Arbeitsblatt 2 - Lehrerservice.at

Bundespräsident – der erste Mann im Staat
Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Republik Österreich.
Sein Amtssitz ist dort, wo bis 1918 – bis dahin war Österreich eine
­Monarchie – der Kaiser residierte: in der Hofburg. Allerdings ist die
­Arbeit eines Bundespräsidenten eine ganz andere: Er wird für sechs
Jahre von allen Wahlberechtigten gewählt. Nach seiner ersten Amtszeit
kann er noch einmal gewählt werden – öfter nicht. Niemand kann also
länger als zwölf Jahre durchgehend Bundespräsident sein. Der jetzige
Bundespräsident, Dr. Heinz Fischer, wurde 2004 zum ersten Mal und
2010 zum zweiten Mal gewählt. Deshalb kann er in diesem Jahr nicht
noch einmal zur Wahl antreten. Während seiner Amtszeit ernennt der
Bundespräsident die Mitglieder der Regierung. Er vertritt Österreich
nach außen und ist Oberbefehlshaber des Bundesheeres. Wenn vom
Parlament Gesetze erlassen werden, bestätigt er, dass sie so zustande
gekommen sind, wie die Verfassung das vorschreibt. Bisher hatte Österreich noch nie eine Bundespräsidentin. Heuer gibt es zum zweiten Mal
eine Kandidatin.
Links
• de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Bundespräsidenten_der_Republik_Österreich
• bundespraesidentschaftswahl.at/
• de.wikipedia.org/wiki/Karl_Renner
• de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Körner_(Bundespräsident)
• de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Klestil
• de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Fischer
www.lehrerservice.at
Ein Arbeitsblatt zur Zeitschrift TOPIC, Ausgabe April 2016, S. 8-10, Blatt 1 von 3
Redaktion: Dr. Gerhard Hager © JUNGÖSTERREICH Zeitschriftenverlag, Innsbruck
2016: Wahl des 9. Bundespräsidenten der 2. Republik
Dr.h.c.Theodor Körner
1951–1957
Der erste direkt gewählte
österreichische Bundespräsident
Dr.Thomas Klestil
Dr. Heinz Fischer
1992–2004
Der siebente österreichische
Bundespräsident
2004 –2016
Der achte österreichische
Bundespräsident
© Präsidentschaftskanzlei
1945–1950
Der erste Bundespräsident
der zweiten Republik
Seit dem Ende des 2. Weltkrieges und der Wiedererrichtung der
­Republik Österreich gab es acht Bundespräsidenten. Der erste war der
Jurist Dr. Karl Renner. Er wurde von der Bundesversammlung gewählt
und blieb bis zu seinem Tod (1950) Bundespräsident. Ihm folgte Theodor Körner, der bereits Bürgermeister von Wien gewesen war. Er war
der erste Bundespräsident, der direkt vom Volk gewählt wurde. Nach
ihm waren Adolf Schärf, Franz Jonas, Rudolf Kirchschläger und Kurt
Waldheim Präsidenten. Der Vorgänger von Heinz Fischer war Thomas
Klestil, der im Jahr 2004 noch während seiner Amtszeit verstarb.
www.lehrerservice.at
Seither ist Heinz Fischer Staatsoberhaupt – und er wird dieses Amt
nach der Wahl am 24. April 2016 an den dann gewählten 9. Bundes­
präsidenten - oder eine Bundespräsidentin – weitergeben.
Auch für den Nachfolger/die Nachfolgerin wird gelten: Egal, ob er/sie
bis dahin einer politischen Partei angehört hat oder nicht – als Präsident/in muss er/sie überparteilich sein. Das bedeutet nicht, dass er/sie
keine eigene Meinung haben soll, aber er/sie darf in der Amtsausübung
niemanden bevorzugen oder benachteiligen. Der Bundespräsident ist
für alle Österreicher/innen gleichermaßen da!
Ein Arbeitsblatt zur Zeitschrift TOPIC, Ausgabe April 2016, S. 8-10, Blatt 2 von 3
Redaktion: Dr. Gerhard Hager © JUNGÖSTERREICH Zeitschriftenverlag, Innsbruck
© Präsidentschaftskanzlei
Dr. Karl Renner
Arbeitsauftrag
Der Bundespräsident bei der Arbeit
Wer am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet und die österreichische Staatsbürgerschaft hat, darf den Bundespräsidenten wählen.
Man kann also gar nicht früh genug damit beginnen, sich darüber schlau zu machen, wie unsere Demokratie funktioniert!
Wer „da oben“ sitzt und Entscheidungen trifft – das bestimmst du schon sehr bald mit!
Links
• bundespraesident.at/aufgaben/
• bundespraesident.at/aufgaben/aufgaben-und-rechte/
• bundespraesident.at/aufgaben/aufgaben-und-rechte/kompetenz-im-detail/
• demokratiezentrum.org/bildung/lernmodule/das-politische-system/der-bundespraesidentdie-bundespraesidentin.html
Schreib auf, was du besonders wichtig findest:
Bildungsstandards
Standard 19: zentrale und detaillierte Informationen in unterschiedlichen Texten und Textabschnitten finden
www.lehrerservice.at
Ein Arbeitsblatt zur Zeitschrift TOPIC, Ausgabe April 2016, S. 8-10, Blatt 3 von 3
Redaktion: Dr. Gerhard Hager © JUNGÖSTERREICH Zeitschriftenverlag, Innsbruck