Schulabschlüsse vor, während oder nach der dualen Berufsausbildung In der Jugendberufsagentur beraten und unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung zu schulischen Anschlüssen an die allgemeinbildende Schule oder an die Ausbildung. Hast Du Fragen? Melde Dich in der Jugendberufsagentur des Hamburger Bezirks, in dem Du wohnst. In der dualen Ausbildung Erster Schulabschluss, mittlerer Schulabschluss oder Fachhochschulreife Während Deiner dualen Berufsausbildung kannst Du an der Berufsschule je nach Deinen Voraussetzungen und Deinen erreichten Noten den ersten oder den mittleren Schulabschluss erwerben. Auszubildende mit einem mittleren Schulabschluss und einer mindestens dreijährigen Berufsausbildung können unter bestimmten Voraussetzungen in Zusatzunterricht an der Berufsschule sogar die Fachhochschulreife erreichen (Dual Plus). Infos und Zugangsvoraussetzungen für Dual Plus: www.hibb.hamburg.de. Für Unter-18-Jährige Ausbildungsvorbereitung Wenn Du noch schulpflichtig bist und keinen Ausbildungsplatz hast, wirst Du in der Ausbildungsvorbereitung beruflich orientiert. Dort erhältst Du Unterstützung, um nahtlos eine Ausbildung oder einen anderen passenden Anschluss beginnen zu können. Während der Ausbildungsvorbereitung kannst Du auch Deinen ersten oder mittleren Schulabschluss erwerben. Mit Deinem Abgangszeugnis der Stadtteilschule oder des ReBBZ bekommst Du einen Brief der berufsbildenden Schule, die für Dich zuständig ist. Dort meldest Du Dich wie beschrieben. Weitere Infos unter www.hibb.hamburg.de. Höhere Handelsschule: Fachhochschulreife Macht fit für kaufmännisch-verwaltende Berufe und führt zur Fachhochschulreife. Weitere Infos: Du hast einen mittleren Schulabschluss oder einen gleichwertig anerkannten Abschluss mit der Durchschnittnote 3,3 oder besser und Du interessierst Dich für das Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. An der Höheren Handelsschule hast Du in Klassenstufe 11 abwechselnd mehrwöchige schulische und betriebliche Ausbildungsabschnitte, die Dich einen kaufmännischen Ausbildungsberuf und Berufe in der Verwaltung vorbereiten. Die Klasse 12 führt Dich zur vollwertigen Fachhochschulreife. Weitere Infos, Zugangsvoraussetzungen und Anmeldeschulen unter www.hibb.hamburg.de) 1 Höhere Technikschule für Informations-, Metall- und Elektrotechnik: Fachhochschulreife Macht fit für technische Berufe und führt zur Fachhochschulreife. Weitere Infos: Du interessierst Dich für Technik oder Informatik und Du hast einen mittleren Schulabschluss oder einen gleichwertig anerkannten Abschluss mit der Durchschnittnote 3,3 oder besser. An der Höheren Technikschule belegst Du in Klasse 11 abwechselnd schulische und betriebliche Ausbildungsabschnitte, die Dir den Zugang in technische Ausbildungsberufe erleichtern. Die Klasse 12 führt Dich zur vollwertigen Fachhochschulreife. Weitere Infos, Zugangsvoraussetzungen und Anmeldeschulen unter www.hibb.hamburg.de. Berufliches Gymnasium: Abitur Berufsnahe Alternative zur Oberstufe am Gymnasium oder an der Stadtteilschule Weitere Infos: Berufliche Gymnasien gibt es in Hamburg in drei Fachrichtungen: Pädagogik und Psychologie, Technik oder Wirtschaft. Die Schulen führen Dich nach dem mittleren Schulabschluss in drei Jahren zur allgemeinen Hochschulreife. Deine Zugangsvoraussetzung: Du wurdest in die gymnasiale Oberstufe versetzt oder Du hast einen mittleren Schulabschluss mit der Durchschnittsnote 3,0. Weil der Unterricht allgemeine und berufsbezogene Fächer enthält und weil Berufliche Gymnasien eng in eine berufsbildende Schule des jeweiligen Schwerpunkts eingebunden sind, bereiten sie Dich gut auf einen Ausbildungsberuf oder ein Studium des jeweiligen Berufsfeldes vor. Infos mit Zugangsvoraussetzungen und Anmeldeschulen findest Du unter www.hibb.hamburg.de. Für Über-18-Jährige Abendhauptschule Sie sind mindestens 18 Jahre alt, berufstätig oder bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend gemeldet? Die Abendhauptschule führt Sie in einem Jahr zum ersten allgemeinbildende Schulabschluss. Infos und Anmeldeschulen: www.agstgeorg.de und www.as-holstentor.de Abendrealschule Sie sind mindestens 18 Jahre alt, berufstätig und bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend gemeldet? Die Abendrealschule führt Sie in einer zweijährigen Ausbildung zum mittleren Schulabschluss. Weitere Infos und Anmeldeschule: www.as-holstentor.de Abendgymnasium Das Abendgymnasium führt in einer drei- oder vierjährigen Ausbildung zur allgemeinen Hochschulreife. Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in eine Vor- und Studienstufe. Die vierjährige Variante beginnt mit einem Vorbereitungsjahr. Aufgenommen wird, wer mindestens 19 Jahre alt ist, berufstätig oder bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend gemeldet ist, einen anerkannten Ausbildungsberuf abgeschlossen hat oder eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit ausgeübt hat. Weitere Aufnahmebedingungen und Anmeldeschule: www.agstgeorg.de oder www.as-holstentor.de 2 Nach einer Berufsausbildung Fachoberschulen: Fachhochschulreife Fachoberschulen gibt es in Hamburg in den sechs Fachrichtungen Gestaltung, Ernährung und Hauswirtschaft, Gesundheit und Soziales, Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie, Technik sowie Wirtschaft und Verwaltung, denen wiederum Schwerpunkte zugeordnet sind. Sie haben den mittleren Schulabschluss und eine mindestens zweijährige duale oder schulische Berufsausbildung für die gewählte Fachrichtung. Informationen zu Fachrichtungen, Schwerpunkten, Zugangsvoraussetzungen und Anmeldeschulen: www.hibb.hamburg.de Berufsoberschulen: Fachhochschulreife oder Abitur Sie möchten die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife erwerben und Sie haben eine abgeschlossene duale oder schulische Berufsausbildung und den mittleren Schulabschluss mit einer Durchschnittsnote von 3,3 oder besser? Sechs Berufsoberschulen in Hamburg bieten hierfür vier Ausbildungsrichtungen: Gestaltung, Gesundheit und Soziales, Technik oder Wirtschaft und Verwaltung. Die Klassenstufe 12 führt zur Fachhochschulreife, die Klassenstufe 13 zur fachgebundenen Hochschulreife oder bei Belegung einer zweiten Fremdsprache zur allgemeinen Hochschulreife. Ein Einstieg direkt in Klasse 13 ist möglich, wenn bereits die Fachhochschulreife vorliegt. Nähere Informationen, Zugangsvoraussetzungen und Anmeldeschulen: www.hibb.hamburg.de. 3
© Copyright 2025 ExpyDoc