Pressebericht über die Jahreshauptversammlung des SV Hage vom 20.03.2015 Führungsriege um Meinhard Diekmann einstimmig bestätigt. Mitgliederzuwachs zum 31.12.2014, gesunde Finanzlage. Wolfgang Thurow und Heinz Paul nach über 20jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit verabschiedet. Zahlreiche Ehrungen im Friesischen Hof in Hage SV Hage-Chef Meinhard Diekmann wurde am 2. September 2005 zum Vorsitzenden des Mehrspartenvereins SV Hage gewählt, nach der einstimmigen Wiederwahl durch die 87 stimmberechtigten Mitglieder unter den gut 130 Personen im Saal des Friesischen Hofes steht somit Diekmann dem Verein schon ein Jahrzehnt vor. Nach dem Grußwort und einer Gedenkminute für verstorbene Mitglieder standen die Ehrungen für sportliche Leistungen und für langjährige Mitgliedschaft auf der Tagesordnung. Wie in jedem Jahr wurden für herausragenden Leistungen die Turnerinnen unter der Leitung von Sabine Groeneveld auf Landes-, Bezirks- und Kreisebene geehrt. Auch in der abgelaufenen Saison 2014 konnten Erfolgsmeldungen präsentiert werden. In den Ligawettkämpfen wurden die Teams SV Hage III, IV und V auf Kreisebene jeweils Meister, auf Bezirksebene sicherten sich die Nachwuchsteams zusätzlich vordere Plätze. Teams: SV Hage III: Teelke Tebben, Feemke Mennenga, Imke Oldewurtel, Freya Götze, Leonie Klöpper, Mareike Heinks, Milla Tillmann und Maja Schmidt. SV Hage IV: Finja Grünhoff, Eske Christians, Lisa Vierkant, Indira Griepenburg, Julia Meyer und Lena Troschke. SV Hage V: Phoebe Fee Poppinga, Joliene Aus dem Spring, Lea Schmidt, Lenna Troschke, Julia Meyer, Diana Kreker und Lia Kreisel. Die Kürmannschaft SV Hage I wurde Bezirksvizemeister in der Landesliga I, hier hatte das Team nach der Hinrunde noch Platz 1 belegt, musste aber nach der Verletzung von Grit Klöker in der Rückserie mit dem 2. Platz zufrieden sein. Team: Grit Klöker, Katharina Feldmann, Henrike Stock, Bente Janssen, Imke Graver und Julia Neumann. Zudem wurden viele Nachwuchsturnerinnen für Titelgewinne geehrt. Grit Klöker ließ sich wie in den Vorjahren bei den Landesmehrkampfmeisterschaften in Schneverdingen ihren Titel nicht nehmen. Vor der Hagerin Katharina Feldmann wurde sie Landesmeisterin im deutschen Sechskampf. Femke Groeneveld wurde Dritte in der Disziplin Steinstoßen. Weitere Einzelehrungen gingen an Diana Kreker, Imke Oldewurtel, Milla Tillmann, Julia Meyer, Lenna Troschke, Leonie Klöpper und Julia Neumann. In der Völkerballabteilung wurde die C/D Jugend Dritter bei den Landesmeisterschaften sowie Sieger im Ostfrieslandpokal Team: Denise Kape, Loreen Neuhaus, Shaana Zoellner, Juana Kramer, Vincenz Müller, Thies Soos, Ida de Vries, Marie und Tomke Hasnik, Finn Meints, Falko Christians und Fabian Litz. Bei den Fußballern erreichte die A-Jugend das Finale des Bezirkspokals. Das Team der Trainer Stefan Janssen, Karl Nuber und Jochen de Groot musste sich beim SF Schwefingen knapp geschlagen geben, die Reise ins Emsland machten gut 150 Schlachtbummler mit, trotz der Niederlage ein voller Erfolg für den SV Hage. Die Fußballer der D2 Junioren wurden für die Kreismeisterschaft geehrt. Sven Lottmann, Falco Christians, Jan Malte Onken, Sven Hollwedel, Thade Büttner, Lukas Luitjens, Justin Buttjer, Ole Tammen, Tobias Potritt und Marvin Redenius. Trainer Jann Lottmann, Arthur Christians und Lukas Lotter. Für 15-jährige Mitgliedschaft wurden 18 Mitglieder geehrt: Heiko Willms, Marina Eggers, Melanie Heinks, Peter Streckel, Marianne Streckel, Birgit de Boer, Keno Ulferts, Johann Konken, Ralf Arionus, Theo Diekmann, Georg Germann, Fritz Tjaden, Ina Assing, Lilli Kelberer, Leonie Thesinga, Jannes Janssen, Femke Groeneveld, Nina Rabenstein. 25 Jahre im Verein sind: Thomas Erdmann, Gisela König, Karsten Janssen, Manfred Janssen, Abbas Zabad, Thorsten Dirks, Sylvia Hartmann, Hiltraud Heres, Malte Heres, Heike Ihben, Traute Büscher, Angela Siebelds 40 Jahre im SV Hage sind: Fritz König, Helmut Dettmers, Reiner Burmann, Wilfried Goldenstein, Helmut Pätzke und Matthias Wolf. In seinem gewohnt ausführlichen Rechenschaftsbericht für das Jahr 2014 (1.1. – 31.12.) erwähnte Diekmann neben den sportlichen Leistungen des Großvereins mit 11 Sparten auch die großartigen Leistungen der gut 60 Trainer und Betreuer, die weit über 5000 Übungsstunden geleistet haben. Mit jetzt 1.461 Mitgliedern präsentierte Diekmann der Mitgliederversammlung ein stolzes Ergebnis. Denn im Saldo (Zugänge minus Abgänge) stieg der Mitgliederbestand zum 31.12.2014 um 40 Personen. Der Verein steht wirtschaftlich auf gesunden Füßen. Die Einnahmen lagen bei knapp 143.000 Euro, abzüglich der Kosten konnte der Verein einen Gewinn von 3.739,94 € verkünden und dass trotz hoher Investitionen auf dem Edenhof-Sportgelände in den letzten beiden Jahren. Diekmanns Aussage, "wir stehen auf sehr gesunden Füßen" honorierten die Mitglieder mit starkem Beifall. Die größte Einnahmeposition mit gut 77.000 Euro sind die Beiträge der Mitglieder, im Ausgabenbereich schlagen besonders die Fahrtkosten, die Übungsleitergelder , Kosten für Sportgeräte sowie die Beiträge an Sportorganisationen zu Buche .Der SV Hage bietet seinen Mitgliedern in den Abteilungen Fußball, Stickwalking, Laufgruppe, Radwandern, Badminton, Damengymnastik, Ballett, Turnen, Tischtennis, Völkerball, Volleyball und Handball die Möglichkeit am Vereinssport teilzunehmen. Nach den großen Investitionen auf dem EdenhofSportgelände in den letzten Jahren sind in 2014 die letzten Umbaumaßnahmen im Sportheim abgeschlossen worden. Hier wurden im Obergeschoß zwei weitere Umkleidekabinen erstellt. Im sportlichen Bereich erwähnte der neue und alte SV – Chef die Philosophie eines Breitensportvereines, der naturgemäß keine Spitzenleistungen vorweisen kann. Trotzdem sind sehr beachtliche Leistungen zum Beispiel in der Turnsparte vorzuweisen. Diekmann, der ja aus der Fußballsparte stammt, erläuterte auch die aktuelle Situation bei den Fußballern. Hier ist der SV Hage weiterhin im Jugendbereich eigenständig mit vielen Teams vertreten, zudem spielen aktuell die A-Junioren, die Damen und die 1. Herren-Mannschaft jeweils in der Bezirksliga. Zum Ende der gut zweistündigen Versammlung muss laut Satzung der Vorstand jährlich neu gewählt werden. Bei den Neuwahlen gab es keine Überraschungen. Als Versammlungsleiter fungierte Ehrenvorsitzender Johann Burmeister, der Diekmann zur Wiederwahl vorschlug. Burmeister sagte in seiner Rede, dass „die SV HageFamilie“ nach wie vor bestens funktioniert, zudem zeigte der Verein in vielerlei Hinsicht Präsenz und wird überall wahrgenommen. Meinhard Diekmann wurde daraufhin von der Versammlung einstimmig gewählt. Ebenfalls einstimmig wurden fast alle übrigen Vorstandsmitglieder wiedergewählt. Bei den Abteilungsleitern wurde nach über 20-jähriger Tätigkeit Handballobmann Heinz Paul verabschiedet. Im September 1994 wurde Paul auf der Hauptversammlung gewählt. Als Betreuer hatte Heinz Paul einige Jahre zuvor im Jugendbereich wichtige Aufbauarbeit geleistet. Paul war beim SV Hage „Spieler, Trainer, Motivator und auch Mahner mit dem Hang zu deutlichen Worten bei der Vorstandarbeit“ so Diekmann bei der Verabschiedungsrede. Die bisherige Stellvertreterin Ulrike Arends übernimmt die Spartenleitung im Handballbereich. Auch bei der Radwandergruppe gibt es einen Führungswechsel. Wolfgang Thurow übergibt die Spartenleitung an Leonie Thesinga und Jürgen Ritter. Thurow ist 60 Jahre dem SV Hage treu geblieben, zunächst als Fußballer der 1. Herren, dann als Fußballtrainer, wo er mit der 1. Herren in der Saison 1977/78 den Aufstieg in die damalige Bezirksklasse schaffte. Dann gehörte er 1987 zu den Gründungsmitgliedern bei den Radwanderern. Diekmann bezeichnete Thurow „als akribischen Mitarbeiter, mit dem Händchen für perfekte Planung und als Aktivposten des Vereinslebens“. Nach 28 Jahren Vorstandsarbeit zieht Thurow sich ins zweite Glied zurück, wird aber weiter am Vereinsleben teilnehmen. In der Jugendfußballabteilung löst Jochen de Groot als Stellvertreter Michael Brüggemann ab, der aus beruflichen Gründen nicht mehr dabei ist. Geschäftsführender Vorstand SV Hage: Vorsitzender Meinhard Diekmann, 1. Stellv. Vorsitzender Frerich Heyken Irina Stellmacher 2. Stellv. Vors. Wilfried Schulze Kassenwart Heinrich Willems Geschäftsführer Erweiterter Vorstand: Frauenwartin und Stickwalking Angelika Becker Ballett Silke Lamberti Handball Ulrike Arens Radwandern Leonie Thesinga u. Jürgen Ritter Tischtennis Stefan Menssen und Lucca Puddu Turnen Heike Ginschel und Sabine Groeneveld Volleyball Jens Coordes Völkerball Heike Ginschel Fußball Senioren Uwe Pittelkow und Dieter Dirks Fußball Junioren Holger Stellmacher, Jochen de Groot Fußball Frauen Helga Christians Pressewart Johann Dröst Hage, den 20.03.2015 Johann Dröst - Pressewart –
© Copyright 2025 ExpyDoc