Mindmap – G8 Geschichte

Prinzip der Themenwahl und
Problemorientierung, keine
Stoffkataloge abarbeiten
Kompetenzorientierung
einzelne Kompetenzen vernetzen
1. Frühe Kulturen /erste Hochkulturen
2. Antike Lebenswelten
Ergebnisorientierung ernst nehmen,
Freiräume nutzen
3.Was Menschen im Altertum
voneinander wussten
4.Europa im Mittelalter
5.Was Menschen im Mikttelalter
voneinander wussten
6.Neue Welten und neue Horizonte
7. Europa wandelt sich
Inhaltsfelder
8.Imperialismus und Erster Weltkrieg
Übungsmöglichkeiten durch
Anwendung von bereits erworbenen
Kompetenzen eröffnen
Folgerungen für die
Unterrichtspraxis
9. Neue weltpolitische Koordinaten
Was können Schüler, die über
Kompetenz X verfügen? Hinreichend,
gut, ordentlich??? --Befähigungsziele formulieren
10. Nationalismus und Zweiter
Weltkrieg
11. Neuordnungen der Welt und
Situation Deutschlands
12. Was Menschen früher
voneinander wussten und heute
voneinander wissen
G8 Geschichte
Kompetenzorientierte Diagnose
Verteilung Stundenzahl
"Gesellschaftslehre"
Kriterien und Indikatoren entwickeln,
die Unterricht als kompetenzorientiert
erkennbar machen --Unterrichtsqualität entwicklen
schulinternes Curriculum entwickeln
unter Beachtung des Schulprogramms
Abstimmung zwischen Erdkunde,
Politik, Geschichte
Sachkompetenz
Kompetenzen
fachmethodische Arbeit
Leistungsbewertung
Aufgaben der Schulen bzw.
Fachkonferenzen
Konkretisierung der Grundsätze
Methodenkompetenz
Urteilskompetenz
Handlungskompetenz
Einführung von Lehrmitteln
Chronologie - kein Durchgang
Ende mit SEK I
Strukturierungsprinzip
Nationalgeschichte
Kontinentalgeschichte
Weltgeschichte
Thematische Querschnitte
G8 Geschichte.mmp - 01.12.2009 - kp - [email protected]