Mitlaufbesen / Dust Sweep (Naturhaarbürste) Modell: DSM-5s Hersteller: KMAudio Preis: 129 € Produktbeschreibung: Der Mitlaufbesen ist für die High End Plattenspielerlegende der 70er Jahre Braun PCS 5 oder Thorens TD 160 MK-II / TD 160 Super gestaltet und entwickelt worden. Der um 1,5cm höhere Standfuß erlaubt die Montage auf allen hochwertigen Laufwerken mit dickeren Plattentellern, so wie sie bei nahezu allen hochwertigen Laufwerken anzutreffen sind. Der Besen haftet mit einem Magneten auf dem Laufwerksgehäuse und erlaubt dadurch nahezu jegliche Positionierung einzunehmen. Für die Laufwerke die mit einem nicht metallischen Chassis daherkommen ist ein Metallstreifen mit Haftkleber beigefügt. Im Kopfteil sind mehrere Kleinstmagnete (Neodym) in einer dem Plattenbesen folgenden Teilkreisbewegung angebracht. Dies ergibt eine noch präzisere Gegenkraft zu der die Bürsten verursachten nach innen gerichteten Zugbewegung was einen ziemlich genau dosierten leichten Zug nach außen (magnetisch) auf den Bürstenarm ausübt. Zusammen mit dem austarierten Kontergewicht wird eine optimale Reinigung der Rillen durch sanftes Gewicht und „Antiskating“ erreicht. Die Mitlaufbesen der Serie DSM-2 – DSM-6 können mit den unterschiedlichsten Naturhaarbüsten ausgestattet werden. Angefangen bei Rindsohrhaar Büsten über Rotmarder bis hin zum feinen Iltishaar haben alle Büsten eins gemeinsam, sie haben eine ausgezeichnete Antistatikwirkung. Der Mitlaufbesen kann zudem mittels Hochohmigen Antistatikkabel an einer Erdungsbox (vgl. KMAudio EB-1) oder Erdungsachluss Ihres Verstärkers angeschlossen werden. Selbstverständlich ist auch ein direkter Kabelanschluss, z.B. OFC Kupferkabel, möglich. Der Mitlaufbesen hat ein Auflagegewicht von 6,50 bis 7,75 g. Wobei das höhere Gewicht am äußeren Plattenrand anliegt, während des Mitlaufens zum Plattenmittelpunkt reduziert sich das Gewicht auf 6,50g. Die unterschiedlichen Gewichte werden u.a. durch die Magneten im Standgehäuse erzeugt was der enormen Reinigungskraft der Naturhaarbüste entgegen kommt.
© Copyright 2025 ExpyDoc