16 AKTION Sonnabend/Sonntag, 16./17. April 2016, Nr. 89 Wir sind überall! Die junge Welt geht in die Offensive: Probelauf für bundesweite Kioskbelieferung. 26.450 Zeitungen zum 1. Mai noch ohne Verteiler ufruf! Letzter A s bis llung mus i Die Beste 20 Uhr be 18. April, . Montag, in e gangen s uns einge Aktion 200.000 junge Welt sucht Unterstützer … THOMAS J. RICHTER … für die Verteilung von Ja, ich bestelle 100 Exemplare 200 Exemplare 500 Exemplare Exemplare der Ausgabe von 30. April/1. Mai 2016. (Ab 500 Exemplaren kann eine Privatanlieferung erfolgen) Mehr Material auf Anfrage beim Aktionsbüro unter 0 30/53 63 55-50. Vorname Name Straße/Nr. PLZ/Ort Telefon E-Mail Datum/Unterschrift Zeitungen bitte an folgende(n) Kiosk/Bahnhofsbuchhandlung: Die Bestellung darf nur mit dem Einverständnis des Inhabers aufgegeben werden. Zeitungen bitte an folgende Adresse (Privatanlieferung ab 500 Exemplaren): Name/Institution (ggf. genauen Ablageort beschreiben: Straße PLZ/Ort Bestellungen an [email protected] oder unter 0 30/53 63 55-50 Coupon einsenden oder faxen an: Verlag 8. Mai GmbH, Torstraße 6, 10119 Berlin, Fax: 0 30/53 63 55-44 ZENTRALE: AKTION: ANZEIGEN: ABOSERVICE: LADENGALERIE: Herausgeberin: Linke Presse Verlags- Förderungs- und Beteiligungsgenossenschaft junge Welt e. G. (Infos unter www.jungewelt.de/lpg). Die überregionale Tageszeitung junge Welt erscheint in der Verlag 8. Mai GmbH. Adresse von Genossenschaft, Verlag und Redaktion: Torstraße 6, 10119 Berlin. Geschäftsführung: Dietmar Koschmieder. Chefredaktion: Arnold Schölzel (V. i. S. d. P.), Stefan Huth (stellv.). Verlagsleiter: Peter Borak. D as gab es noch nie! Ab sofort gibt es die Tageszeitung junge Welt tatsächlich bundesweit am Kiosk. Zwar im Moment noch im Probelauf, aber Druckerei und Distribution arbeiten bereits unter echten Bedingungen. Täglich wird die Zeitung nun neben Berlin auch an unserem zweiten Druckstandort Dreieich, südlich von Frankfurt am Main, gedruckt und von dort dann über den Pressegroßhandel an die Einzelverkaufsstellen geliefert. Sie können jetzt also die junge Welt nicht nur in Nord- und Mittel-, sondern auch in Süddeutschland (Bayern, BadenWürttemberg, Saarland, im Süden von Rheinland-Pfalz und Hessen), aber auch in der Schweiz und Österreich im Zeitungshandel kaufen. Dadurch wird sich die verkaufte Auflage der jungen Welt erhöhen – um wieviel, das hängt wesentlich davon ab, wie wir es in den nächsten Wochen schaffen, diese Zeitung bekannt zu machen. Dabei sind wir auf die Hilfe unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Informieren Sie Freunde, Bekannte, Kollegen darüber, dass diese wunderbare Zeitung nun auch vor Ort am Kiosk erhältlich ist. Das können Sie im Gespräch, aber auch über Ihren E-Mail- oder Facebook-Verteiler organisieren. Damit wir möglichst viele Menschen erreichen, können Sie gerne bei uns ein kleines Aktionspaket mit Aufklebern, Plakaten, Probeabokarten usw. bestellen (www.jungewelt.de/ aktionspaket oder per E-Mail an [email protected]). Fragen Sie in Ihrem Lieblingslokal, ob Sie dieses Werbematerial auslegen dürfen, oder im Jugendzentrum, im Gewerkschaftshaus oder wo immer Sie glauben, dass es da Menschen mit Interesse an der jungen Welt geben könnte. Und das ist eigentlich überall. Auch wenn wir zur Zeit verstärkt im Süden aktiv sind, läuft diese Aktion bundesweit. Denn überall wollen wir unsere Kioskverkäufe weiter verbessern. Dass das entgegen allen Trends möglich ist, belegt das sehr hohe Interesse an der Verteilaktion Ziel bisher 173.000 am 30. April/1. Mai 2016 200.000 200.000 Zeitungen Sie haben vier Bestellmöglichkeiten: 1. Per Onlineformular: www.jungewelt.de/verteilen 2. Per E-Mail: [email protected] 3. Per Telefon: 0049 (0) 30/53 63 55 50 4. Füllen Sie einfach nebenstehenden Coupon aus. Bitte beachten Sie, dass Ihre Bestellung bis spätestens Montag, 18. April, 20 Uhr bei uns eingegangen sein muss! Letzte telefonische Bestellmöglichkeit: Montag, 18. April, 8 bis 20 Uhr jungen Welt. Und das hat etwas mit dem Inhalt unserer Zeitung zu tun. Allerdings ist bis heute vielen unser journalistisches Angebot gar nicht bekannt. Genau daran soll sich jetzt etwas ändern. Wir gehen davon aus, dass der Probebetrieb nach einer Woche rund läuft und die Belieferung des Zeitungseinzelhandels reibungslos klappt. Dann beginnt am 23. April unsere bundesweite Wer- bekampagne. Höhepunkt werden unsere Aktivitäten rund um den 1. Mai sein. Bis heute ist abgesichert, dass 173.000 Exemplare unserer 1.-Mai-Ausgabe, die am 30. April erscheint, überall in Deutschland sowie Österreich und in der Schweiz verteilt werden. In dieser Ausgabe werden Sie auf der Titelseite einen Gutschein finden, mit dem jeder am Kiosk seiner Wahl gratis eine weitere junge Welt erhält. Und weil am 1. Mai alles raus muss (Ziel ist, dass wir an diesem Wochenende 200.000 jW-Exemplare verteilen), suchen wir dringend noch Helfer, die uns bei der großen Verteilaktion unterstützen. Bis kommenden Montag, 18. April, 20 Uhr muss Ihre Bestellung bei uns eingegangen sein. Dazu ist ein letztes Mal unser Aktionstelefon am Montag von 8 bis 20 Uhr geschaltet. Sie können aber auch per E-Mail oder Onlineformular Ihre Zeitungen bestellen (siehe Kasten). Besonders würden wir uns freuen, wenn sich auch aus dem Saarland Aktivisten melden. Eine weitere Verlängerung kann es nicht geben, weil wir ab Dienstag mit der Organisation dieser gewaltigen Aufgabe beginnen, um einen reibungslosen Ablauf zu sichern. Mit unserer Aktion setzen wir ein Zeichen: Auch in diesen furchtbaren Zeiten können sich fortschrittliche, aufklärerische, linke Positionen durchsetzen – wenn viele an einem Strang ziehen und gemeinsam zum gleichen Zeitpunkt handeln. Mit der jungen Welt wird eine Stimme der Vernunft gestärkt und eine wichtige Gegenkultur entwickelt – gegen den rechtskonservativen Einheitsbrei und gegen die Pegidarisierung von Alltag und Kultur. Allen, die sich aktiv daran beteiligen, schon jetzt ein herzliches Dankeschön! Verlag, Redaktion, Genossenschaft junge Welt Kein Jugendzentrum, keine alternative Kneipe und kein Asta-Büro ohne jW-Plakat! Bestellen Sie unser junge Welt-Aktionspaket mit Plakaten, Aufklebern und Probeabokarten gegen eine Kostenbeteiligung von fünf Euro unter www.jungewelt.de/aktionspaket facebook.com/jungewelt Redaktion (Ressortleitung, Durchwahl): Wirtschaft & Soziales: Klaus Fischer (-20); Außenpolitik: André Scheer (-70); Innenpolitik: Sebastian Carlens (-26); Interview: Peter Wolter (-35); Feuilleton und Sport: Christof Meueler (-12); Thema: Andreas Hüllinghorst (-65); Leserpost: Lena Grünberg (-41/[email protected]); Bildredaktion: Sabine Koschmieder-Peters (-40); Herstellungsleitung/Layout: Michael Sommer (-45); Internet/Reportagen: Peter Steiniger (-32); twitter.com/jungewelt Druck: Union Druckerei Berlin Verwaltung GmbH. Art-Nr. 601302/ISSN 041-9373, Storkower Str. 129, 10407 Berlin | S + M Druckhaus GmbH, Otto-Hahn-Straße 44A, 63303 Dreieich 0 30/53 63 55-0 0 30/53 63 55-10 0 30/53 63 55-38 0 30/53 63 55-81/82 0 30/53 63 55-56 FAX: 0 30/53 63 55-44 E-MAIL: [email protected] INTERNET: www.jungewelt.de Marketing: Katja Klüßendorf (-16); Aktionsbüro: Ingo Höhmann (-50); Archiv/jW-Shop: Stefan Nitzsche (-37); Anzeigen: Silke Schubert (-38); Vertrieb/Aboservice: Jonas Pohle (-82); Ladengalerie: Michael Mäde (-56). Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt die Redaktion keine Verantwortung. Abonnements, Adressänderungen und Reklamationen: Verlag 8. Mai GmbH, Torstraße 6, 10119 Berlin, Tel.: 0 30/53 63 55-81/82, Fax: -48. E-Mail: [email protected] Abopreise Print: Normalabo Inland mtl. 35,90 Euro; Sozialabo mtl. 26,90 Euro; Solidaritätsabo mtl. Euro 45,90; Abopreise Ausland (EU) wie Inland zzgl. 13,10 Euro/monatl. Versandkostenzuschlag. Abopreise online: Normalabo Inland mtl. 14,90 Euro; Sozialabo mtl. 9,90 Euro; Solidaritätsabo mtl. 18,90 Euro; Onlineabo für Printabonnenten mtl. 5,00 Euro; für Abonnenten der Wochenendausgabe mtl. 7,00 Euro Bankverbindung: Postbank, BIC: PBNKDEFF. Abokonto: IBAN: DE70 1001 0010 0634 8541 07. Anzeigenkonto: IBAN: DE81 1001 0010 0695 4951 08. Shop/Spendenkonto: IBAN: DE50 1001 0010 0695 6821 00.
© Copyright 2025 ExpyDoc