Evengo Istituto Italiano di Cultura & Forum Italia e.V. Sprach- und Kulturkurse Wintersemester 14 Inhalt Inhalt Amici dell’Istituto Italiano di Cultura Einleitung 4-5 Europäischer Referenzrahmen 6 Ausbildungsweg 7 Vor dem Beginn des Semesters … 8-10 Eventi speciali 11-13 Semesterkurse 14-16 Konversation 17-18 Aktivierung 19 Schnellkurse 20-23 Intensivkurse 24-26 Kurse mit kulturellen Themen 27-34 Kompaktkurse 35-38 Vorbereitung zu den Sprachprüfungen 39 Vorbereitung zum Abitur 40 Business Italienisch 41 Coro dell’Istituto Italiano di Cultura e Forum Italia e.V. 42 Musikkurse 43-47 Deutschkurse 48-49 Sprachkurse für Kinder 50-51 Führungen in italienischer Sprache 52 Sonderkurse 53 Correggiamo insieme ! 54 Allgemeine Hinweise 2 3 55-59 s n u t s s La ! n i e s e Freund to dell’Istitu i ic m A » Kreis der Sie zum n e t h c ö ehören ? M ultura« g C i d o n sind für Italia tützung s r e t n U d ahme un Ihre Teiln ! wichtig ischen uns sehr es Italien d in / d n ie auf Sie Freu nießen S Werden e g d n u n bei s titut äßigunge m r E Kulturins en, e ll ie spez iebetrieb e m is o e n W ro t e s dies n, Ga ns stitutione en, von u t In rm e n im t t r s a e P ei b ngen. en oder b ranstaltu e V n Geschäft e n r e rten, ext hr, organisie alenderja K in e r ü er tf ahme gil . Dezemb n 1 il 3 e T m u re z Ih bis sch um 1. Januar auf Wun d.h. vom n n a k d n res u werden. eines Jah rlängert e v r h a J in ihrer jeweils e alten bei h r e n e n auf ehmerIn rachkurs Kursteiln p S m u z weis ung inen Aus e s Einschreib lo n e t «. und kos i Cultura d o n a li Wunsch a o It ell‘Istitut »Amici d ber die ationen ü m r o f In f unserer Genauere e sind au ter t o b e g n A steri.it un .e o c a n o aktuellen .iicm brufbar. ge www erden« a w d Homepa e li g it titut«/ »M »Das Ins 3 Italienisch lernen im Istituto Italiano di Cultura Italienisch im Istituto Italiano di Cultura zu lernen bedeutet, die Sprache anhand einer großen Auswahl von Kursen unterschiedlicher Stufen (von »Anfänger« bis »Fortgeschrittene«) zu erlernen. Die Gestaltung unseres Unterrichts ist vielseitig, folgt aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Spracherwerb und setzt Ansprüche der modernen Fremdsprachendidaktik in die Unterrichtspraxis um. Die KursteilnehmerInnen können zusätzlich die zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen des Istituto Italiano di Cultura besuchen: Vorträge, Konzerte, Lesungen, Filmvorführungen und Ausstellungen. Darüber hinaus steht Ihnen die umfangreiche institutseigene Bibliothek zur Verfügung. Weitere Informationen sowie das ausführliche Programm erhalten Sie unter www.iicmonaco.esteri.it oder Tel. 089 74 63 21-0 Wir bieten Sprachkurse an, die systematisch aufeinander aufbauen und sich an den Stufen des Europäischen Referenzrahmens orientieren. Diese sind jeweils wie folgt gegliedert: Semesterkurse: 1x wöchentlich, à 90 Minuten, 16 oder 14 Wochen Schnellkurse: 1x wöchentlich, à 3 Stunden, 8 Wochen Konversation Sie üben das freie und sichere Kommunizieren in einer entspannten und gemütlichen Atmosphäre. Aktivierung Möchten Sie sich fließend ausdrücken? Suchen Sie manchmal vergeblich nach den richtigen Worten? Perfektion lässt sich üben! In diesem Kurs aktivieren Sie die bisher erlernten Sprachfähigkeiten mit Hilfe von gezielten Aktivitäten. Kurse mit kulturellen Themen (in italienischer Sprache) Die Kurse richten sich nicht nur an das deutschsprachige Publikum mit guten Kenntnissen der italienischen Sprache, sondern auch an das italienische, das sein Wissen in verschiedenen Bereichen vertiefen möchte. Sprachprüfungen Im Istituto Italiano di Cultura können außerdem offiziell anerkannte Sprachprüfungen abgelegt werden: CELI der Università per Stranieri di Perugia. Weitere Informationen bezüglich der Art des Zertifikates und die entsprechenden Termine finden Sie auf der Webseite des Istituto Italiano di Cultura (www.iicmonaco.esteri.it). Intensivkurse: 2x wöchentlich, à 3 Stunden, 4 Wochen Kompaktkurse: 4x wöchentlich, à 3 Stunden, 2 Wochen 4 5 Europäischer Referenzrahmen Ausbildungsweg Unsere Kurse auf einen Blick Elementare Sprachverwendung Italiano iniziale (Grundstufe) A1: Vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. A2: Sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Selbstständige Sprachverwendung Italiano fondamentale (Mittelstufe) B1: Die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. B2: Die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen, im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen verstehen. Sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern gut möglich ist. Italiano iniziale A1.1 A1. 2 A2 .1 A2 . 2 Aktivierung Italiano iniziale Konversation livello iniziale Italiano fondamentale B1.1 B1. 2 Aktivierung Italiano fondamentale 1 B1.3 B2 .1 Konversation livello fondamentale B2 . 2 Kompetente Sprachverwendung Italiano professionale (Oberstufe) C1: Ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. C2: Praktisch alles, was man liest oder hört, mühelos verstehen. Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen wiedergeben. Aktivierung Italiano fondamentale 2 Konversation livello avanzato Italiano professionale C 1.1 C 1.2 C 2 .1 C 2 . 2 6 7 11.– 25. September 2014 Wiederholung und Vertiefung sprachlicher und grammatikalischer Strukturen der Grundstufen A1.1+A1.2 Stefano Stignani Zwei Semester Vorkenntnisse, auch für Quereinsteiger geeignet. Optimaler bzw. erleichterter Einstieg in die nächste A2-Stufe 3x donnerstags 18-21 Uhr Teilnehmerzahl 8-10: Euro 88,Teilnehmerzahl 5-7: Euro 120,- 17. und 24. September 2014 Rinfreschiamo il livello A2! Aktivierungskurs A2 Barbara Giua Der Kurs ist sowohl für Lerner und Quereinsteiger gedacht, die ihre grammatikalische Kompetenz (A2) vor dem Semesteranfang verstärken oder auffrischen möchten, als auch für diejenigen, die im Wintersemester in die nächste B1 Stufe leichter einsteigen können. 15. und 22. September 2014 Sprechtraining Franca Allera Unser Ziel ist es, sich schneller und sicherer auf Italienisch auszudrücken. Wir trainieren Sprechsituationen des Alltags sowie small talk durch Rollenspiele, Simulationen und Diskussionen über aktuelle und andere interessante Themen. 2x montags 18-21 Uhr Teilnehmerzahl 8-10: Euro 59,Teilnehmerzahl 5-7: Euro 80,- 17. und 24. September 2014 Grammatik Franca Allera Vor dem Beginn Vor dem Beginn Vor dem Beginn des Semesters … Mit gezielten Übungen wiederholen wir die wichtigsten grammatischen Strukturen (A1-B1) 2x mittwochs 18-21 Uhr Teilnehmerzahl 8-10: Euro 59,Teilnehmerzahl 5-7: Euro 80,- 17.9., 18.9., 22.9., 24.9., 18-21 Uhr 2x donnerstags 18-21 Uhr Teilnehmerzahl 8-10: Euro 59,Teilnehmerzahl 5-7: Euro 80,- 8 9 Sie lernen und üben das freie und sichere Kommunizieren auch in anspruchsvolleren Zusammenhängen und vertiefen einzelne sprachliche Aspekte. 15.9., 18.9., 22.9., 26.9., 9.30-12.30 Uhr Teilnehmerzahl 8-10: Euro 118,Teilnehmerzahl 5-7: Euro 160,- 16. – 24. September 2014 Grammatik- und Konversationskurs B1 Maria Pompermaier Sie aktivieren die erworbenen Sprachkenntnisse, indem Sie Gespräche über persönliche Interessen sowie allgemeine Themen führen. Grammatikalische Aspekte, die dem besseren mündlichen Ausdruck dienen, werden wieder aufgenommen und vertieft. 16.9., 17.9., 23.9., 24.9., 9.30-12.30 Uhr Teilnehmerzahl 8-10: Euro 118,Teilnehmerzahl 5-7: Euro 160,- Freitag, 17. Oktober 2014 18 Uhr Buchpräsentation »Cristina Trivulzio di Belgiojoso (1808-1871) Geschichtsschreibung und Politik im Risorgimento. Eine Biographie« Karoline Rörig In deutscher Sprache Cristina Trivulzio di Belgiojoso war eine Protago nistin der italienischen Nationalbewegung. Zeit ihres Lebens setzte sie sich als politische Aktivistin und Publizistin für die italienische Einheit und Unabhängigkeit ein. Ihr wechselvolles Leben und Werk geben Zeugnis eines außergewöhnlichen Schicksals in der spannenden Gründungsphase des italienischen Staates. Eventi speciali Vor dem Beginn 15. – 26. September 2014 Konversationskurs B1/B2 Maria Pompermaier Karoline Rörig, promovierte Historikerin, ist als Beraterin für Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Kulturarbeit und politischen Bildung tätig. 2007 gründete sie das »Fachbüro für den deutsch-italienischen Dialog«, das sie seither leitet. 19.15 Uhr Zeitschriftpräsentation »Noidonne« Tiziana Bartolini In italienischer und deutscher Sprache Noidonne ist die langlebigste politische Frauenzeitung Italiens, und vielleicht des Westens: ein einzigartiger Fall im Verlagspanorama, aber auch auf unternehmerischer Ebene. Die lange Geschichte von Noidonne, die vor dem ersten offiziellen Erscheinen im Jahr 1944 beginnt, fällt mit der kulturellen Entwicklung der italienischen Frauen zusammen. Tiziana Bartolini ist seit 2000 Direktorin von Noidonne. Journalistin, Expertin für mediale Kommunikation in sozialen Netzwerken, Mitarbeit bei Zeitschriften, italienischen Tageszeitungen und bei der Rai. Sie war Verlagskoordinatorin bei Mondo Sociale und hat Erfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung. Istituto Italiano di Cultura // Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter [email protected] oder Tel. 089 74 63 21-22 Veranstalter: Istituto Italiano di Cultura, Forum Italia e.V., Comites München und Noidonne Editrice Cooperativa Libera Stampa 10 11 In italienischer Sprache Der Ritterroman in Versen ist einer der spannendsten Beiträge Italiens zur Weltliteratur in der Renaissance. Autoren wie Pulci, Boiardo und Ariosto (mit seinem Rasenden Roland) haben die Gattung zu hohem Raffinement geführt, nicht zuletzt durch ihre feine Ironie. Torquato Tasso vermählte schließlich in seinem Befreiten Jerusalem die Tradition des Ritterromans mit der Poetik des antiken Heldenepos in der Art des Homer oder Vergil. Das Seminar bietet eine kurze Einführung in die Gattung und ausgewählte gemeinsame Lektüren (mit Diskussion) aus den bekanntesten Werken der genannten Autoren. Die Textabschnitte werden den Teilnehmern zur sprachlichen Vorbereitung recht zeitig bekanntgegeben. Florian Mehltretter studierte in München und Florenz. Er promovierte 1994 an der FU Berlin über das Opernlibretto des italienischen Barock. Er habilitierte sich 2003 in Köln zu Aufklärung und Illuminismus in Frankreich. Nach Professurvertretungen in Köln und Berlin wurde er 2010 auf eine Professur für Romanistik in Köln berufen. Seit 2011 lehrt er italienische Literaturwissenschaft an der LMU München. Istituto Italiano di Cultura // Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter [email protected] oder Tel. 089 74 63 21-22 Veranstalter: Istituto Italiano di Cultura, Institut für Italienische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und Forum Italia e.V. Im Rahmen der Präsidentschaft Italiens im Rat der Europäischen Union Samstag, 29. November 2014, 10.30-18 Uhr Konferenz »ReteDonne« – Koordinierung »Italiane all’Estero«, »Donne d’Europa« In italienischer und deutscher Sprache Im Rahmen der Gleichberechtigung von Männern und Frauen ist Europa als ein Demokratieraum zu betrachten, der reale Möglichkeiten bieten kann. Es muss ein Wandel erfolgen und dieser ist möglich, wenn sich die Frauen zusammen tun und Kompetenzen, Leidenschaften und unterschiedliche Sensibilität zur Verfügung stellen, anstatt einzeln und getrennt aufzutreten. Die Vereinigung ReteDonne e.V. setzt sich seit der Gründung – im Jahr 2010 – bis heute dafür ein, ein Netzwerk italienischer Frauen in Europa auf- und auszubauen, als Bezugspunkt für in verschiedenen Bereichen tätige Frauen, die an einem Austausch interessiert sind. Jedes Jahr organisiert ReteDonne in einer anderen europäischen Stadt eine Konferenz zu Themen, die sich mit dem Frauenbild befassen, mit dem Ziel, zur Integrationspolitik beizutragen und das Netz neuer Ressourcen zu stärken. Eventi speciali Eventi speciali Donnerstag, 27. November 2014, 18-20 Uhr Seminar »Ritterromane in der italienischen Literatur des 16. Jahrhunderts / I poemi cavallereschi della letteratura italiana del 1500« Florian Mehltretter Die Konferenz im Jahr 2014 behandelt die Themenbereiche der Integration der italienischen Frau in Deutschland und in Europa in politischer, gesellschaftlicher, beruflicher Sicht und unter dem Aspekt der Schulbildung. Istituto Italiano di Cultura // Eintritt frei, Für Informationen über die Vereinigung und Anmeldungen zur Konferenz: [email protected] Veranstalter: Istituto Italiano di Cultura, ReteDonne e.V., Forum Italia e.V., Comites München, Rinascita e.V., PoMü: un ponte tra Prato e München, Libreria Farfalla In Zusammenarbeit mit: Caritas, Inas, Inca-Cgil – München, SPD-PD München - Rom, Frauenakademie München e.V., Alessi Deutschland GmbH, Deutsch-Italienische Schule Leonardo da Vinci – München, Circolo Cento Fiori e.V. 12 13 Valle Finzi Pagni I 3a Di 11-12.30 I 3b Mi 18-19.30 I 3c Mi 19.30-21 Lehrbuch: Chiaro! A2, 1-5 I 4a Mo 18-19.30 I 4b Mi 18-19.30 I 4c Do 9.30-11 Lehrbuch: Chiaro! 6-10 Valle Allera Togni** A2.2 * Aktivierung livello iniziale siehe S. 19 Konversation livello iniziale siehe S. 17 * Dieser Kurs wird einen etwas langsameren Rhythmus als die Standard-Semesterkursen haben. Niveau A1+A2 wird auf 5 Semester (statt 4) verteilt. Mehr Zeit für Sprechtraining, mehr Zeit für italienische Musik und auch für kurze Videomaterialen (kein Leistungskurs). ** Motivierte kleine Gruppe mit personenbezogenen Unterrichtsrhythmus und Themenwahl. Es wird durch die reduzierte Teilnehmerzahl mehr in der Gruppe gesprochen und mehr Priorität auf die Lernbedürfnissen der Teilnehmer gesetzt. Teilnehmerzahl: 8-10, Euro 235,- 14 F 2a Do 18-19.30 Lehrbuch: Chiaro ! B1, 5-7 Famoso F 3a Di 18-19.30 F 3b Mo 18-19.30 Lehrbuch: Chiaro! B1, 8-10 Allera Togni* Nach Abschluss der Stufe B1: Vertiefung des Niveaus B1 Mo 18-19.30 Pagni, Lehrbuch: Contatto B1 Semesterkurse Tamburini Rossetti B1.1 I 2a Mi 18-19.30 I 2b Do 19.30-21 Lehrbuch: Chiaro! A1, 6-10 B1.2 Valle Finzi B1.3 Valle Togni Togni* Famoso F 1a Di 19.30-21 F 1b Mi 19.30-21 Lehrbuch: Chiaro ! B1, 1-4 Mögliche Sprachprüfungen nach B1: CELI 2, CILS 1, Ele.IT Aktivierung livello fondamentale 1 siehe S.19 Konversation livello fondamentale siehe S.17 Italiano fondamentale B2 (Mittelstufe) F 4a Mo 19.30-21 Togni** Lehrbuch wird bekannt gegeben F 4b Mi 18-19.30 Alberti *** Lehrbuch: Grammatica avanzata della lingua italiana B2.1 B2.2 A1.1 I 1a Mo 19.30-21 I 1b Mi 19.30-21 I 1c Do 11-12.30 I 1d Do 19.30-21 Lehrbuch: Chiaro ! A1, 6-10 A1.2 Italiano iniziale A1 und A2 (Grundstufe) A2.1 Semesterkurse Italiano fondamentale B1 (Mittelstufe) Semesterkurse (1x wöchentlich à 90 Min., 16 Wo.) Teilnehmerzahl 12-16, Euro 185,29. September 2014 – 6. Februar 2015 F 5a Di 18-19.30 Lehrbuch wird bekannt gegeben Valle Mögliche Sprachprüfungen nach B2: CELI 3, CILS 2, Int.IT Aktivierung livello fondamentale 2 siehe S.19 Konversation livello avanzato siehe S.18 * Teilnehmerzahl: 8-10, Euro 235,** In diesem Kurs werden wir die erlernte Grammatik in der Konversation einsetzen. Schwerpunkt: über allgemeine Themen des Alltags sprechen, Wortschatz und Grammatik zu diesen Themen üben, wiederholen, Spaß haben. Lehrmaterial aus anderen Lehrunterlagen und aus dem Internet (Interviews, Videos, Lieder, Zeitungsartikel). *** Wiederholung der Grammatik, Übungen und Texte über die Aktualität Italiens. 15 P1a Mo 19.30-21 Lehrbuch wird bekannt gegeben F 2a Do 19.30-21 Lehrbuch: Un giorno italia 2 Pagni Alberti Mögliche Sprachprüfungen nach C1: CELI 4, CILS 3 P 3a Mo 18-19.30 Lehrbuch wird bekannt gegeben F 4a Mo 11-12.30 Verschiedene Texte Sie üben das freie und sichere Kommunizieren in einer entspannten und gemütlichen Atmosphäre. Livello iniziale (Grundstufe) KONV I Italiano professionale C2 (Oberstufe) Konversation (1x wöchentlich à 90 Min., 14 Wo.) Teilnehmerzahl 10 -14, Euro 185,29. September 2014 – 24. Januar 2015 Togni Tamburini Di 19.30-21 Allera Livello fondamentale (Mittelstufe) Konversation* C1.1 C 2.1 C1.2 Semesterkurse Italiano professionale C1 (Oberstufe) KONV Fa Mo 9.30-11 Tamburini KONV Fb Di 11-12.30 Tamburini KONV Fc Mi 19.30-21 Allera Mögliche Sprachprüfungen nach C2: CELI 2, CILS 4, IT 16 17 KONV Aa Di 9.30-11 Piotti* KONV Ab Di 11-12.30 Piotti* Sulla base di testi autentici tratteremo argomenti di attualità approfondendo temi grammaticali e semantici. KONV Ac Mi 18-19.30 Pagni Ogni incontro verterà sulla lettura di articoli tratti da quotidiani. Su questa base discuteremo di attualità, politica ed economia. KONV Ad Do 9.30-11 Tamburini KONV Ae Do 11-12.30 Tamburini Scambieremo commenti ed opinioni sui capitoli, precedentemente letti a casa, del romanzo che sceglieremo insieme all’inizio del corso. Approfondiremo il lessico incontrato e alcuni aspetti grammaticali. Tratteremo argomenti di costume e di attualità. KONV Af Do 16.30-18 Alberti Capire l’Italia: lettura e comprensione di testi di attualità ed esercizi di grammatica. Lettura di un testo di letteratura contemporanea. KONV Ag Do 18-19.30 Rossetti Ogni incontro verterà su un tema diverso: società, costume, attualità, cultura. La discussione si svilupperà partendo dalla lettura di testi apparsi su Internet, di articoli di giornali o riviste, di brani tratti da romanzi, nonché dall’ascolto di canzoni o dalla visione di spezzoni di film. Aktivierung (1x wöchentlich à 90 Min., 16 Wo.) Teilnehmerzahl 12-16, Euro 185,29. September 2014 – 6. Februar 2015 Möchten Sie sich fließend ausdrücken? Suchen Sie manchmal vergeblich nach den richtigen Worten? Perfektion lässt sich üben! In diesem Kurs aktivieren Sie die bisher erlernten Sprachfähigkeiten mit Hilfe von gezielten Aktivitäten. Livello iniziale (Grundstufe) AKT I Di Aktivierung* Konversation* Livello avanzato (Oberstufe) 18-19.30 Alberti Livello fondamentale 1 (Mittelstufe) AKT F1a Di 9.30-11 Tamburini AKT F1b Di 18-19.30 Alberti (Lehrbuch: Un giorno in Italia 2) Livello fondamentale 2 (Mittelstufe) AKT F2 Di 19.30-21 Valle Ab dem 15. Oktober 2014 Aktivierung kleine Gruppe ideal für Berufstätige Niveau B2.2 Miranda Alberti 8x dienstags 19.30-21 Uhr Teilnehmerzahl 4-8, Euro 160,- *fängt am 7.10. an 18 19 Famoso Talpo SI 3a Mo 9-12 SI 3b Do 18-21 Lehrbuch: Chiaro ! A2, 1-5 Turrisi Stignani SI 4a Mi 9.30-12.30 SI 4b Mo 18-21 Lehrbuch: Chiaro ! A2, 6-10 Caiazza Rossetti A2.2 Pagni SF3a Do 18-21 Lehrbuch: Chiaro ! B1, 8-10 Allera B2.1 SI 2a Mo 9.30-12.30 SI 2b Mo 18-21 Lehrbuch: Chiaro! A1, 6-10 SF2a Di 18-21 Lehrbuch: Chiaro ! B1, 5-7 SF 4a Di 9.30-12.30 Pompermaier* SF 4b Mi 9.30-12.30 Pompermaier* Lehrbuch: Italiano: pronti, via!2, Percorso 11 SF 4c Mi 9.30-12.30 Pagni* Lehrbuch: Un giorno in Italia 2 B2.2 Pagni Allera Giua SF 5a Mo 9.30-12.30 Pompermaier Lehrbuch: Un giorno in Italia 2 Italiano professionale (Oberstufe) C2.1 C1.2 C1.1 A1.1 SI 1a Di 9.30-12.30 SI 1b Mo 18-21 Lehrbuch: Chiaro ! A1, 1-5 A1.2 SF1a Do 18-21 Lehrbuch: Chiaro ! B1, 1-4 Schnellkurse 1 B1.1 Italiano iniziale (Grundstufe) B1.3 B1.2 Italiano fondamentale (Mittelstufe) A2.1 Schnellkurse 1 Schnellkurse 1 (1x wöchentlich à 3 Std., 8 Wo.) Teilnehmerzahl 8 -10, Euro 235,29. September – 28. November 2014 SP 1a Do 18-21 Lehrbuch wird bekannt gegeben Togni SP 2a Mo 18-21 Pompermaier Lehrbuch wird bekannt gegeben SP 3a Mi 18-21 Verschiedene Texte Famoso * Der Kurs eignet sich auch für eine Vertiefung der Mittelstufe 1. 20 21 SF 2ax Do 18-21 Lehrbuch: Chiaro ! B1, 5-7 SF 3ax Di 18-21 Lehrbuch: Chiaro ! B1, 8-10 B1.1 SF 4ax Di 9.30-12.30* SF 4bx Mi 9.30-12.30* Lehrbuch: Italiano: pronti, via! 2, Percorso 12 SF 4cx Mi 9.30-12.30* Lehrbuch: Un giorno in Italia 2 SF 5ax Mo Schnellkurse 2 B1.3 B1.2 SI 4ax Mo 9-12 SI 4bx Do 18-21 Lehrbuch: Chiaro ! A2, 6-10 SF 1ax Mi 9.30-12.30 SF 1bx Mo 18-21 Lehrbuch: Chiaro ! B1, 1-4 B2.1 SI 3ax Mo 9.30-12.30 SI 3bx Mo 18 -21 Lehrbuch: Chiaro! A2, 1-5 B2.2 SI 2ax Di 9.30-12.30 SI 2bx Mo 18-21 Lehrbuch: Chiaro ! A1, 6-10 Italiano fondamentale (Mittelstufe) 9.30-12.30 Italiano professionale (Oberstufe) C2.2 C2.1 C1.2 C1.1 A1.1 SI 1ax Mi 9.30-12.30 SI 1bx Do 18-21 Lehrbuch: Chiaro ! A1, 1-5 A1.2 A2.1 Italiano iniziale (Grundstufe) A2.2 Schnellkurse 2 Schnellkurse 2 (1x wöchentlich à 3 Std., 8 Wo.) Teilnehmerzahl 8 -10, Euro 235,1. Dezember 2014 – 6. Februar 2015 SP 1ax Do 18-21 Lehrbuch wird bekannt gegeben SP 2ax Do 18-21 Lehrbuch wird bekannt gegeben SP 3ax Mo 18-21 Verschiedene Texte SP 4ax Mi 18-21 Verschiedene Texte * Der Kurs eignet sich auch für eine Vertiefung der Mittelstufe 1. 22 23 INTI 2a Di, Do Lehrbuch: Chiaro ! A1, 6 - 10 18 -21 INTI 3a Di, Do Lehrbuch: Chiaro ! A2, 1-5 18 -21 INTI 4a Mo, Mi Lehrbuch: Chiaro ! A2, 6-10 18 -21 INTF 1a Di, Do Lehrbuch: Chiaro ! B1, 1- 4 18 -21 INTF 2a Mo, Mi Lehrbuch: Chiaro ! B1, 5- 7 18 -21 INTF 3a Di, Do Lehrbuch: Chiaro ! B1, 8- 10 18 -21 18 -21 INTI 2b Mo, Mi Lehrbuch: Chiaro ! A1, 6-10 18 -21 INTI 3b Di, Do Lehrbuch: Chiaro ! A2, 1-5 18 -21 INTI 4b Di, Do Lehrbuch: Chiaro ! A2, 6-10 18 -21 INTF 1b Mo, Mi Lehrbuch: Chiaro ! B1, 1- 4 18 -21 INTF 2b Di, Do Lehrbuch: Chiaro ! B1, 5-7 18 -21 INTF 3b Mo, Mi Lehrbuch: Chiaro ! B1, 8-10 18 -21 INTF 4b Di, Do Lehrbuch wird bekannt gegeben 18 -21 B2.1 INTI 1b Di, Do Lehrbuch: Chiaro ! A1, 1-5 24 Intensivkurse 2 18 -21 A2.2 A2.1 A1.2 A1.1 INTI 1a Mo, Mi Lehrbuch: Chiaro ! A1, 1-5 B1.2 B1.1 B1.3 A2.2 A2.1 A1.2 A1.1 Intensivkurse 2 (2x wöchentlich à 3 Std., 4 Wo.) Teilnehmerzahl 5-8, Euro 320,24. November – 18. Dezember 2014 B1.3 B1.2 B1.1 Intensivkurse 1 Intensivkurse 1 (2x wöchentlich à 3 Std., 4 Wo.) Teilnehmerzahl 5-8, Euro 320,6. Oktober – 6. November 2014 25 A1.1 INTI 1c Mo, Mi Lehrbuch: Chiaro ! A1, 1- 5 18 -21 A2.2 A2.1 A1.2 INTI 2c Di, Do Lehrbuch: Chiaro ! A1, 6-10 18 -21 INTI 3c Mo,Mi Lehrbuch: Chiaro ! A2, 1-5 18 -21 INTI 4c Di, Do Lehrbuch: Chiaro ! A2, 6-10 18 -21 B1.2 B1.1 INTF 1c Di, Do Lehrbuch: Chiaro ! B1, 1- 4 18 -21 INTF 2c Mo, Mi Lehrbuch: Chiaro ! B1, 5-7 18 -21 B1.3 INTF 3c Di, Do Lehrbuch: Chiaro ! B1, 8-10 18 -21 B2.1 INTF 4c Mo, Mi Lehrbuch wird bekannt gegeben 18 -21 B2.2 Intensivkurse 3 Intensivkurse 3 (2x wöchentlich à 3 Std., 4 Wo.) Teilnehmerzahl 5-8, Euro 320,12. Januar – 5. Februar 2015 INTF 5c Di, Do Lehrbuch wird bekannt gegeben 18 -21 26 Istituto Italiano di Cultura & Forum Italia e.V. Kurse mit kulturellen Themen 27 29 settembre 2014 – 2 febbraio 2015 Finestra sulla drammaturgia teatrale italiana Laura Olivi 2 ottobre – 20 novembre 2014 I »Canaletto« Miranda Alberti Secondo Luigi Pirandello «La perfetta forma dell’arte è eterna e una, ma non nell’assoluto di un’astrazione, bensì eterna perché di tutti i tempi e una perché è quella...». Questo corso intende aprire una finestra sulla drammaturgia italiana grazie ad una analisi drammaturgica approfondita di testi teatrali dei due piú grandi drammaturghi italiani degli ultimi due secoli, nonché Premi Nobel della letteratura, Luigi Pirandello e Dario Fo. Durante il corso verranno lette, analizzate e interpretate dai partecipanti scene dai testi teatrali dei due autori, come ad esempio la famosissima commedia tragicomica L’uomo, la bestia e la virtù di Luigi Pirandello e l’acuta farsa politico sociale Non si paga, non si paga di Dario Fo. Un diverso e nuovo approccio di sperimentazione vocale e scenica nell’apprendimento della lingua italiana attraverso la magia del teatro. Lezioni introduttive alla mostra della Alte Pinakothek di Monaco, »Canaletto – Bernardo Bellotto malt Europa« (10.10.2014 – 18.1.2015). Cultura Cultura Kurse mit kulturellen Themen in italienischer Sprache Incontri dedicati alla vita e allo stile dei due grandi vedutisti veneziani. 4 incontri, giovedì 18-19.30 2.10, 16.10.: Giovanni Antonio Canal (1697–1768) 6.11, 20,11.: Bernardo Bellotto (Bellotti) (1721– 1780) Minimo 6 partecipanti, euro 80,Visite guidate in lingua italiana alla mostra »Canaletto – Bernardo Bellotto malt Europa« a pag. 50 Laura Olivi è dal 2001 Dramaturg e responsabile dei progetti internazionali al Residenztheater di Monaco di Baviera. Precedentemente ha lavorato come Dramaturg nei Münchner Kammerspiele. È docente alla Bayerische Theaterakademie August Everding di Monaco, all’Accademia Paolo Grassi di Milano e alla Scuola del Teatro Stabile di Torino. Ha firmato l’adattamento e la regia di numerosi audiolibri in lingua tedesca e lavorato con i registi R. Wilson, F. X. Kroetz, H. Achternbusch, C. Stückl, J. Bosse, T. Lanik, M. von Mayenburg e B. Frey. Ha inoltre realizzato progetti internazionali inerenti alle opere di G. M. Cervo, M. von Mayenburg, A. Ostermaier, R. Spregelburd, R. Ford e T. Stoppard. 14 incontri, lunedì ore 18-19.30 29.9., 6.10., 20.10., 3.11., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 8.12., 15.12.2014, 12.1., 19.1., 26.1., 2.2.2015 Minimo 6 partecipanti, euro 280,- 28 29 Occhio attento, lingua tagliente, risata assicurata (anche se amara): sono questi alcuni degli ingredienti principali della satira, genere letterario nato «per mettere il re in mutande», secondo una felice espressione di Dario Fo, attore teatrale italiano nonché premio Nobel per la Letteratura nel 1997. Questo ciclo di incontri prevede un appassionante excursus attraverso il genere, dalla sua consacrazione nel mondo classico greco-latino alla lirica goliardica medievale, passando poi per le composizioni carnevalesche del Rinascimento, le vignette satiriche e arrivando fino ai giorni nostri, con i numerosi e ricchi spunti offerti dalle burrascose vicende della politica italiana. Spazio considerevole sarà dedicato anche al ruolo della censura e alla visione di fi lmati di repertorio. Prima dell’iscrizione, i partecipanti sono invitati a comunicare il proprio livello linguistico di lingua italiana. 7 incontri, giovedì ore 19.30-21 9.10., 16.10., 23.10., 6.11., 13.11., 20.11., 27.11.2014 Minimo 6 partecipanti, euro 140,- 10 ottobre 2014 – 30 gennaio 2015 Il club del libro – Gruppo di lettura Gabriella Caiazza Il Club del libro è una forma d’intrattenimento che permette agli appassionati della lettura di incontrare altri estimatori di romanzi per scambiare opinioni e commenti su un libro letto in precedenza. Durante il primo appuntamento si parlerà di Il consiglio d’Egitto di Leonardo Sciascia. Cultura Cultura 9 ottobre – 27 novembre 2014 Castigare ridendo mores. Storia della satira in Italia. Giorgia Capozzi 6 incontri, venerdì ore 11-12.30 10.10., 7.11., 28.11., 12.12.2014, 9.1., 30.1.2015 Minimo 6 partecipanti, euro 120,- 6 dicembre 2014 – 24 gennaio 2015 Conversazione su temi di attualità Pasquale Episcopo Europa, emigrazione, globalizzazione, clima. Crisi economica e giustizia sociale. Cambiamenti demografici e invecchiamento della popolazione. Famiglia, scuola e lavoro. Sono questi alcuni dei temi di attualità che discuteremo insieme con un approccio aperto, libero e informale, finalizzato a stimolare la riflessione e l’approfondimento. Gli argomenti saranno concordati con i partecipanti all’inizio del corso. Livello di conoscenza della lingua: B1. 5 incontri, sabato ore 10-11.30 6.12., 13.12., 20.12.2014, 17.1., 24.1.2015 Minimo 6 partecipanti, euro 100,- 30 31 16 gennaio – 6 febbraio 2015 L’Italia tra le righe Rosanna Lanzillotti Cucina, cultura e storia gastronomica, tradizioni, enologia: sono questi i temi di cui si parlerà (in italiano, si capisce) durante questi incontri. Ma si può parlare di cucina senza cucinare (e mangiare)? Assolutamente no. Ci troveremo quindi davanti ai fornelli alle prese con ricette tradizionali e moderne e infine gusteremo i piatti da noi preparati accompagnandoli con ottimi vini. Il corso si propone lo scopo di scoprire in coloro che amano la cultura e la tradizione italiana, la capacità di comporre dei bravi racconti che verranno elaborati con l’insegnante osservando i luoghi, della città di Monaco, che più ci ricordano l’Italia. Si prevedono tre incontri per scoprire l´atmosfera italiana a Monaco di Baviera trasformando in narrazione le proprie sensazioni. 4 incontri Ottobre 2014: la cucina bolognese e dell’Emilia-Romagna Novembre 2014: la cucina piemontese Dicembre 2014: la cucina veneziana attraverso i secoli (con la gentile partecipazione di Klaus Kempf, Bayerische Staatsbibiliothek). Gennaio 2015: la cucina romana 8 partecipanti Luogo, date e costi saranno comunicati successivamente. 3 incontri, venerdì ore 18-19.30 16.1., 30.1., 6.2.2015 Minimo 6 partecipanti, euro 60,- Cultura Cultura 32 Ottobre 2014 – gennaio 2015 L’italiano vien mangiando! Gabriella Caiazza 33 9.30 -12.30 A2.2 A2.1 A1.2 KI 2a Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro! A1, 6-10 9.30 -12.30 KI 3a Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro! A2, 1-5 9.30 -12.30 KI 4a Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro! A2, 6-10 9.30 -12.30 B1.1 KF 1a Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro ! B1, 1-4 9.30 -12.30 KF 2a Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro! B1, 5-7 9.30 -12.30 Kompaktkurse 1 A1.1 KI 1a Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro ! A1, 1-5 B1.2 Kompaktkurse 1 (4x wöchentlich à 3 Std., 2 Wo.) Teilnehmerzahl 5-8, Euro 320,6. – 16. Oktober 2014 Istituto Italiano di Cultura & Forum Italia e.V. Hermann-Schmid-Straße 8 80336 München Tel. 089 746321-22, Fax -31 corsi.iicmonaco @ esteri.it www.iicmonaco.esteri.it [email protected] www.forumitalia.de Öffnungszeiten: Mo-Do: 10-13 Uhr und 15-19 Uhr, Fr: 9-13 Uhr und 15-18 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung U-Bahn U3/U6 Goetheplatz (Ausgang Herzog-Heinrich-Straße) 35 9. 30 -12.30 KI 2b Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro ! A1, 6-10 9. 30 -12.30 KI 3b Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro ! A2, 1-5 9. 30 -12.30 KI 4b Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro! A2, 6-10 9. 30 -12.30 KF 1b Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro ! B1, 1-4 9. 30 -12.30 KF 2b Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro ! B1, 5-7 9. 30 -12.30 KF 3b Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro ! B1, 8-10 9. 30 -12.30 36 KI 1c Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro ! A1, 1-5 9. 30 -12.30 KI 2c Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro ! A1, 6-10 9. 30 -12.30 KI 3c Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro ! A2, 1-5 9. 30 -12.30 KI 4c Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro ! A2, 6-10 9. 30 -12.30 KF 1c Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro! B1, 1-4 9. 30 -12.30 KF 2c Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro! B1, 5-7 9. 30 -12.30 KF 3c Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro! B1, 8-10 9. 30 -12.30 Kompaktkurse 3 KI 1b Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro ! A1, 1-5 A2.2 A2.1 A1.2 A1.1 B2.1 B1.3 B1.2 B1.1 A2.2 A2.1 A1.2 A1.1 Kompaktkurse 3 (4x wöchentlich à 3 Std., 2 Wo.) Teilnehmerzahl 5-8, Euro 320,8. – 18. Dezember 2014 B1.3 B1.2 B1.1 Kompaktkurse 2 Kompaktkurse 2 (4x wöchentlich à 3 Std., 2 Wo.) Teilnehmerzahl 5-8, Euro 320,10. – 20. November 2014 KF 4c Mo, Di, Mi, Do 9. 30 -12.30 Lehrbuch wird bekannt gegeben 37 KI 1d Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro ! A1, 1-5 9. 30 -12.30 KI 2d Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro ! A1, 6-10 9. 30 -12.30 KI 3d Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro ! A2, 1-5 9. 30 -12.30 KI 4d Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro ! A2, 6-10 9. 30 -12.30 KF 1d Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro! B1, 1-4 9. 30 -12.30 KF 2d Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro! B1, 5-7 9. 30 -12.30 KF 3d Mo, Di, Mi, Do Lehrbuch: Chiaro! B1, 8-10 9. 30 -12.30 38 Der Kurs eignet sich für TeilnehmerInnen, die die CELI-Prüfung auf dem Niveau B2 oder C1 im Juni 2015 ablegen möchten. Die Vorbereitung erstreckt sich insgesamt über zwei Semester mit jeweils einem Intensivkurs. Schwerpunkte in diesem Semester: detaillierte Beschreibung der verschiedenen Prüfungsteile, Wiederholung wichtiger grammatikalischer Themen, Training der mündlichen und schriftlichen Fähigkeiten auf fortgeschrittenem Niveau. Der Prüfungsvorbereitungskurs ist auch für TeilnehmerInnen gedacht, die ihre Kenntnisse auffrischen oder testen möchten. Die Dozentin bietet auf Anfrage Unterstützung durch eine Online-Lernbegleitung. Vorbereitungskurse 25. November 2014 – 10. Februar 2015 Fit für die CELI-Prüfung ! (1. Semester) Barbara Giua A2.2 A2.1 A1.2 A1.1 Vorbereitung zu den Sprachprüfungen B2.1 B2.1 B1.3 B1.2 B1.1 Kompaktkurse 4 Kompaktkurse 4 (4x wöchentlich à 3 Std., 2 Wo.) Teilnehmerzahl 5-8, Euro 320,12. – 22. Januar 2015 9x dienstags 18-20 Uhr Teilnehmerzahl 5-8, Euro 240,- KF 4d Mo, Di, Mi, Do 9. 30 -12.30 Lehrbuch wird bekannt gegeben KF 5d Mo, Di, Mi, Do 9. 30 -12.30 Lehrbuch wird bekannt gegeben 39 Business Italienisch 10. Oktober – 19. Dezember 2014 Kurs für Abiturienten Chiara Famoso 2. Oktober 2014 – 5. Februar 2015 Italienisch für den Beruf – Fachsprache Wirtschaft, Arbeitswelt und Bürokommunikation Lucia Turrisi Ziel dieses Kurses ist es, SchülerInnen, die sich auf das Abitur vorbereiten, eine konkrete Hilfestellung zu bieten. In diesem Kurs werden wir nützliche grammatikalische Strukturen wiederholen, den Wortschatz erweitern sowie Hörverständnis und Schreibkompetenz durch gezielte Übungen verbessern. Niveau B1/B2 10× freitags, Uhrzeit wird bekannt gegeben Teilnehmerzahl 5-8, Euro 265,- In diesem Kurs können Sie Ihren Wortschatz im Hinblick auf die italienische Geschäftssprache/ -kommunikation anhand folgender Themen aufbauen bzw. vertiefen: · die Sprache der Bürokratie (Banken, Versicherungen und öffentliche Ämter) · Bewerbungen: Stellenangebote, Bewerbungsschreiben, Curriculum Vitae und Vorstellungsgespräche · Präsentationen im Rahmen von Arbeitsmeetings · Fachwortschatz für die Bürokommunikation · Einführung in die italienische Geschäftskorrespondenz (E-Mails, Geschäftsbriefe usw.) · Vorstellung eines Produktes und Beschreibung von Arbeitsabläufen · Organisationsstruktur eines Unternehmens · Analyse von Artikeln aus der einschlägigen italienischen Wirtschaftspresse Business Italienisch Vorbereitungskurse Vorbereitung zum Abitur Lehrbuch: Convergenze (Bonacci Editore) Niveau C1 16x donnerstags 18-19.30 Uhr Teilnehmerzahl 5-8, Euro 320,- 40 41 Musikkurse Polyphonische Musik und Chormusik der italienischen Opern Leitung und Stimmbildung: Maria Anelli, Elisabeth Löffler Klavier: Katja Sarkisova Klavierunterricht (Anfänger – Fortgeschrittene) Für Kinder und Erwachsene Serena Chillemi Montags 18.30-20 Uhr Jahresanmeldung. Euro 30,- monatlich für 12 Monate (36 Unterrichtseinheiten). Die Kursgebühr ist am Anfang des Monats ausschließlich durch Überweisung zu entrichten. Einstieg jederzeit möglich. Mögliche Änderungen der Termine wegen eventueller beruflicher Verpflichtungen der Dozentin werden im Bedarfsfall mit den Teilnehmern vereinbart. Der Coro wird einige Konzerte geben. Dafür suchen wir neue Stimmen, Liebhaber der italienischen Oper. Auch Anfänger sind herzlich willkommen! Serena Chillemi (Sizilien) hat bereits früh ihr Klavierstudium begonnen und erlangte ihr Diplom am Konservatorium »A. Scontrino« von Trapani. Sie besuchte Meisterkurse in Italien und im Ausland bei Vincenzo Balzani, Sergio Perticaroli, Andrea Lucchesini, Oliver Kern und Wan-Ing Oei-Ong. Sie blickt bereits auf eine intensive Konzerttätigkeit und erhielt Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Im Jahr 2008 hat sie ihr Studium am Münchner »Richard Strauss Konservatorium« mit dem pädagogischen und dem künstlerischen Diplom abgeschlossen. Daneben absolvierte sie eine Zusatzausbildung als Chor leiterin an der Hochschule für Musik und Theater München. 2012 erschien ihr erstes CD Solopiano bei dem deutschen Label Auris Aurea. Seit vielen Jahren arbeitet sie als Klavierlehrerin. Musikkurse Coro IIC-Forum Italia e.V. 42 Coro dell’Istituto Italiano di Cultura e Forum Italia e.V. Jahresanmeldung. Euro 90,- monatlich für 12 Monate (36 Unterrichtseinheiten à 30 Min.). Termine nach Vereinbarung mit der Dozentin. Die Kursgebühr ist am Anfang des Monats ausschließlich durch Überweisung zu entrichten. 43 Gesangsunterricht: die Technik des italienischen Bel Canto Tecnica del Bel Canto italiano Maria Anelli Anna Ferrari (Nettuno) erlangte ihr Diplom am Staatskonservatorium »L. Refice« in Frosinone und besuchte internationale Fortbildungskurse bei M. Barrueco, P. Corona und E. Segre. Sie machte ihren Abschluss in Wirtschaftswissenschaften an der Universität »La Sapienza« in Rom. Sie unterrichtet Gitarre beim kulturellen Verein »Kammermusik« in Aprilia und nahm am Kurs über das Orff-Schulwerk am Konservatorium »O. Respighi« in Latina teil. Als Vorsitzende der »Associazione chitarristica di Aprilia« organisiert sie Konzerte und musikalische Veranstaltungen. Sie ist auf Jazzmusik spezialisiert und machte ihren Abschluss am Konservatorium »O. Respighi«. Sie besuchte Fortbildungskurse über E-Gitarre bei B. Garsed, A. Di Giorgio, P. Forestiere, F. Gambale und J. Scofield, B. Harris. Seit 2003 spielt sie im Swing Sextett »Benny Smiles Again«. Der Kurs richtet sich an diejenigen, die klassische und moderne (Pop- und Rockmusik) Gitarre lernen möchten. Mit Hilfe von Atemübungen, Einsingen und Solfeggio bilden wir unsere Stimme aus und machen sie beweglich und ausdrucksvoll. Wir trainieren und entfalten sie von den tiefen zu den hohen Tönen. Wir führen Kammerund Opernarien aus dem italienischen Repertoire aus. Über die Dozentin: Nach dem Studium bei dem Bariton Luigi De Corato am Konservatorium in Bari hat sich Maria Anelli bei den Sopranistinnen Luciana Serra und Mirella Parutto weiter fortgebildet. Sie war Violetta in La Traviata, die Contessa in Le nozze di Figaro, Fiordiligi in Così fan tutte. Sie ist als Solistin in Italien und Deutschland tätig. Musikkurse Musikkurse Gitarrenunterricht (Anfänger – Fortgeschrittene) Für Kinder und Erwachsene Anna Ferrari Einzel- oder Kleingruppenunterricht. (max. 2 TeilnehmerInnen) Anmeldung für 3 Monate, Euro 135,- monatlich (12 Unterrichtseinheiten à 60 Min.) Termine nach Vereinbarung mit der Dozentin. Die Kursgebühr ist am Anfang des Monats ausschließlich durch Überweisung zu entrichten. Jahresanmeldung. 1 Teilnehmer: Euro 120,- monatlich für 12 Monate (36 UE à 45 Min.) 2 Teilnehmer: Euro 105,- monatlich pro Person für 12 Monate (36 UE à 60 Min.) 3 Teilnehmer: Euro 90,- monatlich pro Person für 12 Monate (36 UE à 60 Min.) Die Kursgebühr ist am Anfang des Monats ausschließlich durch Überweisung zu entrichten. 44 45 Der Unterricht findet im Kinderhaus Medienfabrik (Ganghoferstr. 70f ) statt. 12x samstags, 12.15-13.15 Uhr 27.9., 11.10., 18.10., 5.11., 15.11., 22.22., 29.11., 6.12.2014 17.1., 24.1., 31.1., 7.2.2015 Mögliche Änderungen der Termine wegen eventueller beruflicher Verpflichtungen der Dozentin werden im Bedarfsfall mit denTeilnehmern vereinbart. Mindestteilnehmerzahl 6 Euro 120,- / Geschwisterkinder Euro 110,- 29. September 2014 – 20. Juli 2015 Coro dei bambini dell’Istituto Italiano di Cultura e Forum Italia e.V. (6-14 Jahre) Kinderchor in italienischer Sprache Maria Anelli Diese Initiative bietet den Kindern die Möglichkeit, die italienische Sprache mit Hilfe der Technik des italienischen Bel Canto zu entdecken. Sie werden die Grundlagen des Gesangs lernen und die Aussprache, die Wortartikulation und die exakte Melodie des Satzes verbessern. Das Repertoire umfasst traditionelle Volkslieder, Ausführungen von Kinderreimen von Gianni Rodari, Opernchöre und klassische wie moderne Chorliteratur. Montags 17-18 Uhr Euro 212,- Geschwisterkinder Euro 202,(Es besteht die Möglichkeit, die Gebühr in zwei Raten zu entrichten). Mögliche Änderungen der Termine wegen eventueller beruflicher Verpflichtungen der Dozentin werden im Bedarfsfall mit den Teilnehmern vereinbart. 46 27. September 2014 – 7. Februar 2015 Musikalische Früherziehung in italienischer Sprache (4-6 Jahre) Maria Anelli Dieser Kurs erschließt Ihren Kindern die phantastische Welt der Musik: Es werden musikalische Grundkenntnisse, rhythmische und melodische Erziehung, Kinderreime und Lieder der italienischen Tradition spielerisch vermittelt. Zusammen mit ihrer Lehrerin entdecken Ihre Kinder Instrumente wie Tamburin, Klanghölzer und Maracas. Der Kurs wird in Italienisch abgehalten, einer Sprache, die reine Musik ist! Musikkurse Musikkurse 27. September 2014 – 7. Februar 2015 L’italiano in musica Chor für Kinder von 3 bis 5 Jahren In italienischer Sprache Maria Anelli 1. Gruppe: 12x samstags, 10-11 Uhr 2. Gruppe: 12x samstags, 11-12 Uhr 27.9., 11.10., 18.10., 5.11., 15.11., 22.22., 29.11., 6.12.2014 17.1., 24.1., 31.1., 7.2.2015 Euro 120,- / Geschwisterkinder Euro 110,Mindestteilnehmerzahl 6 Mögliche Änderungen der Termine wegen eventueller berufl icher Verpfl ichtungen der Dozentin werden im Bedarfsfall mit den Teilnehmern vereinbart. 23. September 2014 – 3. Februar 2015 Musiktheorie für alle – Schnell und einfach Notenschrift lesen und Musik verstehen Maria Anelli 14x dienstags, 19-20 Uhr 23.9., 30.9., 7.10., 14.10.,21.10., 11.11., 18.11., 25.11., 2.12., 9.12.2014 13., 20., 27.1., 3.2.2015 Teilnehmerzahl 6-12, Euro 185,Mögliche Änderungen der Termine wegen eventueller beruflicher Verpflichtungen der Dozentin werden im Bedarfsfall mit den Teilnehmern vereinbart. 47 Deutschkurse für Italienischsprechende TeilnehmerInnen Corsi di lingua tedesca per italiani Auf Anfrage bieten wir Einzel- und Kleingruppenkurse auf alle Niveaus. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Su richiesta offriamo corsi individuali o in piccoli gruppi per tutti i livelli. È possibile cominciare in qualunque momento. 30. September – 25. November 2014 (Kurs A) 2. Dezember 2014 – 10. Februar 2015 (Kurs B) Deutsch für Anfänger (Niveau A1) Tedesco per principianti (livello A1) Lucia Turrisi 8x dienstags, 9-12 Uhr Teilnehmerzahl 8-10: Euro 192,- pro Kurs Teilnehmerzahl 5-7: Euro 304,- pro Kurs 10. Oktober – 14. November 2014 (Kurs A) 21. November – 19. Dezember 2014 (Kurs B) 16. Januar – 13. Februar 2015 (Kurs C) Berwerbungstraining Come candidarsi per un posto di lavoro in Germania (livello B1) Lucia Turrisi In diesem Kurs lernen Sie systematisch, wie Sie einen deutschen Lebenslauf und das dazugehörige Bewerbungsschreiben erstellen können. Dabei gehen wir näher auf die Formalien und die wichtigsten Redemittel ein. Die Basis dafür bilden konkrete Stellenangebote aus Zeitungen oder Webseiten von Unternehmen oder auch Ihre selbst mitgebrachten Stellenangebote, auf die Sie sich bewerben möchten. Darüber hinaus simulieren wir Vorstellungsgespräche und Sie erhalten Tipps, wie Sie sich am erfolgreichsten präsentieren können. Deutschkurse Deutschkurse Deutschkurse 5x freitags, 14-17 Uhr Teilnehmerzahl und Kosten: 8-10, Euro 120,Teilnehmerzahl 5-7, Euro 190,- pro Kurs 1. Oktober – 26. November 2014 (Kurs A) 3. Dezember 2014 – 4. Februar 2015 (Kurs B) Niveau A2 Livello A2 Lucia Turrisi 8x mittwochs, 9-12 Uhr Teilnehmerzahl 8-10: Euro 192,- pro Kurs Teilnehmerzahl 5-7: Euro 304,- pro Kurs 2. Oktober – 27. November 2014 (Kurs A) 4. Dezember 2014 – 5. Februar 2015 (Kurs B) Niveau B1 Livello B1 Lucia Turrisi 8x donnerstags, 9-12 Uhr Teilnehmerzahl 8-10: Euro 192,- pro Kurs Teilnehmerzahl 5-7: Euro 304,- pro Kurs 48 49 27. September 2014 – 25. Juli 2015 L’italiano giocando (4-7 Jahre) Angela Riggi Italienisch als Fremdsprache oder zur Auffrischung und Vertiefung der Muttersprache spielend erlernen. Wir lachen, spielen und basteln auf Italienisch. Der Kurs findet im Kinderhaus Medienfabrik (Ganghoferstr. 70f, 81373 München) statt. 1. Gruppe: 30x samstags, 10-11 Uhr 2. Gruppe: 30x samstags, 11-12 Uhr 3. Gruppe: 30x samstags, 12-13 Uhr Teilnehmerzahl: 6-8 Euro 300,- / Geschwisterkinder Euro 290,(Es besteht die Möglichkeit, die Gebühr in zwei Raten zu entrichten). 11. Oktober 2014 – 18. Juli 2015 L’italiano giocando (7-10 Jahre) Franca Allera 8. – 22. November 2014 Vom Bild zum Film (10-11 Jahre) Lucianna Filidoro Erster Teil: Wir zeichnen zusammen eine Geschichte Zweiter Teil: Die Zeichnungen einscannen und … schwupp zum PC Dritter Teil: Unsere Geschichte wird ein Kurzfilm Samstag 8.11. und 15.11.2014 jeweils 10.30-12 Uhr (mit einer kurzen Pause) Samstag 22.11.2014 10.30-12 Uhr oder 15-16.30 Uhr (mit einer kurzen Pause) Teilnehmerzahl: 5, Euro 55,- Sprachkurse für Kinder Sprachkurse für Kinder Sprachkurse für Kinder Alle Kinderkurse finden nach dem bayerischen Schulkalender statt. Der Kurs richtet sich an Grundschulkinder, die Italienisch als Fremdsprache (aber auch als Vertiefung der Muttersprache) erlernen möchten. Auf spielerische Art, mit Liedern, Reimen und Bastelarbeiten, lernen die Kinder nicht nur die Sprache, sondern auch das Land und seine Kultur kennen. Das Arbeitsmaterial wird im Kurs bekanntgegeben. Bitte Federmäppchen und eine kleine Brotzeit mit Getränk mitbringen. Der Kurs findet im Kinderhaus Medienfabrik (Ganghoferstr. 70f, 81373 München) statt. Samstags, 10-12 Uhr Teilnehmerzahl: 6-8 Euro 480,- / Geschwisterkinder Euro 470,(Es besteht die Möglichkeit, die Gebühr in zwei Raten zu entrichten) 50 51 14. November 2014 – 16. Januar 2015 Führungen zur Ausstellung »Canaletto – Bernardo Bellotto malt Europa« Alte Pinakothek München Miranda Alberti Freitag, 14.11.2014, 16.15-17.45 Uhr Samstag, 22.11.2014, 11.45-13.15 Uhr Freitag, 28.11.2014, 16.15-17.45 Uhr Freitag, 5.12.2014, 16.30-17.45 Uhr Freitag, 16.1.2015, 16.15-17.45 Uhr Euro 10,- (Der Eintritt ist in der Gebühr nicht enthalten) Mindestteilnehmerzahl: 10 Sonderkurse Einzel- und Kleingruppenunterricht Wer in kleineren Gruppen arbeiten möchte, kann sich einen Kurs »nach Maß« zusammenstellen lassen. Der Unterricht findet in den Räumen des Istituto Italiano di Cultura oder bei den Interessenten statt. Firmenkurse Für Firmen können spezielle Kurse für Führungskräfte und Mitarbeiter als Einzel- oder Kleingruppenunterricht individuell konzipiert werden. Der Unterricht findet bei den Firmen oder in den Räumen des Istituto Italiano di Cultura statt. Zusätzlich bieten wir Ihnen ein Coaching italienisch-deutscher Zusammenarbeit an. Einzelne Führungskräfte oder ganze Teams, die in einem italienisch-deutschen Kontext zusammenarbeiten, erhalten eine individuelle Begleitung zu miteinander vereinbarten Themen und einer klaren Zielsetzung. Das Coaching kann »off« oder »on the job« erfolgen. Sonderkurse Führungen Führungen in italienischer Sprache Visite guidate in lingua italiana Prüfungsvorbereitungskurse Für all diejenigen, die eine Sprachprüfung (siehe S. 5) bei uns ablegen möchten, bieten wir eine effektive und gezielte Vorbereitung, die es den TeilnehmerInnen ermöglichen soll, die Prüfung mit Erfolg zu bestehen (auf Anfrage als Einzelunterricht oder in einer kleine Gruppe möglich). 52 53 Avete scritto un testo in italiano: una lettera, un articolo, un testo letterario, ma non siete certi che sia corretto ? Oppure per motivi professionali o privati dovete rivolgervi ad enti, uffici o professionisti di vario genere attraverso una lettera formale e non siete sicuri della corretta impostazione e/o dell’esaustività del suo contenuto ? Potete mettervi in contatto con il nostro ufficio e fissare un appuntamento per la correzione. Costo: da concordare preventivamente Allgemeine Hinweise Wintersemester: 29. September 2014 – 13. Febrauar 2015 Sommersemester 2015: ab 2. März Anmeldung in der Sprachabteilung: Hermann-Schmid-Straße 8, 80336 München Mo-Fr: 10-13 Uhr und 15-19 Uhr Einstufungstest 18. und 26.9. jeweils von 15 bis 18 Uhr, danach nach Vereinbarung. Wir bitten um eine schriftliche bzw. telefonische Anmeldung. Wenn Sie noch keinen Sprachkurs im Istituto Italiano di Cultura besucht haben, aber bereits Vorkenntnisse besitzen, erhalten Sie bei uns auf Wunsch einen Einstufungstest (Euro 5,-). Allgemeine Hinweise Correggiamo insieme ! Correggiamo insieme ! Miranda Alberti, Paola Zuccarini Kursgebühren Die Kursgebühren sind bei der Anmeldung durch Überweisung zu entrichten. Forum Italia e.V. IBAN DE46702501500022482269 BIC BYLADEM1KMS Kreissparkasse München Starnberg Eine Teilnahme am Unterricht ist erst nach Begleichung der Kursgebühren möglich. 54 55 Teilnehmerzahl · KursteilnehmerInnen, die Schüler oder Studenten sind (Euro 15,-) · KursteilnehmerInnen, die noch vor Kursende einen Anschlußkurs buchen (Euro 20,-) · KursteilnehmerInnen, die sich zu einem zweiten Kurs anmelden (Euro 15,-) · KursteilnehmerInnen, die in einem späteren Semester eine neue Kursteilnehmerin / einen neuen Kursteilnehmer mitbringen (Euro 20,-) Die Ermäßigungen (ausgenommen Kultur- und Spezialkurse) gelten kumulativ, sofern jeweils die Voraussetzungen vorliegen. Semesterkurse 12-16 Konversationskurse 10 -14 Schnellkurse 8-10 Kompakt- und Intensivkurse 5-8 Rücktritt Ein Rücktritt muss bis spätestens fünf Werktage vor Kursbeginn erfolgen. Abzüglich einer Bearbeitungspauschale von Euro 45,- wird die Kursgebühr erstattet. Nach Kursbeginn ist eine Rückerstattung der Kursgebühr ausgeschlossen. Versäumte Unterrichtsstunden können nicht gutgeschrieben werden. Ein Kurswechsel ist nur in Absprache mit der Sprachkursabteilung innerhalb einer Woche nach Kursbeginn möglich. Jahreskurse: Sollten Sie den gebuchten Jahreskurs früher als vereinbart beenden wollen, muss der Rücktritt drei Monate vor dem vereinbarten Kursende schriftlich erfolgen. Privatkurs: Falls Sie an einem vereinbarten Termin nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, bis spätestens 48 Stunden vor Unterrichtsbeginn um schriftliche Mitteilung. Unterrichtsstunden, die rechtzeitig abgesagt werden, werden selbstverständlich nach Absprache mit der Kursleitung nachgeholt. Bitte beachten Sie, dass die gebuchten Unterrichtsstunden eine Gültigkeit von 6 Monaten haben. 56 Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, findet der Kurs mit Einverständnis aller TeilnehmerInnen zu einer entsprechend erhöhten Gebühr und/oder durch eine Kürzung der Unterrichtseinheiten statt. Andernfalls besteht die Möglichkeit einen anderen Kurs zu belegen. Sollte die Teilnahme an einem anderen Kurs nicht möglich sein, wird die volle Kursgebühr erstattet. Lehrpersonal Das Lehrpersonal besteht aus muttersprachlichen DozentInnen, die über ein abgeschlossenes Hochschulstudium verfügen, Berufserfahrung aufweisen und im Bereich der Fremdsprachen didaktik qualifiziert ausgebildet sind. Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Ermäßigungen erhalten: Gutscheine Wenn Sie jemandem ein Geschenk machen möchten, verschenken Sie einen Gutschein ! Wir stellen Gutscheine in verschiedener Höhe zum Besuch unserer Kurse aus. Bitte beachten Sie, dass die Gutscheine nur einmal um 12 Monate verlängerbar sind. Unterrichtsräume Die Unterrichtsräume befinden sich hauptsächlich im Seitenflügel des Istituto Italiano di Cultura, Hermann-Schmid-Str. 8 (U-Bahn: U3/U6 bis Goetheplatz). 57 Herbstferien: 27. – 31. November 2014 Weihnachtsferien: 22. Dezember 2014 – 6. Januar 2015 An Feiertagen sowie in den Schulferien finden keine Kurse statt. Die durch einzelne Feiertage ausgefallenen Stunden werden im Anschluss an den Kurs nachgeholt. Sollten weitere Stunden aus Gründen, die Forum Italia e.V. zuzuschreiben sind, ausfallen, werden diese im Anschluss an den Kurs innerhalb von 15 Tagen nachgeholt. Lehrbücher Chiaro ! A1 Hueber Verlag, Ismaning, ISBN: 978-3-19-205427-3 Chiaro ! A2 Hueber Verlag, Ismaning, ISBN: 978-3-19-005449-7 Bibliothek Sie finden in der Bibliothek des Istituto Italiano di Cultura ein breites Angebot an italienischer Literatur von der Klassik bis zur Gegenwart sowie Sachliteratur im Bereich Bildende Kunst, Reise, Geschichte usw. biblioteca.iicmonaco@ esteri.it Tel. 089 74 63 21-28 Öffnungszeiten: Di und Do 10-13 Uhr Italienische Buchhandlung Nordendstraße 19, 80799 München Tel. 089 27 29 94-41, Fax -42 Email: [email protected] Öffnungszeiten: Mo/Fr 11-18.30, Sa 11-14 Chiaro ! B1 Hueber Verlag, Ismaning, ISBN: 978-3-19-005467-1 Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Unterrichtsfreie Zeiten Contatto Loescher Editore ISBN 978-88-201-4140-0 Grammatica avanzata della lingua italiana Alma Verlag ISBN 978-3-19-005387-2 Italiano: pronti, via! 2 Guerra Edizioni, Perugia/ Klett Verlag, Stuttgart ISBN 978-3-12-525612-5 Italienische Buchhandlung Nordendstraße 19, 80799 München Tel. 089 27 29 94 41, Fax -42 Email: [email protected] Öffnungszeiten: Mo/Fr 11-18.30, Sa 11-14 Nuovo Magari B2 Alma Verlag, Firenze, ISBN 978-3-19-205421-1 Nuovo Magari C1/C2 Alma Verlag, Firenze, ISBN 978-3-19-30421-0 Un giorno in Italia 2 Bonacci editore, Roma, ISBN 978-88-7573-392-6 58 59 Lettgratura Istituto Italiano di Cultura & Forum Italia e.V. Hermann-Schmid-Straße 8 80336 München Tel. 089 74 63 21-22, Fax -31 corsi.iicmonaco @ esteri.it www.iicmonaco.esteri.it [email protected] www.forumitalia.de Öffnungszeiten: Mo-Do: 10-13 Uhr und 15-19 Uhr, Fr: 9-13 Uhr und 15-18 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung U-Bahn U3/U6 Goetheplatz (Ausgang Herzog-Heinrich-Straße)
© Copyright 2025 ExpyDoc