Programm und Anmeldeinformationen

Public Participation in Developing a Common Framework for Assessment
and Management of Sustainable Innovation
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 15. März 2016 führt die Sozialforschungsstelle der TU Dortmund einen Workshop zu nachhaltigen
Innovationen durch. Wir bieten einen Input u.a. mit Prof. Loske und bitten um Ihren Beitrag zu
Politikempfehlungen an die Europäische Kommmission.
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, geben Sie uns bitte bis zum 04.März 2016 per E-Mail oder
telefonisch Bescheid: [email protected] zu oder telefonisch (0231-85 96 234). Da die
Teilnahmeplätze begrenzt sind, werden wir Ihnen zeitnah eine Teilnahmebestätigung zukommen lassen.
Politik-Dialog über nachhaltige Innovationen
Ein CASI Event parallel in zwölf Ländern
Klimawandel, Innovation, Partizipation – Workshop zur Erarbeitung von
Politikempfehlungen
Datum:
Ort:
15. März 2016, von 10h00 bis 15h00
TU Dortmund/Sozialforschungsstelle
Evinger Platz 17, 44339 Dortmund (1. Stock, Tableau)
Ziel des Dialogs zwischen politischen Entscheidungsträgern, Wissenschaftlern, Vertretern der
Zivilgesellschaft und Wirtschaft ist es, Stärken/Schwächen und Barrieren der gegenwärtigen
Rahmenbedingungen beteiligungsbasierter Innovationen herauszustellen und zu diskutieren.
Ergebnis sind gemeinsam erarbeitete konkrete Politikempfehlungen, die als Beitrag an die Europäische
Kommission formuliert und auf einer großen Konferenz im November 2016 in Brüssel vorgestellt werden.
Die Schwerpunktthemen nachhaltiger Entwicklung wie Klima- und Umweltschutz, Ressourceneffizienz und
nachhaltige Rohstoffnutzung betreffen durch die Auswirkungen des Klimawandels die gesamte
Weltbevölkerung und lassen sich anhand von alltäglichen Bereichen des Lebens wie Energie, Mobilität und
Wohnen erfahren. Gemeinsame Visionen und der Austausch von Wissen verschiedener Akteure sind
Ausgangspunkt innovativer Lösungen.
Angesichts dessen stellen sich folgende Fragen: Wo stehen wir in Bezug auf die Politik zur Beteiligung an
nachhaltiger Innovation? Wo stehen wir in Bezug auf die Praxis? Welche Barrieren gibt es, denen wir
begegnen können? Welche Möglichkeiten können wir erkennen? Was sind die Stärken und Schwächen der
aktuellen Politik und Praxis? Wo sehen wir Verbesserungsmöglichkeiten? Welche möglichen Strategien
können zu einer Verbesserung führen?
FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2013-1 612113
This project has received funding from the European Union’s Seventh Framework Programme for research, technological
development and demonstration under grant agreement no 612113
Public Participation in Developing a Common Framework for Assessment
and Management of Sustainable Innovation
Agenda
09.30 – 10.00
Anmeldung und Kaffee/Tee
10.00 – 10.05
Grußwort und Einführung
10.05 – 10.45
Key Note: Reinhard Loske, Universität Witten/Herdecke
Politik der Zukunftsfähigkeit – Orientierung für Nachhaltige Innovationen
10.45 – 11.00
Einblick in das 7. Rahmenprogramm Projekt CASI
Jürgen Schultze, TU Dortmund:
Nachhaltige Innovation in einer europäischen Sicht
Fallpräsentation: Frau Skindziel, CARITAS Dortmund (angefragt):
Stromsparcheck – Ein Beispiel für eine nachhaltige Innovation
Zwei parallele Arbeitsgruppen mit kleiner Vorstellungsrunde
Einführung in die Sessions
11.00 – 11.15
11.15 – 12.15
Session 1: Stärken und Schwächen aktueller politischer Rahmenbedingungen und
Praktiken nachhaltiger Innovationen unter Beteiligungsaspekten
Session 2: Barrieren bei der Stimulierung von Beteiligung bei nachhaltigen Innovationen
12.15 – 13.00
13.00 – 13.45
Mittagspause
Fortsetzung der parallelen Arbeitsgruppen
Session 3: Vorschläge für politische Entscheidungsträger
Strategien zur Förderung von sozialem Engagement für nachhaltige Innovation, Lösungen
finden
13.45 – 14.45
Präsentation der Empfehlungen und Priorisierung im Plenum
Zusammenfassende konkrete Empfehlungen für die Politik auf Grundlage der
vorgestellten Ergebnisse
14.45 – 15.00
Fazit und Abschluss
FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2013-1 612113
This project has received funding from the European Union’s Seventh Framework Programme for research, technological
development and demonstration under grant agreement no 612113