BioHab – Erfassung von FlachwasserHartsubstratgemeinschaften und deren Sensitivität gegenüber Umweltstress Kartierung der Untersuchungsgebiete • Morphologie des Meeresbodens • Identifizierung von Steinfeldern Abb. 1.: Side-Scan-Aufnahme aus Schwarzer & Themann (2003) 2 Kartierung der Untersuchungsgebiete • Morphologie des Meeresbodens • Identifizierung von Steinfeldern • Erstellen von Mosaikkarten Abb.2: Mosaikkarte aus Bohling et al. 2009 3 Kartierung der Untersuchungsgebiete • Morphologie des Meeresbodens • Identifizierung von Steinfeldern • Erstellen von Mosaikkarten • Ausweisen von potentiellen Riffen Abb.3: Riffe der Kieler Bucht aus Darr & Zettler 2011 4 Riffgemeinschaften Merkmale des LRT Riff • • • • Hartsubstrat geogenen/biogenen Ursprungs Vertikale Zonierung Erhöhte Diversität Benthische Flora mit bedrohten/zurückgehenden Arten Cladophora sp. Polysiphonia sp. Foto: Uli Kunz, Submaris Ceramium rubrum 5 Riffgemeinschaften Merkmale des LRT Riff • • • • Hartsubstrat geogenen/biogenen Ursprungs Vertikale Zonierung Erhöhte Diversität Benthische Flora mit bedrohten/zurückgehenden Arten Amphibalanus improvisus Electra pilosa Foto: Uli Kunz, Submaris Mytilus edulis Corophium volutator 6 Beprobung der Riffe • Kratzproben • Van Veen Greifer • In situ Identifizierung • Fotoquadrate Foto: Uli Kunz, Submaris 7 Arbeitsplan 1. Kartierung der Standorte 2. Ausweisung von Riffen 3. Erstellen eines Stationsnetzes 4. Probennahmen (Ground Truthing) 5. Ziel: Zustandsbewertung 8 Zustandsbewertung Bewertungsansatz von Darr & Zettler (2009,2011) Kriterium Methodik Gemeinschaftsstruktur Angepasster BQI (Fleischer & Zettler 2009) Charkterarten Artenliste Habitatstrukturen Bedeckung MakroAufwuchsorganismen Anthropogene Veränderungen/ Beeinflussungen Punktuelle (UW-Video) und flächige Beobachtungen (Vermüllung) 9 Benthic quality index (BQI) • Grundlage: Sek. Sukzessions-Theorie • Gestörtes System: Dominanz weniger toleranter Arten (R-Strategen) 𝑛 𝐵𝑄𝐼 = 𝑖=1 𝐴𝑖 ∗ 𝐸𝑆500,05𝑖 𝐴𝑡𝑜𝑡 ∗ log 𝑆 + 1 Rosenberg et al. 2004 A = Abundanz der Art ‚i‘ Atot = Abundanz aller Individuen ES500,05i = Sensitivitätswert der Art ‚i‘ S = ‚species richness‘ 10 Anpassungen des BQI 𝑛 𝐵𝑄𝐼 = 𝑖=1 𝐴𝑖 ∗ 𝐸𝑆500,05𝑖 𝐴𝑡𝑜𝑡 ∗ log 𝑆 + 1 • ‚Species richness‘ abhängig von Stichprobenzahl • Mobile sensitive Arten können gestörte Standorte aufwerten • Sensitivität verschiebt sich mit Salinität 11 Anpassungen des BQI 𝑛 𝐵𝑄𝐼 = 𝑖=1 𝐴𝑖 ∗ 𝐸𝑆500,05𝑖 𝐴𝑡𝑜𝑡 5 ∗ log 𝐸𝑆50 + 1 ∗ 1 − 5 + 𝐴𝑡𝑜𝑡 Blomqvist et al. 2006, Fleischer & Zettler 2009 • Indirekter Einfluss der ‚species richness‘ • Abwertung von Standorten mit niedriger Abundanz • Einteilung der Stichproben nach Tiefe und Salinität Nachteile des Index: • Referenzstandorte • Bestimmung auf Artniveau • Riffe: hohe Abundanz einzelner Arten (M. edulis) als natürlicher Zustand 12 Weitere Vorhaben Hartsubstratgemeinschaften • Besiedlungsplatten • Umweltstress: Hitzewelle • U.a. Auswirkungen auf Ökosystemdienste • Zusätzliche Stationen etablieren Wahl et al. 2013 Diversität in Abhängigkeit der geologischen Variabilität • Heterogene vs. homogene Flächen 13 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 14 Bildernachweise Seite 5 • Cladophora sp. : http://luontoportti.com/suomi/images/19699.jpg • Polisiphonia sp.: http://www.vattenkikaren.gu.se/fakta/arter/algae/rhodophy/polysp/polysp.gif • Ceramium rubrum: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/29/Ceramium_rubrum_Helgoland.JPG Seite 6 • Amphibalanus improvisus: http://www.luontoportti.com/suomi/images/19761.jpg • Mytilus edulis: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/dd/Blue_mussel_clump.jpg • Electra pilosa: http://www.asturnatura.com/photo/_files/photogallery/8eaa4611f4d6436205cbb6e4939d9115.jp g • Corophium volutator: http://www.trischen.de/redaxo/files/schlickkrebs.jpg 15
© Copyright 2024 ExpyDoc