag, 14. April 2016, um 11 und 19 Uhr Szenen aus Der gute Mensch von Sezuan von Bert Brecht Raum 101 Foto: Joern Hausner ...die Götter können das Klagen auf der Erde nicht mehr überhören und steigen hinab. Sie kommen in einen Alltag, indem man gut sein will, doch die Verhältnisse es nicht erlauben. Und die Götter, die sich, vielleicht aus Toleranz, nicht einmischen, hinterlassen Fragezeichen... Zurück bleibt der auf sich geworfene Mensch. Es spielen: Nasir Formuli, Paul Hentze, Nadia Ihjeij, Laura Waltz Dozentin: Prof. Astrid Griesbach Masken: Karin Tiefensee Szenen „Draußen in jeder Hinsicht“ Stückentwicklung Raum 425 Foto: Joern Hausner Vier Menschen, die in einer Kurve ihres Daseins aus dem bürgerlichen Leben rausgeflogen sind, bilden den Ausgangspunkt für selbst entwickelte Szenen, die aus der Improvisation mit Masken entstanden. Es spielen: Josephine Hock, Moritz Ceste, Karoline Hoffmann Dozentin: Annette Gleichmann Masken: Suse Wächter
© Copyright 2025 ExpyDoc