GRÜN.ES Bündnis 90 / Die Grünen Kreisverband Esslingen wichtige EINLADUNGen! Wahlkreis Nürtingen Liebe Freundinnen und Freunde, Aichtal, Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Beuren, Filderstadt, Frickenhausen, Großbettlingen, Kohlberg, Leinfelden-Echterdingen, Neckartailfingen, Neckartenzlingen, Neuffen, Nürtingen und Schlaitdorf. nach erfolgreichen vier Jahren Grün-Roter Regierung in Baden-Württemberg beginnen wir nun mit den Vorbereitungen für die Landtagswahl am 13. März 2016. Klares Ziel ist die Fortsetzung der Koalition unter Führung unseres ersten grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Eine Legislaturperiode reicht nicht, um fast 60 Jahre lang gewachsene schwarze Strukturen aufzubrechen und den BürgerInnen die Chance zu geben, über die Zukunftsfähigkeit des Landes selber mitzubestimmen. Was die CDU unter Führung von Guido Wolf will, bleibt in den politischen Zielen bisher sehr diffus, das einzige klar erkennbare Ziel ist, die Herrschaft der Männer wiederherzustellen, die immer noch glauben, das Land gehöre ihnen. Ein Roll back zu alten Gewohnheiten und Gewissheiten darf es nicht geben, können und wollen wir nicht zulassen. Die Veränderungen in der Bildung, in der Verkehrspolitik, in der Hochschulfinanzierung, in der Asylpolitik, in der Finanzierung der Kinderbetreuung der Kommunen, in der Bürgerbeteiligung, in der Wirtschaftspolitik, in vielen anderen Politikfeldern, die GrünRot seit 2011 vollbracht und auf den Weg gebracht hat, waren und sind dringend notwendig, damit Baden-Württemberg im 21. Jahrhundert erfolgreich bleiben kann. Der Kreisvorstand freut sich, dass alle drei Abgeordnete wieder antreten wollen. Einladung zu den Nominierungsversammlungen: Am 13. März 2016 wird der Landtag von Baden-Württemberg neu gewählt. Die KandidatInnen und ErsatzkandidatInnen werden von den Parteien in geheimer Wahl bei Nominierungsversammlungen in den einzelnen Wahlkreisen aufgestellt. Dazu laden wir Euch hiermit ganz herzlich ein! Schriftliche Bewerbungen findet ihr in dieser Sonderausgabe von GRÜN.ES. Weitere Bewerbungen sind bis zur und auch noch auf der jeweiligen Nominierungsversammlung möglich. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung und Formalia TOP 2 Bewerbungsrede KandidatIn und eventuell weiterer Kandidaten mit Fragerunde TOP 3 Wahl der Kandidatin / des Kandidaten TOP 4 Bewerbungsrede ErsatzkandidatInnen mit Fragerunde TOP 5 Wahl der Ersatzkandidatin / des Ersatzkandidaten Wichtig - Bitte beachten: FOTO: © Fabio Schneck Sonderausgabe! Bitte bringt unbedingt euren Personalausweis mit, um eure Stimmberechtigung nachweisen zu können! Wahlberechtigt sind alle Deutschen im Sinne von Artikel 116 Absatz 1 des Grundgesetzes, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, seitmindestens drei Monaten in Baden-Württemberg ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung haben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind (Absatz 2). Donnerstag, 16. April 2015 – 19:30 Uhr K3N, Kleiner Saal 2, Heiligkreuzstr. 4, 72622 Nürtingen (Einlass ab 19 Uhr zur Stimmzettelausgabe.) Wahlkreis Esslingen Aichwald, Denkendorf, Esslingen, Neuhausen, Ostfildern und Wolfschlugen. Dienstag, 21. April 2015 – 19:30 Uhr Salemer Pfleghof, Untere Beutau 8, 73728 Esslingen (Einlass ab 19 Uhr zur Stimmzettelausgabe.) Wahlkreis Kirchheim Altbach, Baltmannsweiler, Bissingen, Deizisau, Dettingen, Erkenbrechtsweiler, Hochdorf, Holzmaden, Kirchheim, Köngen, Lenningen, Lichtenwald, Neidlingen, Notzingen, Oberboihingen, Ohmden, Owen, Plochingen, Unterensingen, Weilheim, Wendlingen und Wernau. Donnerstag, 7. Mai 2015 – 19:30 Uhr Stiftsscheuer, Widerholtstraße 6-8, 73230 Kirchheim (Einlass ab 19 Uhr zur Stimmzettelausgabe.) winfried kretschmann Ingrid Grischtschenko WK Nürtingen ersatzkandidatin WK Nürtingen Liebe Freundinnen und Freunde, in Baden-Württemberg gibt es heute eine grün geführte Landesregierung: es gibt Gemeinschaftsschulen, einen konsequenten Kita-Ausbau, glänzend aufgestellte Hochschulen und es gibt eine Politik des Gehörtwerdens. Wenn uns das vor fünf Jahren jemand gesagt hätte, wir hätten es ihm wohl kaum geglaubt. Das zeigt: Wir GRÜNE haben vieles, für das wir lange gekämpft haben, endlich umsetzen können. Wir dürfen uns aber nicht darauf ausruhen. Denn wir haben noch viel vor. Deshalb wollen wir unser Land weiter gut regieren und deshalb bewerbe ich mich um die grüne Landtagskandidatur im Wahlkreis Nürtingen/Filder. Wirtschaft mit Zukunft: Was gab es 2011 für Kassandra-Rufe: Unter Grün-Rot werde die Wirtschaft den Bach runtergehen. Und wie fällt der Faktencheck aus? Die baden-württembergische Wirtschaft steht so gut da wie selten zuvor. Nirgendwo in Europa ist der Anteil der Investitionen in Forschung und Entwicklung so hoch wie im Südwesten. 2014 ist die Zahl der Erwerbstätigen im Land erstmals über die 6 Millionen-Marke gestiegen – heute sind über 300.000 Menschen mehr in Arbeit als im Jahr 2010. Das ist natürlich zuerst das Verdienst der Unternehmen. Aber auch wir scheinen einiges richtig zu machen. Wir machen eine moderne Industriepolitik, um unsere Wirtschaft ökologisch zu erneuern. Und das ist ökonomisch sinnvoll, denn grüne Technologien sind ein riesiger Wachstumsmarkt. Richtig liegen wir auch damit, einen Schwerpunkt unserer Wirtschaftspolitik auf die Digitalisierung zu legen. So machen wir Baden-Württemberg zum führenden Standort für Industrie 4.0 – damit unsere Unternehmen weiterhin die Nase vorn haben und die Arbeitsplätze der Zukunft entstehen. Bildungsaufbruch von Kita bis Uni: Als wir vor vier Jahren an die Regierung kamen, hing der Bildungserfolg eines Kindes so stark wie in keinem anderen Land vom Geldbeutel und der Herkunft der Eltern ab. Deshalb investieren wir so viel Geld in Bildung wie nie zuvor und sorgen für ein gutes und gerechtes Bildungssystem. Mit einem finanziellen Kraftakt treiben wir den Ausbau der Kinderbetreuung voran. Mit Erfolg: Heute gibt es über 50 Prozent mehr Kita-Plätze als 2010. Aber auch die Qualität stimmt. So betreut bei uns eine Erzieherin durchschnittlich 2,9 Kinder unter drei Jahren. Damit haben wir den besten Betreuungsschlüssel aller Länder. Wir haben die Unterrichtsversorgung deutlich verbessert – so fallen bspw. an den beruflichen Schulen heute nur halb so viele Unterrichtsstunden aus wie vor unserer Regierungszeit. Mit der Gemeinschaftsschule und dem Ganztagsschulausbau sorgen wir für besseres Lernen und mehr Bildungsgerechtigkeit. Die Realschulen rüsten wir mit zusätzlichen Lehrerstellen und mehr individueller Förderung für die Zukunft. Außerdem gehen wir die Inklusion an: Eltern können ab dem kommenden Schuljahr wählen, ob ihr Kind mit Behinderung eine Sonderschule oder eine Regelschule besucht. Auch unsere Hochschulen bringen wir in Höchstform. Sie erhalten bis 2020 1,7 Milliarden Euro zusätzlich. Damit sind wir die ersten, 02 die die Grundfinanzierung der Hochschulen um drei Prozent pro Jahr erhöhen. Und mit der Wiedereinführung der Verfassten Studierendenschaft haben die Studierenden wieder eine starke Stimme erhalten. Liebe GRÜNE, die Landtagswahl nächstes Frühjahr und der vorausgehende Wahlkampf fordern uns besonders heraus: Noch nie in den zurück liegenden 35 Jahre GRÜNE sind wir mit dem Amtsbonus Ministerpräsident gestartet. Bahnhalt in Vaihingen. Im angrenzenden Wahlkreis Stuttgart Süd, mit „Win“fried Hermann und hier, Nürtingen/Filder mit „Win“fried Kretschmann, entsteht eine sogenannte „Win-Win“ Situation! Neue Energie und nachhaltige Mobilität: Baden-Württemberg wird endlich seiner Verantwortung für Klima und Natur gerecht. Wir haben die Ampel für die Windkraft auf Grün gestellt - und auch wenn der Windkraft-Ausbau langsamer vorangeht als ich mir wünsche, sehen wir inzwischen Licht am Ende des Tunnels: Immer mehr Windkraftanlagen sind in Planung, im Genehmigungsverfahren oder in Bau. Wir machen unser Land zur Pionierregion für nachhaltige Mobilität. Deshalb sorgen wir für mehr öffentlichen Personenverkehr. Aber in einem Flächenland wie Baden-Württemberg braucht auch nachhaltige Mobilität Straßen. Dabei gilt: Vorfahrt für die Sanierung von Landesstraßen. Dafür stellen wir fast doppelt so viele Mittel zur Verfügung wie unsere Vorgänger. Das zeigt, dass die Behauptungen der Opposition, Grün-Rot vernachlässige den Straßenbau, Quatsch sind. Fakt ist: 2015 investiert das Land rund 170 Millionen Euro in die Landesstraßen – so viel hat noch zuvor keine andere Landesregierung ausgegeben. Ich möchte dazu beitragen, dass Winfried Kretschmann in diesem Amt bleibt, das ihm auf den Leib geschneidert ist. Ich habe schon manchen Wahlkampf gemacht und ich möchte mit meinem Bekanntheitsgrad als Ersatzkandidatin dafür sorgen, dass wir ein gutes Ergebnis einfahren. Ich traue den BürgerInnen viel zu, sie sind so vernünftig und gescheit wie BürgermeisterInnen. Wir sind für sie auf mehreren Ebenen zuständig. Im Grunde ist jeder Verein eine Bürgerinitiative – auch wenn er gegen Windräder ist. Dann beginnt eben für uns das Argumentieren und Überzeugen. Dennoch sind wir alle auf ihre Anregungen und Bedenken angewiesen – immer, und erst recht zu Wahlkampfzeiten. Mit unserer Koalitionspartnerin wollen wir pfleglich umgehen und nur die Konkurrenz rupfen. Politik des Gehörtwerdens: Wir machen nicht nur eine neue Politik, wir machen auch anders Politik. Den Menschen genügt es heute nicht mehr nur wählen zu gehen. Sie wollen mitreden und sich einbringen. Deshalb liegen wir richtig mit unserer Politik des Gehörtwerdens. Wir stärken die direkte Demokratie und haben neue Formate der Bürgerbeteiligung eingeführt. Gleichzeitig mussten wir lernen, dass unser Weg der Bürgerbeteiligung nicht immer einfach ist. Er produziert auch Enttäuschungen bei denen, die sich mit ihrer Position nicht durchsetzen. Trotzdem ist dieser Weg richtig – und deshalb möchte ich ihn mit Eurer Unterstützung weitergehen. Ich hätte mir vor fünf Jahren kaum vorstellen können, wenig später der erste grüne Ministerpräsident zu werden. Diese fünf Jahre haben wir kraftvoll genutzt, um unser Land voranzubringen und es grüner zu machen. Und an diesem grünen Wandel will ich in den nächsten fünf Jahren gemeinsam mit Euch weiterarbeiten – und bitte Euch deshalb um Euer Vertrauen. Winfried Kretschmann Wir GRÜNE sind in den Kommunen groß geworden. Ich komme aus einer Stadt, in der ich einige Erfahrungen mit kleinen und großen Bauprojekten sammeln konnte: Wir haben einen Bürgerentscheid durchgesetzt, in dem wir zwar die Mehrheit gewonnen haben, aber nicht das Quorum. Die Echterdinger Zehntscheuer wurde neugebaut und ich habe an diesem Projekt gelernt, Konflikte nicht mehr zu ritualisieren: manchmal nutzen wir GRÜNEN sie heute zu OV-Versammlungen. Die Landesmesse wurde verlagert und neu gebaut, obwohl es bis zum Baubeschluss eine Mehrheit dagegen im Gemeinderat gab. Das Land und die Region haben sie vor zehn Jahren mit Gerichtsurteilen realisiert. Die Stadt muss sich heute mit ihr und den Folgen arrangieren und wir GRÜNEN können auch nicht so tun, als ob sie nicht da wäre. In die Themen, mit denen ich bisher weniger zu tun hatte, werde ich mich als Zweitkandidatin einarbeiten. Seit letzten März arbeite ich mit Astrid Linnemann zusammen im Wahlkreisbüro Kretschmann. Ich werbe um euer Vertrauen. Zur meiner Person: 57 Jahre * Dipl.-Geographin * verheiratet * zwei erwachsene Kinder * Fraktionsvorsitzende Bündnis90/Die Grünen im Verband Region Stuttgart * Fraktionsvorsitzende Bündnis90/Die Grünen im Gemeinderat Leinfelden-Echterdingen Eine zweite Startbahn am Flughafen wurde verhindert, weil wir die Bürgermeister gewinnen konnten. Auf ihren gelben Ortstafeln stand „Eine reicht!“ und Oettinger hat verstanden und beendete die Startbahndiskussion politisch. S21 wird kein schwäbisches Projekt mehr, dazu ist es zu großspurig. Aber, der Kompromiss, den unser Verkehrsminister, der andere Winfried, in einer verfahrenen Situation ausgehandelt hat, finde ich, ist auf den Fildern tragbar: Drittes Gleis bei der jetzigen S-Bahnstation Flughafen/Messe und Regional- 03 Andrea Lindlohr margarete Schick-Häberle WK Esslingen ersatzkandidatin WK Esslingen Liebe Freundinnen und Freunde, als Eure Abgeordnete bewerbe ich mich erneut um die GRÜNE Kandidatur für den Landtag von Baden-Württemberg im Wahlkreis Esslingen. Das Land hat eine Grün-geführte Regierung, die zu den Bürgerinnen und Bürgern passt. Denn Baden-Württemberg ist weltoffen, bürgerengagiert und innovativ. Wir haben einen neuen, glaubwürdigen Politikstil ins Land gebracht, für den Winfried Kretschmann steht. Die abgestandene Luft unserer Vorgänger, die viele gesellschaftliche Veränderungen nicht mehr an sich heran gelassen haben, haben wir durchs Fenster hinausgelassen. Ich finde es gut, dass wir nicht von Stuttgart aus alles vorschreiben, sondern dass wir BürgerInnen und Kommunen mehr Freiheit geben, ihre Ideen einzubringen und vor Ort zu entscheiden - auch wenn das manchmal anstrengend ist. Daraus erwächst eine große Kraft für die soziale, ökologische und wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes. Baden-Württemberg ist ein starker Wirtschaftsstandort, in dem viele Menscheneinen Job und ihr zu Hause gefunden haben. Dafür brauchen unsere Unternehmen, die ArbeitnehmerInnen und die Selbständigen gute Rahmenbedingungen. Dabei denken wir voraus und nicht in alten Schubladen. Das ist Grundpfeiler unserer Wirtschaftspolitik, die ich mit gestalte. Damit aus Ideen Wertschöpfung wird, bringen wir Unternehmen besser mit Hochschulen und Forschungsinstituten zusammen. So mit den Instituten der Innovationsallianz, die viel für das ökologische Wirtschaften entwickeln. Dies sind auch die Deutschen Textil- und Faserforschungsinstitute bei uns in Denkendorf, die zum Beispiel aus Fasern energieeffiziente Gebäudehüllen entwickeln. Unternehmen und Wirtschaftsverbände sehen Hochschulen inzwischen als wichtige Infrastruktur. Unser neuer Hochschulfinanzierungsvertrag bringt den Hochschulen mehr Grundfinanzierung und war mit 1,7 Milliarden Euro mehr bis 2020 ein echter Kraftakt. Der Hochschulneubau in der Esslinger Weststadt, in den das Land über 100 Millionen Euro investieren will, bringt unserer Region große Chancen als Wissenschaftsstandort und der Stadt neue Wohnflächen ein großer Erfolg. 04 Baden-Württemberg lebt durch und von der Vielfalt seiner Menschen, und das ganz selbstverständlich. Unsere Vorgänger waren nicht in der Lage, das politisch zu gestalten. Darum haben wir landesweit Welcome Center eingerichtet, die Arbeitskräften aus dem Ausland den Start bei uns erleichtern. Wir haben die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse verbessert. Wir kämpfen im Bund gemeinsam mit der Wirtschaft weiter dafür, dass Flüchtlinge leichter arbeiten können und Jugendliche in Ausbildung nicht abgeschoben werden müssen. Wir haben die Forderung des Handwerks nach leistungsorientiertem, individuellem Lernen in Gemeinschaftsschulen umgesetzt. Das tun wir, weil wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ermöglichen wollen, sich frei zu entfalten. Und auch, weil es gute Wirtschaftspolitik ist. Es bleibt noch viel für uns zu tun. Liebe GRÜNE im Wahlkreis Esslingen, wir haben schon viel erreicht und noch viel vor! Unsere gute Zusammenarbeit bei Themen von der Bildung über den Verkehr und die Pflege bis hin zur Flüchtlingsarbeit und mehr hat in den vergangenen vier Jahren viel bewegt. Mit meiner Aufmerksamkeit, mit Wertschätzung und Präsenz möchte ich weiter bei den BürgerInnen, Vereinen und Institutionen im Wahlkreis Probleme aufspüren, zu deren Lösung beitragen und neue MitstreiterInnen für ein grünes Baden-Württemberg gewinnen. Gemeinsam mit Euch will ich engagiert und zuversichtlich in die Wahl ziehen. Über Eure Unterstützung und Euer erneutes Vertrauen würde ich mich sehr freuen. Liebe Freundinnen und Freunde, als Stadt- und Kreisrätin aus Ostfildern, der zweitgrößten Stadt unseres Wahlkreises Esslingen, bewerbe ich mich bei euch als Zweit- und damit als Ersatzkandidatin für den Landtag von BadenWürttemberg. Mit meiner Kandidatur und einem engagierten Wahlkampf möchte ich zu einem guten Wahlergebnis beitragen. Damit Winfried Kretschmann weitere fünf Jahre als Ministerpräsident regieren kann. Und damit Andrea Lindlohr dem Direktmandat in den Landtag ein Stück näher kommt. Grüne Anfänge und Grüne Mandate Meine ersten Kontakte zur grünen Landespolitik gehen auf die 80er Jahre zurück und waren fachbezogen im Bereich Strafvollzug und Kriminalpolitik. In den 90er Jahren ließ ich mich von unserem Ortsverband für die Kommunalpolitik anwerben und wurde 1994 in den Gemeinderat der Stadt Ostfildern gewählt. 2009 folgte die Wahl in den Kreistag des Landkreises Esslingen. Seit 2004 bin ich Fraktionsvorsitzende der Grünen Gemeinderatsfraktion Ostfildern und seit 2011 Sprecherin der Grünen im Sozialausschuss des Kreistages. Das Land und seine Kommunen Die Kommunen und unser Landkreis profitieren vom Politikwechsel und der grün-geführten Landesregierung. Viele Beschlüsse, Landesgesetze, veränderte Förderbedingungen oder die Erhöhung der Finanzausgleichsmittel, wirken sich direkt oder indirekt auf die Städte und Gemeinden aus. Kluge landespolitische Entscheidungen führen zu einer Verbesserung der kommunalen Haushalte und (ökologischen) Investitionsmöglichkeiten, zum Ausbau von Kleinkindbetreuung, Schulsozialarbeit, zu kostenlosen Ganztagesgrundschulen und Gemeinschaftsschulen, insgesamt zu mehr Bildungsgerechtigkeit. Aber auch Mobilität wird neu geschrieben. Der öffentliche Nahverkehr wird ausgebaut und neu gedacht, der Rad- und Fußverkehr gestärkt. Seit dem Regierungswechsel weht ein frischer Wind in Baden-Württemberg und der neue Schwung kommt in den Kommunen und bei der Bevölkerung gut an. Das spüren wir in der täglichen Arbeit als grüne Rätinnen und Räte. Über eine Unterstützung für die Zweitkandidatur würde ich mich sehr freuen. Eure Margarete (Grete) Zu meiner Person: Ich bin 1957 in München geboren im Landkreis Tübingen aufgewachsen und habe in Esslingen Soziale Arbeit studiert. Seit 1977 lebe ich in Ostfildern, bin verheiratet und habe drei erwachsene Kinder. Als Sozialarbeiterin arbeite ich für die Landeshauptstadt Stuttgart. Viele Grüße, Eure Andrea Zur Meiner Person: Landtagsabgeordnete des Wahlkreis Esslingen seit 2011 * Stv. Fraktionsvorsitzende, Sprecherin für Wirtschaft, Bauen und Wohnen * Mitglied im Präsidium, im Finanz- und Wirtschaftsausschuss und im Ständigen Ausschuss des Landtags * Mitglied im Landesvorstand GRÜNE seit 2003, im Kreisvorstand Esslingen seit 2009 * Politikwissenschaftlerin M.A., Universität Tübingen * Geboren 1975, verheiratet, wohne in Esslingen 05 Andreas Schwarz URsula Vaas-Hochradl WK Esslingen ersatzkandidatin WK Kirchheim Liebe Freudinnen und Freunde, nach vier Jahren im Landtag bewerbe ich mich erneut für den Wahlkreis Kirchheim und bitte um euer Vertrauen. In den nächsten Jahren möchte ich die gute Zusammenarbeit mit allen Akteuren im Wahlkreis gerne fortsetzen und hier noch vieles bewegen. Ferner will ich dazu beitragen, dass Winfried Kretschmann wieder Ministerpräsident von BadenWürttemberg wird. In den letzten Jahren war meine Arbeit im Landtag durch die Tätigkeit als stv. Fraktionsvorsitzender geprägt. So habe ich am Ausbau der Bürgerbeteiligung mit besseren Bedingungen für Volksabstimmungen und Bürgerentscheiden mitgewirkt. Bei den Kommunalwahlen durften erstmals Jugendliche im Alter von 16 Jahren wählen. Und künftig erhalten Jugendliche mehr Mitsprachemöglichkeiten bei politischen Entscheidungen. Auch die Stärkung der Finanzausstattung der Kommunen – insbesondere im Bildungsbereich – war mir ein wichtiges Thema: So erhält Kirchheim seit 2015 jährlich 1,5 Mio. Euro mehr an Landesgeldern für die Kinderbetreuung. Bei der von uns eingeführten Mitfinanzierung der Schulsozialarbeit erhält der Landkreis Esslingen mehr als 1,3 Mio. Euro, wodurch 132 Schulsozialarbeiter im Einsatz sind. Die gebührenfreie Ganztagesschule an Grundschulen haben wir ins Schulgesetz aufgenommen. Sie wird immer mehr nachgefragt und erst kürzlich hat das Land die Anträge aus Jesingen, Plochingen und Oberboihingen genehmigt. Die Gemeinschaftsschule erfreut sich einer großen Beliebtheit bei Eltern, Kindern und Kommunen. Sie ermöglicht die Endkoppelung des Bildungserfolgs von der sozialen Herkunft und bietet Unterricht auf allen drei Niveaus an. In Köngen gibt es die GMS im ersten und in Deizisau und Wendlingen im zweiten Jahr. Für Kirchheim ist der Start zum kommenden Schuljahr vorgesehen. Ich freue mich, dass der Ausbau so gut vorankommt. In der nächsten Legislaturperiode möchte ich bei der frühkindlichen Bildung ein Augenmerk auf die Qualität in Kindertageseinrichtungen richten. Im Schulbereich sehe ich die Sicherung der Unterrichtsqualität und den Ausbau von Gemeinschaftsschulen als wichtige Aufgaben. haben wir die Mittel deutlich erhöht und bauen das Landesradwegenetz aus. Mein klarer Fokus liegt auf einem sicheren, kundenfreundlichen und barrierefrei zugänglichen Nahverkehr, der auch für Menschen mit geringem Einkommen bezahlbar ist. Durch die neuen Verträge verbessern wir das Angebot im Schienenverkehr: Zwischen Stuttgart, Wendlingen und Tübingen wird es künftig einen Halbstundentakt geben. Stündlich werden die Züge auch in Oberboihingen halten, so dass kein Umstieg in Plochingen mehr erforderlich ist. Für einen attraktiven ÖPNV möchte ich mich in der nächsten Legislaturperiode weiter engagieren. Daher setze ich mich für einen dichten Takt ein, damit jeder Ort von 5-24 Uhr mindestens stündlich – besser halbstündlich - durch Zug, S-Bahn, Stadtbahn, Bus oder Ruftaxi angebunden wird. Wichtig ist mir die Vernetzung des ÖPNV mit weiteren klimafreundlichen Verkehrsträgern, z.B. Carsharing, Pedelecs, und die Anlage von sicheren Radabstellanlagen an S-BahnStationen sowie der Ausbau der E-Mobilität. In der nächsten Legislaturperiode möchte ich den Landestarif im Nahverkehr umsetzen, damit es über die Grenzen einzelner Verkehrsverbünde hinweg attraktive Angebote gibt. An der Energiewende arbeiten wir in Baden-Württemberg mit Hochdruck. Wir wollen den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung bis zum Jahr 2020 von aktuell 25 Prozent auf 38 Prozent erhöhen. In unserem Klimaschutzgesetz haben wir bereits das Ziel festgelegt, die CO2-Emmission bis 2050 um 90 Prozent (bezogen auf 1990) zu reduzieren. Für mich steht der weitere Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg – auch im Landkreis Esslingen – in den nächsten Jahren auf der Agenda. Ganz herzlich bedanke ich mich bei euch allen für die gute Zusammenarbeit in den zurückliegenden vier Jahren. Nur mit eurer Unterstützung vor Ort kann die Verwirklichung unserer grünen Landespolitik gelingen. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir wieder euer Vertrauen schenkt. Als Vorsitzender des Arbeitskreis Verkehr und Infrastruktur steht für mich der Ausbau der umweltfreundlichen Verkehrsträger an oberster Stelle. Radfahren ist gesund und macht Spaß. Wichtig ist hierfür ein gutes Radwegenetz. Daher 06 Euer Andreas Liebe Freundinnen und Freunde, ich bewerbe mich als Zweitkandidatin im Wahlkreis Kirchheim unter Teck und unterstütze damit Andreas Schwarz bei seiner erneuten Kandidatur für den Landtag. Seit 1999 bin ich Mitglied bei den GRÜNEN und Stadträtin im Gemeinderat Wendlingen am Neckar. Den Fraktionsvorsitz habe ich seit sieben Jahren inne. Aus den letzten Gemeinderatswahlen sind wir als zweitstärkste Fraktion hervorgegangen. Auf Landesebene engagiere ich mich in der LAG Bildung und speziell in der UAG frühkindliche Bildung. Die Themenfelder Selbstbestimmung und Chancengerechtigkeit für Frauen, aber auch für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche haben mich schon früh mit Politik in Berührung gebracht und sind auch heute noch die Themen, die mich antreiben. Ich arbeite seit zwölf Jahren beim Landesverband Katholischer Kindertagesstätten und bin dort nun für die Verbandskommunikation verantwortlich. Die Politik der GRÜNEN hat die Familien- und Bildungspolitik in BadenWürttemberg in den letzten vier Jahren endlich vorangebracht. Der quantitative Ausbau der Kleinkindbetreuung ist vorbildlich gelungen. Frühe Bildungschancen werden damit allen Kindern ermöglicht, unabhängig vom sozialen Status des Elternhauses. Frauen haben die Möglichkeit, Beruf und Familie zu vereinbaren und dann wieder an den Arbeitsplatz zurückzukehren, wann sie es für richtig halten. Ganztägige Betreuungs- und Bildungsangebote sind jetzt durchgängig möglich: von der Krippe und der Kita über die Ganztagesgrundschule zur Gemeinschaftsschule. In den kommenden Jahren muss der Schwerpunkt auf der qualitativen Entwicklung der Kitas und der Schulen liegen, damit die eingeleiteten Entwicklungen den optimalen Nutzen für die Kinder bringen. und Lücken im Netz werden mit Express-Buslinien geschlossen. Dieser eingeschlagene Weg muss nach der Wahl konsequent fortgesetzt werden, um die Umweltbelastung durch Schadstoffe und Lärm zu reduzieren. Damit die Ziele des Klimaschutzkonzepts erreicht werden und die Energiewende gelingt, müssen viele Barrieren abgebaut und Überzeugungsarbeit geleistet werden. In den nächsten Jahren sind noch enorme Anstrengungen im Land und in den Kommunen notwendig, damit die Klimaerwärmung nicht weiter fortschreitet. Die GRÜNEN in Baden-Württemberg haben die Energiewende eingeläutet und vorangebracht. In den kommenden fünf Jahren gilt es nun die Bedingungen zu schaffen, damit ein funktionierendes Energieversorgungssystem auf der Grundlage von erneuerbaren Energien aufgebaut werden kann. Mit meiner Kandidatur möchte ich dazu beitragen, dass die GRÜNEN wieder stärkste Regierungsfraktion werden und mit Winfried Kretschmann den Ministerpräsidenten stellen, damit die begonnenen Entwicklungen konsequent fortgesetzt werden Herzliche Grüße Ursula zu Meiner Person: 60 Jahre * Verheiratet * zwei erwachsene Kinder * Erzieherin, Diplomingenieurin für Medientechnik (FH) Für eine attraktive Region und eine blühende Wirtschaft ist ein funktionierender und verlässlicher ÖPNV unverzichtbar. Damit der Großraum Stuttgart nicht die Stauregion Deutschlands wird, haben die GRÜNEN, und hier ganz besonders Andreas Schwarz, gegengesteuert. Der Ausbau des S-Bahnnetzes wird vorangetrieben, das Angebot im Schienenverkehr wird qualitativ ausgebaut 07 kontakte Kreisverband esslingen www.gruene-es.de Sonja Abele, Plochinger Straße 8, 72622 Nürtingen Bürozeiten: Mo, Di, Do 9 - 12 Uhr, Di 13 - 15 Uhr tel: (07022) - 35 85 1 Fax: (07022) - 93 15 09 E-Mail: [email protected] ov Aichtal / Neckartal www.gruene-aichtal.de Nadine Madera, Grötzinger Straße 15/2, 72631 Aichtal-Aich Tel: (07127) - 95 25 49 E-Mail: [email protected] Abgeordnete Winfried Kretschmann MdL winfried-kretschmann.de MAtthias Gastel MdB matthias-gastel.de telefon Bundestag: (030) - 22 77 41 50 TELEFON WAHLKREIS: (0711) - 99 72 61 40 E-Mail: [email protected] büro: Aicher Straße 2, 70794 Bernhausen ov Aichwald www.gruene-aichwald.de Hans-Jürgen Bechtel, Silcherstraße 23, 73773 Aichwald Tel: (0175) - 97 65 180 E-Mail: [email protected] OV Esslingen www.gruene-esslingen.de Ulrike Hallenbach, Postfach 20 01 36, 73712 Esslingen Tel: (0711) - 21 72 45 30 E-Mail: [email protected] Andrea Lindlohr MdL andrea-lindlohr.de telefon Landtag: (0711) - 2063-657 TELEFON WAHLKREIS: (0711) - 933 460 19 E-Mail: [email protected] büro: Bahnhofstraße 31, 73728 Esslingen ov Filderstadt www.gruene-filderstadt.de Armin Stickler, Talstraße 46, 70794 Filderstadt Tel: (0711) - 70 16 18 E-Mail: [email protected] OV Kirchheim www.gruene-kirchheim-teck.de Anja Hezinger, Im Doschle 29, 73230 Kirchheim Tel: (07021) - 73 56 76 E-Mail: [email protected] OV Leinfelden-Echterdingen www.gruene-le.de Uwe Janssen, Marderweg 6, 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel: (0711) - 75 42 64 1 E-Mail: [email protected] OV Neckar-Fils Stefan Kirchner (kom.), Geschwister-Scholl-Str. 48, 73207 Plochingen Tel: (07153) - 76 95 8 E-Mail: [email protected] OV Neuffener Tal Gerhard Tögel, Eichenstraße 35, 72639 Neuffen Tel: (07025) - 44 12 E-Mail: [email protected] OV Nürtingen www.gruene-nuertingen.de Jochen Braunmüller, Auf dem Steinenberg 18, 72622 Nürtingen Tel: (07022) - 30 60 64 6 E-Mail: [email protected] OV Ostfildern www.gruene-ostfildern.de Ralf Werner, Lenzhalde 41, 73760 Ostfildern Tel: (07158) - 44 17 E-Mail: [email protected] OV Schurwald www.gruene-schurwald.de Karl-Ernst Kreutter, Reußensteinweg 5, 73269 Hochdorf Tel: (07153) - 59 58 1 E-Mail: [email protected] OV Wendlingen www.gruene-wendlingen.de Hermann Sommer, Burggartenstraße 110, 73240 Wendlingen Tel: (07024) - 33 30 E-Mail: [email protected] OV Wolfschlugen Gabriela Wiesmann, Lindengrabenstraße 1, 72649 Wolfschlugen Tel: (07022) - 52 90 2 E-Mail: [email protected] IMPRESSUM Herausgeber: Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Esslingen, Plochinger Straße 8, 72622 Nürtingen, www.gruene-es.de HINWEIS: Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht immer die Meinung der Redaktion oder Bündnis 90 / Die Grüne wieder. Visdp: Andreas Hamm, Uhlandstraße 12, 73734 Esslingen Redaktion: Sonja Abele, Andreas Hamm Design & Layout: Fabio Schneck, www.fabio-schneck.com DRUCK: Druckerei Henzler, Nürtingen, www.druckerei-henzler.de PAPIER: 90g Recyclingpapier aus 100% Altpapier Auflage: 500 Stück, (1 Exemplar pro Haushalt) Download: www.gruene-es.de/rundbrief telefon Landtag: (0711) - 2063-657 E-Mail: [email protected] büro: Bahnhofstraße 31, 73728 Esslingen Andreas Schwarz MdL andreas-schwarz.net telefon Landtag: (0711) - 2063-648 TELEFON WAHLKREIS: (07021) - 931 70 40 E-Mail: [email protected] büro: Postplatz 7, 73230 Kirchheim weitere termine Do, 16. April 19:30 Uhr Nominierungsversammlung WK Nürtingen K3N Stadthalle, Kleiner Saal, Heiligkreuzstraße 4, 72622 Nürtingen Sa, 18. April 10-17 Uhr Zukunftsforum zum Landtagswahlprogramm Tagungszentrum Hohenheim, Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart Di, 21. April 19:30 Uhr Nominierungsversammlung WK Esslingen Kaisersaal, Salemer Pfleghof, Unt. Beutau 8-10, 73728 Essl. Mo, 27. April 19 Uhr Willkommenskultur mit Integrationsministerin Bilkay Öney, Andreas Schwarz MdL, Landrat Heinz Eininger, Bürgermeister Steffen Weigel, Pfarrer Martin Frey als Vertreter des AK-Asyl Treffpunkt Stadtmitte, 73240 Wendlingen Do, 07. Mai 19:30 Uhr Nominierungsversammlung WK Kirchheim Teck Stiftsscheuer, Widerholtstr. 6-8, 73230 Kirchheim Mi, 01. Juli 19 Uhr BEste bildung für kinder in bw mit Kultusminister Andreas Stoch MdL und Andreas Schwarz MdL Stadthalle Quadrium, Kirchheimerstr. 68-70, 73249 Wernau Do, 02. Juli 19:30 Uhr KReismitgliederversammlung (KmV) mit Winfried Kretschmann MdL Schlachthof, Mühlstraße 15, 72622 Nürtingen Di, 29. September 19 Uhr Lärmschutz in der Region mit Staatssekretärin Gisela Splett MdL und Andreas Schwarz MdL Kirchheim Di, 06. Oktober 19 Uhr Chance für die Wirtschaft mit Umweltminister Franz Untersteller MdL und Andreas Schwarz MdL Stadthalle Plochingen, Hermannstraße 25, 73207 Plochingen
© Copyright 2025 ExpyDoc