ORGANISATIONSPLAN Priska Hinz Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ministerbüro M1 Persönliche Referentin der Ministerin Jenny Trefs U. Siebmann, K. Letzel Kommunikation: Telefon: 0611 – 815 – 0 Telefax: 0611 – 815 - 1941 E-Mail: 815-1040 Simon Bruhn S. Althoff Stand: 01. Mai 2015 Postanschrift: Mainzer Straße 80 65189 Wiesbaden Postfach: Postfach 3109 65021 Wiesbaden 815-1000 Staatsministerin M2 Presse, Öffentlichkeitsarbeit Mischa Brüssel de Laskay K. Möhrlin [email protected] M3 LBT 815-1010 M 4 815-1051 Bundesrat, Bundestag, Umwelt-, Verbraucherschutz- u. Agrarministerkonferenzen, Europakoordination, Geschäftsstelle 815-1020 Agrarminister-konferenz 2015 **) Staatssekretärin 815-1090 Landesbeauftragte für Angelegenheiten des Tierschutzes Dr. Madeleine Martin G. Sparkuhl 815-1005 IR Frank Lehnhardt Dr. Beatrix Tappeser Vertreterin: Kristine Exner Michael Denk M. Wettlaufer, T. Schilling, L. Fastje 815-1030 M5 815-1055 Landtagsangelegenheiten, Kabinett Grundsatzangelegenheiten Mathias Trümner-Friese Gregor Möllring 815-1100 815-1200 815-1300 815-1400 815-1600 Abteilung II Abteilung III 815-1500 Abteilung I Abfallwirtschaft, Bergbau, Immissionsschutz Edgar Freund Vertreter : NN II 1 815-1251 Abfallrecht, Produktverantwortung, Abfallwirtschaftsplanung Abteilung IV Abteilung V Abteilung VI Wasser und Boden Kerntechnische Anlagen u. Strahlenschutz Forsten Landwirtschaft Wenzel Mayer Vertreter : Dr. Stephan von Keitz Guntram Finke Vertreter : Dr. Gerald Kraus Verbraucherschutz, Lebensmittelüberwachung, Tierschutz- und Veterinärwesen Dr. Viola Neuß Vertreter : Alexander Becht Carsten Wilke Vertreter : Karl Apel Dr. Anna Runzheimer Vertreter : Dr. Thomas Hahn 815-1610 VI 1 Oberste Forstbehörde, Betreuung Kommunal- und Privatwald, Forstliche Förderung und Zertifizierung, Nationalpark Kellerwald-Edersee VII 1 815-1710 Pflanzenproduktion, Pflanzenschutz, Verfahrenstechnik, Umweltangelegenheiten der Landwirtschaft, Ernährungsnotfallvorsorge Dr. Werner Beicht Dr. J. Hüther, K.-O. Lückel Zentralabteilung Kristine Exner Vertreter : NN 815-1176 I1 Internationale Zusammenarbeit, Planungsangelegenheiten, fachübergreifende Umweltangelegenheiten Holger Diehl M. Ertl I2 815-1130 Organisation, Personalentwicklung, Innerer Dienst, Zuständige Behörde nach DVO (EU) Nr. 908/2014 ***) Bernd Schubbe U. Böhm, M. Schultheis, M. Zeller I3 A: Personal Karl-Heinz Röhner H. Kleiner 815-1123 B: Aus- und Fortbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung 815-1132 Margot Schilling U. Labonté, A. Müller I4 A: Justiziariat, Zentrale Vergabestelle ***) Bibliothek 815-1175 Dr. Marius Baum M. Müller, J. Tillmanns, T. Hauzel, V. Höhler, B. Dette B: Zivilrecht, Urheber- und Medienrecht 815-1174 Ellen Franke I5 815- 1111 Finanzen Helge Paul G. Bürger, NN, H. Senkbile, R. Henning, G. Brahm, C. Kühr 815-1859 I6 E-Government, Informationstechnik, IT-Sicherheit Hans-Peter Tholen T. Martin, S. Patzer 815-1340 III 1 Grundsatzfragen der Abteilung, länderübergreifende und internationale Zusammenarbeit, Koord. Umsetzung Wasserrahmenrichtlinie, Öffentlichkeitsarbeit Dr. Stephan von Keitz U. Kaiser Rüdiger Brunke M. Frank, Dr. P. Meyer-Ziegenfuß. U. Göttlicher II 2 815- 1224 Abfallentsorgungsanlagen und Überwachung der Abfallentsorgung Norbert Hahn A.-K. Walter 815- 1280 II 3 Störfallvorsorge, Chemikaliensicherheit und Gentechnik 815-1376 III 2 Finanzierung, fachbezogene Verwaltung; Altlasten, Badegewässer Mustafa Dönmez Dr. C. Gallikowski, W. Brill, H. Strömmer, Dr. K.-H. Emmerich III 3 815-1320 Recht der Wasserwirtschaft Birgit Leis-Reutershahn B. Willius Theobald Zimmermann Dr. J.M. König, Dr. A. Brandt III 4 815- 1237/1232 II 4 Lärmschutz, elektromagnetische Felder, umweltverträgliche Fahrzeugtechnik Cornelia Weiner/Gunther Möller – m.d.W.d.G.b. C. Weiner, G. Möller II 5 Bergrecht, fachbez. Verwaltung 815-1270 III 6 Hochwasserschutz, Hydrologie Matthias Löw Bergbau, Geologie Kurt Bartke Dr. H. Caspar II 7 Genehmigung und Überwachung im Immissionsschutz, gebietsbezogene Luftreinhaltung Dr. Marita Mang J. Finkenstein, R. Mandelkow III 8 Vorsorgender Bodenschutz, Bodenschutzrecht Dr. Jörg Martin L. Kirfel, K. Teichmann 815-1227 II 8 Anlagenbezogene Luftreinhaltung, Immissionsschutzrecht Dr. Ellen Rössner Dr. J. M. König IV 2 815-1536 Sicherheitstechnische Grundsatzangelegenheiten, Krisenvorsorge, Nuklearspezifische Gefahrenabwehr, Strahlenschutzvorsorge, KFÜ, Umgebungsüberwachung kerntechnischer Anlagen, Grundsatzfragen d. Abt. Dr. Hansjörg Emrich G. Braun 815- 1585 IV 3 Aufsichts- und Genehmigungsverfahren für das KKW Biblis, Block B Lothar Frischholz R. Lettmann Gilbert Knecht 815-1357 815-1571 IV 5 Strahlenschutz und Großbeschleuniger Dr. Gerald Kraus Dr. H.-W. Weber, Dr. S. Huber, H. Herrmann, Dr. W. Reulein 815-1515 IV 6 III 7 A: Grundwasser, Wasserversorgung 815- 1352 Ernst-Heinrich Stock M. Allié B: Wasserwirtschaftliche Projekte, Sonderaufgaben 815- 1380 Dr. Arnold Quadflieg 815-1222 815-1523 IV 1 Atomrecht, Fachbezogene Verwaltung Günther Veit M. Ullrich, A. Fokken 815- 1535 IV 4 Aufsichts- und Genehmigungsverfahren für das KKW Biblis, Block A III 5 815-1315 Abwasserbeseitigung und anlagenbezogener Gewässerschutz Andreas Gräfe M. Porth, B. Zedler, I. Brehmer Elke Engel A. Wirfler II 6 815-1370 Schutz oberirdischer Gewässer, Gewässerökologie Barbara Siegert S. Fengler 815-1250 815-1116 Innenrevision ***) Nicht an Weisungen der Abteilungsleitung gebunden ****) Nicht an Weisungen der Referats-, Abteilungsund Hausleitung gebunden A: Lebensmittel pflanzlicher Herkunft, Bedarfsgegenstände, Weinkontrolle, Futtermittel, LHL Alexander Becht Dr. T. Beck, H. Reinhard 815-1420 B: Tierische Nebenprodukte, Tierarzneimittel, Veterinärang. beim grenzüberschreitenden Handelsverkehr, Tierärztliches Berufsrecht Dr. Ulrich Faßhauer 815-1430 M. Paulus, A. Scheler C: Vollzug der amtlichen Lebensmittelüberwachung, amtliche Lebensmittelhygieneüberwachung, Lebensmittel tierischer Herkunft, Fleischhygiene Dr. Nikita Wimmershof H. Reinhard, S. Vanderhorst 815-1440 815-1450 Dietlinde Petrick NN, Dr. M. Mahr, Dr. S. Huber Dr. Thomas Fröhlich M. Schuster V4 A: Wirtschaftlicher und digitaler Verbraucherschutz, Finanzdienstleistungen Verena Lieber 815-1480 B. M. Birke B: Ernährung Dr. Arno Zips D. Born-Schulze Süheyla Orgun Sabine Krug 815-1134 815-1109 Tonja Hauzel Markus Müller 815-1171 815-1127 Beauftragte für das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“: Simone Apitz 815-1262 Stellvertreterin: Ursula Böhm 815-1162 Vertrauensperson f. schwer behinderte Menschen: Brigitte von Wedel Vertreterin: Sabine Kaiser Vorsitz des Personalrates: Brigitte Rott Vertreter/in: Cornelia Weiner Matthias Löw Beschwerdestelle nach Staatssekretärin § 13 AGG Dr. Beatrix Tappeser 815-1623 815-1124 815-1847 815-1237 815-1357 815-1005 VI 2 815-1470 C: Grundsatzangelegenheiten der Verbraucherpolitik, Verbraucherbildung und Öffentlichkeitsarbeit Christoph Zörb 815-1490 B. M. Birke V5 Tierschutz Dr. Birgit Gehrisch 815-1431 815-1680 Aufsicht Landesbetrieb HESSEN FORST, Staatswald, Fachbezogene Verwaltungsangelegenheiten Sebastian Stoll H.-P. Maier, B. Trein VI 3 815-1630 Oberste Jagd- und Fischereibehörde, Fischereiwirtschaft, Berufsfeld Forsten Karl Apel J.-Ch. Schulze, NN, R. Piper VI 4 815-1640 Waldbau, Nachhaltige Rohstoffversorgung Michael Buhlmann T. Rohde VI 5 V3 Allgemeine Tierhygiene, Tierseuchenbekämpfung, Tiergesundheitsdienste, Veterinärangelegenheiten im internationalen Reiseverkehr Frauenbeauftragte: Vertreterin: Behördl. Datenschutzbeauftragte: Vertretung: Abteilung VII Martin Küthe I. Schlitz, S. Hering V2 Zwischenläger für radioaktive Abfälle, Stilllegung und Abbau kerntechnischer Anlagen, Entsorgung KKW Biblis, Transporte radioaktiver Stoffe 815- 1375 **) Ansprechpartnerin für das Ressort HMUKLV bei der Hess. Landesvertretung in Berlin ist: Frau Christina Uhl Tel.: 030/726200870 Ansprechpartnerin für das Ressort HMUKLV bei der Hess. Landesvertretung in Brüssel ist: Frau Barbara Ehrle-Manthey Tel.: 00322/7395947 815-1430 V1 Querschnittsaufgaben der Abteilung, Qualitätsmanagement, IT-Fachanwendungen Dr. Ulrich Faßhauer – m.d.W.d.G.b. 815-1700 815-1650 Fachinformation, Naturparke, Jugendwaldheime, Grundsatzfragen der Abteilung Uwe Schmal R. Piper 815-1720 VII 2 Staatsdomänen und Staatsweingüter, Querschnittsaufgaben der Abteilung, Bescheinigende Stelle ****) Dr. Thomas Hahn H. Jung-Wellek, M. Fuchs 815-1800 Abteilung VIII Klimaschutz, nachhaltige Stadtentwicklung, biologische Vielfalt Andreas Koch Vertretung : Renate Labonté VIII 1 815-1170 Nachhaltigkeitsstrategie, Hessentag, fachbezogene Verwaltung Renate Labonté S. Conrad, U. Schmidt VIII 2 815-1841 Klimaschutz, Klimawandel Lena Keul R. Stecker, M. Martin, B. Rott VIII 3 VII 3 A: Grundsatzangelegenheiten Agrarpolitik, Hessisches Programm für Agrarumweltund Landschaftspflegemaßnahmen, Koordinierung Cross Compliance, AGZ Gerd Trautmann 815-1775 J. Diesner B: Flächenförderung im Rahmen des EGFL, Greening 815-1730 Doris Ebert A: NATURA 2000, Landschaftspflege, Schutzgebiete, Oberste Naturschutzbehörde 815-1740 VII 4 Bildung, Beratung, Betriebswirtschaft in der Landwirtschaft und tierische Erzeugung Heidemarie Scharf S. Sandt 815-1716 VII 5 Gartenbau, Obstbau, Weinbau Joachim-Eberhard Maltzahn H. Eigemann, M. Koberg VIII 4 A: Artenschutz, Naturschutz bei Planungen Dritter, Landschaftsplanung, Naturschutzrecht 815-1620 Klaus-Ulrich Battefeld B. Rüblinger, P. Baumann 815-1790 VII 6 Koordinierung der Entwicklung des ländlichen Raums, EU-Angelegenh. des ländlichen Raums, ELER-Verwaltungsbehörde, Investive Förderprogramme Joachim Dippel VII 7 A: Rechts- und Planungsangelegenheiten der Abteilung, Vermarktung tierischer Produkte, Staatliche Beihilfen 815-1788 Ute Münchgesang V. Camp-Sahler B: Entbürokratisierung im landwirtschaftlichen Bereich 815-1781 Marita Kist VII 8 815-1760 Dorf- und Regionalentwicklung, Landtourismus Reiner Kopp T. Heck VII 9 815-1807 Ökolandbau, Bioenergie Birgit Hofmann V. Schwall, T. Zebunke VII 10 815-1721 Stoffliche Nutzung von Biorohstoffen, Biokraftstoffe Dr. Andreas Cromm B. Koch-Arndt Peter Stühlinger Dr. M. Kuprian, J. Katz 815-1670 B: Naturschutz auf Bundes-, europäischer und internationaler Ebene, Hess. Biodiversitätsstrategie 815-1654 Detlef Szymanski B: UNESCO-Welterbe, Landesnaturschutzbeirat 815-1652 Dr. Karin Kaiser J. Koop VIII 5 815-1677 IT-Fachanwendungen im Bereich Naturschutz, Freiwilliges ökologisches Jahr, Fortund Weiterbildung, NAH, Naturschutzorganisationen Thomas Drees A. Langsdorf, M. Krah-Schmidt, B. Rüblinger VIII 6 815-1820 Städtebau und Städtebauförderung Dr. Helga Jäger H. Schwarting, K. Jasch VIII 7 Wohnungswesen Dr. Christian Hermann Dr. J. Kalusche, J. Kiesewetter 815-1803
© Copyright 2024 ExpyDoc