Diakonisches Werk Bayern Diakonie.Kolleg. Postfach 12 03 20 90332 Nürnberg Teilnahmekosten Kursgebühr: 90 € inkl. Verpflegung für Mitarbeiter/innen in der Evang. Kirche und Diakonie in Bayern. Kursgebühr für andere Teilnehmer/innen: 210 € inkl. Verpflegung Seminarzeiten Ankunftskaffee ab 09:30 Uhr Seminarbeginn: 10:00 Uhr Seminarende: 17:00 Uhr Tagungsstätte hotel am alten park Frölichstr. 17 86150 Augsburg www.hotel-am-alten-park.de Information Tel 0911 9354-412 Eva Ortwein (Organisation) Tel 0911 9354-410 Dorothea Eichhorn (Inhalt) Fax 0911 9354-416 [email protected] www.diakoniekolleg.de Fair-tagt?! Sitzungen und Veranstaltungen umweltbewusst gestalten 9. Juni 2016 Augsburg Anmeldung Sem.-Nr. 34 / 2016 Situation Sitzungen, Tagungen und andere Veranstaltungen haben Auswirkungen auf die Umwelt. Diese können jedoch sehr unterschiedlich ausfallen. Wer negative Umweltauswirkungen minimieren will, sollte daher bereits bei der Planung und Vorbereitung Umweltbelange und weiterreichende Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigen. Tagungen und Sitzungen nachhaltig zu organisieren und durchzuführen, erfordert eine konsequente Überprüfung eingespielter und erprobter Abläufe und ggf. deren Anpassung. Dazu ist die Motivation aller Beteiligten zur Mitwirkung notwendig. Mitunter kommt man damit sogar zu kostengünstigeren Lösungen. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen, Hinweise und Empfehlungen für eine nachhaltige und umweltverträgliche Tagungs- und Sitzungsgestaltung. Handlungsansätze und Möglichkeiten der Umsetzung im jeweils eigenen Verantwortungsbereich werden erarbeitet. Fair-tagt?! Sitzungen und Veranstaltungen umweltbewusst gestalten Methoden Input mit aktivierenden Reflexionseinheiten, Kleingruppenarbeit, Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch ……………………………………………………….……...... Zielgruppe Mitarbeitende von Kirche und Diakonie, die in der Vorbereitung und Durchführung von Sitzungen und Tagungen mitwirken oder Verantwortung tragen ………………………………………………………………… Inhalte Umweltaspekte in der Sitzungs- und Tagungsorganisation und -durchführung Reflexion der eigenen Praxis in der Sitzungs- und Tagungsorganisation und -durchführung Bewertung von Praxisbeispielen Handlungsansätze im jeweils eigenen Verantwortungsbereich Teilnehmer/innen maximal 20 Personen ………………………………………………………………… Leitung Dorothea Eichhorn Diakonie.Kolleg./ Diakonisches Werk Bayern, Nürnberg, [email protected] ………………………………………………………………… Referent Dr. Wolfgang Schürger Umweltbeauftragter ELKB ………………………………………………………………… Nutzen Der Fachtag zeigt auf, wie sich negative Wirkungen auf die Umwelt in den verschiedenen Bereichen der Tagungs- und Sitzungsorganisation und –durchführung vermeiden bzw. minimieren lassen. Online-Anmeldung: www.diakoniekolleg.de oder per FAX: 0911 9354-416 Name Vorname …………………………………………………….................. Funktion Dienststelle/Einrichtung/Rechtsträger ………………………………………………………………… Straße PLZ, Ort Telefon Fax ………………………………………………………………… E-Mail E-Mail (privat) Rechnung an: Dienststelle Privatadresse (Datum, Unterschrift, Stempel) Privatadresse für Rechnung: Es gelten die AGB des Diakonie Kollegs Bayern,: www.diakoniekolleg.de bzw. im Programm „Fortbildung 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc