14. Weiltalweg Landschaftsmarathon 17. April 2016 Information und Anmeldung N AT U R PA R K TA U N U S Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Laufens, Liebe Läuferinnen und Läufer, In jedem Jahr bildet der Weiltalweg-Landschaftsmarathon einen besonderen Höhepunkt im Naturpark Taunus. Bereits zum 14. Mal starten sportbegeisterte Hobbyläuferinnen- und Läufer, um in der schönen Umgebung des zweitgrößten Naturparks Hessens ihrer Leidenschaft zum Sport nachgehen zu können. Einen Marathon zu laufen bedeutet Ausdauer besitzen, Kraft haben, Disziplin beweisen. All das ist es, das jedes Jahr eine Vielzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Rhein-Main-Weiltal Region lockt und ich freue mich über die Vielzahl an Anmeldungen, die wiederum bereits in den vergangenen Jahren verzeichnet werden konnten. Im Herzen des Naturparks liegt das idyllische Weiltal, das mit seiner natürlichen Vielfalt jedes Jahr Tausende Besucher anzieht. Das kleine Flüsschen Weil bietet einen faszinierenden Anblick für alle Sportbegeisterte und motiviert zu einem herausragenden Lauf. Doch grundsätzlich regiert, wie in den vergangenen Jahren, das Motto: „Der Weg ist das Ziel“ – denn jeder, der die Strecke bewältigt, gehört zu den Siegerinnen und Siegern. Der Naturpark Taunus erstreckt sich vom Rhein-Mainbis zum Lahn-Dill-Gebiet und verzeichnet jährlich bis zu 18 Millionen Besucher – eine Anzahl, die sich sehen lassen kann. Ich freue mich, dass die begehrte Landschaft hier ganz verschiedene Personengruppen anzieht – von der jungen Familie bis hin zum Spaziergänger im höheren Alter ist alles dabei vertreten. Auch Ihnen allen als Publikum und natürlich den Läuferinnen und Läufern wünsche ich eine schöne Veranstaltung und eine gute Zeit im Naturpark Taunus. Ihr Ulrich Krebs, Landrat ich heiße Sie alle auf das Herzlichste willkommen zum Weiltalweg-Landschaftsmarathon mit Ziel auf dem Festplatz Hainallee in Weilburg, hier in unserem Landkreis Limburg-Weilburg. Inzwischen kann man beim Weiltalweg-Marathon von einer traditionellen Sportveranstaltung im Kreis Limburg-Weilburg sprechen. Bereits zum 14. Mal findet dieses Ereignis im Taunus sowie den angrenzenden Regionen statt und gewinnt zusehends an Beliebtheit. Ich freue mich, dass sich neben den eher professionell agierenden Läufern auch laufinteressierte Bürgerinnen und Bürger aller Altersklassen hieran beteiligen. Sport verbindet nicht nur Menschen, sondern schafft auch innere und äußere Ausgeglichenheit zwischen Körper und Geist. Wesentlicher Bestandteil des Weiltalweg-Marathons ist die idyllische Landschaft, durch die die Marathonstrecke führt. Hierbei lassen sich Natur und sportliche Aktivität hervorragend miteinander in Verbindung setzen. Als Landrat des Landkreises Limburg-Weilburg wünsche ich allen Läuferinnen und Läufern eine spannende und erfolgreiche Veranstaltung. Ihnen allen wünsche ich einen schönen Aufenthalt auf dem Festplatz Hainallee in Weilburg und weiterhin alles Gute. Und wenn die gerade eingeleiteten Sanierungsarbeiten an unserem Kreishallenbad in Weilburg in etwas mehr als zwei Jahren abgeschlossen sein werden, besteht die gute Gelegenheit, sich nach einem anstrengenden Lauf dort auch noch bestens zu regenerieren. Limburg-Weilburg, im September 2015 Manfred Michel Landrat des Landkreises Limburg-Weilburg Der Naturpark Taunus Der Naturpark Taunus ist ein Zweckverband der Landkreise Hochtaunus, Main-Taunus, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Gießen, Wetterau und der Stadt Frankfurt am Main. Er umfasst ein Gebiet von ca. 1350 km², das sich zwischen den Autobahnen A3 und A5 vom Rhein-Main bis zum Lahn-Dill-Gebiet mit den Städten Gießen, Wetzlar, Weilburg und Limburg erstreckt. Damit ist der Naturpark Taunus der zweitgrößte Naturpark Hessens. Außerdem ist er der einzige Naturpark Deutschlands, der innerhalb von 30 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln von einer Metropole, wie Frankfurt, erreichbar ist. Das Taunus-Informationszentrum ist der Sitz des Naturparks und des touristischen Dachverbandes im Taunus, dem Taunus-Touristik-Service und meist der traditionelle Startpunkt für Wanderungen im Taunus. Daneben bietet es auch eine Tourist-Information, bei der sich Interessierte über Wanderwege, Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten im Taunus informieren können. 1.240 km Wanderwege können mit geführten Wanderungen unserer aus eigener Ausbildung zertifizierten Natur- und Landschaftsführer oder auf eigene Faust entdeckt werden. Hierzu gibt es den Führer „Wandern im Naturpark Hochtaunus“ mit 20 Routenempfehlungen und vielen Tipps. Zahlreiche Zelt, Grillplätze und Liegewiesen laden im Naturpark Taunus zur Erholung in der Natur ein. Auch für die sportlichen Besucher bietet der Naturpark Taunus zu jeder Jahreszeit beste Voraussetzungen. Das Weiltal Das Weiltal ist eine Region, in der nicht nur Läufer die Natur in vollen Zügen genießen können. Das Weiltal, benannt nach dem Fluss Weil, ist die Kulisse für den Weiltalweg. Die Marathonstrecke verläuft von Schmitten bis Weilburg und bietet auf den gut 40 km, die der Weiltalweg erlaufen wird, atemberaubende Ausblicke und die Möglichkeit, einen Marathon außerhalb einer engen und großen Stadt zu erleben. Die Natur und die Umwelt, die man während des Laufes sehen kann, ist im Herzen des Naturparks Taunus gelegen und bietet neben der schönen Bachflora (und natürlich Fauna) auch Plätze im schattigen Nadel-, Lauboder Mischwald. Mit einer Gesamtlänge von ca. 46,6 km und einer Höhendifferenz von 617 m (zwischen Quelle und Mündung) fließt die Weil durch ihr Einzugsgebiet um bei Weilburg in die Lahn zu münden. Diese fließt dann in den Rhein und der endet schließlich in der Nordsee. Alles in allem ist das Weiltal ein außergewöhnliches, schönes und historisch wertvolles Naturgebiet, welches in Hessen seines Gleichen sucht. Viel Spaß beim Erlaufen des Naturpark Taunus und natürlich auch viel Erfolg! Die Teilnahmebedingungen Der Veranstalter haftet im Rahmen seiner gesetzlichen Bestimmungen, Diebstahl ausgenommen. Dies gilt auch für die Sponsoren, Organisatoren und Besitzer privater Wege bzw. deren Vertreter. Dieser Haftungsausschluss gilt auch für Begleitpersonen. Ich erkläre, dass ich gesund bin und einen ausreichenden Trainingsstand besitze. Ich bin damit einverstanden, dass ich aus dem Rennen genommen werde, wenn ich Gefahr laufe, mich gesundheitlich zu schädigen. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass in der Meldung angegebene personenbezogene Daten gespeichert, weitergegeben und im Zusammenhang mit dem Weiltalweg- Landschaftsmarathon gemachte Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Internet, Büchern oder fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch meinerseits genutzt und weitergegeben werden dürfen (gilt nicht für Bankdaten). Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Hunde mitgeführt werden. Ich bestätige die Richtigkeit aller von mir angegebenen Daten und versichere, meine Startnummer an keine andere Person weiterzugeben. Mir ist bekannt, dass ich disqualifiziert werde, wenn ich die offizielle Startnummer in irgendeiner Weise verändere, insbesondere den Werbedruck unsichtbar oder unkenntlich mache oder mich von Personen auf Sportgeräten begleiten lasse. Bei Nichtantreten oder Ausfall der Veranstaltung durch höhere Gewalt habe ich keinen Anspruch auf Rückerstattung der Organisationsgebühr. Gerichtsstand: Bad Homburg/Ts. (Hinweis lt. Datenschutzgesetz: Ihre Daten werden nur zu Zwecken der Laufveranstaltung maschinell gespeichert). AUSSCHREIBUNG | MARATHON START: Sonntag, 17. April 2016, 9.30 Uhr an der Hattsteinhalle in Schmitten/Arnoldshain. ZIEL: Weilburg Festplatz Hainallee, 15.30 Uhr STRECKENSERVICE: Verpflegungsstellen ca. alle 5 km. Es werden Getränke und Obst angeboten. STARTUNTERLAGEN: Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt am Samstag, 16.04.2016, von 15.00 bis 17.00 Uhr in Weilburg und am Sonntag, 17.04.2016, ab 7.00 Uhr in Arnoldshain. ORGANISATIONSBEITRAG: 35,-€ IM ORGANISATIONSBEITRAG ENTHALTEN: T-Shirt und Medaille für alle Finisher. Bustransfer von Weilburg zum Start nach Arnoldshain, sowie Teilnahme an der Pastaparty am Samstag ab 15.30 Uhr in Weilburg, Kleidertransport vom Start zum Ziel und auf Wunsch eine Urkunde (über Internet abrufbar). Wir möchten Sie dringend darum bitten, den Bustransfer in Anspruch zu nehmen. Die Busse fahren zwischen 7.00 und 8.15 Uhr in Weilburg ab. In Arnoldshain sind am Start keine Parkmöglichkeiten vorhanden! Es erfolgt nach dem Lauf kein Rücktransport von Weilburg nach Schmitten zum Startort! MELDESCHLUSS/NACHMELDUNGEN: Meldeschluss ist der 10.04.2016. Nachmeldungen sind nur bei der Pasta-Party am Samstag und morgens am Start in Arnoldshain möglich. Es wird keine Nachmeldegebühr erhoben. KLASSENEINTEILUNG: Hauptklasse M20/W20; Männer MJA bis M75; Frauen WJA bis W75; AK-Wertung LAO 5 Jahre SOLLZEIT: 10 km – 1.30 Std. / 20 km – 3.00 Std. / 30 km – 4.30 Std. / 42,195 km – 6.00 Std. Alle Läufer/innen, die nach den angegebenen Durchgangszeiten an den jeweiligen Punkten ankommen, können per Bus zum Ziel gelangen. 42 KILOMETER STRECKE: Die Strecke führt über den Weiltalweg. Ausnahme ist das Teilstück vom Start bis zur Kerngemeinde Schmitten. Ab Schmitten geht es weiter auf dem Weiltalweg bis Weilmünster. Danach führt der Laufweg über die ehemalige Bahnstrecke Grävenwiesbach – Weilburg. Der Weiltalweg besitzt einen ausreichend stabilen Untergrund. Teile der Strecke sind asphaltiert. Anmeldeformular | Einzelläufer Marathon Überweisungsdaten Name Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr innerhalb von 7 Werktagen nach Auftragserteilung und Anmeldebestätigung auf folgendes Konto: ________________________________________ Vorname________________________________________ Straße ________________________________________ PLZ/Ort________________________________________ Land ________________________________________ Verein ________________________________________ Geburtsjahr ________________________________________ Geschlecht männlich weiblich Bustransfer vom Ziel zum Start ja nein Teilnahme Pastaparty ja nein T-Shirt Größe S M L XL XXL Kontoinhaber: Naturpark Taunus Bank: Taunus-Sparkasse IBAN: DE39512500000037012890 BIC: HELADEF1TSK Betrag: 35 € erwendungszweck: Nach Ihrer Anmeldung erV halten Sie eine Bestätigung per Email mit einer Zusammenfassung Ihrer Daten. Darin enthaltenfinden Sie die Überweisungsdaten inkl. eines eindeutigen Verwendungszwecks. Nach Überweisung des Startgeldes erfolgt die Freischaltung. Diese Vorgehensweise kann einige Tage in Anspruch nehmen. Telefon________________________________________ E-Mail ________________________________________ Ich akzeptiere die Teilnahmebedingungen ________________________________________ Datum Unterschrift itte achten Sie darauf, den korrekten VerwenB dungszweck anzugeben, damit wir Ihre Anmeldung richtig bearbeiten können. AUSSCHREIBUNG | 22 KM-LAUF START: Sonntag, 17. April 2016, 10.30 Uhr in Emmershausen. ZIEL: Weilburg Festplatz Hainallee, 15.30 Uhr STRECKENSERVICE: Verpflegungsstellen ca. alle fünf Kilometer an den Orten entlang des Weiltalwegs. Dort stehen Getränke und Obst bereit STARTUNTERLAGEN: Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt am Samstag, 16.04.2016, von 15.00 bis 17.00 Uhr in Weilburg und am Lauftag in Emmershausen. Nachmeldungen sind in Emmershausen nicht möglich! ORGANISATIONSBEITRAG: 25,-€ IM ORGANISATIONSBEITRAG ENTHALTEN: T-Shirt und Medaille für alle Finisher. Bustransfer von Weilburg zum Start nach Emmershausen, sowie Teilnahme an der Pastaparty am Samstag ab 15.30 Uhr in Weilburg, Kleidertransport vom Start zum Ziel und auf Wunsch eine Urkunde (über das Internet abrufbar). MELDESCHLUSS/NACHMELDUNGEN: Meldeschluss ist der 10.04.2016. Nachmeldungen sind nur bei der Pasta-Party am Samstag möglich. Es wird keine Nachmeldegebühr erhoben. KLASSENEINTEILUNG: Hauptklasse M20/W20; Männer MJA bis M75; Frauen WJA bis W75; AK-Wertung LAO 5 Jahre. Wir möchten Sie dringend darum bitten, den Bustransfer in Anspruch zu nehmen. Für den 22 km-Lauf wird ein eigener Busfahrplan erstellt und den Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt. In Emmershausen sind am Start keine Parkmöglichkeiten vorhanden. Es erfolgt nach dem Lauf kein Rücktransport von Weilburg nach Emmershausen zum Startort. 22 KILOMETER Anmeldeformular | 22 km-Lauf Überweisungsdaten Name Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr innerhalb von 7 Werktagen nach Auftragserteilung und Anmeldebestätigung auf folgendes Konto: ________________________________________ Vorname________________________________________ Straße ________________________________________ PLZ/Ort________________________________________ Land ________________________________________ Verein ________________________________________ Geburtsjahr ________________________________________ Geschlecht männlich weiblich Bustransfer vom Ziel zum Start ja nein Teilnahme Pastaparty ja nein T-Shirt Größe S M L XL XXL Kontoinhaber: Naturpark Taunus Bank: Taunus-Sparkasse IBAN: DE39512500000037012890 BIC: HELADEF1TSK Betrag: 25 € erwendungszweck: Nach Ihrer Anmeldung erV halten Sie eine Bestätigung per Email mit einer Zusammenfassung Ihrer Daten. Darin enthaltenfinden Sie die Überweisungsdaten inkl. eines eindeutigen Verwendungszwecks. Nach Überweisung des Startgeldes erfolgt die Freischaltung. Diese Vorgehensweise kann einige Tage in Anspruch nehmen. Telefon________________________________________ E-Mail ________________________________________ Ich akzeptiere die Teilnahmebedingungen ________________________________________ Datum Unterschrift itte achten Sie darauf, den korrekten VerwenB dungszweck anzugeben, damit wir Ihre Anmeldung richtig bearbeiten können. AUSSCHREIBUNG | 12 KM-LAUF START: Sonntag, 17. April 2016, 10.30 Uhr am Martkplatz in Weilmünster. ZIEL: Weilburg Festplatz Hainallee, 12.00 Uhr STARTUNTERLAGEN: Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt am Samstag, 16.04.2016, von 15.00 bis 17.00 Uhr in Weilburg und am Lauftag in Weilmünster. ORGANISATIONSBEITRAG: 20,-€ IM ORGANISATIONSBEITRAG ENTHALTEN: T-Shirt und Medaille für alle Finisher. Bustransfer von Weilburg zum Start nach Weilmünster. Kleidertransport vom Start zum Ziel und auf Wunsch eine Urkunde (über das Internet abrufbar). Die Teilnahme an der Pasta-Party ist im Organisationsbeitrag des 12 km-Laufs nicht enthalten! MELDESCHLUSS/NACHMELDUNGEN: Nachmeldungen sind am Lauftag in Weilmünster am Marktplatz bis 9:30 Uhr möglich. KLASSENEINTEILUNG: Hauptklasse M20/W20; Männer MJA bis M75; Frauen WJA bis W75; AK-Wertung LAO 5 Jahre. Wir möchten Sie dringend darum bitten, den Bustransfer in Anspruch zu nehmen. Für den 12 km-Lauf wird ein eigener Busfahrplan erstellt und den Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt. In Weilmünster sind am Start keine Parkmöglichkeiten vorhanden. Es erfolgt nach dem Lauf kein Rücktransport von Weilburg nach Weilmünster zum Startort. Aufgrund der Enge des Streckenprofiles ist das Laufen mit Stöcken untersagt. MANNSCHAFTSWERTUNG 12 KILOMETER Die Mannschaftswertung wird für Frauen und Männer getrennt durchgeführt. Eine Mannschaft besteht aus drei Läuferinnen oder Läufern. Die drei Zeitschnellsten eines Vereines/einer Startgemeinschaft (m/w) werden altersklassenübergreifend als Mannschaft eins gewertet. Weitere Finisher füllen die nächste Mannschaft auf. WICHTIG! Voraussetzung zur Teilnahme an der Mannschaftswertung ist der gleiche Vereinsname bei allen Anmeldungen einer Mannschaft. Anmeldeformular | 12 km-Lauf Überweisungsdaten Name Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr innerhalb von 7 Werktagen nach Auftragserteilung und Anmeldebestätigung auf folgendes Konto: ________________________________________ Vorname________________________________________ Straße ________________________________________ PLZ/Ort________________________________________ Land ________________________________________ Verein ________________________________________ Geburtsjahr ________________________________________ Geschlecht männlich weiblich Bustransfer vom Ziel zum Start ja nein Teilnahme Pastaparty ja nein T-Shirt Größe S M L XL XXL Kontoinhaber: Naturpark Taunus Bank: Taunus-Sparkasse IBAN: DE39512500000037012890 BIC: HELADEF1TSK Betrag: 20 € erwendungszweck: Nach Ihrer Anmeldung erV halten Sie eine Bestätigung per Email mit einer Zusammenfassung Ihrer Daten. Darin enthaltenfinden Sie die Überweisungsdaten inkl. eines eindeutigen Verwendungszwecks. Nach Überweisung des Startgeldes erfolgt die Freischaltung. Diese Vorgehensweise kann einige Tage in Anspruch nehmen. Telefon________________________________________ E-Mail ________________________________________ Ich akzeptiere die Teilnahmebedingungen ________________________________________ Datum Unterschrift itte achten Sie darauf, den korrekten VerwenB dungszweck anzugeben, damit wir Ihre Anmeldung richtig bearbeiten können. Erleben Sie den Taunus! Idyllisch im Norden Oberursels am sogenannten „Tor zum Taunus“ liegt das Taunus-Informationszentrum. Direkt an der Auffahrt zum höchsten Gipfel des Taunus lockt das Zentrum mit einem umfassenden Freizeitangebot. In der großen Tourist-Info gibt es persönliche Freizeitberatung, Kartenvorverkauf, Wanderkarten und einen E-Bike-Verleih. Das „TIZ” ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Es liegt direkt am Ende der U3, die aus der Frankfurter Innenstadt kommt, sowie am Beginn der Weiltal-Buslinie. Zudem wartet hier eine Erlebnis- und Entdeckerausstellung für Groß und Klein, die sich mit dem geologischen Aufbau des Taunus sowie seiner Flora und Fauna auseinandersetzt. An der Außenseite des TIZ gibt es eine frei zugängliche Boulder-Kletterwand. Das Freizeitrestaurant „Waldtraut“ mit einladender Terrasse verwöhnt Sie gerne mit regionalen Speisen und Getränken. Das Copyright aller Bilder liegt beim Naturpark Taunus oder dem TaunusTouristik Service. IN ZUSAMMENARBEIT MIT Besuchen Sie uns im TAUNUS-INFORMATIONSZENTRUM: N AT U R PA R K TAU N U S Hohemarkstraße 192 | 61440 Oberursel (Taunus) Tel.: 0 61 71 / 97 90 7-0 | E-Mail: [email protected] www.naturpark-taunus.de 14. Weiltalweg Landschaftsmarathon 17. April 2016 Information und Anmeldung N AT U R PA R K TA U N U S 14. Weiltalweg Landschaftsmarathon 17. April 2016 Information und Anmeldung N AT U R PA R K TA U N U S
© Copyright 2025 ExpyDoc