Medien-Information 18. März 2016 | Sperrfrist: heute, 17.30 Uhr Innenminister Studt „Ohne Ehrenamt werden wir es nicht schaffen“ Dank an ehrenamtliche Helfer in der Flüchtlingshilfe beim DRK-Helferfest in Neumünster NEUMÜNSTER. Innenminister Stefan Studt hat bei einem Helferfest des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) rund 650 Ehrenamtlern für ihren Einsatz in der Flüchtlingshilfe gedankt. „Das Ehrenamt ist ein verlässlicher und unermüdlicher Partner, ohne den es nicht geht. Ohne Ehrenamt werden wir es nicht schaffen. In den Landesunterkünften waren ehrenamtliche Helferinnen und Helfer beim Aufbau und der Inbetriebnahme von Einrichtungen engagiert, sie haben landesweit Flüchtlinge in Empfang genommen oder mit Kleidung und Essen versorgt“, sagte Studt heute (18. März) bei dem vom DRK organisierten Fest in Neumünster. Nur durch ehrenamtliches Engagement sei es möglich, Dolmetscherdienste, Freizeitpädagogik oder eine Betreuung von Kleiderkammern anzubieten – Angebote, die nicht vom Hauptamt abgedeckt werden können. Auch auf kommunaler Ebene zeige sich ehrenamtliches Engagement: „Hier leisten ehrenamtliche Helferinnen und Helfer einen wertvollen Beitrag bei der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen, die in aller Regel weder mit den Gegebenheiten in Deutschland vertraut sind noch unsere Sprache beherrschen“, sagte Studt. Dem DRK dankte der Innenminister für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. „Das DRK ist seit vielen Jahren ein unverzichtbarer Partner in der Flüchtlingsbetreuung, ob ehren- oder hauptamtlich“, sagte Studt. Aktuell ist das DRK in insgesamt 12 der derzeit 14 Landeseinrichtungen als hauptamtlicher Betreuungsverband beauftragt. Insgesamt sind über 300 Personen hauptamtlich für das DRK in den Unterkünften des Landes tätig und noch einmal schätzungsweise 200 bis 300 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Verantwortlich für diesen Pressetext: Hendrik Peters | Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-3337 | E-Mail: [email protected] | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.landesregierung.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.im.schleswig-holstein.de
© Copyright 2025 ExpyDoc