Kulturprogram Frühjahr 2015 - Instituto Cervantes München

2
KALENDER
16. April
| 19:30 Uhr
Dauer der Ausstellung:
17. April-15. Mai
Auf den Spuren von Pepe Carvalho
Gespräch mit Antonio Hill
Kunst und Literatur
4-6
18. April
| 20:00 Uhr
Kleiner Konzertsaal,
Gasteig
Winners & Masters
Judith Jáuregui
Musik
24
21. April
| 19:30 Uhr
Filmreihe Contemporáneos
Vivir es fácil con los ojos
cerrados
Film
19
4. Mai
| 19:30 Uhr
Todos se van
18
Sergio Cabrera
Film und Gespräch
5. Mai
| 19:30 Uhr
Auf den Spuren von
Pepe Carvalho
Rosa Ribas und Carlos Zanón
Literatur
7.-17. Mai Verschiedene
Veranstaltungsorte
DOK.fest 2015
Spanischsprachige Beiträge
Film
12. Mai
DOK.fest 2015
15
A quien conmigo va Amparo Mejías
Film und Gespräch
9. Mai
| 20:00 Uhr
Lange Nacht der Musik
Enrique Ugarte
Carmen Cano Trio
Miguel Iven
Musik
11. Mai
| 19:00 Uhr
Tödliche Neutralität:
14 Spanien und der Erste Weltkrieg
Javier Moreno Luzón
Gesellschaft
19. Mai
| 19:30 Uhr
Filmreihe Contemporáneos
La herida
Film
20
20. Mai
| 19:30 Uhr
Dauer der Ausstellung:
21. Mai-12. Juni
Comic Ausstellung Die Heimatlosen
Paco Roca
Comic
28
7
16-17
22-23
3
AGENDA
20. Mai
| 19:30 Uhr
Dauer der Ausstellung:
21. Mai-20. Juni
Comic Ausstellung Lydie
Jordi Lafebre
Comic
6. Juni
| 13:00 Uhr
Comicfestival
Rob Davis und Paul Gravett
Paco Roca
Jordi Lafebre
Comic
8.-12. Juni München, Erlangen,
Regensburg, Augsburg
Dichterreise
Olvido García Valdés
Literatur
8-9
20. Juni
| ab 12:00 El Día E
Tag der offenen Tür
30
25. Juni
| 19:30 Uhr
Virtuosos de la guitarra
Julián Restrepo
Musik
25
29
26-27
Europa im Wandel
7. Juli
| 19:30 Uhr
Kommandoraum, Kreativquartier München Artivismo: Die Rückeroberung
des öffentlichen Raums durch die Kunst
Mercedes Valdivieso
Gesellschaft
12
8. Juli
| 19:30 Uhr
Einsam oder gemeinsam in Europa?
Sebastian Schoepp und
César Rendueles
Gesellschaft
10. Juli
| 15:00 Uhr
Aftermath: Life Beyond the Crisis 13
Film
14. Juli
| 19:30 Uhr
Filmreihe Contemporáneos
Ärtico
Film
10-11
21
4
KUNST ARTE
Auf den Spuren von Pepe Carvalho
© Anna Monzó, Pentimento, 2014, mixta sobre papel, , 50 x 70 cm.
Als Manuel Vázquez Montalbán 2003 verstarb, hinterließ er
achttausend Zeitungsartikel, fast fünfhundert Gedichte, an
die 20 Essaybände sowie fünf Romane. In Erinnerung bleiben
wird er aber vor allem für Pepe Carvalho, seinen Dedektiv,
der – vom Eurokommunismus bis zu den Olympischen
Spielen – die Spanier auf ihrem Weg begleitete. Carvalho
erlaubte es Vázquez Montalbán auch, seine Leidenschaft
für die Gastronomie auszuleben und, gerade als politischer
Aktivist, eine Lanze für die Trivialkultur zu brechen. Mit
seinem Kommissar Montalbano setzte der Italiener Andrea
Camilleri dem Carvalho-Erfinder ein Denkmal.
Vierzig spanische Gegenwartskünstler haben eigens für diese
Ausstellung Arbeiten rund um Pepe Carvalho geschaffen:
Josep Guinovart, Jaume Plensa, Abraham Lacalle, Amparo
Sard, Anna Monzó, Antón Lamazares, Antón Patiño, Benet
Rosell, Eduard Arranz Bravo, Eduardo Arroyo, Enrique
Brinkmann, Fiona Morrison, Francesc Artigau, Francisco
Leiro, Isabel Castilho, Javier Balda, Javier Balmaseda, Joan
Pere Viladecans, José Lucas, José Luis Pascual, José Manuel
Ballester, José Manuel Broto, José Manuel Ciria, José María
Guerrero Medina, Josep Maria Riera i Aragó, José Sanleón,
Juan Genovés, Juan Ulsé, Lluís Lleó, Luis Feito, Maïs,
Manolo Quejido, Mariona Brines, Menchu Lamas, Miquel
Navarro, Romà Vallès, Santiago Ydáñez, Santi Moix, Victoria
Civera, Waltraud Maczassek und Xavi Carbonell.
KUNST ARTE
5
Tras su muerte, acaecida en 2003, Manuel Vázquez Montalbán
dejó 8000 artículos de periódico, casi 500 poemas, 20 ensayos
y 5 novelas. Sin embargo, donde está más presente es a
través de su detective, Pepe Carvalho, quien ha acompañado
a los españoles desde el eurocomunismo hasta más allá de los
Juegos Olímpicos. Carvalho permitió a Vázquez Montalbán
profundizar en su pasión por la gastronomía, y también, en
su papel de activista político, defender la cultura popular.
Por otra parte, el italiano Andrea Camilleri inmortalizó
en sus novelas policiacas al creador de Carvalho con su
comisario Montalbano.
Esta exposición muestra obras de cuarenta artistas
contemporáneos españoles en torno a la figura de Pepe
Carvalho.
VERNISSAGE
Donnerstag, 16. April 2015, 19:30 Uhr
Instituto Cervantes, Kultursaal
Einführung: Gabriel Serrano
Eintritt frei
AUSSTELLUNG
17. April - 15. Mai 2015
Mo-Do 10:00-18:00 Uhr, Fr 10:00-14:00 Uhr
Information: 089/ 29 07 18 13
© Romà Vallès, Serie Heraclis. Homenatges, Homenatge a MVM, 2014, acrílico mixto, 50 x 75 cm.
Pepe Carvalho:
Homenaje a Manuel Vázquez Montalbán
6
LITERATUR LITERATURA
Auf den Spuren von Pepe Carvalho
Lesung Toni Hill
Homenaje a Manuel Vázquez Montalbán
Recital literario con Toni Hill
Zur Ausstellungseröffnung wird der 1966 geborene
Toni Hill über das Erbe des Krimiautors Vázquez Montalbán
sprechen. Hill ist Autor einer Krimitrilogie mit dem
argentischen Kommissar Salgado. Er wird daher auch
aus seinem zuletzt erschienenen Der einzige Ausweg lesen
(Suhrkamp). “Hill ist abermals ein einfühlsamer Roman
gelungen, der nicht durch das detailreich geschilderte Setting
Barcelonas überzeugt, sondern durch psychologische Tiefe.
Auf eigene Weise spannend mit einer Nebenhandlung, die
der sprichwörtliche Rote Faden in dieser Reihe ist: das
Verschwinden seiner Ehefrau.“ (Lars Schafft in www.krimicouch.de)
Toni Hill (Barcelona, 1966) es licenciado en psicología. Lleva
más de diez años dedicado a la traducción literaria y a la
colaboración editorial en distintos ámbitos. Entre los autores
traducidos por él se encuentran David Sedaris, Jonathan
Safran Foer, Glenway Wescott, Rosie Alison, Peter May,
Rabbih Alameddine y A. L. Kennedy. En julio de 2011 se
publicó su primera novela, El verano de los juguetes muertos,
vendida en una veintena de países y con un gran éxito de
crítica y ventas. En junio de 2012 apareció la segunda novela
de esta serie policíaca ambientada en Barcelona: Los buenos
suicidas.
Donnerstag, 16. April 2015, 19:30 Uhr
Instituto Cervantes, Kultursaal
Moderation: Ferran Ferrando
Eintritt frei
Spanisch und Deutsch
Information: 089 / 29 07 18 13
LITERATUR LITERATURA
7
Rosa Ribas, deren Bücher in Deutschland so erfolgreich wie
in Spanien sind. Entsprechend sind ihre Protagonisten eine
Kommissarin, Halbspanierin, aus Frankfurt (Kalter Main),
und eine junge Journalistin, die im Barcelona der FrancoDiktatur lebt. Die Heldin von Das Flüstern der Stadt soll
über den Mord an einer Arztwitwe berichten, doch die Polizei
diktiert ihr den Text.
Von dem Lyriker, Romancier und Literaturkritiker
Carlos Zanón erschien 2014 bei Hanser Die Hälfte von
allem. Ein Ganoventrio späht Pärchen nach, um sie mit
entsprechenden Beweisen zur Kasse zu bitten. Bis sie an
Max geraten, für den der Erpressungsversuch ein Ausweg
aus einer verzweifelten Lage sein könnte. „Die Hälfte von
allem ist ein wunderbarer Thriller, aber kein Genreroman,
sondern eine offene Wunde, eine Asfaltsteppe voller Löwen,
eine Jauchegrube, der man sich nur mit dem Krimi als Maske
nähern kann.“ (ABC Cultural)
Rosa Ribas estudió Filología Hispánica en la Universidad
de Barcelona, donde posteriormente se doctoró. Reside
en Alemania, donde ha desarrollado una intensa labor
en el campo de la didáctica de las lenguas. Ribas ha
profundizado en el género negro: creó a la comisaria Cornelia
Weber-Tejedor, de padre alemán y madre gallega, que ha
protagonizado tres de sus libros.
Carlos Zanón poeta, novelista, guionista, articulista y crítico
literario. Su dedicación a la novela negra ha hecho que se
haya emparentado su obra con la de autores como Vázquez
Montalbán o Jim Thompson.
Dienstag, 5. Mai 2015, 19:30 Uhr
Instituto Cervantes, Kultursaal
Moderation: Piero Salabè
Eintritt: € 5,- /€ 4,- (erm.)
Spanisch und Deutsch
Kartenreservierung: 089 / 29 07 18 13
Rosa Ribas © Klaus Reichenberger / Carlos Zanón © Laura Muñoz
Auf den Spuren von Pepe Carvalho
Lesung Rosa Ribas und Carlos Zanón
Homenaje a Manuel Vázquez Montalbán
Recital literario con Rosa Ribas y Carlos Zanón
8
LITERATUR LITERATURA
Dichterreise VII
Olvido García Valdés
VII Viaje poético:
Olvido García Valdés
Olvido García Valdés © Su Alonso und Inés Marful
Seit sieben Jahren lädt das Instituto Cervantes Múnich
eine/n Lyriker/in aus Spanien zur Reise durch bayerische
Universitätsstädte ein. Arbeitsgruppen der Hispanistik der
Universitäten übersetzen Gedichte aus einer vom Autor
persönlich getroffenen Auswahl und arbeiten mit ihm an den
Texten. Am Abend werden die Originale und Übersetzungen
in öffentlichen Lesungen vorgestellt und kommentiert.
Für 2015 hat Olvido García Valdés die Einladung
angenommen. Die aus Asturien stammende Lyrikerin hat
zehn Gedichtbände veröffentlicht und ist Mitherausgeberin
der Zeitschrift Los Infolios. García Valdés wurde 2007 mit
dem Premio Nacional de Poesía ausgezeichnet.
Desde hace siete años el Instituto Cervantes Múnich invita
a un poeta o poetisa español/a visitar las universidades
bávaras. Se traducen ad hoc los poemas seleccionados, que
se presentan y comentan en un recital público. Olvido García
Valdés ha aceptado nuestra invitación para el año 2015.
Esta poetisa asturiana ha publicado diez libros de poesía y
es codirectora de la revista Los Infolios. García Valdés fue
galardonada en 2007 con el Premio Nacional de Poesía.
LITERATUR LITERATURA
REISEROUTE
Montag, 8. Juni 2015, 19:30 Uhr
Instituto Cervantes Múnich
Spanisch und Deutsch
Eintritt: € 5,- / € 4,- (erm.)
Reservierung: 089 / 29 07 18 13
Moderation: Dr. André Otto
In Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München
Dienstag, 9. Juni 2015, 16:00 Uhr
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Vortrag im Raum C702
Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen
Spanisch
Eintritt frei
Information: 09131 / 85-2 24 29
In Zusammenarbeit mit Friedrich-Alexander-Universität ErlangenNürnberg
Dienstag, 9. Juni 2015, 18:30 Uhr
Café Das Lorleberg, Lorlebergplatz 1, 91054 Erlangen
Spanisch und Deutsch
Eintritt frei
Moderation: Prof. Dr. Sabine Friedrich
Information: 09131 / 20 21 76
In Zusammenarbeit mit Friedrich-Alexander-Universität ErlangenNürnberg
Mittwoch, 10. Juni 2015, 19:00 Uhr
Buchhandlung Dombrowsky
St. Kassians-Platz 6, 93047 Regensburg
Spanisch und Deutsch
Eintritt frei
Moderation: Prof. Dr. Jochen Mecke
Reservierung unter: 0941 / 943 15 56
In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Spanischen Verein El Puente e.V.
und dem Forschungszentrum Spanien am Institut für Romanistik der
Universität Regensburg
Donnerstag, 11. Juni 2015
Übersetzerwerkstatt mit der Autorin (17:00 Uhr, Uni Augsburg, Campus)
Lesung der Autorin (19:00 Uhr c.t.)
Buchhandlung Rieger & Kranzfelder
Maximilianstr. 36, 86150 Augsburg
Spanisch und Deutsch
Eintritt frei
Moderation: Prof. Dr. Hanno Ehrlicher
Information: 0821 / 598 56 55
In Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg
9
10
GESELLSCHAFT
Europa im Wandel
Einsam oder gemeinsam in Europa?
Sebastian Schoepp © Privat
Seit Beginn der Eurokrise stockt der Dialog zwischen Norden
und Süden in Europa. Scheinbar gegensätzliche Lebens- und
Wirtschaftsmodelle prallen aufeinander. Es geht fast nur
noch um Finanzen, von einer Werte- und Kulturgemeinschaft
scheint die Eurozone weiter entfernt zu sein denn je. Vor
allem das Lebensmodell des Südens ist in die Defensive
geraten. Welche Rolle spielt dabei die Individualisierung
der Gesellschaft durch Markteffizienz und digitale
Vereinsamung? Was kann man tun, damit in Europa wieder
mehr miteinander gesprochen wird? Wie kann ein echter
Gemeinschaftsgedanke Fuß fassen? Sollten wir nicht mehr
Süden wagen?
Darüber diskutieren César Rendueles, spanischer
Cyberkritiker und Soziologe, und Sebastian Schoepp,
deutscher Autor und Journalist.
SOCIEDAD
11
Europa en tránsito
¿Solitarios o juntos en Europa?
Mittwoch, 8. Juli 2015, 19:30 Uhr
Instituto Cervantes, Kultursaal
Eintritt frei
Spanisch und Deutsch
Moderation: Verena Papke
Kartenreservierung: 089 / 29 07 18 13
César Rendueles © Privat
Desde el comienzo de la crisis del euro el diálogo entre el norte
y el sur de Europa se ha vuelto más difícil. Aparentemente,
la diversidad de modelos económicos y de vida chocan entre
sí. En la eurozona el ideal de una comunidad con valores y
culturas comunes se nos presenta cada vez más utópico, todo
gira en torno a las finanzas. El modelo de vida del sur de
Europa se ha quedado a la defensiva. ¿Qué papel juega en ello
el individualismo de la sociedad favorecido por la eficiencia
de los mercados y el aislamiento digital? ¿Qué opciones se nos
ofrecen para dar pie al diálogo entre unos y otros en Europa?
¿Cómo se podría consolidar el concepto de comunidad en
Europa? ¿No deberían atreverse los alemanes con más sur?
César Rendueles, ensayista y sociólogo español, y Sebastian
Schoepp, escritor y periodista alemán, debaten sobre ello.
12
GESELLSCHAFT SOCIEDAD
Europa im Wandel
Artivismo: Die Rückeroberung des öffentlichen
Raums durch die Kunst
Vortrag und Diskussion mit Mercedes Valdivieso
Europa en tránsito
Artivismo: El arte recupera los espacios públicos
Conferencia y debate con Mercedes Valdivieso
© Yo me rebelo, nosotros existimos, Fundació Palau
“Der aus der Verbindung von Aktivismus und Kunst
entstehende ‘Artivismus’ ist vielleicht die erste neue
Kunstform des 21. Jahrhunderts.”, so Peter Weibel, Chef
des Karlsruher ZKM. ‘Artivismus’ begreift die Kunst als
Instrument gesellschaftlichen Wandels und sich selbst als
die Erweiterung der Performance art. Mercedes Valdivieso
erläutert, mit welchen Methoden spanische Künstler im
öffentlichen Raum auf Missstände aufmerksam machen
und wie Formen des Protests mit künstlerischer Aktion
verschmelzen. Sie ist Professorin für Kunstgeschichte an der
Universitat de Lleida.
Cada vez más artistas recurren en sus protestas y
reivindicaciones a prácticas colaborativas que tienen como
escenario el espacio público. Tales prácticas, en la medida en
que tienen un sesgo artístico, entran dentro de la categoría
de lo que denominamos ‘artivismo’. Se analizarán formas y
tácticas performativas y su articulación en el espacio público,
a través de varios ejemplos. Mercedes Valdivieso es Profesora
Titular de Historia del Arte en la Universitat de Lleida.
Dienstag, 7. Juli 2015, 20:00 Uhr
Kommandoraum, Kreativquartier,
Haus MUCCA 29
Schwere Reiter Str. 2, 80797 München
Eintritt frei
Deutsch
Moderation: Laura Sánchez Serrano
In Kooperation mit dem Institut für Glücksfindung
GESELLSCHAFT SOCIEDAD
13
Europa im Wandel
Aftermath: Life Beyond the Crisis
Europa en tránsito
Aftermath: Life Beyond the Crisis
Der spanische Internetsoziologe Manuel Castells und die
niederländische Regisseurin Bregtje van der Haak haben
zwischen 2008 und 2012 dieses Dokumentarfilmprojekt
realisiert, um persönliche, psychologische und politische
Dimensionen der Krise sichtbar zu machen, während diese
ihren Lauf nahm. Heraus kamen vier Dokumentarfilme,
die dem Gefühl von Unbehagen und Machtlosigkeit an den
verschiedensten Orten der Welt Ausruck verleihen:
- Aftermath of Crisis (48“)
- California Dreaming (49“)
- Another Life is Possible – Hommage to
Catalonia II (60“)
- Time for Change (51“)
El sociólogo español Manuel Castells y la directora de cine
holandesa Bregtje van der Haak realizaron este proyecto de cine
documental entre 2008 y 2012. El resultado son estos cuatro
documentales que ponen en evidencia el mismo sentimiento de
malestar e impotencia en los más variados lugares del mundo.
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
FILM UND DISKUSSION
Freitag, 10. Juli 2015, 15:00 Uhr
Instituto Cervantes
Eintritt frei
Englisch, Spanisch und Katalanisch mit Untertiteln
Kartenreservierung: 089 / 29 07 18 13
14
GESELLSCHAFT SOCIEDAD
Tödliche Neutralität:
Spanien und der Erste Weltkrieg
Javier Moreno Luzón
Neutralidades que matan. España y la Primera
Guerra Mundial
Javier Moreno Luzón
Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs hielt sich die spanische
Regierung heraus, doch während die Industrie sich am
gewachsenen Export bereicherte, verarmte der Staat. Als
der Graf von Romanones 1915 Ministerpräsident wurde,
brachte ihn seine profranzösische Politik in Konflikt mit der
Neutralität seines Vorgängers wie auch mit den prodeutschen
Konservativen. Die Probleme wurden aber nicht gelöst, und er
trat zurück. Die Angst vor einer Revolution trug mit dazu bei,
dass es bei der Neutralität blieb.
Javier Moreno Luzón ist Professor für die Geschichte der
Sozialen und Politischen Bewegungen in Madrid (U.
Complutense). Zuletzt erschien von ihm Modernizing the
Nation. Spain during the Reign of Alfonso XIII, 1902-1931
sowie in Zusammenarbeit mit Xosé M. Núñez Seixas Ser
españoles. Imaginarios nacionalistas en el siglo XX.
Foto: Alfonso XIII in Paris 1913
Al estallar la Primera Guerra Mundial el Gobierno español
se mantuvo al margen del conflicto; sin embargo, este hecho
conllevó graves consecuencias para el país.
Javier Moreno Luzón, catedrático de Historia del Pensamiento
y de los Movimientos Sociales y Políticos (U. Complutense).
Es especialista en la vida política de la España de la
Restauración (1875-1923).
Montag, 11. Mai 2015, 19:00 Uhr
Instituto Cervantes, Kultursaal
Eintritt frei
Spanisch und Deutsch
Kartenreservierung: 089 / 29 07 18 13
In Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität
FILM CINE
15
A quien conmigo va
Amparo Mejías
A quien conmigo va
Amparo Mejías
Die Madrider HFF-Studentin Amparo Mejías präsentiert ihre
Dokumentation über Zwangsräumungen, von denen zur Zeit
zehntausende spanischer Bürger betroffen sind. Auch Lola
und ihre Familie können die Hypothek nicht mehr bedienen
und müssen ihre Wohnung verlassen. Gemeinsam mit
anderen Familien besetzen sie ein leer stehendes Gebäude,
wobei sie von einer Gymnasiallehrerin unterstützt werden,
die sich für die Opfer der Krise engagiert.
Dienstag, 12. Mai 2015, 19:30 Uhr
Instituto Cervantes, Kultursaal
Eintritt frei
In Anwesenheit der Regisseurin
Spanisch und Deutsch
Information: 089 / 29 07 18 13
Vorführung und Gespräch im Rahmen der Veranstaltungen des DOK.fests
Foto: A quien conmigo va
Tras los estudios de comunicación audiovisual en Madrid,
Amparo Mejías (Sevilla, 1983) se instala en Halle an der
Saale, donde realiza su primer documental Tras el humo del
disparo (2007). Este mismo año comienza la licenciatura de
Dirección de Documentales en la HFF de Múnich. A quien
conmigo va describe, a través de sus dos protagonistas
principales, las dificultades a las que se enfrentan día a día
las personas que han sido desahuciadas, su lucha por la
supervivencia y su impotencia.
16
FILM CINE
DOK.fest
30. Internationales Dokumentarfilmfestival München
Filme aus Spanien und Lateinamerika
La buena vida
In La buena vida muss ein kolumbianisches Dorf
einem Kohletagebau weichen, damit Europa seine
Energieversorgung sichern kann.
Un pueblo colombiano completo debe cambiar su ubicación
para asegurar el suministro de energía en Europa.
Deutschland/Schweiz, 2015, R: Jens Schanze, 93 Min., SpanOmeU
La selva inflada
Der kolumbianische Teil Amazoniens leidet unter einer
Suizidwelle, die vor allem die jungen Angehörigen der
indigenen Gemeinschaften trifft. Das Kapital, die Stadt und
die Weißen sind in den Dschungel eingedrungen. Die Jungen
sind zwischen den Kulturen groß geworden und erhängen
sich nun an den Trugbildern einer fremden Welt.
La Amazonia colombiana está sufriendo una ola de suicidios
entre los jóvenes indígenas de sus comunidades ancestrales.
Kolumbien, 2015, R: Alejandro Naranjo, 65 Min., SpanOmeU
Foto: La selva inflada
Beaverland
1946 wurden 50 Biber auf einer Inselgruppe in Feuerland
ausgesetzt. Seither ist die Population explodiert und
verwandelte große Teile der ursprünglich bewaldeten Gegend
in Grasland.
Una pareja de biólogos viaja por la distante Tierra del Fuego
investigando la plaga de castores que devasta la isla.
Chile, 2014, R: Nicolas Molina und Antonio Luco,
68 Min., SpanOmeU
FILM CINE
17
DOK.fest
XXX Festival internacional de Cine Documental Múnich
Películas españolas y latinoamericanas
El hogar al revés
Drei Jugendliche leben in kleinen, minderwertigen
Wohneinheiten inmitten einer riesigen Sozialbausiedlung
vor den Toren Tijuanas, während ihre Eltern in den
Montagebetrieben arbeiten. Eine neue Annäherung an das
Thema Jugend.
Este filme explora las formas de cultura urbana que surgen
en el interior de construcciones minúsculas y precarias
condenadas al rápido deterioro material y social.
Mexiko, 2014, R: Itzel Martínez del Cañizo, 80 Min., SpanOmeU
7. – 17. Mai 2015
Informationen zu Spieldaten und -orten finden Sie, wie auch das gesamte
DOK.fest-Programm unter www.dokfest-muenchen.de.
Ticketpreise:
€ 8,- im VVK Festivalzentrum
€ 8,50 über München Ticket (www.muenchen-ticket.de) und an der
Abendkasse, ermäßigter Preis € 6,50
Foto: El hogar al revés
Café (Cantos de humo)
Nach dem Tod des Vaters verzichtet der begabte Jurastudent
Jorge auf eine Karriere und bleibt bei seiner Mutter und
in der Nahuatl-Gemeinschaft. Ein Film über das Dilemma
zwischen Emanzipation und Tradition.
En el segundo aniversario luctuoso de su padre, Jorge decide
permanecer en su comunidad Nahuatl, en las montañas de
Puebla, y representarla como abogado.
Mexiko, 2014, R: Hatuey Viveros Lavielle, 80 Min., Span/Nahuan
OmeU
18
FILM CINE
Alle gehen fort
Film und Diskussion mit Sergio Cabrera
Todos se van
Proyección y debate con Sergio Cabrera
Der kolumbianische Regisseur Sergio Cabrera (La estrategia
del caracol und Perder es cuestión de método) verfilmte
2013 den autobiographischen Roman von Wendy Guerra.
Kuba in den 80er Jahren: Ein achtjähriges Mädchen
muss miterleben, wie sich seine Eltern um das Sorgerecht
streiten. Der Vater ist ein orthodoxer Parteigänger, der
Theaterstücke schreibt, und die Mutter, eine Künstlerin,
träumt von einer herrschaftsfreien Welt, während das Land
in eine Wirtschaftskrise sondergleichen schlittert.
La película está basada en la novela autobiográfica de la
cubana Wendy Guerra. Nieve, una niña cubana de 8 años,
se ve involucrada en la lucha de sus padres por obtener su
custodia. Su madre es una artista que cree en una revolución
sin autoritarismo, mientras que el padre es un dramaturgo
que se sacrifica para escribir teatro panfletario en una zona
remota del país. Un canto a la libertad y una confrontación a
la autoridad que se desarrolla en medio de una de las peores
crisis económicas de Cuba.
Kolumbien, 2014, R: Sergio Cabrera, 100 Min., OmeU
Montag, 4. Mai 2015, 19:30 Uhr
Instituto Cervantes Múnich, Kultursaal
Moderation: Pedro Álvarez Olañeta
Eintritt frei
Kartenreservierung: 089/ 29 07 18 13
In Zusammenarbeit mit CinEScultura
FILM CINE
19
Filmreihe Contemporáneos
Ciclo de cine: Contemporáneos
In dieser kleinen Reihe zeigen wir Filme, die einen Eindruck
von der Vielfalt des heutigen spanischen Schaffens geben.
Vivir es fácil con los ojos cerrados
Spanien 1966, Zeit der Franco-Diktatur, aber auch Zeit
der Beatles und des Aufbruchs einer ganzen Generation.
In diesem Spannungsfeld begegnen sich ein optimistischer
Lehrer und zwei junge Menschen, die aus ihrem engen Leben
ausbrechen. Gemeinsam reisen sie nach Almería, wo John
Lennon gerade How I Won the War dreht.
La diversidad de posibilidades creativas y de producción
en el cine español contemporáneo responde de manera
acertada a su apelación a distintos públicos que tratarán
de encontrarse con historias, con personajes y con formas
diferentes de narrarse.
Vivir es fácil con los ojos cerrados
Un profesor que utiliza las canciones de los Beatles para
enseñar inglés en la España de 1966, se entera de que John
Lennon está en Almería rodando una película. Decidido a
conocerle, emprende el camino y en su ruta recoge a un chico
de 16 años que se ha fugado de casa y a una joven de 21 que
aparenta estar también escapando de algo.
Spanien, 2013, R: David Trueba, 108 Min., OmeU
Dienstag, 21. April 2015, 19:30 Uhr
Instituto Cervantes Múnich, Kultursaal
Unkostenbeitrag: € 3,Kartenreservierung: 089/ 29 07 18 13
In Zusammenarbeit mit der Agencia Española de Cooperación Internacional para el Desarrollo
20
FILM CINE
Filmreihe Contemporáneos
Ciclo de cine: Contemporáneos
La Herida
Ana ist 28. Sie fühlt sich nützlich und ist zufrieden in
ihrem Routinejob, bei dem sie anderen hilft. Außerhalb des
Arbeitsalltags hat sie jedoch ernsthafte Schwierigkeiten,
Beziehungen zu anderen aufzubauen. Sie ist ungeschickt
im sozialen Umgang, meist sogar aggressiv. Ana leidet an
dem, was Psychiater eine Borderline-Persönlichkeitsstörung
nennen. Doch sie selbst weiß es nicht.
La Herida
Ana tiene 28 años, se siente útil y satisfecha en su trabajo
rutinario ayudando a otros. Sin embargo, fuera de su jornada
laboral, Ana tiene serios problemas para relacionarse. Es
socialmente torpe, incluso agresiva, con las personas más
cercanas y queridas. Su conducta se va haciendo cada vez
más destructiva hasta autolesionarse, sintiéndose cada
vez más aislada. Ana padece lo que los psiquiatras llaman
trastorno límite de la personalidad, o conducta borderline,
pero ella no lo sabe.
Spanien, 2013, R: Fernando Franco, 99 Min., OmeU
Dienstag, 19. Mai 2015, 19:30 Uhr
Instituto Cervantes Múnich, Kultursaal
Unkostenbeitrag: € 3,Kartenreservierung: 089/ 29 07 18 13
In Zusammenarbeit mit der Agencia Española de Cooperación Internacional para el Desarrollo
FILM CINE
21
Filmreihe Contemporáneos
Ciclo de cine: Contemporáneos
Ärtico
Jota und Simón sind zwei zwanzigjährige Ganoven, die
sich jeden Tag aufs Neue unbeschwert ins Leben auf der
Straße stürzen, mit allem, was es ihnen zu bieten hat. Ein
ungeschönter Blick auf das heutige Leben junger Menschen
ins Spanien.
Ärtico
Familia versus soledad: Jota y Simón son dos
jóvenes “quinquis” de 20 años que cada día salen
despreocupadamente a la calle para buscarse la vida con lo
que salga. Pero además de sus cotidianos robos y trapicheos,
algo les revuelve en su interior. Simón quiere ser libre, está
harto de vivir rodeado de su gran familia de feriantes. Jota
no quiere seguir estando solo y lo único que desea es hacer su
nido y tener su propia familia. Mientras tanto, cada día que
se juntan, se sienten unos “Robin Hood” y piensan que no
tienen nada que perder.
Spanien, 2014, R: Gabriel Velázquez, 77 Min., OmeU
Dienstag, 14. Juli 2015, 19:30 Uhr
Instituto Cervantes Múnich, Kultursaal
Unkostenbeitrag: € 3,Kartenreservierung: 089/ 29 07 18 13
In Zusammenarbeit mit der Agencia Española de Cooperación Internacional para el Desarrollo
22
MUSIK MÚSICA
MUSIK MÚSICA
23
Lange Nacht der Musik
La noche de la música
Der Akkordeonvirtuose Enrique Ugarte (20:00–21:15 Uhr)
eröffnet den Abend mit einem Programm internationaler
Klassiker von Ravels Bolero bis Piazollas Tangos.
Das Carmen Cano Trio (21:30–23.00 Uhr) folgt mit Bossa Nova
und kubanischen Boleros. Mit Pedro Tagliani (Gitarre) und
Riccardo Gullotta (Perkussion) tritt die spanische Sängerin
auf internationalen Bühnen auf.
Dann Flamenco! Miguel Iven (23:15–01:00 Uhr), Granadas
Adoptivsohn und Gitarrist. Mit zahlreichen CDs und
Auftritten, wie mit José Parrondo oder Marcelo Sousa, zeigt
er Arte Flamenco auf höchstem Niveau.
El Instituto Cervantes participa en La noche de la música
con tres conciertos que tienen lugar desde las 20:00 h a la
1:00 h en el salón de actos. En la recepción se ofrecerán
informaciones y un refrigerio para todos los visitantes, así
como el ticket válido para todos los escenarios de La noche de
la música.
Enrique Ugarte (acordeón): 20:00–21:15 h
Carmen Cano Trio (bossa nova y boleros): 23:15–01:00 h
Miguel Iven (guitarra flamenca): 23:15–01:00 h
Samstag, 9. Mai 2015, 20:00 Uhr
Instituto Cervantes Múnich, Kultursaal
Eintritt: € 15,Tickets an allen Spielstätten und den bekannten Vorverkaufsstellen. Am
Tag der Veranstaltung an allen Abendkassen der beteiligten Spielstätten
und bereits ab 17 Uhr am Kassenzelt auf dem Odeonsplatz.
Information: 089/ 29 07 18 13
Foto: Enrique Ugarte (© Enrique Ugarte), Carmen Cano (© Carmen Cano), Miguel Iven (© Miguel Iven)
Das Instituto Cervantes beteiligt sich an der Langen Nacht
der Musik mit drei Konzerten, die von 20:00 Uhr bis 1:00
Uhr im Kultursaal statt finden. Im Foyer gibt’s Infos und
Verköstigung für die Besucher sowie das für alle Spielstätten
der Langen Nacht gültige Ticket.
24
MUSIK MÚSICA
Winners & Masters
Judith Jáuregui
Die 1985 in San Sebastian geborene Pianistin
Judith Jáuregui zählt zu den führenden jungen Pianistinnen
Spaniens. International aufgetreten ist sie u.a mit dem
Münchner Kammerorchester, dem Simón Bolívar Orchestra
Caracas, dem Neuen Orchester Köln und dem Baskischen
Sinfonieorchester. Für ihre Schumanneinspielungen wurde
sie 2011 mit dem Premio de la Musica Independiente
ausgezeichnet.
Judith Jáuregui (San Sebastián, 1985) es considerada una de
las más destacadas pianistas de su generación en España. Sus
CD con Columna Musica y BerliMusic han sido galardonados
en varias ocasiones. En 2011 recibió el premio al Mejor álbum
de música clásica de los Premios de la Música Independiente.
Ha ofrecido conciertos como solista junto a la Orquesta de
Cámara de Múnich, la Orquesta Simón Bolívar de Caracas, la
Nueva Orquesta de Colonia y la Orquesta Sinfónica del País
Vasco, entre otras.
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart - Fantasie in d-moll
Enrique Granados - Valses poéticos
Franz Liszt - Jeux d‘eau à la Ville d‘Este
Claude Debussy - Estampes
Frederic Mompou - Scènes d‘enfants
Isaac Albéniz - aus der Suite Española op. 47
Samstag, 18. April 2015, 20:00 Uhr
Kleiner Konzertsaal, Gasteig
Rosenheimer Str. 5, 81667 München
Eintritt: € 15,- im Abo / € 25,- im Einzelverkauf / € 10,- für Schüler
und Studenten
Kartenverkauf an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie
MünchenTicket: www.muenchenticket.de /[email protected]
Telefon: 089 / 54 81 81 81
In Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Gasteig e.V. und der Hochschule
für Musik und Theater München
MUSIK MÚSICA
25
Virtuosos de la guitarra
Julián Restrepo
International prämierte junge Gitarristen der Hochschule
für Musik und Theater München präsentieren im Instituto
Cervantes Solo- und Kammermusikwerke der spanischen
Musikliteratur. Der Kolumbianer Julián Restrepo-Parrado
studierte zunächst in Bogotá und ab 2009 an der “Koblenz
International Guitar Academy” sowie an der Musikhochschule
Köln. Nach dem Bachelor of Music kam er zu Franz Halász
nach München. Seine Lehrer waren auch P. Romero, E. Fisk,
und R. Aussel.
Este ciclo es la plataforma que el Instituto Cervantes Múnich
ofrece a los jóvenes guitarristas de la Escuela Superior de
Música y Teatro de Múnich para que interpreten obras de
compositores españoles e iberoamericanos. El colombiano
Julián Restrepo-Parrado se formó en Coblenza y en el
Conservatorio Superior de Música de Colonia. Tras el Bachelor
of Music se trasladó a Múnich para seguir formándose con
Franz Halász. Ha sido alumno de Pepe Romero, Elliot Fisk, y
Roberto Aussel, entre otros.
En este concierto interpretará obras de Astor Piazzolla y Béla
Bartók, entre otros, y estrenará una pieza de Saúl Chapela
Díaz. Compartirá parte del concierto con la joven violinista
Andria Chang de la Orquesta de Cámara de Colonia.
Donnerstag, 25. Juni 2015, 19:30 Uhr
Instituto Cervantes Múnich, Kultursaal
Eintritt: € 13,- /€ 10,- (erm.)
Kartenreservierung: 089 / 29 07 18 13
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater München
Foto: Julián Restrepo-Parrado © Giovani Aleksandr
Auf dem Programm stehen Werke von Giovanni Zamboni
Romano, Magnus Lindberg, Astor Piazzolla und Béla Bartók
sowie die Uraufführung eines Stücks von Saúl Chapela
Díaz. Einen Teil des Konzerts bestreitet Restrepo mit der
jungen Geigerin Andria Chang, die Mitglied des Kölner
Kammerorchesters ist.
26
COMIC CÓMIC
Comicfestival München
Festival del Cómic en Múnich
Vom 4. bis zum 7. Juni findet erstmalig in der Alten
Kongresshalle das Comicfestival München statt. Zwei
der teilnehmenden Comiczeichner aus Spanien zeigen im
Instituto Cervantes ihre Arbeiten in parallelen Ausstellungen.
Außerdem finden am 6. Juni Künstlergespräche mit
Rob Davis, Paul Gravett, Paco Roca und Jordi Lafebre im
Instituto Cervantes statt.
El Festival del Cómic de Múnich es el segundo evento del
cómic más grande de Alemania y se organiza en alternancia
con el Salón del Cómic de Erlangen. En 2015 tiene lugar del
4 al 7 de junio. Paco Roca y Jordi Lafebre presentarán sus
trabajos personalmente en el Instituto Cervantes Múnich.
4.-7. Juni 2015
Alte Kongresshalle
Theresienhöhe 15, 80339 München
Information: www.comicfestival-muenchen.de
COMIC CÓMIC
27
Künstlergespräche im Instituto Cervantes
Charlas con artistas del cómic
Als Beitrag zum Comicfestival organisiert das Instituto
Cervantes drei Gespräche mit Künstlern, die in München
anwesend sind.
13:00 Uhr: Zum ersten begegnet der britische Zeichner und
Autor Rob Davis dem Comicexperten, Festivalgründer und
Autor Paul Gravett.
15:00 Uhr: Paco Roca wird vom Leiter des Comicfestivals
Heiner Lünstedt vorgestellt und gibt Einsichten in seine
Arbeit als Comickünstler.
17:00 Uhr: Schließlich begegnen sich der spanische Künstler
Jordi Lafebre und Heiner Lünstedt zum Gespräch.
Como aportación al Festival del Cómic de Múnich, el Instituto
Cervantes organiza tres charlas con artistas presentes en la
ciudad con motivo de dicho festival.
13:00 h: Rob Davis y Paul Gravett
15:00 h: Paco Roca
17:00 h: Jordi Lafebre
Samstag, 6. Juni 2015, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 17:00 Uhr
Instituto Cervantes Múnich, Kultursaal
Eintritt frei
Information: 089 / 29 07 18 13
In Zusammenarbeit mit dem Comicfestival München
28
COMIC CÓMIC
Comicausstellung
Paco Roca: Die Heimatlosen
Exposición de cómic
Paco Roca: Los surcos del azar
Comic: Die Heimatlosen © Paco Roca, 2015
Der 1969 geborene Paco Roca freut sich über das Privileg, als
Comiczeichner seinen Kindheitstraum leben zu dürfen. Nach
der vielfach ausgezeichneten Alzheimer-Geschichte Kopf in
den Wolken (2007) illustrierte er 2014 einen Schwerpunkt
im SZ-Magazin über die Finanzkrise. Diesmal kommt er
anlässlich des deutschen Erscheinens seiner neuen Graphic
Novel Die Heimatlosen (Reprodukt) nach München.
August 1944: Nach der Irrfahrt durch das vom Faschismus
zerrüttete Europa erreicht eine Gruppe spanischer
Kommunisten und Anarchisten das nazibesetzte Frankreich.
An der Seite der Résistance kämpfen sie bis zur Kapitulation
der Nazis. Doch ihr größter Wunsch, die eigene Heimat
von der Diktatur befreit zu sehen, soll noch jahrzehntelang
unerfüllt bleiben. Die Ausstellung zeigt bis zum 12. Juni
Originale der Heimatlosen.
El historietista español Paco Roca leyó desde pequeño cómics
como Astérix y Tintín. Estudió Bellas Artes y comenzó a
trabajar en publicidad. En 2012 presentó su novela gráfica
Arrugas en la Feria del Libro de Fráncfort, una reflexión
sobre la enfermedad de Alzheimer, que fue galardonada
con el Premio Nacional del Cómic en 2008. Con motivo de
la publicación en Alemania de su novela gráfica Los surcos
del azar el Instituto Cervantes exhibirá una selección de sus
originales de hasta el 12 de junio.
VERNISSAGE
Mittwoch, 20. Mai 2015, 19:30 Uhr
Instituto Cervantes Múnich, Kultursaal
Eintritt frei
AUSSTELLUNG
21. Mai - 12. Juni 2015
Mo - Do 10:00-18:00 Uhr, Fr 10:00-14:00 Uhr
Info: 089 / 29 07 18 13
In Zusammenarbeit mit dem Comicfestival München
COMIC CÓMIC
29
Comicausstellung
Jordi Lafebre: Lydie
Exposición de cómic
Jordi Lafebre: Lydie
Lydie ist die Geschichte einer Frau, die nicht wahrhaben will,
dass ihr Kind tot geboren wurde. In vier Sprachen übersetzt,
mit fünf der wichtigsten internationalen Preise ausgezeichnet
und 15.000 Mal verkauft, erscheint der Comic nun auch auf
deutsch bei Salleck. Lydie steht für den bisherigen Höhepunkt
in der langjährigen Zusammenarbeit zwischen dem Katalanen
Jordi Lafebre und dem Belgier Zidrou. In Anwesenheit von
Lafebre eröffnet das Instituto Cervantes die Ausstellung mit
Originalen.
VERNISSAGE
Mittwoch, 20. Mai 2015, 19:30 Uhr
Instituto Cervantes Múnich, Treppenhaus
Eintritt frei
AUSSTELLUNG
21. Mai - 20. Juni 2015
Mo - Do 10:00-18:00 Uhr, Fr 10:00-14:00 Uhr
Info: 089 / 29 07 18 13
In Zusammenarbeit mit dem Comicfestival München
Comic: Lydie © Jordi Lafebre und Zidrou, 2015
Lydie es la historia del callejón donde Lydie nació muerta.
Pero un día la madre empezó a contarle a todo el mundo que
su bebé había vuelto. ¿Quién sería el atrevido vecino que le
quitaría la ilusión a la pobre mamá? ¿Por qué hacer el mal
cuando se puede hacer el bien? Lydie se convierte así en
una historia entrañable nacida de la mano de dos grandes:
Jordi Lafebre y Zidrou. En presencia de Lafebre, el Instituto
Cervantes muestra los trabajos originales de este gran cómic.
30
GESELLSCHAFT SOCIEDAD
El Día E
TAG DER OFFENEN TÜR
El Día E. La fiesta de todos los que hablamos español
DÍA DE LAS PUERTAS ABIERTAS
Am 20. Juni begeht das Instituto Cervantes den Tag der
spanischen Sprache, El Día E. Die weltweit 77 spanischen
Kulturinstitute öffnen ihre Pforten, um mit allen an der
hispanischen Kultur Interessierten eine Sprache zu feiern, die
von 450 Millionen Menschen gesprochen wird. Spanische und
iberoamerikanische Institutionen aus München informieren,
dazu gibt es kulinarische Spezialitäten, Live-Musik, eine
Comicausstellung und eine Aktion mit einem Comic-Künstler
(angefragt) sowie den Kinderfilm El lince perdido. Schließlich
stellt Pedro Álvarez Olañeta eine Auswahl von Kurzfilmen
aus Spanien und Lateinamerika vor, die auf dem diesjährigen
Regensburger Kurzfilmpreis CinEScultura im Wettbewerb
liefen.
El 20 de junio se celebra El Día E con una jornada de puertas
abiertas que se desarrolla simultáneamente en los 77 centros
de la red global del Instituto Cervantes. El centro de Múnich
ofrece una feria de las entidades e instituciones del mundo
hispano en la ciudad, una exposición de cómic y una charla con
un historietista así como la proyección de la película infantil
El lince perdido. Finalmente, el profesor universitario de
Ratisbona Pedro Álvarez Olañeta presentará una selección
de los mejores cortometrajes del festival CinEScultura, que
reflejan la actualidad española o latinoamericana.
Samstag, 20. Juni 2015, ab 12:00 Uhr
Instituto Cervantes Múnich
Eintritt frei
Information: 089 / 29 07 18 13
In Zusammenarbeit mit CinEScultura und dem Comicfestival München
31
SPRACHABTEILUNG
Spanischkurse, auch intensiv
Konversation und Grammatik
Kurse für spanischsprachige sowie für deutschsprachige Kinder
DELE – Offizielle Zertifikate
Online-Kurse
Firmen- und Privatkurse
Neu: Deutschkurse für spanische Muttersprachler
BIBLIOTHEK
30.000 Medien aus Spanien und Lateinamerika
Gratisarbeitsplätze mit Internetzugang
Leihservice und Beratung
Änderungen
vorbehalten.
Reservierungen
für
die
Veranstaltungen des Instituto Cervantes nimmt das KulturInfotelefon (089/ 29 07 18 13) entgegen. Die Abendkasse ist
jeweils eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
© Vervielfältigung, Veröffentlichung und Weitergabe des Inhalts
dieser Broschüre ist nicht erlaubt.
Titelseite: Carmen Cano, Enrique Ugarte, Miguel Iven © Instituto Cervantes Múnich
Instituto Cervantes Múnich
Spanisches Kulturinstitut München
Alfons-Goppel-Str. 7
80539 München
Telefon 089/ 29 07 18 0
http://munich.cervantes.es
[email protected]
Wir sind auch in Berlin, Frankfurt,
Bremen und Hamburg für Sie da.
Instituto Cervantes weltweit:
http://www.cervantes.es
institutocervantes.munich