8 Usinger Anzeigenblatt 16. April 2015 Das erste wirklich „grüne“ Hotel im Taunus Naturpark Hotel Weilquelle in Oberreifenberg wirtschaftet ökologisch und nachhaltig / 100. Haus mit Nachhaltigkeitszertifikat in ganz Deutschland OBERREIFENBERG (mg). gen, Pfandflaschen und bezieht Getränke von regionalen Erzeugern. Übrig gebliebene Backwaren kommen einem heimischen Schäfer zur Verfütterung zugute. Küchenchef Frank Müller sorgt für eine ausgewogene Auswahl an regionalen sowie nationalen Spezialitäten aus Hessen. Fisch wird aus kontrolliertem Fang (MSCSiegel) bezogen und Wild stammt vom heimischen Jäger. Weitere Maßnahmen wie beispielsweise die Erweiterung durch Bio-Weine sind in Arbeit. Das Naturpark Hotel Weilquelle in Schmitten-Oberreifenberg hat die Prüfung als „Certified Green Hotel“ durch den Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) bestanden und ist somit das 100. Hotel in Deutschland und das erste im gesamten Taunus, das mit dem neuen Nachhaltigkeitszertifikat ausgezeichnet wurde. Vorausgegangen war die Zertifizierung zum „Certified Conference Hotel“ gemäß den Anforderungen des VDR. GÜTESIEGEL Das neue „grüne“ Zertifikat, das im Rahmen einer kleinen Feierstunde offiziell übergeben wurde, soll die nachhaltige und ökologische Qualität des Hotels zeigen. Nachhaltigkeit wird auch in der Hotellerie immer wichtiger. Deshalb legt der VDR bei seiner Prüfung einen besonderen Schwerpunkt auf ökologisches und gesellschaftlich verantwortliches Handeln. Unterstützter der Zertifizierung ist der Bundesdeut- Erster Kreisbeigeordneter Uwe Kraft (von links) gratuliert mit Schmittens Bürgermeister Marcus Kinkel und der DEHOGA-Vorsitzenden Gertrud sche Arbeitskreis für Umweltbe- Stöckl sowie Tatjana Binner vom Taunus Touristik Service und Landrat Ulrich Krebs dem Direktor des Naturpark Hotels Weilquelle, Marco Kattwinwusstes Management. kel (Zweiter von links), und Eigentümer Arno Hofmann (Dritter von rechts) zum erstmals im Taunus verliehenen Zertifikat „Green Hotel“. Foto: Götz 70 Kriterien geprüft Geprüft wurde anhand von 70 strengen Kriterien, die in acht Kategorien unterteilt sind: Energie, Wasser, Müll, Essen und Trinken, Mobilität, gesellschaftliche Verantwortung (CSR), Information und verantwortungsvolles Management. Das Vier-Sterne-Hotel wies nach, dass es besonders zukunftsweisend geführt wird und damit den heutigen Ansprüchen von Geschäftsreisenden, Veran- staltungsteilnehmern und Urlaubern in hohem Maße Rechnung trägt. Das begehrte Zertifikat besitzen in Deutschland derzeit lediglich nur 99 andere Hotels. „Das ist natürlich ein tolles Ergebnis und eine schöne Bestätigung unserer täglichen Arbeit, die wir im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit seit Jahren bereits leisten“, freute sich Hoteldirektor Marco Kattwinkel über die Auszeichnung. „Wir haben uns entschieden, ‚grün‘ zu werden und zu bleiben. Nach und nach haben wir unsere Grundsatzentscheidung in unsere tägliche Arbeit umgesetzt. Natürlich sind dabei Kosten und Investitionen entstanden, doch der Aufwand hat sich letztendlich gelohnt“, so der Direktor, der vor allem sein großartiges Team lobte, das den Umweltgedanken täglich integrierten. So verringern im Naturpark Hotel Weilquelle Zeitschaltuhren und Bewegungsmelder lange Brennzeiten, Heizungen schalten beim Öffnen der Hotelzimmerfenster und in Tagungsräumen automatisch ab und zur Bewässerung wird Regenwasser genutzt. Das „Grüne-Bad-Programm“ reduziert den Verbrauch von Frotteewäsche, sieht den Einbau von wassersparenden Duschköpfen und Perlatoren vor. Am Waschbecken werden Duschgel- und Seifenspender mit recycelbaren Nachfüllkartuschen befüllt; auf einzeln verpackte Hygieneartikel wird verzichtet. Die Spülmaschinentechnik des Restaurants wurde auf ein Dosiersystem mit „green-efficienty-concept“ umgerüstet, energiesparende Geräte gekauft. Auf Klimaanlagentechnik wird komplett verzichtet. Die Fettabscheidetechnik wird zum Recycling von Altfetten eingesetzt, Speisereste werden vom Biomüllentsorger abgeholt und mithilfe von Biogasanlagen in umweltfreundliche Energie umgewandelt. Zudem achtet das Hotel auf geringe Umverpackun- Das Gütesiegel „Certified Conference Hotel“ ermöglicht es Tagungsplanern und Veranstaltungsmanagern, auf einen Blick ein Tagungshotel zu erkennen, das genau ihren Bedürfnissen entspricht. Ein vom Verband Deutsches Reisemangement e.V. (VDR) in Zusammenarbeit mit weiteren Verbänden ausgearbeiteter Prüfungskatalog garantiert zertifizierten Häusern die Professionalität in der Ausrichtung von Veranstaltungen. Das Gütesiegel „Certified Green Hotel – nachhaltige und ökologische Qualität“ ermöglicht Geschäftsreisendne, Veranstaltungsteilnehmern und auch privaten Reisenden, die nicht nur hohe Ansprüche an ihre Unterkunft stellen, sondern auch erwarten, dass ihr Hotel nachhaltig und ökologisch zukunftsweisend geführt wird, die gezielte Buchung eines solchen Hotels. Beide Zertifizierungen werden alle drei Jahre erneut überprüft.
© Copyright 2025 ExpyDoc