Berufliche Schule Ahrensburg Bildungsangebot der Beruflichen Schule Ahrensburg Hermann-Löns-Str. 38 22926 Ahrensburg Fachhochschule FH Studium Legende: an BS Ahrensburg vorhanden Tel.: Fax: 0 41 02 / 67 83 - 0 0 41 02 / 67 83 - 31 E-Mail: [email protected] Hochschule - Universität TU / U Studium Unterricht in Teilzeitform Fachhochschulreife Allgemeine o. fachgebundene Hochschulreife Berufliche Vollzeitschule Allgemeine Hochschulreife - Abitur Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife Berufspraktikum mindestens 3 bis 6 Monate MMon.MonJahr Berufliches Gymnasium BG Berufsoberschule BOS I Wirtschaft / Umwelttechnik Berufliche Vollzeitschule Berufliche Vollzeitschule 1 Jahr (Klasse 13) Fachhochschulreife Beruf u. Fachhochschulreife Fachoberschule FOS Fachhochschulreife (schulischer Teil) Berufliche Vollzeitschule 1 Jahr (Klasse 12) Wirtschaft / Technik Berufsfachschulen BFS III Berufliche Vollzeitschule Beruf o. Berufspraxis u. Mittlerer Schulabschluss 2 Jahre Qualifikationsphase (Klasse 13) Qualifikationsphase (Klasse 12) Einführungsphase (Klasse 11) 3 Jahre Kaufmännische Assistenten (KA) Sozialpädagogische Assistenten (SpA) MSA / Versetzung i. d. Oberstufe lt. BGVO Berufsabschluss: Staatl. gepr. Assistent /-in ESA / FHR / MSA Fachhochschulreife Berufsschule BS FHR Ergänzungsunterricht zur Erlangung der Fachhochschulreife Duales System / Lehre Mittlerer Schulabschluss Berufsfelder: Wirtschaft und Verwaltung Metalltechnik Fahrzeugtechnik Bautechnik Holztechnik Körperpflege Mittlerer Schulabschluss Berufsfachschulen BFS I Berufliche Vollzeitschule 1 Jahr (Oberstufe) Berufsvorbereitende Maßnahmen Erster allg. Schulabschluss möglich AvJ/DaZ BvM Technik Hauswirt. BEK 1 Jahr bei Leistungsbewährung Berufsfachschulen BFS I Gesundheit und Ernährung Wirtschaft 1 Jahr (Unterstufe) Berufliche Teilzeitschule je nach Beruf 2 bis 3 ½ Jahre Berufsabschluss: nach Fachrichtung Berufsschulbegleitender Abendunterricht 2 Jahre ESA-Abs. Mittlerer Schulabschluss (MSA) BGJ Holztech. 1 Jahr Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) Ausbildungsvertrag kein Abschluss erforderlich Allgemeinbildendes Schulsystem: Förderschule – Gemeinschaftsschule – Gymnasium
© Copyright 2025 ExpyDoc