ST. PAULI THEATER ehemals Ernst Drucker Theater SPIELPLAN MÄRZ Constellations von Nick Payne Deutsch von Corinna Brocher Mit: Judith Rosmair, Johann von Bülow Regie und Bühne: Wilfried Minks | Kostüme: Katrin Kersten Dass Quantenphysik und romantische Komödie keine einander ausschließenden Begriffe sind, beweist der junge britische Autor Nick Payne: Marianne, eine Quantenphysikerin und Roland, ein Imker, werden ein Paar, sind ein Paar, werden ein Paar gewesen sein. Von der ersten Begegnung bis zum endgültigen Abschied durchlaufen beide unterschiedliche Phasen einer gemeinsamen Beziehung und von jeder Phase erleben sie unterschiedliche Versionen. Die deutschsprachige Erstaufführung im St. Pauli Theater wurde zum umjubelten Ereignis. „Ein Stück zum Schwindlichwerden. In Hamburg ist die sichere Hand des Regisseurs Wilfried Minks zu bestaunen, der letzte große Zeuge des großen Theater- Auf- und Umbruchs der 60er Jahre.“ Deutschlandradio Kultur „Ein gelungener, unterhaltsamer, geistreicher Theaterabend.“ Hamburger Abendblatt 3. bis 6. sowie 8. bis 11. März 2016, jeweils 19.30 Uhr, sonntags 18.00 Uhr Preise: 17,70 € bis 47,40 € März 2016 01 Di 19:30 Heinz Strunk „Der goldene Handschuh“ 02 Mi Spielfrei 03 Do 19:30 (WA) 04 Fr 19:30 „Constellations“ von Nick Payne Marlene Jaschke 06 So 18:00 „Constellations“ von Nick Payne 19:30 „Constellations“ von Nick Payne 09 Mi 19:30 „Constellations“ von Nick Payne 10 Do 19:30 „Constellations“ von Nick Payne 11 Fr 19:30 „Constellations“ von Nick Payne 12 Sa 20:00 Marlene Jaschke - „nie wieder vielleicht“ Live Legend präsentiert 13 So 19:00 Marlene Jaschke - „nie wieder vielleicht“ Kurt Krömer 14 Mo 20:00 Marlene Jaschke - „nie wieder vielleicht“ 15 Di 20:00 Marlene Jaschke - „nie wieder vielleicht“ 17 Do 20:00 Kurt Krömer - „Heute stimmt alles“ - Tour 2016 20:00 Kurt Krömer - „Heute stimmt alles“ - Tour 2016 19 Sa 20:00 Kurt Krömer - „Heute stimmt alles“ - Tour 2016 20 So Spielfrei 21 Mo 19:00 (P) 22 Di (WA) 19:30 „Alice im Wunderland“ - Theaterprojekt mit Schülern der Stadtteilschule am Hafen „Kunst“ von Yasmina Reza 19:30 „Kunst“ von Yasmina Reza 24 Do 19:30 „Kunst“ von Yasmina Reza 19:30 „Kunst“ von Yasmina Reza 27 So 18:00 „Kunst“ von Yasmina Reza Spielfrei 19:30 (WA) „Der Vater“ von Florian Zeller 30 Mi 19:30 „Der Vater“ von Florian Zeller 31 Do 19:30 „Der Vater“ von Florian Zeller (P) Premiere (WA) Wiederaufnahme Der Vater KUNST von Yasmina Reza Deutsch von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel | Die Kult-Inszenierung von Hans-Christoph Blumenberg Eingerichtet von Ulrich Waller Mit: Peter Jordan, Hans Löw und Stephan Schad | Bühnenbild: Götz Loepelmann | Kostüme: Ilse Welter KUNST geht immer! – also das Stück von Yasmina Reza. Die Geschichte dreier Männer, deren Freundschaft auf die Probe gestellt wird, begeistert jeden, der sich schon mal gefragt hat, ob er einem Freund die Wahrheit ins Gesicht sagen soll. Die Komödie der französischen Autorin Yasmina Reza wurde 1994 in Paris uraufgeführt und schnell zu einem Welterfolg: Das Stück erhielt mehrere Preise (Molière, Tony Award, Laurence Olivier Award) und wurde bisher in 40 Sprachen übersetzt. Im St. Pauli Theater spielen seit 2009 Peter Jordan, Hans Löw und Stephan Schad die drei Streithähne. 22. bis 27. März 2016, jeweils 19.30 Uhr, sonntags 18.00 Uhr Preise: 17,70 € bis 47,40 € 26 Sa 19:30 „Kunst“ von Yasmina Reza 29 Di Regie: Dania Hohmann | Regiemitarbeit: Swaantje Weber / Fee Weber | Bühne: Sonja Zander | Kostüme: Susann Günther | Musik: Manuel Weber / Joscha Farries | Choreographie: Can Gülec | Künstl. Betreuung: Lisa Stahlberg / Nanna Rohlffs Nach ihrer gefeierten Aufführung von „Peer Gynt vom Hamburger Berg“ im letzten Jahr wendet sich die Regisseurin Dania Hohmann bei ihrer Arbeit mit Schülern der Stadtteilschule am Hafen – Standort St. Pauli nun dem Literatur-Klassiker von Lewis Carroll zu. Ein wichtiger Bestandteil werden wieder Tanz, Choreografien und Musik sein: Songs, wild gemischt aus Klassik, Rock und Pop werden die jeweiligen Gefühlslagen der Figuren verstärken. Diese Produktion wird die achte sein, die in der langfristig angelegten Kooperation mit unserer Partnerschule hier aus dem Stadtteil entsteht. Premiere: 21. März 2016, 19.00 Uhr Weitere Vorstellungen: 23. März 2016, 11.00 Uhr und 25. März 2016, 15.00 Uhr Preise: Schüler: 3,- € / Erwachsene: 7,50 € Wir danken der Hamburgischen Kulturstiftung für die Unterstützung 15:00 „Alice im Wunderland“ - Theaterprojekt mit Schülern der Stadtteilschule am Hafen 28 Mo Alice im Wunderland Ein Theaterprojekt mit Schülern der Stadtteilschule am Hafen – Standort St. Pauli 23 Mi 11:00 „Alice im Wunderland“ - Theaterprojekt mit Schülern der Stadtteilschule am Hafen 25 Fr „Heute stimmt alles“-Tour 2016 Die Inspiration für seine Rollen holt er sich nach eigenen Angaben bei Louis de Funès, Klaus Kinski oder Leo Bassi. Seinen späteren Künstlernamen übernahm er von einem Deutschlehrer, den er sehr mochte. Nach der Schule begann er eine Lehre zum Herrenausstatter, die er nach einem Jahr abbrach. Er jobbte als Bauhilfsarbeiter, Reinigungskraft und verkaufte Zeitungen in Kneipen. Seitdem er 2003 mit der Kurt Krömer Show im rbb Fernsehen reüssierte, hat er eine Riesen-Fangemeinde, die ihn nun auf seiner großen Deutschland-Tournee live erleben kann. 16. bis 19. März 2016, jeweils 20.00 Uhr Preise: 21,90 € bis 42,90 € 16 Mi 20:00 Kurt Krömer - „Heute stimmt alles“ - Tour 2016 18 Fr „nie wieder vielleicht“ „nie wieder vielleicht“ – in der kleinen Welt der Marlene Jaschke ist einiges in Bewegung geraten: Ein ausländischer Investor kauft den Schraubengroßhandel Rieger, Ritter, Berger & Sohn, bei dem Frau Jaschke als Chefsekretärin arbeitet. Werden die neuen Herren sie übernehmen? Endlich: das erste wirkliche Rendezvous mit ihrem Arbeitskollegen Siegfried Tramstedt, ihrer großen Liebe. Findet Marlene Jaschke nun ihr privates Glück? Und wie geht es ihrer Freundin Hannelore Knauer? In ihrer liebenswerten, fast kindlich naiven Art erzählt Marlene Jaschke von den großen Veränderungen, die sich in ihrem Leben vollziehen. Unterstützung erfährt sie natürlich wieder von dem Orgelspieler der St. Trinitatisgemeinde, Herrn Griepenstroh. 12. bis 15. März 2016, jeweils 20.00 Uhr, sonntags 19.00 Uhr Preise: 17,90 € bis 37,90 € Spielfrei 07 Mo „Der goldene Handschuh“ Heinz Strunk freut sich auf sein Gastspiel am Spielbudenplatz und das klingt so: „Aus Gründen der historischen Genauigkeit (der goldene Handschuh spielt schließlich auf St. Pauli), aber auch aus persönlichen (Bock)-Gründen freue ich mich, erstmalig solo im St. Pauli Theater zu gastieren. Ein angemessener Rahmen für eine fulminante Auftaktveranstaltung, die meinem Opus Magnum zu einem würdigen Start verhelfen dürfte.“ 1. März 2016, 19.30 Uhr Preise: 25,50 € auf allen Plätzen „Constellations“ von Nick Payne 05 Sa 19:30 „Constellations“ von Nick Payne 08 Di Heinz Strunk Änderungen vorbehalten von Florian Zeller Deutsch von Annette und Paul Bäcker Mit: Victoria Fleer, Johanna Christine Gehlen, Patrick Heyn, Volker Lechtenbrink, Stephan Schad, Anne Weber Regie: Ulrich Waller | Bühne: Raimund Bauer | Kostüme: Ilse Welter „Der Vater“ wurde 2014 mit dem wichtigsten „Während die Zuschauer mitleidend André auf der Bühne regelrecht zerfallen sehen, französischen Theaterpreis, dem „Molière“ kommen sie nicht umhin, Lechtenbrink prämiert. Von der britischen Zeitung „The staunend dabei zuzusehen, wie mit ihm Guardian“ wurde es als „Bestes Theaterstück 2014“ ausgezeichnet. Florian Zeller erzählt genau das Gegenteil vorgeht. Er spielt wie ein junger Gott.“ Die Welt online seine Geschichte eines Demenzkranken konsequent aus der Perspektive des Vaters, „Ulrich Waller gelingt mit „Der Vater“ eine des ungläubig Betroffenen, als eine tragische bewegend genaue Inszenierung über das Farce, in der sich der alte Mann zunehmend Thema Demenz.“ Hamburger Abendblatt verheddert. Ein theatralisches Spiegelkabinett, „Volker Lechtenbrink spielt den Kranken überraschend, schräg, beängstigend, aber als „angry old man“, der gegen sein Schicksal auch komisch und schrill: ein alter Mann, anredet. Bisschen kokett, aber furios.“ auf der Spurensuche nach sich selbst, gerät Die Zeit in eine Welt, in der seine Biografie und 29. März bis 3. April sowie die Beziehungen, die sie mitgebracht hat, nicht mehr gelten, weil diese Welt, in der 5. bis 9. April 2016, jeweils 19.30 Uhr, sonntags 18.00 Uhr sie entstanden sind, im Untergehen, im Preise: 17,70 € bis 47,40 € Verlöschen ist. Wir danken unserem Hauptförderer, der Hapag-Lloyd Stiftung, für die umfassende Unterstützung. unterstützt durch Tickets unter: 040 - 4711 0 666 und www.st-pauli-theater.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen Kassenöffnungszeiten: Mo. bis Sa.: von 10.00 – 19.00 Uhr, So. und Feiertags: 14.00 – 19.00 Uhr – Abendkasse: jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
© Copyright 2025 ExpyDoc