Verband für die mittelständische Wirtschaftsprüfung FDIGrundlagenseminar 2015 Prüfung und Bericht über die Prüfung von kleineren und mittelständischen Praktisches Wissen für die Prüfung, Dokumentation und Berichterstattung Referent: WP StB Dipl.-Kfm. Michael Böllner, München Beschreibung Prüfung und Bericht über die Prüfung von kleineren und mittelständischen Finanzdienstleistungsunternehmen (Leasing-, Factoring-, Finanzdienstleistungsinstituten sowie Wertpapierhandelsbanken) Das Seminar vermittelt die Grundkenntnisse über die einschlägigen Vorschriften von KWG, WpHG, PrüfBV sowie WpDPV und deren Anwendungshinweise (Merkblätter, Rundschreiben und Verordnungen) durch die BaFin und Bundesbank. Anhand der Gruppenklassifizierung der Deutschen Bundesbank (siehe Grafik) werden zunächst die Vorschriften für Leasing- und Factoringunternehmen aufgezeigt und darauf aufbauend zunächst die weiteren Vorschriften für Anlagevermittler und Finanzportfolioverwalter erläutert. Auf die zusätz- lichen Vorschriften für Wertpapierhandelsbanken (Gruppe I) wird kurz eingegangen. Das Seminar richtet sich an Berufskollegen und -kolleginnen, die in der Prüfung von Finanzdienstleistern noch über keine große Erfahrung verfügen, oder in dieses Geschäftsfeld einsteigen möchten. Ferner eignet sich das Grundlagenseminar hervorragend zur Mitarbeiterausbildung. Vertiefte Kenntnisse im KWG und WpHG werden im gleichlautenden Updateseminar vermittelt. Ihr Referent Wirtschaftsprüfer Steuerberater Dipl.-Kfm. Michael Böllner, München Michael Böllner betreibt in München eine Einzelpraxis und ist zusätzlich noch Gesellschafter-Geschäftsführer einer mittelgroßen WPG. Er verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Prüfung von Instituten im Sinne des KWG. Für wp.net ist er seit mehreren Jahren als Referent im Einsatz. wp.net - Grundlagenseminar 2015 Inhalte Themen 1. Grundlagen 1.1. Bundesbank, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Gewerbeamt 1.2. Klassifizierung der Institute nach der Übersicht der Bundesbank 1.2.1. Übersicht 1.2.2. Die wichtigsten Begriffe im Einzelnen 2. Vorschriften für Factoring- und Leasinginstitute (Gruppe V) 2.1. Aufstellung des Jahresabschlusses 2.2. MaRisk 2.3. Meldevorschriften 3. Zusätzliche Vorschriften für Anlageberater, Anlage-/ Abschlussvermittler (Gruppe IIIb) 3.1. Meldevorschriften nach KWG 3.2. WpHG 3.2.1. Übersicht der Vorschriften 3.2.2. MaComp 3.2.3. FinAnV 3.3. Entschädigungseinrichtung der Wertpapierunternehmen 4. Zusätzliche Vorschriften für verwalter (Gruppe IIIa) 4.1. Meldevorschriften nach KWG 4.2. Informationspflichten nach WpHG Die BaFin-Anforderungshierarchie verstehen, heißt FDI-Prüfung verstehen! Finanzportfolio- 5. Zusätzliche Vorschriften für Wertpapierhandelsbanken (Gruppe I) 5.1. Modifizierte Eigenkapitalquote 5.2. Großkredite 5.3. Solvabilitätsverordnung (SolvV) 5.4. Liquiditätsverordnung (LiqV) 5.5. Restrukturierungsfonds Mit dem digitalen Vorschriftenverzeichnis liegt der/die Prüfer/in immer richtig. wp.net - Grundlagenseminar 2015 Anmeldung Prüfung eines KMU-Finanzdienstleisters Grundlagenseminar Per Fax an 089 / 552693-46 ☐☐ 16. November 2015 im relexa Hotel Frankfurt, 60439 Frankfurt, Lurgiallee 2 ☐☐ 27. November 2015 im Quality Hotel Ambassador, 20097 Hamburg, Langenhorner, Heidenkampsweg 34 ☐☐ 04. Dezember 2015 im Tryp München City Center Hotel, 80336 München, Paul-Heyse-Str. 24 Anmeldedaten Name, Vorname Berufsbezeichnung (f. Teilnahmebescheinigung) Straße, Hausnr. PLZ, Ort E-Mail Teilnahmebedingungen Anmeldung: Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen anerkannt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sie erhalten eine Bestätigung. Der Anmeldeschluss ist eine Woche vor Seminarbeginn. Teilnahmegebühren: Der Gesamtpreis inkl. Tagungspauschale beträgt € 450,- zzgl. 19 % USt (= brutto € 535,50). Mitglieder von wp.net erhalten € 100,- Nachlass auf die Seminargebühren (€ 350,- statt € 450,-=brutto € 416,50). Die Vergünstigungen als wp.net-Mitglied sind bis Seminaranmeldung möglich. Anmeldungen werden mit Eingang der schriftlichen Anmeldung verbindlich. Bei einer nicht ausreichenden Belegung behält sich wp.net die Absage eines Kursteils vor. Kostenfreie Ummeldungen an andere Veranstaltungsorte sind möglich. Für die Bezahlung der Seminargebühren warten Sie bitte die Rechnung ab. Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen. Mitgliedsnummer oder Mitgliedername bei wp.net Rechnungsempfänger (falls abweichend) Praxis/Gesellschaft (Bezeichnung) Mit den Teilnahmebedingungen bin ich einverstanden. Rücktritt: Ein Rücktritt muss schriftlich erfolgen (Fax genügt) und ist bis zum Anmeldeschluss kostenfrei. Danach fällt eine Bearbeitungsgebühr von 60 Euro an. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers durch eine Ersatzperson ist möglich. Bei Nichterscheinen zum Seminar ohne schriftliche Nachricht ist die gesamte Teilnahmegebühr zu zahlen. wp.net behält sich Änderungen der Seminare vor, insbesondere bei Ausfall des Referenten. Wir bitten um Verständnis. Seminarunterlagen: Zu Beginn der Veranstaltung werden die Unterlagen ausgegeben. Ort/Datum Seminardauer: 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Stempel/Unterschrift Teilnahmebescheinigung: Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung über 8 h (45 Min/h) gem. § 4a WP/vBPBerufssatzung. wp.net e.V. Verband für die mittelständische Wirtschaftsprüfung VR München Nr. 18850 • 80333 München, Theatinerstr. 8 • Fon: 089 / 552693 -44 • Fax: -46 • eMail: [email protected] • Internet: www.wp-net.com Geschäftsführender Vorstand: Dipl.-Kfm. Michael Gschrei, Dipl.-Kfm. Tobias Lahl, beide WP/StB
© Copyright 2025 ExpyDoc