Fotos sind in der Galerie „sowie Beiträge von N1“ 24.02.2016 „Von den Salzburger Festspielen 1984“ Ein Wiedersehen mit vielen Theaterlegenden im Schlosscafe 19.02.2016 Bericht über eine Multimediashow „Ecuador-Galapagos- Kolumbien“ im Freskenraum des Vösendorfer Schlosses Chris Buchleitner, Weltenbummler, finanziert seine oft sehr abenteuerlichen Fahrten mit Berichten über entlegene, für den Durchschnittsbürger kaum erreichbare Gegenden. Auf der Bilderreise reisten Vösendorfer Pensionisten mit ihm durch das von Vulkanen durchsetzte Land am Äquator zu einer der schönsten Andenstädte: Quito. Galapagos wartet mit einer besonderen Tier- und Pflanzenwelt auf – allen voran Riesenschildkröten und Meerechsen. Kolumbien gilt als das letzte unentdeckte Paradies der Erde: Wüsten, Dschungel, Gletscher im Land zwischen Pazifik und Karibik. Eine höchst eindrucksvolle Schau, die so manchen Betrachter die Winterdepression vergessen lässt. Herzlichen Dank auch an die Mitarbeiter und –innen des Vorstands, die die Besucher mit Herings-Schmankerln kulinarisch verwöhnten. 3.02.2016 Spanferkelessen in Göttlesbrunn Teil II 22.01.2016 „ 2 Musterknaben „ Kabarett M. Niavarani, V. Gernot im Schlosscafe 13.01.2016 Bericht über das traditionelle Spanferkelessen in Göttlesbrunn Alljährlich begibt sich die Vösendorfer Pensionisten“familie“ nach Göttlesbrunn, um Die Sau zu konsumieren und die Sau so richtig rauszulassen. Die von unserer Anna-Maria gebratenen Spanferkel sind wirklich derart köstlich und beliebt, dass selbst eingefleischte Vegetarier nicht widerstehen können und man aus Platzgründen nicht mit einem Termin auskommt. Nach der herrlichen Kulinarik ist Geselligkeit angesagt; bei der Verkostung im Weinkeller wird gesungen und in der Witzkiste gekramt. Im Anschluss an die Jause findet dann noch Punkt 2 (Sau rauslassen und Hully Gully) statt, bis letztendlich der Gefangenenchor aus Nabucco („Polizeistund is…“) zum Aufbruch mahnt. 08.01.2016 Bericht über eine Lesung im Freskenraum des Schlosses Vösendorf „So vü lest ma von verlognan Gschroppn, von total verzognan!“ So lautet das Vurwurt der Lausbubengeschichte „Max und Moritz“ von Wilhelm Busch in der weanerischen Übertragung des Literaten Hans Werner Sokop, der gemeinsam mit dem Vösendorfer Kulturreferenten, Willibald Bocek, den Zuhörern einen heiteren Leseabend bereitete. Herzlicher Dank an die Mitarbeiter des Vorstandes, die die Gäste mit Speis und Trank verwöhnten. Dieser Abend zum Beginn des neuen Jahres machte Appetit auf die restlichen Veranstaltungen von 2016. 03.01.2016 Bericht über einen Besuch des Neujahrskonzertes Eine bereits liebgewordene Tradition der Vösendorfer Pensionisten ist der Besuch des Neujahrskonzertes der Niederösterreichischen Tonkünstler im Goldenen Saal des Wiener Musikvereinsgebäudes. Unter der bewährten Leitung des Dirigenten Alfred Eschwé standen vor der Pause Opernklassiker des 19. und 20. Jahrhunderts auf dem Programm. Die Werke nach der Pause waren den Operettenklassikern Josef Strauß sowie Johann Strauß Vater und Sohn, Franz Lehar und Julius Fucik vorbehalten – eine schwungvolle Kost, unterstützt von der Sopranistin Rebecca Nelsen. Zum Abschluss wurde- ebenfalls liebgewordene Tradition- auf das junge Jahr angestoßen.
© Copyright 2025 ExpyDoc