Kindertagespflege – Kinder in guten Händen

Anmeldung
Organisation & Kontakt
Hiermit melde ich mich verbindlich an:
3. Landesfachtag für Kindertagespflege in M-V (02.04.2016, Rostock)
Tagungsgebühr:
Anmeldeschluss:
37,50 EUR / inkl. Pausenverpflegung
19.03.2016
Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihre Anmeldung vorzunehmen:
Online-Anmeldung unter www.dksb-mv.de
oder Anmeldung auf dem Postweg.
Schicken Sie dazu bitte die Anmeldung an:
Institut für Sozialforschung und berufliche Weiterbildung
(ISBW) gGmbH Neustrelitz
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
Markt 12, 17235 Neustrelitz
Tel.: 03981 205242
/ Fax: 03981 205255
E-Mail: [email protected] / Internet: www.isbw.de
Ich entscheide mich für Workshop: 1
Alternativ für: 1
2
2
3
3
4
4
_______________________________________
Name, Vorname
_______________________________________
5
5
Zielgruppe
Tagespflegepersonen aus Mecklenburg-Vorpommern,
Eltern, Fachberater/-innen für Tagespflegepersonen,
Mitarbeitende von Trägern öffentlicher Jugendhilfe
Ort der Veranstaltung
Steigenberger Hotel Sonne
Alter Markt 2, 18055 Rostock
Datum & Uhrzeit
2. April 2016 (Samstag), 09:30 - 15:30 Uhr
Tagungsgebühr
37,50 EUR / inkl. Pausenverpflegung
Bitte entrichten Sie diese bis zum 19.03.2016 auf das unten
angegebene Konto.
Empfänger:
Institut für Sozialforschung und berufliche Weiterbildung gGmbH Neustrelitz
Sparkasse Mecklenburg-Strelitz
IBAN: DE80 1505 1732 0032 0063 71
Verwendungszweck: 3. Landesfachtag
Kindertagespflege M-V 2016
Name, Vorname
3. Landesfachtag
für Kindertagespflege in
Mecklenburg-Vorpommern
Kindertagespflege –
Kinder in guten Händen
2. April 2016
in Rostock
Straße / Hausnummer
Postleitzahl / Ort
_______________________________________
Telefonnummer
Hinweise:
• Beiträge von angemeldeten Teilnehmenden, die über
der angegebenen Platzkapazität liegen, werden selbstverständlich zurück erstattet.
_______________________________________
• Aus organisatorischen Gründen erfolgt keine Eingangsbestätigung Ihrer Anmeldung. Ihre schriftliche Anmeldung
und fristgerechte Überweisung der Gebühr gelten als
verbindlich.
_______________________________________
• Die Tagungsgebühr wird finanziell anteilig vom Land
Mecklenburg-Vorpommern unterstützt.
_______________________________________
Faxnummer bzw. E-Mail
© Foto: Szenerostock.de
_______________________________________
Ich erkenne an, dass bei Nichterscheinen die Tagungsgebühr nicht
erstattet wird. Diese Regelung gilt nicht, wenn ein(e) Ersatzteilnehmer/in benannt wird.
_______________________________________
Datum
Unterschrift
Frühkindliche Bildung
Fachtag
Einladung
Sehr geehrte Tagespflegepersonen, liebe Gäste,
inzwischen ist es zu einer guten Tradition im Land
geworden, dass sich Kindertagespflegepersonen
aus Mecklenburg-Vorpommern einmal im Jahr zu
einem fachlichen Austausch treffen. Das wird auch
in diesem Jahr so sein.
Seien Sie deshalb herzlich eingeladen, am
02.04.2016 am 3. Landesfachtag teilzunehmen.
Interessante Vorträge, Diskussionen und Workshops
laden Sie in diesem Jahr nach Rostock ein. Seien
Sie dabei, wenn es heißt: „Kindertagespflege –
Kinder in guten Händen!“
Programm /Ablauf
ab 09:00 Uhr Ankommen bei Begrüßungstee und -kaffee
09:30 Uhr
Begrüßung der Tagungsgäste und
Eröffnung der Veranstaltung
09:45 Uhr
Nachgeschaut und mitgemacht:
Modellprojekte in der Kindertagespflege
• Ergebnispräsentation der „Fachstelle
für Hygiene und Sicherheit in der Kindertagespflege“ (Doreen Schemming,
Pflegewissenschaftlerin/-managerin,
examinierte Krankenschwester, ISBW gGmbH)
• Videogestützte Interaktionsberatung in
der Kindertagespflege - VIT (Isa Rahn,
Dipl.-Sozialarbeiterin/-pädagogin (FH), Master
of Arts "Medien und Bildung", ISBW gGmbH)
10:45 Uhr
11:00 Uhr
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Organisationsteam!
Kooperationspartner /Förderer
12:30 Uhr
13:30 Uhr
14:00 Uhr
15:15 Uhr
Deutscher Kinderschutzbund
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
15:30 Uhr
15:45 Uhr
Pause
Auf den Weg gebracht: Vertretungsmodelle in der Kindertagespflege: Konzepte, Modelle
und Erfahrungsberichte
• Impulsreferat zum strategischen
Vorgehen des Amtes für Schule und
Familie Heidenau, LK Sächsische
Schweiz / Osterzgebirge (Sylvia Röder)
• Praxisbeispiele aus M-V:
· Landkreis Ludwigslust-Parchim,
Projekt TaRzaN (Matthias Krüger)
· Hansestadt Rostock, Projekt TapVer
Tagespflege und Vereinbarkeit
(Jana Stelzig)
Pause
Unter die Lupe genommen:
Die Kindertagespflege zwischen Erziehungspartnerschaft und Kinderschutz –
Widerspruch oder Chance?
(Carsten Spies, Geschäftsführer Deutscher
Kinderschutzbund)
Workshoparbeit
Auf den Punkt gebracht: Ergebnisse der
Workshoparbeit (Vertreterinnen und
Vertreter der einzelnen Gruppen)
Angeregt und mitgemacht:
Interessenvertretung „Kindertagespflege“
im Land organisieren
(Michael Steinsiek/ Carsten Spies)
Verabschiedung
Workshops
Workshop 1: Forschen mit Wasser –
Mit Begeisterung und Freude die Welt entdecken
(Andrea Dombrowsky, Dipl.-Sozialpädagogin, Fach- und
Praxisberaterin in der Kindertagesförderung)
Anregung für die Fachpraxis, gemeinsam mit den Kindern das
Element Wasser auf vlelfältige Weise zu entdecken und zu
erforschen und dabei die Kinder bei ihren individuellen
Vorerfahrungen abzuholen
Workshop 2: Sprache und Bewegung
(Kerstin Jäschke, Dipl.-Sozialpädagogin, Fach- und
Praxisberaterin in der Kindertagesförderung)
• Anregungen für die Fachpraxis (Interaktionen,
Raumgestaltung, Materialangebot, Aktivitäten /
Spielangebote)
• Anknüpfungspunkte für die sprachliche Begleitung
(Alltagsintegrierte Sprachförderung, psychomotorisch
orientierte Sprachförderung)
Workshop 3: Forschen mit allen Sinnen
(Nadine Voigt, Erziehungswissenschaftlerin, Fach- und
Praxisberaterin in der Kindertagesförderung)
• fühlen, erforschen, begreifen –
Aktionswannen für die Tagespflege
• sehen, staunen, fragen –
praktische Ideen mit Licht und Farbe
Workshop 4: Kinder in guten Händen –
Präventiver Kinderschutz in der Kindertagespflege
(Andrea Wehmer, Dipl.-Sozialpädagogin, Deutscher
Kinderschutzbund)
• Kindeswohl – was ist das?
• Netzwerke für Kinderschutz
• Was kann die Kindertagespflegeperson tun?
Workshop 5: Vertretungsmodelle im Land M-V:
Weiterentwicklung der Ideen aus dem Plenum
(Michael Steinsiek, ehem. Leiter des Landesjugendamtes
N.N.)
• Reflektieren der vorgetragenen Modelle
• Praxischeck
• gemeinsames Entwickeln von Lösungsansätzen