Das Mitgliedermagazin der Sparda-Bank Hamburg eG Ausgabe 1 / 2016 Gemeinsam mehr als eine Bank Das Glücksjahr 2016 Auf Gewinnsparer warten in diesem Jahr stattliche Geldpreise, tolle Autos und Barcelona-Reisen S. 6 Richtig finanzieren Die zehn häufigsten Irrtümer über Kredite und wie Sie sich Ihre Träume günstig und fair erfüllen S. 24 Verbraucherschützerin und Geldanlage-Expertin Kerstin Becker-Eiselen. Geldanlage 2016 – guter Rat von der Expertin Warum Weitsicht jetzt so wichtig ist 2 Editorial Inhalt 3 Die Finanzexpertin Kerstin Becker-Eiselen verrät, was Sparer 2016 erwartet Inhaltsverzeichnis Urban Gardening – gemeinsam Gemüse in der Stadt anbauen Menschen & Märkte 4 Aktuelle Meldungen 4 Impressum Sparda aktiv Stephan Liesegang, Generalbevollmächtigter der Sparda-Bank Hamburg eG. Wünsche erfüllen Liebe Leserinnen und Leser! Viele Anleger sind aktuell unsicher, wie sie ihr Geld investieren sollen. Lange Zeit waren Anlageformen wie Tages- und Festgeldkonten eine gute Sache, schließlich vermehrte sich das Kapital dort mit Zins und Zinseszins ganz von allein. In der aktuellen Niedrigzinsphase können Banken auf Sparbücher und Konten aber nur noch sehr geringe Zinsen zahlen. Wer sein Vermögen sichern oder ausbauen möchte, sollte deshalb chancenreichere Anlageformen in Erwägung ziehen, zumindest als Ergänzung. Das rät auch die Verbraucherschützerin und Finanzexpertin Kerstin Becker-Eiselen. Ab Seite 8 dieser Ausgabe gibt sie Ihnen wichtige Empfehlungen. Weitere wertvolle Hinweise zur Geldanlage geben Ihnen auch gern unsere Mitarbeiter. Mein Tipp: Nutzen Sie die persönliche Beratung! Im gemeinsamen Gespräch lässt sich leicht herausfinden, welcher Anlagetyp Sie sind und welche Finanzlösungen zu Ihren Zielen und Wünschen passen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Seite 8 Mitglieder werben und Reisegutschein gewinnen Seite 16 7 Jetzt den Garten planen und die warmen Monate richtig genießen 24Die 10 größten Irrtümer über Privatkredite – und wie Sie Ihre Wünsche jetzt richtig finanzieren Titelgeschichte 8 Kerstin Becker-Eiselen von der Verbraucherzentrale gibt wertvolle Finanztipps für das Jahr 2016 Mit paydirekt Online-Einkäufe bequem und sicher bezahlen Zukunft sichern 8 Chancen nutzen mit dem Investmentfonds UniAbsoluterErtrag Wohnen & Leben Fotos: iStock (Frederic Prochasson, SeanShot), Christian Augustin, David Maupilé, Sparda-Bank Die Niedrigzinsphase hat aber auch Vorteile: Die Konditionen für Kredite sind dadurch nämlich besonders günstig. Wer kurzfristig mehr finanziellen Spielraum benötigt, etwa für ein neues Auto oder die Umgestaltung seines Gartens, findet bei uns besonders faire Angebote. Denn schließlich sind wir eine Genossenschaftsbank und fördern unsere Mitglieder. Auf den Seiten 7 und 24 erfahren Sie mehr über unsere Finanzierungen. Dort klären wir Sie auch über die 10 häufigsten Irrtümer zu Privatkrediten auf. 6 Welche tollen Preise 2016 auf Gewinnsparer warten 14 Übersicht der Neubauprojekte der Sparda Immobilien GmbH Genossenschaft Seite 18 Seite 21 Stephan Liesegang 16Sparda Horizont: gemeinsam gärtnern am Niendorfer Gehege 18Wer jetzt neue Mitglieder wirbt, bekommt eine Geldprämie und die Chance auf eine Urlaubsreise 20Die Ergebnisse der Vertreterwahl News & Service Die Sparda-Bank Hamburg eG hat zahlreiche Auszeichnungen und Zertifizierungen erhalten. it dem neuen Bezahldienst 21 M paydirekt können Sie schnell und sicher im Internet bezahlen 22 D ie neue SpardaSecureApp / Genossenschaftsanteile / Interview zum Bausparen 4 Menschen & Märkte Gewinnsparerin freut sich über einen nagelneuen Audi Für Birgit Klinger aus Lüneburg gab es bereits vor Weihnachten ein riesengroßes Geschenk: Bei einer der monatlichen Gewinnsparziehungen wurde ihre Losnummer gezogen. Zwei Tage vor Heiligabend bekam das Sparda-Mitglied ihren Audi Q5. Gute Fahrt! Menschen & Märkte 5 Die neue Euro-Serie wächst Seit Ende November ist der neue 20-Euro-Schein im Umlauf. Er ist bereits der dritte im Bunde, denn 5er und 10er ziert schon ein neuer Look. Die weiteren Euro-Scheine werden schrittweise in aufsteigender Reihenfolge ersetzt, was noch mehrere Jahre dauern wird. Ziel der Umstellung ist eine weitere Erhöhung der Sicherheit. Dank Merkmalen wie der Smaragdzahl unten links auf der Vorderseite der Scheine wird es für Fälscher fast unmöglich, die Banknoten zu kopieren. Alte Euro-Scheine sind noch gültig und werden weiterhin überall akzeptiert. Jörn Ehrke, Bezirksdirektor der Bausparkasse Schwäbisch Hall, überreichte Luisa Ziesmer einen Gutschein für zwei Konzertkarten. Mit Schwäbisch Hall zu Mark Forster Der Berliner Sänger Mark Forster eroberte die Charts mit Hits wie „Flash mich“ und „Au Revoir“. Luisa Ziesmer durfte den Newcomer nun live erleben. Die Sparda-Kundin aus Hamburg- „Specimen“ bedeutet „Muster“. Das Design der neuen Scheine ist nur leicht verändert, die Sicherheit aber erhöht. IBAN ist jetzt Pflicht Nachruf – Heinz Schulze Die Sparda-Bank Hamburg eG trauert um Heinz Schulze, der kürzlich im Alter von 81 Jahren verstarb. Er war von 1984 bis 1996 Mitglied im Aufsichtsrat der Genossenschaftsbank. Dort begleitete Heinz Schulze vor allem die Filialisierung und Digitalisierung der Bank. Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. IMPRESSUM Herausgeber: Sparda-Bank Hamburg eG, Präsident-Krahn-Straße 16/17, 22765 Hamburg, Telefon: 040 550055-0 Verlag: Verlag HMC Hamburg Media Company GmbH, Beim Strohhause 27, 20097 Hamburg, Telefon: 040 413639-0, Fax: 040 413639-11, E-Mail: [email protected] Gesamtkoordination: Monica Freise, Leiterin Marketing, Sparda-Bank Hamburg eG (verantwortlich); Axel Krohn, Senior Referent Marketing, Sparda-Bank Hamburg eG Redaktion HMC: Martin Gielnik, Sarah Seyfried (Ltg.), Juliane Oehler, Jörn Rehbein, Thomas Zander. Grafik: Stephan Halm, Gerd Hinrichs, Karolina Schmidt Das Finanzmagazin „Focus Money“ hat die Sparda-Bank Ende 2015 zum wiederholten Male zum fairsten Baufinanzierer gekürt. Alle Informationen und Darstellungen in dieser Ausgabe sind keine Anlage- oder Kaufempfehlung, sie sind ohne Gewähr und dienen lediglich dazu, Ihre selbstständige Anlage- oder Kaufentscheidung zu erleichtern. Bilder stellen lediglich Beispiele dar. Die Informationen in diesem Magazin wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt; für die dauerhafte Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die genannten Konditionen (z. B. Zinssätze) entsprechen dem Stand der Drucklegung, Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage der Sparda-Bank Hamburg eG unter www.sparda-bank-hamburg.de Fotonachweise auf den jeweiligen Seiten/Doppelseiten. Titel: Christian Augustin So bewerten Kunden den Schutz persönlicher Daten bei Banken 7 % 21 % Gar nicht gut Sehr gut Testsieger Zum 6. Mal in Folge Kundenurteil 14 % 59 % Nicht so gut Gut Quelle: Bankenverband/GfK, Zahlen gerundet Bargeld bleibt beliebt Fotos: Christian Augustin (2), Deutsche Bundesbank (2), EZB, Fotolia/dessauer, iStock/fizkes Die Europäische Union hat den Zahlungsverkehr vereinheitlicht und die Kennnummer IBAN eingeführt („International Bank Account Number“, wir berichteten). Die nationalen Übergangsfristen für Überweisungen und Lastschriften enden am 1. Februar. Ab sofort müssen Bankkunden die IBAN auf den entsprechenden Formularen eintragen, damit diese bearbeitet werden können. Ihre eigene IBAN finden Sie auf der BankCard und im Onlinebanking-Bereich, die IBAN des Empfängers auf der Rechnung oder dem Briefbogen. Die Deutschen fühlen sich bei den Banken sicher und bewerten den Schutz ihrer persönlichen Daten dort überwiegend als „gut“ oder „sehr gut“. Das ergab eine Umfrage der GfK Marktforschung. Google und Facebook hingegen wurden deutlich schlechter bewertet. Rund 80 Prozent glauben, dass Daten dort wenig oder gar nicht vor Zugriffen Dritter geschützt sind. Bei der Sparda-Bank können Mitglieder ausgezeichneten Service und Top-Konditionen erwarten. Das bezeugen einige neue Auszeichnungen der Genossenschaftsbank – und natürlich die vielen zufriedenen Mitglieder. Niendorf hatte am Gewinnspiel „Band sucht Bleibe“ der Bausparkasse Schwäbisch Hall teilgenommen. Sie freute sich über zwei Konzerttickets für die „Bauch und Kopf“-Tour. Großes Vertrauen in deutsche Banken Michael Kayser, Leiter der Sparda-Filiale in Lüneburg, beglückwünscht Birgit Klinger zu ihrem neuen Wagen. Sparda-Bank ist Testsieger In Ländern wie Schweden oder den USA zücken die Kunden beim Bezahlen gern die Kreditkarte, die fast überall akzeptiert wird. Auch in Deutschland werden immer mehr Einkäufe mit der Karte beglichen, Bargeld ist aber noch klar Nummer eins. Rund 80 Prozent der Transaktionen werden in bar ausgeführt, so der Bankenverband. Auch junge Menschen nutzen noch gern Geldscheine und Münzen. Von den 14bis 24-Jährigen bevorzugen zwei Drittel beim Bezahlen Bargeld. Nur jeder Sechste nutzt lieber Girocard oder Kreditkarte. sehr gut Im Vergleich: 18 Banken 2.117 Kundenurteile 09 | 2015 ServiceValue.de Test-Nr. 1267 Die Analysegesellschaft ServiceValue vergab unter anderem Bestnoten für die Kundenzufriedenheit und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Deutsche Institut für Service-Qualität bewertete die Internetsicherheit im Onlinebanking als „sehr gut“. Geprüft wurden 14 Filialbanken. 6 Sparda aktiv Wünsche erfüllen 7 Gewinnsparen 2016 Ein Jahr voller Chancen Haben Sie für dieses Jahr gute Vorsätze gefasst: Sport treiben, sich Zeit für die Familie nehmen, mehr Geld ansparen? Für den letzten Punkt haben wir eine gute Idee: das Gewinnsparen. Mit Gewinnsparlosen legen Sie jeden Monat automatisch einen bestimmten Betrag zurück. Das Beste daran: Sie tun gleichzeitig Gutes und nehmen an tollen Verlosungen teil. 2016 können Sie neben Sachpreisen auch wieder stolze Geldsummen gewinnen. Ein neuer Preis in diesem Jahr ist das monatliche Extra-Geld. Dabei werden über fünf Jahre monatlich 250 Euro ausgezahlt, insgesamt also 15.000 Euro. Perfekt, um Vermögen aufzubauen – und sich hin und wieder Wünsche zu erfüllen. Sparen, gewinnen, helfen So funktioniert Gewinnsparen: Sie können beliebig viele Lose kaufen. Fotos: Fotolia/Marco2811, iStock/Highwaystarz-Photography, Thinkstock/EunikaSopotnicka Sichern Sie sich jetzt Ihre Lose: Auf Gewinnsparer warten kleine und große Geldpreise, schicke Autos und Reisen ins wunderschöne Barcelona. Ein Los kostet fünf Euro. Davon fließen vier Euro direkt auf Ihr Sparkonto. 75 Cent finanzieren die Lotterie. 25 Cent werden für gemeinnützige Zwecke verwendet, zum Beispiel für Kinderspielplätze, Senioreneinrichtungen oder Umweltprojekte in Norddeutschland. Lose können Sie in allen Filialen der Sparda-Bank kaufen, unter Tel. 040 550055-0 oder www.spardabank-hamburg.de/gewinnsparen S sond ommererzie hung 20 V Cabr W Beetl 150 iolets e Re und Barc isen nac elon h a Der perfekte Garten sieht für jeden anders aus. Ob Fischteich, Relaxzone oder Kletterturm für die Kleinen – die Sparda-Bank unterstützt Sie bei Ihren Vorhaben. Mit SpardaPlan Modernisieren zum Traumgarten Erholung vor der Haustür Wer in den warmen Monaten seinen Garten richtig genießen möchte, sollte rechtzeitig mit der Planung beginnen. Die passende Finanzierung gibt‘s sofort. nat Erfolgreiches Jahr Gewinnsparer der Sparda-Bank Hamburg eG freuten sich 2015 über 2 Audi Q5 1 Ford Kuga 1 Opel Cascada 4 Elektroroller 5 Wellnessreisen für je 2 Personen insgesamt 2.282.715 €! 00 €, 100.0iguan und T s 2 VW onatlichen 2 x ma-Geld vo Extr 250 € Fotos: GSV/Hersteller (2), iStock (cogal, master2) n Mo Jede Studien zeigen: Pflanzen wirken sich positiv auf das seelische Wohlbefinden aus, regelmäßige Gartenarbeit beugt Herzinfarkt vor und Sonnenlicht sorgt für Glückshormone. Einen Garten zu besitzen, ist also nicht nur schön, sondern kann auch die Gesundheit fördern. Damit die Entspannung vor der Haustür gelingt, sollte der Außenbereich gut in Schuss sein. Eigentümer sollten Vorhaben wie den Bau einer Terrasse oder die Anlage eines Gartenteichs frühzeitig planen, damit im Frühling alles fertig ist. Über die Finanzierung müssen sich Sparda-Mitglieder keine allzu großen Gedanken machen. Denn dafür gibt es den SpardaPlan Modernisieren. Der Kredit ist eigens für Renovierungen und Umbauten rund ums Haus gedacht – und damit auch für den Garten. Bei Kreditwürdigkeit bekommen Sparda-Mitglieder noch Weitere Infos erhalten Sie unter: 040 550055-0 www.sparda-bank-hamburg.de in der Filiale eine Sofortzusage und das Geld direkt aufs Konto überwiesen. Kreditsummen von 5.000 bis 50.000 Euro sind möglich. Die Konditionen sind wie immer genossenschaftlich fair: Der Top-Zins ist über die komplette Laufzeit mit konstanten Raten garantiert. Sondertilgungen der Kreditsumme sind jederzeit möglich – kostenlos. Ein Eintrag ins Grundbuch ist nicht nötig. Für mehr Details kontaktieren Sie gern die Mitarbeiter der Sparda-Bank Hamburg eG. 8 Titelgeschichte Titelgeschichte 9 Chancen der Geldanlage für sich erkennen – Spar- und Anlageziele richtig ausrichten Besser sparen, richtig anlegen Geldanlage 2016: Wie Sie jetzt mit Weitblick handeln Das anhaltende Zinstief stellt Sparer vor eine große Herausforderung. Für sparda aktuell erläutert Kerstin Becker-Eiselen, Anlage-Expertin von der Verbraucherzentrale Hamburg, worauf es nun bei der Geldanlage ankommt. Sparen? Lohnt sich nicht, da gibt es kaum noch Zinsen! Aktien? Viel zu riskant, da verliere ich mein ganzes Geld! Diese beiden Aussagen spiegeln die Meinung vieler Bürger wider. Doch den Kopf in den Sand zu stecken, bringt nichts. Stattdessen gilt es, sich den Herausforderungen der Niedrigzinsphase zu stellen. Denn zwischen den genannten Extremen gibt es auch weiterhin gute Möglichkeiten, mehr aus seinem Spar- und Anlagekapital zu machen – und mit der jeweils richtigen Anlagemischung seine finanziellen Ziele zu erreichen. W as waren das für Zeiten: Fürs kurzfristige Tagesgeld gab es noch mehr als 3 Prozent Zinsen pro Jahr und die Rendite für 10-jährige Bundesanleihen lag bei über 6 Prozent pro Jahr. Rund 20 Jahre ist das jetzt her – und es sind Zahlen aus einer längst vergan- genen Zeit, die Sparer und Anleger aktuell schmerzlich vermissen. Denn bei einem Zinssatz von 6 Prozent pro Jahr dauert es nur 12 Jahre, bis sich das Sparvermögen verdoppelt hat. Bei einer Verzinsung von 1 Prozent pro Jahr sind es schon 72 Jahre! Die Gegenwart ist sogar noch trüber: Seit Foto: Christian Augustin Verbraucherschützerin und Geldanlage-Expertin Kerstin Becker-Eiselen blickt wie viele Sparer und Anleger dem Jahr 2016 gespannt entgegen. Ein wichtiger Rat: „Jeder sollte sich mit allen Formen und Möglichkeiten der Geldanlage auseinandersetzen.“ der globalen Finanzkrise 2008 geht es mit den zuvor lange Zeit verlässlich hohen Zinsen bergab. Während der für die Anleger so wichtige Leitzins der Europäischen Zentralbank im August 2008 noch bei 4,25 Prozent lag, dümpelt er aktuell auf einem Tief von 0,05 Prozent. Eine schwierige Ausgangslage für Anleger. „Ob und wann die Zinsen wieder steigen, kann niemand genau voraussagen, denn das käme einem Blick in die Glaskugel gleich“, sagt Kerstin Becker-Eiselen, Abtei- 10 Titelgeschichte Titelgeschichte 11 Das magische Dreieck der Geldanlage Ihr Vermögen braucht die richtige Pflege Sicherheit, Rendite und Liquidität sind wichtige Einflussfaktoren bei der Geldanlage, die in Konkurrenz zueinander stehen. Das bildet das „magische Dreieck“ ab. In der Regel können Anleger immer nur zwei Ziele gleichzeitig erreichen. So sind Investments mit einer hohen Liquidität und Rendite hohen Sicherheit vergleichsweise wenig rentabel. Wer lieber eine hohe Rendite erzielen möchte, muss dafür entweder auf Sicherheit oder auf Liquidität verzichten. Anleger sollten genau prüfen, was für sie die höchste Priorität hat, und dann Liquidität Sicherheit passende Lösungen wählen. Ein Beet, das sich selbst überlassen wird, wird schnell mit Unkraut überwuchert. Auch das eigene Vermögen braucht gute Wachstumsbedingungen. Umso wichtiger ist es, hier in regelmäßigen Abständen die Zusammenstellung zu überprüfen. So lassen sich Anlagerisiken minimieren und neue Chancen nutzen, die sich an den persönlichen Präferenzen und Lebensumständen ausrichten sollten. Foto: Christian Augustin Quelle: Sparda-Bank Hamburg Kerstin Becker-Eiselen ist Rechtsanwältin und leitet den Bereich Geldanlage bei der Verbraucherzentrale Hamburg. lungsleiterin Geldanlage bei der Verbraucherzentrale Hamburg e.V. „Die Geldanlage ist derzeit außerordentlich schwierig. Daher sollten Verbraucher, mehr noch als zuvor, auf Abschlusskosten, Ausgabeaufschläge oder Verwaltungsgebühren achten, denn diese schmälern die Rendite der Geldanlage.“ Auf der anderen Seite gibt es zum Beispiel bei der privaten Altersvorsorge Steuererleichterungen und Sparen und Anlegen mit Ausdauer und Disziplin Unabhängig davon, ob Sie eher kurz- oder langfristige Spar- und Anlageziele anstreben: Ohne Durchhaltevermögen ist kein Ziel erreichbar. Am einfachsten ist es, wenn Monat für Monat ein fester Sparbetrag, den Sie entbehren können, aufs Sparkonto oder in einen Fondssparplan fließt. Mit diesem Automatismus halten Sie durch. Dabei gilt: Je kürzer Ihre geplante Spardauer ist, desto weniger Anlagerisiken sollten Sie eingehen. jährliche staatliche Zuschüsse, die Verbraucher nutzen können. Alle Möglichkeiten ausschöpfen Finanzexpertin Becker-Eiselen empfiehlt, Schritt für Schritt vorzugehen: „Grundsätzlich sollte jeder Anleger zunächst eine Liquiditätsreserve aufbauen. Dafür gibt es derzeit eher wenig Zinsen. Aber die Inflation ist derzeit ebenfalls niedrig. Von September bis November 2015 hatten wir eine Inflationsrate von 0,0 bis 0,4 Prozent. Damit kann auch eine Tagesgeldanlage ein Plus erwirtschaften. Darüber hinaus stellt sich die Frage nach lang- oder mittelfristigem Sparen oder Anlegen. Jeder sollte sich mit allen Formen und Möglichkeiten auseinandersetzen – von klassischen Sparprodukten über Genossenschaftsanteile, Lebens- und Rentenversicherungen bis hin zu Fonds und Aktien.“ Risikobereitschaft einschätzen Anleger können sich auf der Suche nach zu ihnen passenden Anlagen an eine einfache Regel halten: Die Aufteilung der Geldanlage sollte sich immer an den individuellen Bedürfnissen und Wünschen des Einzelnen ausrichten. „Jeder, der Geld anlegt, sollte sich über eines im Klaren sein: Es gibt keine Anlageform, die gleichzeitig renditestark und sicher ist und über die man jederzeit verfügen kann. Rendite geht in der Regel zulasten der Sicherheit, und Liquidität zulasten der Rendite. Deshalb ist es wichtig, sich erst mal zu fragen, was für ein Anlagetyp man ist“, sagt Verbraucherschützerin Becker-Eiselen. Konkret heißt das: Für jeden Verbraucher ist ein anderer Anlagemix der richtige. Risikofreudige Anleger können in Aktien und Aktienfonds investieren. Wer dagegen großen Wert auf Sicherheit legt, der sollte auch über andere Anlageformen nachdenken, bei denen das Verlustrisiko geringer ist. Entscheidend ist immer, dass mögliche Risiken breit gestreut und durch Mit Risiken rechnen und Anlagen breit streuen Es gilt der Grundsatz: Wer höhere Renditen erzielen will, muss höhere Risiken in Kauf nehmen. Wer nüchtern kalkuliert, kann aber durch eine ausgewogene Anlagestruktur nicht nur seine Renditechancen erhöhen, sondern auch das Gesamtrisiko seiner Anlagen verringern. So lassen sich im Zeitablauf auch mögliche Wertschwankungen wieder ausgleichen. 12 Titelgeschichte Zukunft sichern 13 Foto: Christian Augustin Die Verbraucherschützerin hält regelmäßig Vorträge zu Finanzthemen. Mehr Infos: www.vzhh.de unter „Seminare“ . die Kombination unterschiedlicher Anlagekategorien Wertschwankungen reduziert werden. So lassen sich zum Beispiel mit Fondssparplänen nicht nur Aktien besparen, sondern auch Rentenfonds mit Staatsanleihen oder Offene Immobilienfonds. Zudem sollten die gewählten Sparund Anlageformen zu den persönlichen Sparzielen passen, etwa dem Immobilienkauf. Beratung ist Pflicht „Eine gute Beratung ist eine Hilfe zur Selbsthilfe. Sie versetzt den Verbraucher in die Lage, Finanzprodukte zu verstehen. Das Produkt muss für den jeweiligen Verbraucher bedarfsgerecht sein, nicht für den Berater, der bei bestimmten Anlagen mehr Provision bekommt als bei anderen“, beschreibt Becker-Eiselen einen der wichtigsten Schritte bei der Geldanlage. Bei der bedarfsgerechten Auswahl spielen dann wichtige Faktoren wie das Alter, das Einkommen und das bereits angesparte Kapital eine entscheidende Rolle. Verbraucher, die unsicher sind oder eine große oder langfristige Entscheidung treffen müssen, sollten nicht vorschnell handeln. Besser ist es, sich eine zweite Meinung einzuholen, etwa bei der Verbraucherzentrale Hamburg. Ein Investmentfonds aus dem Angebot der Sparda-Bank: UniAbsoluterErtrag Immer in Richtung Ertrag steuern, egal aus welcher Richtung der Wind an den Finanzmärkten auch weht: So lässt sich die Anlagestrategie des UniAbsoluterErtrag kurz beschreiben, eines Fonds des Sparda-Partners Union Investment. Der Fondsname gibt dabei die Zielrichtung vor: Es geht darum, über einen Anlagehorizont von drei Jahren einen Ertrag von durchschnittlich drei Prozent über dem Geldmarktniveau zu erzielen. Unabhängig davon, ob die Märkte gerade steigen oder eher fallen. Denn Gewinne sind, trotz der vorhandenen Marktrisiken wie Kurs- oder Wechselkursschwankungen, in beiden Phasen möglich. Um dieses Ziel erfolgreich anzusteuern, investiert der Fonds in eine Vielzahl von Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe oder Währungen. Wie das Fondskapital auf die Anlageklassen verteilt und welche Kombination aus defensiven und offensiveren Anlagestrategien gewählt wird, darüber entscheidet in Teamarbeit ein Expertengremium der Union Investment. Ziel ist es, den Fonds auch in schwachen Marktphasen in eine positive Ertragsrichtung zu lenken. Wie Sie mit UniAbsoluterErtrag die aktuelle Zinsflaute umschiffen können, erklärt Ihnen gern Ihr Sparda-Anlageberater. Fonds: UniAbsoluterErtrag ISINLU1206678580 KategorieMischfonds Auflagedatum30.04.2015 Ausgabeaufschlag 2,00 % Verwaltungsvergütung zzt. 0,60 % p.a. Ansparplan ab 25 Euro pro Rate Die Chancen Aktives Management mit absolutem Ertragsziel von drei Prozentpunkten über dem Geldmarkt, vor Kosten und rollierend über drei Jahre Dynamische Kombination marktabhängiger und eher marktneutraler Anlagethemen und -strategien (Multi-Asset-Strategie) Der Einsatz von eher marktneutralen Anlagen soll helfen, Verluste zu reduzieren, um auch in schwachen Marktphasen attraktive Renditen zu erzielen Die Risiken Das Renditeziel kann auch über- oder unterschritten werden und ist nicht als Garantie zu verstehen Risiko des Anteilwertrückgangs wegen Zahlungsverzug/-unfähigkeit einzelner Aussteller bzw. Vertragspartner Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie Ertragsrisiko Die Ziele und Anlagewünsche der Mitglieder stehen im Mittelpunkt der Beratung. Denn die Sparda-Bank hat als Genossenschaftsbank die Aufgabe, ihre Mitglieder zu fördern. Daher erhalten die Berater der Sparda-Bank Hamburg auch keine Provision für die Empfehlung bestimmter Finanzprodukte. Der gesamte Beratungsprozess ist zudem 2014 vom TÜV zertifiziert worden. Vereinbaren Sie einfach ein Gespräch mit einem Anlageberater der Sparda-Bank Hamburg! Über diese Wege können Sie uns erreichen: In der Filiale Per Internet www.sparda-bank-hamburg.de/termin Per Telefon 040 550055-0 Dank der cleveren Fondssteuerung des UniAbsoluterErtrag lässt sich unabhängig von der Windrichtung an den Kapitalmärkten Fahrt in Richtung Rendite aufnehmen. Foto: Union Investment So nutzen Sie die Anlageberatung der Sparda-Bank Hamburg Wandsbeker Auental in HH-Tonndorf 14 Wohnen & Leben Wohnen & Leben 15 2016: Der richtige Zeitpunkt für Ihre neue Immobilie VOGELKAMP etagen Lilienzwilling in Buchholz Wohn(t)räume für den Norden in HH-Neugraben In Hamburg, Buchholz, Lübeck und direkt an der Ostseeküste können auch Sie investieren! NEUTONA in HH-Altona E ine moderne Wohnung in zentraler Lage für einen allein, ein Reihenhaus im Grünen für die ganze Familie oder eine Ferienimmobilie direkt an der Ostsee zur Eigennutzung oder Vermietung an Gäste – die Sparda Immobilien bietet auch in diesem Jahr wieder Spitzenobjekte für die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Im Bereich Neubau wird, gemeinsam mit verschiedenen Bauträgern, einiges angeboten (siehe links). Es wird auch schon kräftig gebaut, etwa in Hamburg-Tonndorf nahe dem malerischen KupETWs in 6 4 T R ferteich oder in Haffkrug-ScharO FREEP amburg H in y beutz in strandnaher Lage. it c n der Hafe ETWs 0 8 z Andere Projekte – etwa in der n e r meinLo k c e schicken Hamburger Hafencity b ü in L Brise Haffkrug in Scharbeutz oder in zentraler Lage in Lübeck – sind noch in der Konzeptionsphase und gehen bald in den Vertrieb. Jede Immobilie hat ihren eigenen Reiz und ihre besonderen Höhepunkte. Allen gemein ist die großzügige, komfortable Gestaltung und die moderne Ausstattung. Außerdem werden alle Gebäude nach modernen Energiestandards errichtet. Nehmen Sie Kontakt auf! Sie interessieren sich für eine der Immobilien? Dann warten Sie nicht zu lange! Das Neubau-Team der Sparda Immobilien stellt Ihnen in einem persönlichen Termin gern alle Informationen rund um das jeweilige Neubauprojekt zur Verfügung. Franziska Erhardt, Jens Bethge und Torben Elfert freuen sich auf Ihren Anruf unter Tel. 040 357401 2020. Unter der Nummer können Sie sich auch für kommende Projekte vormerken lassen. Mehr als ein Makler. K Sparda Immobilien er ka uf 040 357401 0 www.spardaimmobilien.de [email protected] lu ng e Energi Bausubstanz und die Angemessenheit des Kaufpreises. Auch für Investoren sind die neuen Dienstleistungen interessant, zum Beispiel der umfangreiche Vermietungsservice. Eigentümer wiederum bekommen Unterstützung bei Umbaumaßnahmen, energetischer Sanierung oder dem Verkauf ihrer Immobilie. ac h V o Für Fragen rund um die Immobilie gibt es im Norden seit mehr als 20 Jahren eine Adresse: die Sparda Immobilien. In den vergangenen Monaten hat die Tochter der Sparda-Bank ihr Dienstleistungsspektrum nochmals erweitert und präsentiert jetzt eine Vielzahl von Services (siehe Grafik rechts). Kaufinteressenten finden bei der Sparda Immobilien zum Beispiel passende Objekte und die zugehörige Finanzierung. Auch können sie infrage kommende Immobilien von einem Experten begutachten lassen. Dieser prüft zum Beispiel die äu erung an z i Das Seminar findet in Reinbek statt und beginnt um 18 Uhr. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldung und weitere Details: Tel. 040 357401 2030. Werte rm itt C us Ha Wer ruhig, aber dennoch nahe Hamburg leben möchte, findet in Buchholz passenden Wohnraum: Das Reihenmittelhaus wurde 1980 errichtet, hat 4,5 Zimmer, die Wohnfläche ist ca. 91 m2 und das Grundstück ca. 212 m2 groß. Das Objekt hat zwei Bäder, einen Vollkeller, einen Balkon und eine Terrasse. Kaufpreis: € 195.000. Konakt: Team Süd, Tel. 040 550055 8045 Am 4. März veranstaltet die Sparda Immobilien wieder eines ihrer beliebten Seminare für Privatverkäufer. Immobilienbesitzer, die eine Veräußerung planen, bekommen dort viele praktische Tipps und können ihre Fragen an Experten stellen. Besprochen werden unter anderem die Preisfindung, Präsentation der Immobilie und Vertragsthemen. ng ratu e b fer Fin Schöne Rotklinkerfassade Mehr als ein Makler: Breites Angebot der Sparda Immobilien Privatverkäufer-Seminar in Reinbek Fotos: Sparda Immobilien GmbH (7), Thinkstock/Ridofranz; Illustration: Sparda Immobilien GmbH Eines ellen er aktu r unse bilien Immo ote Angeb Vermietung /spardaimmo Ein Unternehmen der: 16 Rubrik Jetzt Sparda Horizont Mitglied werden und Vorteile sichern: Sparda Horizont Forum Der Saisongarten Ramcke (kleines Bild) ist ein Paradies für Hobbygärtner. Sparda Horizont Mitglieder bekommen hier kräftig Rabatt. 18.03.: Die fleißige Honigbiene Die Biene produziert nicht nur süßen Honig, sie bestäubt auch circa 90 Prozent unserer Pflanzen. Wir wollen uns den Lebenszyklus und die Aufgaben der Bienen genauer anschauen. Selbstverständlich auch das süße Arbeitsergebnis verkosten – den Honig. 05.04.: Einführung ins Gärtnern Erfahrene und neue Hobbygärtner sowie Interessierte sind bei der Infoveranstaltung im Hofcafé Ramcke willkommen. Dort gibt es viele Tipps und Tricks rund um die Bepflanzung der Beete. Zeit: 18 bis 20 Uhr. Ort: Reichsbahnstr. 10 in Hamburg. Anmeldung und weitere Infos: www.sparda-bank-hamburg.de/horizontforum en eine los Wir ver elle z r a P e eigen Saison! 2 mit 40 m für eine Gemüse aus der City Wer Möhren, Gurken und Salat anbauen möchte, braucht dazu keinen eigenen Garten. Auf gemeinsam genutzten Flächen in der Stadt geht es genauso gut. B Mit Sparda Horizont bieten wir eine ganz besondere Mitgliedschaft mit einem klimaneutralen Konto, vielen attraktiven Angeboten und innovativen Ideen für eine nachhaltige Zukunft. Rober Konto-Nr. te t Mus 123456 rmann Gültig bis 7890 Karten-Nr. 234 2016 131 56789 5486 0000 0000 0000 5486 VALID DATES 00/00-00/00 ROBERT MUSTERMANN Deutschlands erstes klimaneutrales Girokonto inkl. BankCard und MasterCard – zertifiziert vom TÜV SÜD Willkommensprämie: BahnCard 25 für 1 Jahr gratis oder car2go-Gutschein à 180 Min. Besondere Angebote aus der Horizont Einkaufsgemeinschaft (z. B. 60 Freiminuten bei jeder Fahrt mit StadtRAD Hamburg) Nutzen Sie für nachhaltige Investitionen unseren dauerhaft günstigen Horizont FlexKredit Klimafreundliches Sparen mit Sparda Horizont Sparen Nachhaltigkeitsberater für die Umsetzung Ihrer nachhaltigen Ziele Sparda Horizont Forum: exklusive Veranstal tungsreihe rund um die Themen Nachhaltigkeit und Umwelt Das alles bekommen Sie für einen Mitgliederund Förderbeitrag von 6 € monatlich! Trend „Urban Gardening“ lumenbeete auf brachliegenden Flächen, Gemeinschaftsgärten zwischen Wohnsiedlungen: „Urban Gardening“, das Gärtnern in der Stadt, liegt voll im Trend. „Die Zahl von Projekten, in denen sich Bürgerinnen und Bürger engagieren, steigt“, schreibt das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung in seiner Studie „Gemeinschaftsgärten im Quartier“. „Dabei geht es nicht Fotos: iStock (fotokostic, omgimages, SeanShot, vnlit), Ramcke Die Sparda-Bank Hamburg startet eine neue Vortragsreihe exklusiv für Sparda Horizont Mitglieder. Mehrmals im Jahr wird es Infoabende zu ausgewählten Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Umwelt geben. Die nächsten Termine: allein um den Anbau von Obst und Gemüse. Viele Aktivitäten basieren auf dem Wunsch, gemeinschaftlich aktiv zu werden, Begegnungen zu initiieren, lokale Kreisläufe zu stärken und einen Ort in der Stadt nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.“ Saisongarten in Eidelstedt In Gemeinschaftsgärten kann sich jeder, der Lust hat, engagieren. Dabei geht es nicht in erster Linie um den Ertrag, sondern um den Spaß an der Natur. Darum, bewusster zu leben und Gemüse zu verzehren, das man selbst angebaut hat – regional und in Bio-Qualität. Oder Kindern zu zeigen, wie aus Samen Pflanzen werden, die leckere Früchte tragen. Eine Möglichkeit dafür bietet in Hamburg der Saisongarten Ramcke. Er liegt am Rande des Niendorfer Geheges und enthält mehrere Parzellen, die gemietet werden können. Dort gedeihen Salat, Kartoffeln, Tomaten, Zucchini und Kräuter. Die Pflege nimmt meist weniger Zeit in Anspruch, als man denkt. „Wie oft Sie gießen oder Unkraut jäten müssen, hängt stark vom Wetter ab. Generell sollten aber ein bis zwei Stunden in der Woche reichen, um Ihren Saisongarten in Schuss zu halten“, sagt der Besitzer Dr. Christoph Ramcke. Rabatt exklusiv für Sparda Horizont Mitglieder Sparda Horizont Mitglieder (siehe rechte Spalte) bekommen im Saison- garten Ramcke eine Vergünstigung. Für sie kostet ein Beet mit 40 m2 Fläche 115 statt 129 Euro, eine Parzelle mit 80 m2 185 statt 199 Euro pro Saison. Ganz umsonst kann der Gewinner unserer Verlosung gärtnern: Wer bis zum 29.02.2016 mitmacht, hat die Chance auf eine 40 m2-Parzelle. Alle Infos dazu gibt es unter www.spardabank-hamburg.de/saisongarten. Über diesen Link können Sie sich auch für die Sparda Horizont Parzelle bewerben, die mehrere Mitglieder zusammen bebauen. Das Ergebnis gibt es dann auf der Facebook-Seite zu sehen. Wir sind gespannt! Mehr Informationen und die Mitgliedschaft bekommen Sie Im Internet unter www.spardabank-hamburg.de/horizont Bei Facebook unter www.facebook. com/spardahorizont Per Telefon unter der Nummer 040 550055-9961 Und selbstverständlich auch direkt in unseren Filialen Veranstaltungstipps 08.03. Vortrag zum Film „Leben mit der Energiewende 3 – selber machen“ im Veranstaltungszentrum in Neustadt. www.niedersachsen.nabu.de 31.03. Vortrag „Energiewende – Herausforde rung und Chance für uns alle“ im Gut Karlshöhe. www.gut-karlshoehe.de 03.04. Tag der offenen Tür und Frühlingsfest im Hofcafé Ramcke. Mehr Infos: www.hofcafe-ramcke.de 18 Genossenschaft Weitersagen lohnt sich! Mitglieder werben und eine Reise für zwei gewinnen In diesem Jahr lohnt es sich gleich doppelt, die Sparda-Bank zu empfehlen. Wer ein neues Mitglied für die Genossenschaft begeistert, kann einen Wochenendtrip zu seinem Wunschziel gewinnen. Eine Prämie von 25 Euro gibt‘s auf jeden Fall. Genossenschaft 19 L assen Sie den Alltag hinter sich! Wie wäre es mit Sightseeing in Rom, einer Shopping-Tour durch London oder romantischen Stunden am Strand von Barcelona? Die Sparda-Bank Hamburg verlost unter allen, die im Jahr 2016 neue Mitglieder werben, 45 Wochenendtrips im Wert von je 700 Euro. Jeden Monat gibt es die Chance auf drei Reisen für zwei Personen. Im Dezember werden zudem weitere neun Reisegutscheine vergeben. Damit Ihr 25 € ie monatlicheuf ä r Plus 3 m ancen a Geldprämie direkt aufs Konto Neue Mitglieder zu werben, lohnt sich für Sie auf jeden Fall: Zusätzlich zur Chance auf eine Reise erhalten Sie eine Prämie von 25 Euro pro geworbenes Mitglied. Dieses Geld haben Sie sicher, es wird direkt nach der erfolgreichen Werbung auf Ihr Giro- konto überwiesen. Also los! Erzählen Sie Freunden, Kollegen oder der Familie von den Vorteilen der SpardaBank Hamburg eG (siehe Kasten unten). Bringen Sie den Interessenten einfach zur Kontoeröffnung mit in eine Sparda-Filiale. Oder nutzen Sie das Internet: Unter www.spardabank-hamburg.de/mwm können Sie ganz bequem die nötigen Daten eingeben. Vielleicht halten Sie dann schon bald einen Reisegutschein in den Händen. Viel Glück! Mit diesen Vorteilen können Sie werben h p innc eise Gew eine R Fotos: iStock (Anchiy, Izabela Habur, LuminaStock, Frederic Prochasson, shalamov, Wavebreakmedia), Sparda-Bank Name in der Lostrommel landet, müssen Sie in diesem Jahr mindestens ein neues Mitglied für Ihre Genossenschaftsbank begeistern. Die Sparda-Bank gehört nicht anonymen Aktionären, sondern ihren Mitgliedern. Statt des Gewinns für die Bank stehen die Vorteile für die Mitglieder im Mittelpunkt. Die Sparda-Bank hat seit 23 Jahren die zufriedensten Kunden. So lange belegt die Genossenschaftsbank schon den ersten Platz in der regelmäßigen Umfrage des Kundenmonitors. Als eine der ersten Filialbanken in Deutschland arbeitet die Sparda-Bank Hamburg eG völlig klimaneutral und unterstützt zahlreiche Nachhaltigkeitsprojekte. Mitglieder können an mehr als 2.900 Geldautomaten im CashPool sowie in den Supermärkten Rewe, Penny, Netto, Toom und famila kostenlos Bargeld abheben. Kultur erleben oder einfach nur Sonne tanken – Sie entscheiden, wohin es geht und wer Sie begleitet. Platz 1 20 Genossenschaft News & Service 21 Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung der Sparda-Bank Hamburg eG Gemäß § 26 e Abs. 4 der Satzung der Sparda-Bank Hamburg eG gibt der Vorstand der Sparda-Bank Hamburg eG das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung bekannt. Foto: Sparda-Bank Gesamtergebnis Wahlbezirk Wahlbe- Abgegebene Stimmen rechtigte Stimmen ungültig Stimmen gültig Stimmen ja Stimmen nein I (HH) 170.465 14.228 686 13.542 12.633 909 II (SH) 61.774 6.020 467 5.553 5.311 242 III (NS) 21.942 2.681 176 2.505 2.407 98 Gesamt 254.181 22.929 1.329 21.600 20.351 1.249 Bequem online einkaufen Wer im Internet auf Shoppingtour geht, kann künftig noch sicherer und schneller bezahlen – mit paydirekt, einem Gemeinschaftsprojekt deutscher Banken. vorschläge des Wahlausschusses, Wahlbekanntmachung) für die Wahl zur Vertreterversammlung der Sparda-Bank Hamburg eG ausgelegt worden. Jedes wahlberechtigte Mitglied kann innerhalb einer Frist von sieben Tagen nach Ablauf der Auslegefrist bei dem Wahlausschuss die Wahl schriftlich anfechten, wenn gegen zwingende Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes, der Satzung oder der Wahlordnung verstoßen worden ist. Die Wahlanfechtung ist nicht begründet, wenn durch den gerügten Verstoß das Wahlergebnis nicht beeinflusst wird. Der Vorstand Hamburg, im Februar 2016 Bernhard Westerhoff Oliver Pöpplau Die Zentrale der Sparda-Bank in Hamburg-Altona. Foto: Sparda-Bank; Illustration: HMC Für jeden Wahlbezirk stand nur jeweils ein Wahlvorschlag zur Wahl. Jeder Wahlvorschlag erhielt die nach § 12 Abs. 2 der Wahlordnung erforderliche Mehrheit der gültig abgegebenen Stimmen. Damit sind die in den Wahlvorschlägen aufgeführten Personen gewählt. Eine Liste der gewählten Vertreter und der gewählten Ersatzvertreter wird in den Geschäftsräumen (Filialen) vom 01. Februar bis zum 19. Februar 2016 zur Einsichtnahme ausgelegt. Auf Verlangen wird den Mitgliedern eine Kopie der Liste ausgehändigt. Im Übrigen sind die Namen der gewählten Vertreter und der gewählten Ersatzvertreter im Rahmen der Wahlvorbereitung (Wahlausschreibung, Wahl- Neues Bezahlverfahren Die Deutschen kaufen liebend gern online ein, vor allem weil es Geld spart, schneller geht und die Auswahl größer ist. Shoppen kann man heute überall und jederzeit: In der Mittagspause mit dem Tablet, von unterwegs mit dem Smartphone oder ganz gemütlich am heimischen Computer. Einkaufen im Internet ist in. Und für den Bezahlvorgang gibt es jetzt eine neue, besonders sichere und zudem höchst praktische Lösung: paydirekt. Mit diesem Service können Kunden mit wenigen Klicks online bezahlen – ganz ohne Umwege. Das Verfahren ist nämlich an das Girokonto des Kunden geknüpft, eine Kreditkarte wird dafür nicht benötigt. paydirekt ist ein gemeinsames Projekt deutscher Banken und Sparkassen und garantiert höchste Datensicherheit. Die persönlichen Bankdaten sowie die E-Mail-Adresse des Käufers werden beim Bezahlvorgang weder an den Onlineshop noch an fremde Zahlungsdienste herausgegeben. Wer Einkäufe mit paydirekt bezahlt, genießt zudem Käuferschutz: Falls ein Händler die Ware nicht ausliefern sollte, garantiert paydirekt die Rückzahlung des Geldes aufs Girokonto. Freischalten und ausprobieren! Den neuen, kostenlosen Service können Sie selbst im OnlinebankingBereich freischalten. Anschließend können Sie diese Zahlungsweise in allen Onlineshops, die paydirekt anbieten, auswählen. Achten Sie einfach auf das Logo (siehe links). Mehr Informationen, ein Erklärvideo sowie eine Händlerliste finden Sie unter www.sparda.de/paydirekt 22 News & Service News & Service 23 : Neustelle Das Smartphone ist ein wahrer Alleskönner und immer zur Hand. Ab sofort kann es auch für die Bestätigung von Transaktionen im Onlinebanking benutzt werden. Fotos: Christian Augustin, iStock (ah_fotobox, Ridofranz); Illustrationen: HMC (2), Thinkstock/Chesky_W an App TAN von den en verw Überweisungen und Co per Smartphone bestätigen Wer im Onlinebanking zum Beispiel eine Überweisung in Auftrag geben möchte, nutzt dafür eine Transaktionsnummer (TAN). Dieses Einmalpasswort aus verschiedenen Ziffern wird immer dann benötigt, wenn es um die verbindliche Bestätigung einer Aktion geht. Sparda-Mitglieder können ab sofort statt der TAN auch die SpardaSecureApp nutzen, ein Transaktionsbestätigungs-Verfahren fürs Smart- phone. Einmal heruntergeladen und aktiviert können Sparda-Mitglieder alle Aktionen im Onlinebanking mit dem Smartphone bestätigen. So funktioniert die App: Wenn Sie eine Aktion im Onlinebanking freigeben wollen, etwa einen neuen Dauerauftrag, wählen Sie die SpardaSecureApp als Bestätigungsverfahren. Sie bekommen eine Push-Mitteilung aufs Smartphone und erteilen direkt in der App die Freigabe für die Aktion. So installieren Sie die App: Wählen Sie im Onlinebanking-Bereich das Verfahren „SpardaSecureApp“ aus. Dann bekommen Sie per Post einen Aktivierungscode. Nun noch schnell die kostenlose App herunterladen, schon können Sie den Aktivierungscode eingeben und die App nutzen. Bis zu elf Genossenschaftsanteile pro Mitglied möglich Sparda-Kunden sind in der Regel nicht nur Kunden, sondern Mitglieder. Wer für 52 Euro einen Anteil erwirbt, wird automatisch Teil der Genossenschaft. Das hat viele Vorteile: Einige Angebote der Sparda-Bank sind allein Mitgliedern vorbehalten, zum Beispiel Kredite. Finanzierungen jeglicher Art – vom „Dispo“ bis zum Immobilienkredit – dürfen nur Sparda-Mitgliedern angeboten werden. Was viele Mitglieder nicht wissen: Es sind bis zu elf Genossenschaftsanteile pro Mitglied erlaubt. Wenn Sie noch kein Mitglied sind oder weitere Anteile erwerben möchten, vereinbaren Sie gleich einen Termin in einer SpardaFiliale. Je mehr Anteile Sie besitzen, desto mehr Kapital bringen Sie in die Gemeinschaft ein. Das stärkt die Genossenschaft! Außerdem wählen Mitglieder die Vertreterversammlung (siehe auch S. 20), die einmal im Jahr über wichtige Themen abstimmt und zum Beispiel den Aufsichtsrat wählt. Die Mitgliedschaft zahlt sich auch finanziell aus: Pro Genossenschaftsanteil gibt es eine Dividende. In den vergangenen Jahren lag die stets deutlich über dem jeweiligen Zinsniveau. „Wir haben die Darlehenszinsen für Bausparverträge gesenkt“ eine spätere Modernisierung bilden wollen. Wir bieten verschiedene Tarife an, je nach persönlicher Lebenssituation. Mit der Postbox Kontoauszüge übersichtlich archivieren Digitales Haushaltsbuch gewinnt Innovationspreis Jessica Clausen, Vertriebsberaterin der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Wirkt sich die aktuelle Niedrigzinsphase auch auf Bausparverträge aus? Ja, wir haben im November die Darlehenszinsen für neue Verträge gesenkt. Das Schönste daran: Diese Zinsen haben Bausparer sicher, auch wenn das Zinsniveau wieder steigen sollte. Nutzen Sie schon die kostenlose Postbox im Onlinebanking? Der praktische elektronische Briefkasten vereint viele hilfreiche Services: Ihre Kontoauszüge müssen Sie nicht mehr in der Filiale ausdrucken, diese kommen ganz automatisch als PDF. Auch das Abheften der Unterlagen entfällt, denn in der Postbox sind die Auszüge der vergangenen vier Jahre archiviert. Dort können sie bequem durchsucht und im praktischen DIN-A4-Format ausgedruckt werden. Probieren Sie es aus: Die Postbox lässt sich im Onlinebanking freischalten. Im Rahmen der „Frankfurt Euro Finance Week“, einem Treffen der Finanzbranche, wurde das SpardaHaushaltsbuch mit dem „Innovationspreis Privatkundengeschäft 2015“ ausgezeichnet. Eine Fachjury hatte Services verschiedener Banken bewertet. Im Fokus standen dabei Benutzerfreundlichkeit und Kundenorientierung. Die Sparda-Bank Hamburg bietet das digitale Haushaltsbuch seit 2015 an. Es lässt sich im Onlinebanking freischalten und bietet einen Überblick über die eigenen Einnahmen, Ausgaben und Sparziele. Frau Clausen, für wen eignet sich ein Bausparvertrag? Für alle, die später gern eine Immobilie besitzen wollen oder die vielfältigen staatlichen Prämien nutzen möchten. Weil zunächst einige Jahre Geld angespart wird, ist ein Bausparvertrag auch etwas für junge Leute. Viele Eltern unterstützen damit zum Beispiel ihre Kinder. Bausparen ist außerdem eine gute Wahl für Kunden, die bereits eine Immobilie besitzen und Rücklagen für Haben Sie noch einen Tipp für Kunden, die bereits einen Vertrag haben? Die Lebensziele können sich ändern. Deshalb sollten Bausparer regelmäßig prüfen, ob ihr Vertrag noch zu den eigenen Plänen passt. Lassen Sie sich von den Bauspar-Experten in den Sparda-Filialen persönlich beraten! Am besten bringen Sie dazu den Jahreskontoauszug mit, der in diesen Tagen verschickt wird. So haben Sie alle wichtigen Daten parat. Ein Bausparvertrag ist eine gute Basis für einen Immobilienerwerb. Die Bausparkasse Schwäbisch Hall wurde kürzlich vom Finanzmagazin „Euro am Sonntag“ ausgezeichnet. 24 Wünsche erfüllen Wünsche erfüllen 25 3. Richtig finanzieren „Von Finanzierungen sollte man lieber die Finger lassen. Die führen doch nur dazu, Irrtum dass man pleitegeht“ Die 10 größten Irrtümer über Privatkredite Das widerlegt die Schufa, die regelmäßig das Kreditverhalten der Deutschen untersucht, in ihrem Kredit-Kompass 2015. Der Anteil der reibungslos zurückbezahlten Kredite liegt demnach bei 97,5 Prozent. Nur sehr wenige Kreditnehmer haben also Schwierigkeiten, ihre Raten zu begleichen. Wer eine Finanzierung braucht, kann nicht mit Geld umgehen? Von wegen! Zum Thema Privatkredite sind viele Halbwahrheiten und Missverständnisse im Umlauf. Was wirklich stimmt – und wie Sie beim Kredit alles richtig machen. 1. „Wenn man Wünsche hat, muss man sparen. Irrtum Vernünftige Leute kaufen nicht auf Pump“ Schon als Kind lernt man zu sparen. Das Taschengeld kommt ins Sparschwein und größere Summen aufs Sparbuch. Und wenn genug beisammen ist, erfüllt man sich seinen Wunsch. Aber es gibt Wünsche oder auch Notwendigkeiten, die sofort erfüllt werden wollen. Etwa ein neues Auto, wenn das alte nicht mehr durch den TÜV kommt. Dann ist ein Kredit zu fairen Konditionen eine vernünftige Entscheidung. Viele Menschen machen davon Gebrauch: 2014 wurden laut aktuellem Schufa Kreditkompass in Deutschland rund 7,4 Millionen Ratenkredite neu aufgenommen – und fast alle werden reibungslos zurückgezahlt (siehe Irrtum 3). 2. Illustrationen: iStock (Aeya, gmast3r, tomnamon, venimo) „In der Wirtschaft braucht man Kredite, Irrtum aber doch nicht im privaten Bereich“ Für kleine Betriebe und große Konzerne gibt es eigene Kreditprogramme, denn in der Wirtschaft gehören Finanzierungen einfach dazu. Ohne Startkapital, Investorengelder oder Zwischenfinanzierungen kann kaum ein Unternehmen wachsen. Für Privatleute sind Kredite zwar meist kein Muss, sie helfen aber dabei, das Leben nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Den Traum vom Eigenheim zum Beispiel können sich die meisten Deutschen nur erfüllen, weil es Finanzierungen gibt. Der Dispo des Girokontos überbrückt kurzfristige finanzielle Engpässe – und der Privatkredit hilft dabei, größere Anschaffungen verträglich fürs eigene Portemonnaie zu realisieren. 4. Irrtum „Einen Privatkredit braucht man höchstens fürs Auto“ Die Deutschen bezahlen mit dem Privatkredit vor allem Fahrzeuge – aber nicht nur! Laut Schufa-Kompass finanzieren 46 Prozent der Kreditnehmer Autos, 25 Prozent technische Geräte und 16 Prozent Einrichtungsgegenstände. Es gibt aber noch mehr Verwendungszwecke: 12 Prozent der Befragten finanzierten Haushaltsgeräte, 8 Prozent Renovierungen und 7 Prozent Urlaubsreisen. Der Privatkredit ist eben ein Allrounder – perfekt für alle Wünsche, die man sich schnell erfüllen und dann Stück für Stück abbezahlen möchte. 5. Irrtum „Den besten Kredit gibt‘s direkt beim Händler“ Praktisch ist es schon, den Kredit beim Kauf gleich mitabzuschließen – aber oft nicht sinnvoll. Denn beim Autohändler oder im Elektronikmarkt erhalten Kunden oft keine faire Finanzierungsberatung. Eine vermeintlich simple „Null-Prozent-Finanzierung“, mit der Händler häufig werben, kann zum Beispiel richtig teuer werden: Es kommt immer wieder vor, dass Händler monatlich geringere Raten abbuchen als vereinbart. Der Kredit ist dann nach der vereinbarten Laufzeit nicht komplett zurückgezahlt. Und für die verbleibende Summe werden plötzlich mehr als 0 Prozent Zinsen verlangt. Außerdem bestätigte der Bundesgerichtshof, dass Verträge mit Null-Prozent-Finanzierung rechtlich wie eine Barzahlung wirken. Tritt der Kunde vom Kaufvertrag zurück, etwa weil die Ware mangelhaft ist, muss er trotzdem den Kreditvertrag erfüllen (BGH, Az. XI ZR 168/13). 26 Wünsche erfüllen Wünsche erfüllen 27 6. „Die Banken locken mit Zinssätzen, Irrtum die eh fast keiner bekommt“ „Die Banken“ ist viel zu pauschal. In der Tat gibt es Finanzinstitute, die mit Zinsen werben, die letztlich nur wenige Kunden bekommen, zum Beispiel die mit einem hohen Einkommen. Alle anderen Kunden zahlen dort deutlich höhere Zinsen. Nicht so bei der Sparda-Bank Hamburg. Diese hat als Genossenschaftsbank die Aufgabe, ihre Mitglieder zu fördern. Sie tut dies unter anderem mit besonders fairen Konditionen beim Privatkredit. Die bekommen alle kreditwürdigen Mitglieder gleichermaßen. 7. Irrtum Top Zins! 9. Irrtum „Ein Kredit eignet sich nur für neue Anschaffungen“ Nein, man kann damit auch richtig Geld sparen. Ein Privatkredit zu fairen Konditionen ist auch dazu geeignet, das Girokonto wieder ins Plus zu bekommen. Wer regelmäßig seinen Dispo nutzt und schon in der Monatsmitte in den roten Zahlen ist, sollte über eine Umschuldung nachdenken. Vorteil: Der Privatkredit ist deutlich günstiger als der Dispo und kann das Girokonto mit einem Schlag ausgleichen. Die Raten lassen sich bequem zurückzahlen. 10. Irrtum Klar, faire Konditionen sind ein Muss, aber eben nicht alles. Vor allem wer noch nie einen Privatkredit abgeschlossen hat, sollte sich beraten lassen. Viele Kreditnehmer verwenden viele Stunden dafür, im Internet den günstigsten Zins zu finden. Dabei beachten sie oft nicht, dass auch Ratenhöhe und Laufzeit stimmen müssen. Besser: Im persönlichen Gespräch mit dem Sparda-Mitarbeiter eine Finanzierung finden, die wirklich passt. Dabei erfahren Kunden auch Details, wie die Möglichkeit zum Abschluss einer Restschuldversicherung, die in manchen Fällen sinnvoll sein kann. Übrigens: Die SpardaBank hat gerade das 23. Mal in Folge die Zufriedenheitsstudie „Kundenmonitor“ gewonnen. Dabei hat die Sparda-Bank wieder Top-Noten von ihren Mitgliedern bekommen – für ihre Konditionen und für ihre Beratung. Bei der Sparda-Bank Hamburg haben Mitglieder hier die Wahl. Wer sich schon gut informiert fühlt und es möglichst bequem haben will, kann direkt im Onlinebanking-Bereich den SpardaFairKredit abschließen. Eine genaue Anleitung führt Schritt für Schritt durch den Prozess. Wer sich vorher lieber persönlich beraten lassen will, vereinbart einen Termin in der Filiale. Auch das geht übrigens ganz einfach online. So machen Sie es richtig: Der SpardaFairKredit Illustrationen: iStock (Educester, eriksvoboda, Lightcome, robuart, TCmake_photo, venimo) „Man sieht im Internet tolle Angebote, aber zum Irrtum Abschluss muss man dann doch in die Filiale“ „Hat man einmal einen Vertrag für eine Finanzierung unterschrieben, gibt es kein Zurück mehr“ Der Sparda-Bank geht es als Genossenschaft nicht darum, möglichst viele Produkte zu verkaufen. Sie hat die Aufgabe, ihre Mitglieder zu fördern, und legt großen Wert auf Fairness. Alle Mitglieder haben deshalb beim Privatkredit ein sechsmonatiges Rückgaberecht. Wer es sich in diesem Zeitraum anders überlegt, zahlt die Kreditsumme einfach wieder zurück. Auch Kredite bei einer anderen Bank lassen sich stoppen. Kunden können den bestehenden Kredit auf einen bei der Sparda-Bank umschulden. Dank der aktuellen Niedrigzinsen lässt sich dabei oft richtig Geld sparen. „Das Einzige, was zählt, sind die Konditionen“ 8. neu Schluss mit Irrtümern und Halbwahrheiten: Die Experten der Sparda-Bank sagen Ihnen, worauf es bei einer Finanzierung wirklich ankommt. Und sie haben eine Lösung, die garantiert fair ist – das sagt schon der Name des Kredits. Die Vorteile des SpardaFairKredits: Einheitlicher Zinssatz von 4,49 % p. a.* für alle Mitglieder der Sparda-Bank Hamburg Möglich sind Summen von 5.000 bis 50.000 Euro und Laufzeiten von 12 bis 84 Monaten eine Bearbeitungsgebühren oder versteckte K Kosten – dafür die Möglichkeit von Sondertilgungen, Tilgungsaussetzungen sowie ein sechsmonatiges Rückgaberecht Auf Wunsch auch mit Restschuldversicherung: Bei Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit oder Tod des Kreditnehmers übernimmt die Versicherung die fälligen Kreditraten Speziell für den Autokauf gibt es den SpardaAutoKredit zu besonders günstigen Konditionen *Beispielrechnung: Mit monatlichen Raten von 158,70 Euro können Sie Ihren FairKredit in Höhe von 10.000 Euro bei einem Nettokreditbetrag von 10.000 Euro ganz bequem zurückzahlen, weil der gebundene Sollzinssatz nur 4,49 % p.a. und der effektive Jahreszins nur 4,58 % bei 72 Monaten Laufzeit beträgt. Der SpardaFairKredit wurde gerade erst wieder ausgezeichnet. Weitere Infos erhalten Sie unter: 040 550055-0 www.sparda-bank-hamburg.de Projektlogos zur Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten ER100-1 ER100-2 klimaneutral durch Mehr Bäume. Weniger CO 2 . klimaneutral sparda aktuell wird klimafreundlich produziert, gedruckt und verschickt. durch klimaneutral durch Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Mehr Bäume. Weniger CO 2 . ER100-3 klimaneutral durch Mehr Bäume. Weniger CO 2 . klimaneutral durch Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com klimaneutral durch Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com Mehr Bäume. Weniger CO 2 . Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com Wie erreichen Sie Ihr Ziel, egal woher der Wind auch weht? Mit dem neuen Fonds UniAbsoluterErtrag – bei jeder Wetterlage auf Kurs • Vielversprechende Fondslösung im Nullzinsumfeld • Ertrag in möglichst vielen Marktphasen • Mittelfristige Anlage mit mäßigem Risiko Geld anlegen klargemacht Es besteht ein Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie ein Ertragsrisiko. Das Renditeziel kann über- oder unterschritten werden und ist nicht als Garantie zu verstehen. Den Verkaufsprospekt, die Anlagebedingungen, die wesentlichen Anlegerinformationen sowie die Jahres- und Halbjahresberichte erhalten Sie kostenlos in deutscher Sprache über Ihre Sparda-Bank Hamburg eG oder bei Union Investment Service Bank AG, Frankfurt am Main.
© Copyright 2025 ExpyDoc