Herzlich willkommen im Zur Einstimmung auf ein leckeres Abendessen empfehlen wir Ihnen einen Aperitif: Monin Bitter ein alkoholfreier Aperitif, geschmacklich dem Campari ähnlich pur auf Eis € 3,60 mit Orangensaft € 4,40 Glas Riesling-Sekt, Weingut Keth € 5.50 Fruchtpüree mit Grand Marnier abgeschmeckt und Riesling-Sekt aufgefüllt € 8.90 Aperitivo Rosato leichter italienischer rosa Aperitif mit Aromen von Hibiskus und Orangenblüten auf Eis und mit Sekt aufgefüllt € 7,50 Champagner Ruinart brut Ruinart, das älteste Champagnerhaus, wurde 1729 vom Mönch Nicolas Ruinart gegründet, dem Neffen des Benediktiners Dom Ruinart (Champagner Dom Perignon). Schon ab 1815 gehörte dieser Champagner zu allen großen gesellschaftlichen Ereignissen bei König Ludwig XVIII. 0,1 Ltr. € 9,50 0,75 Ltr. € 61,50 ______________________________________________ Liebe Gäste, alle Gastronomiebetriebe sind verpflichtet, Ihnen Auskunft über enthaltene Allergene zu geben. Unsere Speisenkarte variiert fast täglich. Eine Übertragung von Allergenen von Speise zu Speise können wir nicht ausschließen und daher auch keine Garantie für enthaltene Allergene übernehmen. Wenn Sie sich vegetarisch oder vegan ernähren, eine Diät halten oder auf etwas allergisch reagieren, sprechen Sie bitte mit unseren Servicemitarbeitern. Unsere Menüempfehlung Unsere Weinempfehlung Galantine vom Stubenküken an Rotweinschalotten und kleinem Feldsalat 12,50 Medaillon vom Kalbsfilet und Hummer auf Hummerschaum 38,50 2014er Spätburgunder blanc de Noir Qualitätswein, feinherb -feine Frucht, ganz zarte RosefarbenWeingut Jean Buscher, Bechtheim Warmer Sauerkirschbiskuit mit Nougateis und eingelegten Kirschen 9,00 Menüpreis 56,50 0,1 Ltr. 3,80 Euro 0,25 Ltr. 9,50 Euro 0,75 Ltr. 27,50 Euro Frische französische Felsenaustern auf Eis angerichtet Stück 3,00 Hausgeräucherter Lachs an grünen Spargelspitzen und Senfsauce 12,50 Terrine von der Barbarie-Entenbrust auf Feigenragout und Löwenzahnspitzen 12,50 Carpaccio von Rote Bete mit gebratenem Loup de Mer und Kräuterschaum 13,50 * * * Hausgemachte klare Wildsuppe mit Ravioli 8,50 Honigmilde Currysuppe mit Sushireisbällchen 8,00 Rahmsuppe von Kaiserschoten mit Jakobsmuschel 8,50 * * * Gebratenes Zanderfilet auf Kartoffelstampf, geschmortem Spitzkohl und Hummerschaum 17,50 Bandnudeln in Rahm mit Kaninchenrücken, Fingermöhren und Rotwein-Schalotten-Sauce 17,50 * * * Sauerländer Forelle blau oder Müllerin mit zerlassener Butter, Butterkartoffeln und gemischtem Salat Gebratener Loup de Mer mit frischem Hummer auf Hummersauce, Kaiserschoten und hausgemachten Nudeln Gebratenes Steinbeißerfilet auf Paprikasauce mit Kräuterseitlingen, Chicorée und Reis Steinbuttfilet auf gebratenen grünen Spargelspitzen mit Basilikum-Pestosauce, Blattspinat und Kartoffel-Käse-Nocken Nüsschen vom Seeteufel auf Kapernäpfel-Gemüse-Sauce mit Zwiebelkartoffeln und Blattsalat 18,50 37,50 kleine Portion 28,00 29,00 kleine Portion 22,00 36,50 kleine Portion 27,50 35,00 kleine Portion 26,50 Rosa gebratene Entenbrust auf Sesam-Essigsauce mit Kräuterseitlingen, Rahmwirsing und Kartoffelplätzchen kleine Portion 33,50 25,00 kleine Portion 37,00 28,00 kleine Portion 22,00 16,50 kleine Portion 25,50 19,00 kleine Portion 34,00 25,50 kleine Portion 36,00 27,00 Sauerländer Lammrücken auf geschmolzenen Tomaten mit Koriandersauce, Chicorée und Kartoffelnocken Kalb-Sahneragout mit gebratenen Pilzen, Butterspätzle und Blatt-Feld-Salat Kotelette vom Durocschwein auf Schalotten-Senf-Sauce mit geschmortem Spitzkohl und Röstkartoffeln Nüsschen aus der Rehkeule auf Kirsch-Pfeffer-Sauce mit Kohlrabigemüse und Kartoffelkrusteln Gebratenes Rinderfiletsteak mit Pfefferkruste auf Rotweinsauce, Bohnen und Kartoffelgratin Rustikale und vegetarische Gerichte Gebratene Blutwurst auf Sauerkraut mit Röstzwiebeln und Kartoffelgratin 10,00 Westfälische Dicke Bohnen mit Kasseler, Mettwurst und Röstkartoffeln kleine Portion 18,50 14,00 Hausgemachte Bratensülze mit Remouladensauce, Röstkartoffeln und gemischtem Salat kleine Portion 13,50 10,00 kleine Portion 16,00 12,00 kleine Portion 21,00 16,00 Tatar - kalt angemacht - mit Brot und Butter oder Tatar - angebraten - mit Röstzwiebeln und Knoblauchbrot Rosa gebratenes Roastbeef - kalt - mit Remouladensauce, Röstkartoffeln und gemischtem Salat Gefüllte Wirsingroulade mit Champignons und Gorgonzola auf Schnittlauchkartoffeln 16,50 Currygemüse mit Kokosschaum, gebackenen Glasnudeln und Basmatireis 15,50 Dessert Unser kleines Dessert: frische Früchte mit verschiedenen Sorbets 7,00 Warmer Sauerkirschbiskuit mit Nougateis und eingelegten Kirschen 9,00 Birne Helene - mal anders - 9,00 „Stark und Süß“ – Espresso mit drei kleinen Köstlichkeiten mit Brand von der Birnenquitte – limitierte Spezialität von Schladerer 8,00 12,00 16,00 2 cl 4 cl Die Gasthof-Schütte-Klassiker Eingelegte Pflaumen mit Walnusseis im Hippenkörbchen 8,50 Rote Grütze mit flüssiger Sahne 5,00 Westfälische Quarkspeise mit Kirschen 6,50 Kleine Crêpes in Orangensauce mit Vanilleeis 8,00 Dessertteller Gasthof Schütte 10,50 Crème Brûlée mit Früchten und Vanilleeis 7,50 Mousse von Valrhona-Schokolade mit eingelegten Kirschen und Zimtröllchen 9,50 Käse Schmallenberger Bauernkäse mit Lauch-Tomaten-Salat 6,50 Französische Käseauswahl 9,00 ... und zur Abrundung Ihres leckeren Essens Mirabellenwasser 4 cl 8,00 Calvados Père Magloire XO 4 cl 8,00 Grappa von Michele Chiarlo 4 cl 8,00 4 cl 8,00 4 cl 8,00 4 cl 8,00 Weingut Friedrich Becker aus Schweigen in der Pfalz di Nebbiolo da Barolo, Cerequio da Barolo, di Moscato d`Asti, La Court Barbera D’Asti Cuvée Jubelée Fruchtbaum 125 Jahre Etter, Schweiz, Eaux-de-vie von Kirsch, Williams, Traube, Apfel und Himbeere Raritäten aus dem Hause Schladerer Schwarzwälder Hausbrennerei seit 1844 Walliser Williams – aus spätreifen Früchten, limitiert auf 5000 Flaschen Sauerkirsch – besonders aromatisch durch doppelte Fruchtmenge, limitiert auf 3500 Flaschen Zibärtle – eine wildwachsende Pflaumenart Birnenquitte – Jahrgang 2008 – limitiert auf 1844 Flaschen Williamine Williamsbirne der Schweizer Obstbrennerei Morand
© Copyright 2025 ExpyDoc