BEGEGNUNGS- UND ERLEBNISREISE BOLIVIEN 1. – 16. April 2016 (mit Zusatzoption Trekking bis 23. April 2016) Bringen Sie Neugier, Abenteuerlust, Offenheit für Neues und Toleranz für einen anderen Lebensrhythmus mit? Möchten Sie wissen, was Ihre Spenden bewirken? Dann kommen Sie mit uns nach Bolivien und entdecken Sie dieses faszinierende Land im Herzen Südamerikas! Wir laden Sie ein, Begegnungen zu wagen mit fröhlichen Menschen, einer spannenden Kultur und mit unvergleichlichen Landschaften. Die Evangelisch-methodistische Kirche in der Schweiz und in Frankreich pflegt seit Jahrzehnten eine Partnerschaft mit der Iglesia Evangélica Metodista en Bolivia. Bei dieser Begegnungsreise besuchen wir die Freunde in unserer Geschwisterkirche und nehmen für kurze Zeit Anteil an ihrem Leben, an ihren Freuden und Sorgen und gleichzeitig teilen wir auch ihnen mit, was uns bewegt. REISELEITUNG: Barbara Oppliger Ehemalige Leiterin des Connexio LateinamerikaRessorts und Mitglied der Fachgruppe für Entwicklungszusammenarbeit. Simon Barth Koordinator von Connexio für Lateinamerika, wohnhaft in La Paz. Reiseprogramm Dieses Programm entspricht der Planung im Sommer 2015. Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten. chen wir Tiwanaku, und erfahren, welchen Einfluss die andine Kulturstätte auf die heutige andine Theologie hat. Weiter besuchen wir ein Kinderprojekt und den Gesundheitsposten in Rios de Agua viva in El Alto auf dem Weg nach Tiwanaku. Mittwoch, 6. April 2016 Freitag, 1. April 2016 Flug nach La Paz, via Miami Mittags: Treffpunkt im Flughafen Zürich. Einchecken, Passkontrolle. Abflug um 13:20 Uhr. Wir fliegen mit Swiss nach Miami. Der anschliessende Nachtflug mit American Airlines bringt uns nach La Paz. Flugreise nach Uyuni Tour auf dem Salar Der Flug nach Uyuni dauert eine knappe Stunde. Die Stadt Uyuni liegt im südlichen Teil des bolivianischen Altiplanos im Departemento PotosÍ und hat etwa 12‘000 Einwohner. Sie wirkt wie eine verlassene Westernstadt, passend dazu säumen nicht mehr benutze Bahngleise diese Gegend (Eisenbahnfriedhof). Weiter geht es mit einer Tour auf dem Salar. Mit 12'000 km² ist der Salar de Uyuni die grösste Salzwüste der Welt. Mittendrin die Isla Incahuasi, ein mit riesigen Kakteen überwachsener Hügel. Mit geländegängigen Fahrzeugen werden wir diese unbeschreibliche Landschaft erkunden. Ein unvergessliches Erlebnis und einer der Höhepunkte für Bolivenreisende. Übernachtung in einem schönen Salzhotel. Samstag, 2. April 2016 Ankunft in La Paz und Stadtspaziergang Wir landen in der Morgendämmerung auf dem höchsten Flughafen der Welt (4000 Meter über Meer). An diesem ersten Tag haben wir Zeit, uns an die Höhe zu gewöhnen und die Stadt und ihre faszinierenden Märkte und Plätze per Bus oder zu Fuss zu erkunden. Sonntag, 3. April 2016 Donnerstag, 7. April 2016 Gemeindebesuch in La Paz oder El Alto Den Sonntag verbringen wir zusammen mit einer Gemeinde in La Paz oder El Alto und feiern einen festlichen Gottesdienst. Gelegenheit für Begegnungen und Gespräche. Ausflug mit der Seilbahn und eine „cena boliviana“ bei Familie Barth, unseren Koordinationspersonen in La Paz. Carfahrt nach Potosí Vorbei an Minenstädten und durch unberührte Natur erleben wir die Strecke zwischen Uyuni und PotosÍ, die landschaftlich eine der schönsten und abwechslungsreichsten ganz Boliviens ist. Nach der Ankunft in Potosí haben wir Zeit für eine Stadtbesichtigung. Montag, 4. April 2016 Antrittsbesuch Kirchenleitung CEN Wir erleben ein politisch interessantes Treffen mit dem Ombudsmann Rolando Villena und machen Bekanntschaft mit der methodistischen Kirchenleitung Boliviens. Wir haben auch Gelegenheit, das von Connexio unterstützte StipendiatinnenProgramm kennen zu lernen und einer der Stipendiatinnen persönlich zu begegnen. Dienstag, 5. April 2016 Besuch ISEAT und Ausflug nach Tiwanaku Zusammen mit Mitarbeitenden des ISEAT, dem ökumenischen Institut für andine Theologie, besu- Freitag, 8. April 2016 Minenbesuch und Thermalquellen in Potosí Im Cerro Rico besuchen wir eine Mine. Unter kundiger Führung lernen wir den Alltag und die Arbeitsbedingungen der Mineros kennen. Am Nachmittag erholen wir uns in einer wunderschönen Thermalquelle. Gegen Abend treffen wir die Gemeinde Estrella del Sur in Potosí und lernen dabei deren Alltagsrealität kennen. Als Tagesabschluss teilen wir mit ihnen ein gemeinsames Abendessen. der Inkas kennen und geniessen eine Wanderung mit einem herrlichen Blick auf die Andenkette und ihren über 6000 Meter hohen schneebedeckten Gipfeln. Samstag, 9. April 2016 Carfahrt nach Sucre Durch eindrückliche Landschaften geht es mit dem Bus nach Sucre. Dort besichtigen wir den Dinosaurierpark. Cal Orcko, Kalkberg, heisst der Ort in der Quechua-Sprache. Es ist ein Ort der paläontologischen Superlative. Die einstige Ebene gehörte zum Uferschlamm eines Sees, der den Dinosauriern als Trinkstelle gedient haben könnte. Hier findet sich ein über 350 Meter langer „Wanderweg“ eines Raubsauriers, die längste bislang bekannte Dinospur der Welt. Mittwoch, 13. April 2016 Landwirtschaftsprojekte und Rückkehr nach La Paz Auf der Rückkehr nach La Paz besuchen wir Orte, in welchen das Landwirtschaftsprojekt der Methodisten tätig ist. So lernen wir die schwierigen Anbaubedingungen für die Bauern kennen und erfahren mehr über das empfindliche Ökosystem des Altiplano. Sonntag, 10. April 2016 Gottesdienst und Ausflug Gottesdienstbesuch in Sucre. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wer möchte, kann die Ruhe geniessen oder an einem Ausflug nach Siete Cascadas mit Bademöglichkeit teilnehmen. Donnerstag, 14. April 2016 Ruhetag in La Paz Ausruhen, Spazieren, Geniessen, Einkaufen. Den Abend verbringen wir gemeinsam. Freitag, 15. April / Samstag, 16. April 2016 Montag, 11. April 2016 Von El Alto nach Copacabana Flug von Sucre nach El Alto. Von dort geht es weiter mit dem Bus nach Copacabana. Die Stadt liegt am Titicacasee, dem höchstgelegenen, schiffbaren See der Welt. Die Stadt ist ein vielbesuchter Pilgerort, gleichermassen wichtig für Bolivianer und Peruaner. Besuch der berühmten Kathedrale und Begegnung mit der Gemeinde in Copacabana. Dienstag, 12. April 2016 Isla del Sol, Wanderung Nach dem Frühstück geht es mit dem Schiff zur Isla del Sol. Wir lernen verschiedene Kulturstätten Rückreise über Miami nach Zürich Abflug früh morgens Richtung Miami. Ankunft in Zürich Samstagvormittag. OPTION TREKKING: Für Interessierte besteht die Möglichkeit, die Reise zu verlängern und an einem sechstägigen Trekking durch die Cordillera Real teilzunehmen. Für ausführlichere Informationen siehe Beilagenblatt. Reisedaten Freitag, 1. April bis Samstag, 16. April 2016 Preis pro Person Pauschal (Doppelzimmer) Zuschlag Einzelzimmer CHF 3‘900.00 CHF 0‘380.00 Im Preis inbegriffene Leistungen Flug Zürich – La Paz – Zürich, Economy Klasse Taxen und Servicegebühren Sämtliche Transfers sowie Reisen in Kleinbus Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Unterkunft in Mittelklasse-Hotels Vollpension Reiseleitung durch Connexio sowie lokale Experten und professionelle Guides - Flughafentaxe bei der Ausreise in La Paz (USD 25) - Informations- und Vorbereitungstreffen - Nicht inbegriffen - Reise- und Annullierungskosten-Versicherung - Allfällige neue, zusätzliche Treibstoffzuschläge und Taxen sowie erhöhte Kosten infolge Wechselkursschwankungen. - Persönliche Ausgaben und Mahlzeiten ausserhalb des offiziellen Programms Anmeldung Falls Sie die Teilnahme kurz vor der Reise annullieren, verrechnen wir Ihnen folgende Kosten anteilmässig zum Gesamtpreis des Arrangements: - ab 30 Tage vor Abflug: - ab 15 Tage vor Abflug: - ab 10 Tage vor Abflug: 50% 75% 100% Vorbereitungstreffen Für alle Reiseteilnehmenden findet ein Vorbereitungstreffen statt. Ort und Datum werden nach Anmeldeschluss festgelegt. Allgemeine Informationen Einreisebestimmungen für Bolivien Bürger der Schweiz sowie EU-Bürger benötigen für einen Aufenthalt bis zu drei Monaten kein Visum, jedoch einen Reisepass, der sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist und ein gültiges Rück- oder Weiterflugticket. Für die Reise via Miami (USA) wird ein biometrischer Pass benötigt. Klima Das Klima ist allgemein subtropisch bis tropisch, die Temperaturen und Niederschlagsmengen hängen von der Höhenlage ab. Auf der Hochebene ist es das ganze Jahr über eher kühl mit grossen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Mit seinen allgemein trockenen, klaren Tagen und angenehmen Temperaturen ist der April der ideale Reisemonat. Schriftliche Anmeldung an: Connexio Badenerstrasse 69, Postfach 1344 CH-8026 Zürich, Schweiz Email: [email protected] Anmeldeschluss: 31. Dezember 2015 Gesundheit In seltenen Fällen haben Reisende in den ersten Tagen Probleme mit der Höhenanpassung. Deshalb gönnen wir uns nach der Ankunft einen Tag Ruhe. Detaillierte Informationen werden am Vorbereitungstreffen abgegeben. Die Reisegruppe besteht aus 12 – 16 Personen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Bei zu wenigen Anmeldungen behalten wir uns vor, die Reise nicht durchzuführen. Reisezwischenfälle Wir empfehlen den Abschluss einer Versicherung für Reisezwischenfälle und Annullierungskosten. Zahlung / Annullierung Connexio Geschäftsstelle Badenerstrasse 69, CH-8026 Zürich Telefon +41 (0)44 299 30 70 E-Mail: [email protected] Internet: www.connexio.ch Bitte überweisen Sie bei der Anmeldung eine Anzahlung von CHF 400.-. Der Rest ist am 20. Februar 2016 fällig. IBAN: CH52 0900 0000 8753 7056 9 PC 87-537056-9 BIC PPFICHBEXXX Die Annullierungskosten betragen nach erfolgter schriftlicher Anmeldung CHF 400.-. Weitere Auskünfte Barbara Oppliger Fachgruppe für Entwicklungszusammenarbeit Spengelgass 12, CH-9467 Frümsen Telefon +41 (0)81 757 25 17 E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc