Amtliches – Kirchliches – Veranstaltungen – Vereinsleben Staatlich anerkannter Erholungsort Nummer 15 Jahrgang 2015 Donnerstag, 9. April 2015 Bilderausstellung im Rathaus Bühlertann „Die Magie der Farben“ von 07.04.2015 bis einschließlich 13.05.2015 Dorfputzete 2015 eine rundum gelungene Aktion – Vielen Dank für die Unterstützung! Moderne, abstrakte Acrylmalerei in verschiedenen Techniken. Die Ausstellung kann bei Veranstaltungen im Rathaus und während der Öffnungszeiten im Rathausfoyer besichtigt werden. Eine bestimmte Musik hören und diese führt mich zu abstrakten Kreationen in bizarren Formen und üppigem Farbenspektrum. Malen mit Musik ist eine Spielart der Ausdrucksmalerei. Am Sonntag den 12.04.2015 ist die Ausstellung, bei der Doris Becker anwesend ist, von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr geöffnet. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Auch in diesem Jahr konnte man sich an sonnigen Temperaturen erfreuen. Pünktlich um 13.00 Uhr trafen sich 27 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer am Kirchplatz zur diesjährigen Dorfputzete. Bei fünf Touren zu Fuß und einer Tour mit dem Auto wurde wieder einiges an Müll gesammelt. Besonders positiv in diesem Jahr war, dass es weniger Müll gab wie in den vergangenen Jahren. Vielen Dank an Herrn Thomas Brenner für die große Unterstützung und Bereitstellung seines Fahrzeugs. So konnten auch alle Teilorte der Gemeinde in die Dorfputzete miteinbezogen werden. Ein weiteres Dankeschön geht an Familie Engel vom Gasthaus Bären, die die Getränke für unterwegs gesponsert haben. Beim anschließenden Helferessen konnte man heraushören, dass die Aktion allen Beteiligten wieder Spaß gemacht hat. Die Gemeinde Bühlertann bedankt sich ausdrücklich nochmals ganz herzlich beim Jugendtreff-Organisationsteam und allen Helferinnen und Helfern, die die diesjährige Dorfputzete durch ihre Teilnahme und Bereitschaft unterstützt haben und damit erneut einen wichtigen Beitrag dazu geleistet haben, dass unsere Gemeinde sich nach außen hin lebens- und liebenswert präsentieren kann. 2 Nummer 15 Donnerstag, 9. April 2015 Fernsprechanschlüsse/Öffnungszeiten/Notfalldienste Gemeindeverwaltung Bühlertann Telefonzentrale 96 96-0 Bürgermeister Dambacher, [email protected] 96 96-11 Herr Ziegler, [email protected] 96 96-20 Frau Ammon, [email protected] 96 96-12 Frau Deininger, [email protected] 96 96-21 Frau Gürth, [email protected] 96 96-10 Frau Scheuermann, [email protected] 96 96-23 Frau Zauner, [email protected] 96 96-14 Frau Wratschko, [email protected] 96 96-22 Telefaxnummer 96 96-33 Bürgermeister Dambacher (in dringenden Fällen nach Dienstschluss) 01 76/62 60 59 99 Internet-Adressewww.buehlertann.de [email protected] Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Montag von und von Dienstag bis Freitag von Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr 15.00 bis 17.00 Uhr 8.00 bis 12.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Kommunale Einrichtungen Grund-, Haupt- und Realschule Bühlertann 91 00 60 Kernzeitbetreuung 91 00 60 Kommunaler Kindergarten, Schulstraße 2 94 Kommunaler Kindergarten, Hohenbergweg 91 10 79 Bühlertalhalle 2 76 Funktelefon (H. Wanner) 01 73/6 68 52 40 Bauhof u. Feuerwehrhaus am Breitwiesenweg 64 76 Feuerwehrkommandant Markus Schirle 0170/5853728 oder 07974/911540 Amtsbotin Frau Andrea Hermann 01 60/97 01 94 97 oder 65 59 Kläranlage 68 29 Schwimmhalle Bühlertal 7 73 Heimatstube (Heimatverein Vors. Erwin Klein) 59 75 Besichtigungen und Führungen nach Anmeldung bei Erwin Klein 59 75 oder Karlheinz Knobel 64 17 Sonstige Behörden Notariat Gaildorf Forstrevier Limpurger Berge 0 79 71/95 51-0 0 79 71/26 03 34 Umwelt und Entsorgung Abfallwirtschaftsamt im Landratsamt 07 91/7 55-88 22 Wertstoffhof Bühlertann (Breitwiesenweg) mittwochs 16.00 bis 18.00 Uhr, samstags 9.00 bis 12.00 Uhr Häckselplatz Salzhalle/Breitwiesenweg Der Häckselplatz am Breitwiesenweg ist ab sofort geschlossen. Anlieferung direkt bei der Firma Broß, Obersontheim, Tel. 0 79 73/ 9 12 47 04. Öffnungszeiten: Mo., Mi., Sa.: 14.00 bis 17.00 Uhr Mülldeponie Hasenbühl u. Wertstoffhof 07 91/4 18 90 Montag, Mittwoch, Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.30 Uhr Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Problemstoffsammelstelle Mi. 13.00 bis 16.30 Uhr Tierkörperbeseitigungsanstalt Sulzdorf Tel. 0 79 07/70 14 Reiseauskünfte 01 80/5 77 99 66 (0,12 E/Min.) Strom-Störnummer 08 00/3 62 94 77 Störungsnummer f. Gas 0 79 61/82-5 Wasserleitungsrohrbruch NOW Crailsheim 0 79 51/4 81-0 Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Bühlertann. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Dambacher oder sein Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden, Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 98 01-90 Ärztlicher Notfalldienst Hausärztlicher Bereitschaftsdienst/Zentrale Notfallpraxis Notrufnummer: 0 18 05/11 20 19 werktags: von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr am Folgetag (Fahrdienst Nord + Süd) Samstag, Sonn- von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr (Zentrale Notfallpraxis) und Feiertag: von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr (Fahrdienst Nord + Süd) Notärztlicher Rettungsdienst: über Rettungsleitstelle täglich 0.00 Uhr bis 24.00 Uhr 112 oder 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxen im Landkreis Schwäbisch Hall (einschl. Crailsheim): DIAK Schwäbisch-Hall, Diakoniestraße 10 Klinikum Crailsheim, Gartenstraße 21 Öffnungszeiten an Wochenenden und Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxen kommen; in Crailsheim wird um eine telefonische Voranmeldung unter 0 79 51/4 54 54 gebeten, um Wartezeiten zu vermeiden. Der diensthabende Arzt ist während des gesamten Wochenendes und an Feiertagen zwischen 8 und 8.00 Uhr sowie unter der Woche zwischen 18 und 8.00 Uhr des Folgetages (Mittwoch bereits ab 13.00 Uhr) unter der zentralen Telefonnummer 07 91/1 92 22 zu erreichen Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis am DIAK in Schwäbisch-Hall, Diakoniestraße 10. Öffnungszeiten: jeweils an Wochenenden und Feiertagen von 9.00 bis 15.00 Uhr Eltern können ohne Voranmeldung mit ihren Kindern in die Notfallpraxis kommen. Zentrale Rufnummer: 0 18 03/11 20 01 Rettungsdienst Der (kinder-) ärztliche Bereitschaftsdienst ersetzt nicht den Rettungsdienst! Bei lebensbedrohlichen Notfällen, wie Ohnmacht, Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte unverzüglich den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112 Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn Öffnungszeiten der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von 10.00 – 20.00 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Apotheken Samstag, 11.04.2015 Buhl‘sche Apotheke, Gaildorf, Kanzleistraße 5, Telefon 07971/95960 Rössler-Apotheke, Untermünkheim, Hohenloher Str. 29, Telefon 0791/89422 Sonntag, 12.04.2015 Betz‘sche-Apotheke, Obersontheim, Hauptstraße 37, Telefon 07973/5177 Teurershof-Apotheke, Schwäbisch Hall, Teurerweg 52, Telefon 0791/49398220 Notrufnummern Notruf: Unfall, Überfall Feuer Notruf 110 112 Leitstelle SHA (Anmeldung Feuer, bspw. Reisig) Polizeiposten Bühlertann 07 91/1 92 22 51 37 Unfallrettungsdienst und Krankentransport DRK Schwäbisch Hall, Notruf Verwaltung: Ärzte Dr. med. J. Kehrer u. Dr. med. R. Matysik 07 91/1 92 22 07 91/7 58 80 96 66-0 Nachtdienst werktags: Bitte telefonisch auf dem Anrufbeantworter des Hausarztes erfragen! Kath. Sozialstation 0 79 73/7 76 Tierarzt Tierarztpraxis Dr. Hohl, Dr. Eckstein, Fronrot Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Tel. 7 07 Fax 64 84 0 80 00/11 60 16 Nummer 15 Donnerstag, 9. April 2015 AMTLICHE Bekanntmachungen Monatsstatistik März 2015 Geburt: 12. März 2015 Henry Kohler, Sohn der Eheleute Simon Manuel Kohler und Melena Kohler geb. Hoffmann, Bühlertann Einwohnerwesen: Anmeldungen: 15 Personen Abmeldungen: 21 Personen Osterbrunnengestaltung - Nochmaliges Dankeschön an den Landfrauenverein Viele Menschen, die auf den St.-Georgs-Platz nach Bühlertann in diesen Tagen kommen, können sich an unserem schönen Osterbrunnen erfreuen. Die positive Resonanz, die in den vergangenen Tagen am Rathaus einging, möchte ich nochmals zum Anlass nehmen und mich bei den Damen vom Landfrauenverein Bühlertann herzlich für die Gestaltung des Osterbrunnens bedanken. Ein weiteres Dankeschön spreche ich den Maibaumfreunden Bühlertann aus, die ihre Zaunanlage für diese Zeit zur Verfügung gestellt haben. Ihr Bürgermeister, Michael Dambacher Blutspenden rettet Leben Blutspendetermin: Montag, den 13.04.2015 von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr Bühlertalhalle, Moosbachstr. 27 74424 Bühlertann FFH-Stichprobenmonitoring Die Europäische Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, kurz FFH-Richtlinie) ist eine zentrale Grundlage des Naturschutzes in Europa. Ihre Umsetzung wurde in das Bundes- und Landesnaturschutzgesetz aufgenommen. Baden-Württemberg ist danach verpflichtet, einen günstigen Erhaltungszustand seiner europaweit bedeutenden Arten und Lebensräume dauerhaft zu bewahren oder wiederherzustellen. Um die Wirksamkeit der ergriffenen Schutzbemühungen zu überprüfen, müssen die Erhaltungszustände der Arten und Lebensräume regelmäßig überwacht werden (FFH-Monitoring). Die Ergebnisse dieser Überwachung werden alle sechs Jahre an die EU berichtet. Baden-Württemberg hat aufgrund seines hohen Anteils am Gesamtbestand der FFH-Mähwiesen in der kontinentalen Region Deutschlands eine besondere Verantwortung für diese FFH-Lebensräume. Um neben bundesweit auch landesweit belastbare Aussagen zu Änderungen des Erhaltungszustands der FFH-Mähwiesen treffen zu können, wird daher seit 2012 ein landesweites FFH-Mähwiesenmonitoring etabliert. 2015 werden 3 durch private Fachbüros botanische Erhebungen im Rahmen des FFH-Mähwiesenmonitorings durchgeführt. Allgemeine Informationen Eine Zuordnung von Ergebnissen zu Grundstückseigentümern oder Bewirtschaftern findet bei der Erfassung und Auswertung der verschiedenen Erhebungen nicht statt. Es werden auch keine dauerhaften Markierungen auf der Fläche vorgenommen. Die Untersuchungsergebnisse werden auf die Landesfläche hochgerechnet, um eine Aussage zur Entwicklung im Land erhalten zu können. Ein Teil der Kartierungen wird in der Gemeinde Bühlertann stattfinden. Die ausschließlich im Außenbereich stattfindenden floristischen Kartierungen werden ab Mitte April bis Ende August 2015 durchgeführt. Die Untersuchungen erfolgen im Auftrag der LUBW-Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg. Betreuungsverein Betreuungsverein sucht interessierte Bürger für das öffentliche Ehrenamt der Gesetzlichen Betreuung. Zwei Informations- und Einführungsabende finden Ende April in Schwäbisch Hall statt. Rund 2.500 Frauen und Männer können im Landkreis Schwäbisch Hall wegen Krankheit, Behinderung oder Altersdemenz ihren Alltag nicht selbst bewältigen. Rechtliche Betreuer entscheiden dann im Namen der Betreuten, was zu tun ist - in welchen Bereichen, legt das Betreuungsgericht fest. Leitgedanke ist stets das Wohl der Betreuungsbedürftigen. Betreuer unterschreiben oder kündigen zum Beispiel bei Bedarf Verträge, suchen einen Heimplatz, verwalten Einkommen und Vermögen der Betreuten oder organisieren weitere Hilfen. Bei medizinischen Maßnahmen treffen sie notwendige Entscheidungen. Zumeist werden hierfür Angehörige vom Betreuungsgericht ehrenamtlich als Betreuer eingesetzt. Steht niemand aus dem familiären Umfeld zur Verfügung, so werden Familienfremde mit dieser Aufgabe betraut. Hierzu vermittelt der Betreuungsverein geeignete Bürger, die sich für diese Aufgabe zur Verfügung stellen. 70 % aller Betreuer sind Ehrenamtliche. Besondere Qualifikationen müssen für dieses Ehrenamt nicht mitgebracht werden. Grundsätzlich kann jeder helfen. Die Fähigkeit Schriftverkehr zu führen, etwas organisatorisches Geschick, Offensein für die Belange des Hilfsbedürftigen und freie Zeit von 1-2 Stunden pro Woche sind dafür jedoch erforderlich. Gesucht sind patente und lebenstüchtige Leute, die im Umgang mit alten oder gehandicapten Menschen keine Berührungsängste haben. Sie werden bei der Wahrnehmung ihres Ehrenamtes vom Betreuungsverein beraten und unterstützt. An zwei Abenden gibt der Betreuungsverein Auskunft über dieses öffentliche Ehrenamt in Schwäbisch Hall. Dabei wird grundlegend über die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Betreuers, die Bestellung durch Betreuungsgericht und die Rolle des Betreuungsvereins informiert. Unverbindlich teilnehmen können alle, die sich für dieses lebensnahe und vielseitige Ehrenamt interessieren. Ebenso sind diejenigen herzlich eingeladen, die in letzter Zeit die Aufgabe als Betreuer für eine angehörige Person übertragen bekamen oder die sich derzeit mit entsprechenden Überlegungen beschäftigen. Die Einführungsabende finden am 23. und 30. April, jeweils ab 19.00 Uhr, im Sonnenhof statt. Telefonische Anmeldungen zur Teilnahme nimmt ab sofort die Geschäftsstelle des Betreuungsvereins unter der Rufnummer 0791/7557480 entgegen. Sprechtag des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Am Donnerstag, den 16. April 2015 findet ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung statt: 16.00 bis 18.00 Uhr Rathaus Obersontheim . Herr Erhardt gibt kostenlos Auskunft in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. Er hilft beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen. Bitte alle vorhandenen Unterlagen mitbringen. Auch Familienstammbuch und evtl. Lehrvertrag Termine außerhalb der Sprechstunden können unter Tel. 07914994771 vereinbart werden. 4 Nummer 15 Donnerstag, 9. April 2015 Unsere JUBILARE Glückwünsche aus dem Rathaus Wir gratulieren Frau Genoveva Emmel, geb. Schmeckenbecher, Bühlertann, am 06.04.2015 zum 83. Geburtstag Frau Anna Maria Binswanger, geb. Schimmele, Bühlertann-Hettensberg am 08.04.2015 zum 80. Geburtstag Herrn Anton Boy Bühlertann am 09.04.2015 zum 81. Geburtstag Herrn Alois Deininger, Bühlertann, am 14.04.15 zum 80. Geburtstag Unseren Jubilaren herzlichen Glückwunsch, alles Gute, insbesondere Gesundheit. LANDKREIS Nachrichten SCHUL Nachrichten Schulanmeldungen am Schulzentrum Bühlertann abgeschlossen In der vergangenen Woche erfolgte an den Grundschulen und weiterführenden Schulen Baden-Württembergs die Anmeldung für das kommende Schuljahr 2015/2016. Danach wird das Schulzentrum Bühlertann mit insgesamt fünf neuen Klassen beginnen können, nämlich zwei 1. Klassen sowie drei Klassen im Sekundarstufenbereich: eine Werkrealschulklasse 5 sowie zwei Realschulklassen 5. Diese Zahlen unterstreichen weiterhin die hohe Akzeptanz des Schulzentrums Bühlertann im Oberen Bühlertal. KINDERGARTEN Nachrichten Internetseite des Landkreises Frühlingscafé Wunschkennzeichen auf Platz 1 Neue Internetseite des Landkreises wird gut angenommen/ Bereits über 200.000 Aufrufe Im vergangenen Jahr wurde die Homepage des Landkreises neu gestaltet und für mobile Endgeräte angepasst. Eine Bilanz nach knapp einem Jahr zeigt: Die Homepage wird rege genutzt. Rund 220.000 Mal wurde die neu konzipierte Internetseite des Kreises www.LRASHA.de aufgerufen, seitdem sie online ist. Im Mai vergangenen Jahres wurde die Website für die Öffentlichkeit freigeschaltet. Für Landrat Gerhard Bauer eine tolle Zwischenbilanz: „Wir haben viel Zeit investiert, um unseren Internetauftritt so ansprechend und übersichtlich wie möglich zu gestalten. Unsere Homepage ist schließlich unsere Visitenkarte nach außen und sollte für Bürger möglichst bedienerfreundlich sein.“ Zu den Top drei der meist aufgerufenen Seiten zählt der Bereich Wunschkennzeichen (ca. 25.000 Mal), der Bereich der elektronischen Formulare und Infoblätter (ca. 16.000 Mal) sowie die Dienstleistungen nach Stichwortsuche (ca. 11.000 Mal). Die Zahlen zeigen, dass das sogenannte „e-Government“, also die vereinfachte elektronische Verwaltung von Prozessen, mehr und mehr an Bedeutung zunimmt. Natürlich wurde die Website auch für mobile Endgeräte optimiert. Denn mittlerweile gehen mehr Nutzer über Smartphones und Tablet-PCs ins Netz als über PCs, weiß Steffen Baumgartner, Leiter der Stabsstelle Landrat. mit Tag der offenen Tür Sonntag, 26. April 2015, 14.00 Uhr Neben Kaffee und einem reichhaltigem Kuchenbuffet werden Sie durch eine kleine Aufführung der Kindergartenkinder auf den Frühling eingestimmt. (Alle Kuchen sind auch zum Mitnehmen.) Es wird wieder verschiedene Angebote für Kinder geben. Das ganze Kindergarten-Team freut sich auf Ihr Kommen! Freiwillige FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Bühlertann Nächste Übung: Samstag, den 11.04.2015 „Großübung Schule“ um 19.00 Uhr Achtung: Der Termin wurde auf abends verschoben!! VOLKSHOCHSCHULE VHS Bühlertann Es gibt noch freie Plätze! Schnelleinstieg Word und Excel Kurs-Nr. 51201 Sie lernen in diesem Kurs die grundsätzlichen Befehle, um mit den beiden Programmen die wichtigsten Dinge erledigen zu können. Außerdem wird die Dateiverwaltung (speichern) nochmals angesprochen. Mit selbst gestalteten Texten und Tabellen werden die unterschiedlichen gemeinsamen Befehle von Word und Excel angewandt. So lernen Sie zugleich Gemeinsamkeiten dieser beiden Programme kennen. Auch auf Spezielles, was Sie zu Hause oder firmenintern benötigen, kann jederzeit eingegangen werden. Montag, 20.04. und 27.04.15, 18.30 – 21.00 Uhr Donnerstag 23.04. und 04.05.15, 18.30 - 21.00 Uhr Christel Diehm 75,00 € Schule Bühlertann, Computerraum Schnelle, raffinierte Gerichte für besondere Gäste Kur-Nr. 96201 Sie möchten Gäste, die Ihnen am Herzen liegen, einmal mit etwas Besonderem und nicht so ganz alltäglichem Essen verwöhnen? Nummer 15 Donnerstag, 9. April 2015 Dafür aber nicht den halben Tag in der Küche stehen? Dann sind Sie hier genau richtig! An diesem Abend wollen wir zusammen ein nicht zu ausgefallenes, aber trotzdem raffiniertes Schlemmer-4-Gänge-Menü zubereiten, das mit relativ wenig Aufwand leicht nachzukochen ist. Freuen Sie sich auf einen schönen und genussvollen Abend! Lebensmittelkosten (ca. 10 EUR) werden im Kurs abgerechnet. Mittwoch, 29.04.15, 18.30 - 21.00 Uhr Michaela Zauner 14,00 € Schule Bühlertann, Küche Detox-Wildpflanzenspaziergang mit Bühlertaler Wiesenrestaurant Kurs-Nr. 91200 Müde, energielos, heißhungrig, kränklich, schlecht drauf?! Dann hat sich zu viel angesammelt und es ist Zeit wieder mal zu entgiften und entschlacken. Wir sammeln im schönen Bühlertal Wildpflanzen für einen wunderbaren Detox-Salat, der oft gegessen wieder Schwung und Kraft gibt! Nebenbei erfahren Sie auch, wie Sie Wildpflanzen in Suppen, Gemüse, in Pestos, Saucen – und ganz ideal in grüne Smoothies einsetzen können – und kosten auch vor Ort! Gemeinsam werden wir dabei auch noch viel Spaß haben! Materialgebühr wird im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Sitzunterlage, Körbchen, Teller, Besteck, wetterfeste Kleidung und Schuhe, Trinken, ev. Schreibmaterial Mittwoch, 29.04.15, 16.00 - 20.00 Uhr Sabine Stecher 23,00€ Treffpunkt Kindergarten Regenbogen, Hohenbergweg Anmeldung im Rathaus: 07973 – 969610 Infos unter: www.buehlertann.de www.vhs-sha.de KIRCHLICHE Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Georg, Bühlertann Seelsorgeeinheit Oberes Bühlertal Katholische Kirchengemeinde Bühlertann Pfarrstraße 3, 74424 Bühlertann, Pfarrer Rolf Kurz, Tel. 07973/204 Mail: [email protected] Gemeindereferent: Frank Schien Tel. 07974/ 910380 E-Mail: [email protected] Homepage: www.katholische-kirche-oberes-buehlertal.de Beerdigungsdienst in der Woche vom 13. – 17. April: Pfarrer Rolf Kurz, Tel. 07973/204 Öffnungszeiten Pfarrbüro Montag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Bühlertann Dienstag 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Bühlertann Mittwoch 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Bühlerzell Donnerstag 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Bühlerzell Freitag 8.30 Uhr – 12.00 Uhr Bühlertann Gottesdienste in der Woche vom 10.- 17. April: Samstag, 11. April 18.30 Uhr Obersontheim: Vorabendmesse Sonntag, 12. April 2015 – Weißer Sonntag 9.00 Uhr Bühlertann: Eucharistiefeier + Rosa Mayer, gest. Jt., nach Meinung 10.30 Uhr Bühlerzell: feierliche Erstkommunion 18.00 Uhr Bühlerzell: Dankandacht Dienstag, 14. April 18.30 Uhr Bühlertann: Abendmesse Jt. Paul Klupp, nach Meinung 5 Donnerstag, 16. April 16.15 Uhr Bühlerzell St. Josef: Gottesdienst der Begegnungsstätte Freitag, 17. April 19.00 Uhr Bühlerzell St. Josef: Rosenkranz Samstag, 18. April 18.30 Uhr Fronrot Abendmesse Sonntag, 19. April 9.00 Uhr Bühlerzell: Eucharistiefeier 9.00 Uhr Obersontheim: Eucharistiefeier 10.30 Uhr Bühlertann: feierliche Erstkommunion 18.00 Uhr Bühlertann: Dankandacht Montag, 20. April 8.00 Uhr Bühlertann: Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder, anschl. gemeinsamer Ausflug Ministrantendienst Bühlertann nach Plan!! Dienstag, 14. April: Max Tuppi u. Moritz Wolpert Kottspiel nach Plan Gremien und Ausschüsse Bühlertann Mittwoch, 15. April, 20.00 Uhr Konst. Sitzung des Kirchengemeinderates Verabschiedung und Einsetzung KGR-Mitglieder Erstkommunion - Beichte der Erstkommunionkinder: in Bühlertann: Dienstag, 14. April 2015, 16.30 Uhr, Kirche St. Georg in Obersontheim: Mittwoch, 15. April 2015, 16.00 Uhr, Kirche Peter und Paul Erstkommunion Die Erstkommunion in Bühlerzell ist am So., 12. April 2015 um 10.30 Uhr. 13 Kinder feiern in St. Maria Bühlerzell das Fest der „Ersten heiligen Kommunion“: Thorben Ambacher, Lea Ammon, Celine Bahle, Leandro Funk, Anna Funk, Leon Heiner, Annika Henninger, Pia Hesselmeier, Nikolai Kiesel, Fabian Pfitzer, Madlene Stöcker, Bastian Scheper, Hannes Wecker. Ablauf: Die Erstkommunionkinder treffen sich um 10.00 Uhr am Pfarrhaus! Abends um 18.00 Uhr findet in der Kirche die Dankandacht statt. Die Proben für den Erstkommuniongottesdienst sind am Freitag, 10. April 2015 um 16.00 Uhr und am Samstag, 11. April 2015 um 10.00 Uhr jeweils in der Kirche. Bitte die Kerzen mitbringen! Feierliche Erstkommunion in Bühlertann Am Sonntag, den 19. April 2015 um 10.30 Uhr, feiern 20 Kinder in St. Georg Bühlertann das Fest der „Ersten heiligen Kommunion“: Chris Auwärter, Laura Breitkopf, Lea Egetemeyr, Stella Fister, Kamil Frej, Niklas Glanz, Martin Jantas, Jason Kempa, Carolin Klotzbücher, Laura Kosno, Maren Kurz, Tilo Lachner, Kevin Luithle, Jasmin Müller, Nicola Nega, Kamil Rzechilka, Lukas Schirle, Klara Schweizer, Elias UHl. Christian Werkmann. Seniorengeburtstagsfest im kath. Gemeindehaus Am Dienstag, 14. April ist es wieder so weit. Um 14.30 Uhr laden wir wieder ein zu einer gemeinsamen Geburtstagsfeier für unsere Geburtstagsjubilare. Alle, die ab 7. Oktober ihren 75, 80, 81, ... Geburtstag feiern konnten oder die am letzten Termin verhindert waren, sind herzlich eingeladen. Wir wollen miteinander bei Kaffee, Kuchen und Musik feiern. Das Team und Pfarrer Kurz freuen sich auf viele Gäste. Bitte denken Sie an die Anmeldung! 6 Nummer 15 Donnerstag, 9. April 2015 NAMIBIA – Reisebilder aus einem wunderbaren Land Über Neujahr 2012 bereiste unser Organist Mar tin Schneider mit ein paar Freunden Namibia, das Land am „Wendekreis des Steinbocks“. Dort beginnt am 21. Dezember ja der Sommer auf der Südhalbkugel. Die Reise begann in Windhoek, der Hauptstadt Namibias. Sie führte mit dem Jeep nach Norden in den ETOSHA NATIONALPARK. Dieser umfasst ca. 22 000 Quadratkilometer und ist mit dem Geländewagen ohne Führer befahrbar. Ein Paradies für Fotografen, wie seine Bilder beweisen! Auf der Rückreise in den Süden des Landes besuchten sie u. a. SWAKOPMUND, die deutscheste Stadt außerhalb Deutschlands; ein lebendiges Übrigbleibsel aus deutscher Vergangenheit. Weiter nach Süden ging die Reise zu den weltgrößten Dünen von SOSSOUSVLEI, wo Bilder von einer unglaublicher Landschaft entstanden. In ganz Namibia fanden sie lebhafte Erinnerungen an die deutsche Zeit vor dem 1. Weltkrieg. Martin Schneider wird wieder versuchen, Sie mit seinen Bildern ein bisschen mit in das wunderbare Land in Afrika mitzunehmen und für ein paar Stunden die südliche Halbkugel unseres Planeten zu zeigen. Der Vortrag findet am Dienstag, den 14. April 2015 um 20:00 Uhr im kath. Gemeindehaus St. Georg statt. Der Eintritt ist frei. Evangelische Kirchengemeinde Obersontheim – Bühlertann – Markertshofen Rathausplatz 6, 74423 Obersontheim, Tel. 51 60, Fax 91 12 68, E-Mail: [email protected] Unsere Homepage finden Sie unter: www.kirchenbezirk-gaildorf.de Ansprechpartner der Kirchengemeinde: Pfr. Uwe Haag (Tel. 51 60) 2. Vorsitzender Volker Gräfe (Tel. 911 191) die Kirchengemeinderätinnen und -räte (Tel.-Nr. finden Sie in jedem Gemeindebrief auf der vorletzten Seite) Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1. Petr. 1,3 Sonntag, den 12. April 2015 Das Opfer erbitten wir für die eigene Gemeinde. Obersontheim 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Feuchter) 10.30 Uhr Kinderkirche 18.00 Uhr Bibelgesprächskreis der Apis Bühlertann 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Feuchter) Montag, den 13. April 2015 16.30 Uhr Jungschar für 6- bis 11-Jährige im Gemeindehaus: Von Löwen und anderen Raubtieren 20.00 Uhr Probe des Elternchors für die Konfirmation im Gemeindehaus Dienstag, den 14. April 2015 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in der Christuskirche Bühlertann 10.45 Uhr bis 11.30 Uhr Öffnung des „Treffpunkt Kauf und Rat“-Ladens des Diakonieverbands im Gemeindehaus in Obersontheim 15.00 Uhr Andacht im Samariterstift 19.00 Uhr Jungbläser-Probe 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Gemeindehaus) Mittwoch, den 15. April 2015 9.30 Uhr Frauentreff im Schenk-Vollrath-Haus (Kinder können mitgebracht werden) 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht für die Obersontheimer Konfirmanden Donnerstag, den 16. April 2015 14.00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus: Die Kinder des Kindergartens besuchen uns. 18.00 Uhr Teenkreis „ACCU“ für 11- bis 14-Jährige im Gemeindehaus 20.00 Uhr Probe von Joyful Voices Samstag, den 18. April 2014 Ab 8.30 Uhr „Gerümpelturnier“ im Gemeindehaus – Helfer herzlich willkommen! Sonntag, den 19. April 2015 Das Opfer erbitten wir für die eigene Gemeinde. Obersontheim 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen von Erika Wittmann und Evelyn Koch (Pfr. Haag) 10.30 Uhr Kinderkirche: Was steht denn im dicken Buch? – Wir entdecken die Bibel. 18.00 Uhr Bibelgesprächskreis der Apis Bühlertann 10.30 Uhr Gottesdienst Familiengottesdienst mit Abendmahl zum Abschluss des Konfi 3 Am Palmsonntag saß in der Kirche ein trauriges Kind. Peter, der alle seine Freunde zum Geburtstag eingeladen hatte, war enttäuscht, denn nur einer war gekommen. Aber sein Freund hatte eine gute Idee: Wir rufen einfach die Kinder an, die nicht so beliebt sind und nicht oft eingeladen werden. Diese Kinder kamen dann alle und es wurde der beste Geburtstag, den Peter je gefeiert hatte. Bei der anschließenden Feier des heiligen Abendmahls waren alle eingeladen, Gemeinschaft untereinander und Gottes Vergebung zu erfahren. Mit dem Gottesdienst an Palmsonntag ging die Konfi-3-Zeit zu Ende. Ein herzliches Dankeschön an das Konfi-3Team, das diesen Jahrgang begleitet hat. Gemeindeausflug der Evangelischen Kirchengemeinden Obersontheim und Untersontheim zum Kirchentag nach Stuttgart Herzliche Einladung an Jung und Alt, die ganz besondere Atmosphäre eines Kirchentags zu erleben. Die beiden Kirchengemeinden fahren gemeinsam am 4. Juni mit dem Bus nach Stuttgart. Die Fahrtkosten werden von den Kirchengemeinden übernommen. Abfahrt des Busses um 7.00 Uhr, Rückkehr ca. um 19.30 Uhr. Tagsüber besteht beim Kirchentag die Möglichkeit, je nach Interesse an Bibelarbeiten, Vorträgen, Gottesdiensten, Konzerten, Mitmachaktionen, Lesungen usw. teilzunehmen. Die Tageskarte kostet von 13-25 Jahren und Studenten 18 €, ab 26 Jahren 33 €. Bitte melden Sie sich (schriftlich) bis 11. Mai 2015 an beim Pfarramt Obersontheim, Rathausplatz 6, Mail Pfarramt.Obersontheim@ elkw.de oder beim Pfarramt Untersontheim, Stegwiesenstr. 14, Mail [email protected] . Die Anmeldung gilt als verbindlich, wenn der Teilnehmerbetrag auf das Konto der Evang. Kirchengemeinde Untersontheim, IBAN DE 26 6225 0030 0005 0186 26, eingegangen ist. „Philosophisches Café“ im Brenzhaus Schwäbisch Hall Am Dienstag, 14. April findet im Rahmen des „Philosophischen Cafés“ im Brenzhaus Schwäbisch Hall ein Erzählkonzert mit Revital Herzog statt. Titel der Veranstaltung ist „Jüdischer Witz trifft arabischen Humor“, ein Sonderprogramm, das die Künstlerin aus der Ohnmacht gegenüber steigender Gewalt in Israel und Palästina zusammengestellt hat. Das Konzert beginnt und 19.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 10.00 Uhr Euro. lsky Nummer 15 Donnerstag, 9. April 2015 Evangelische Kirchengemeinde Geifertshofen Evang. Pfarramt, Bühlerzeller Str. 10, Geifertshofen Telefon (07974) 266 / Fax (07974) 911349 [email protected] Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1. Petr. 1,3 Sonntag, den 12. April 2015 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant A. Otterstätter) Opfer für eigene Gemeinde Keine Kinderkirche (Ferien) Dienstag, den 14. April 2015 9.00 Uhr Gemeinsames Frühstück der Landfrauen und des Frauenkreises im Gemeindehaus in Geifertshofen (Näheres s. n.) 20.00 Uhr Konfirmanden-Elternabend im Gemeindehaus (Fragen rund um Organisation und Ablauf des Konfirmationsgottesdienstes werden besprochen) Mittwoch, den 15. April 2015 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht: Jugendreferent Daniel Veit stellt das Trainee-Programm vor. Samstag, den 18. April 2015 16.00 Uhr Aufbau und Probe für den Kleine-Leute-Gottesdienst (Kirche und Gemeindehaus) Sonntag, den 19. April 2015 10.00 Uhr (!) Gottesdienst für Kleine Leute und die ganze Gemeinde „Die Raupe Nimmersatt – Gott verwandelt“ (Pfrin. A. Sturm-Masanek und Kleine-Leute-Team) mit anschließendem gemeinsamem Grillen (s. n.) Opfer für den Nothilfeverein Württemberg Es findet keine Kinderkirche statt. Nach dem Gottesdienst ist die Gemeindebücherei geöffnet. Gemeinsames Frühstück der Landfrauen und des Frauenkreises Die Landfrauen Bühlerzell-Geifertshofen und der Frauenkreis laden alle interessierten Frauen zum Frühstück am Dienstag, 14. April 2015 um 9.00 Uhr ins Gemeindehaus Geifertshofen ein. Frau Pfarrerin U. Krüger (ehemals Oberspeltach) referiert zum Thema „Frauen in China“. Anmelden bitte bei Lore Bässler (Tel. 07974 / 400) oder Gabi Strobel (Tel. 07974 / 528). Kleine-Leute-Gottesdienst am 19. April 2015 Am 19. April 2015 findet um 10.00 Uhr wieder ein Kleine-Leute-Gottesdienst in der Sebastianskirche statt. Hierzu laden wir alle Kinder von 0 bis 8 Jahren sowie die ganze Gemeinde herzlich ein. Im Anschluss an den Gottesdienst werden wir im Pfarrgarten/Gemeindehaus gemeinsam grillen. Auch hierzu ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen. Grillgut sollte jeder selbst mitbringen. Salate oder Kuchen sind gern willkommen. Informationen unter: www.kirchenbezirk.gaildorf.elk-wue.de Evang. Dorfhelferinnenstation Bühlertal, Frau Marianne Glasbrenner, Herlebach, Tel. 07973 / 6595 Evang. Krankenpflegestation in Gaildorf für Geifertshofen und Höfe, sowie Haus- und Nachbarschaftshilfe, Tel. 07971 / 8987 Diensttelefon: 07973 / 912702. Der Anrufbeantworter wird auch am Wochenende mehrmals täglich von der diensthabenden Schwester oder dem diensthabenden Bruder abgehört. Natur ist die Kunst Gottes. Sir Thomas Browne 7 VEREINS Nachrichten SC Bühlertann Hauptversammlung Einladung zu unserer diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung am Freitag, 17. April 2015 um 20.00 Uhr (HV Förderverein bereits um 19.30 Uhr) im Gasthaus „Bären“ in Bühlertann . Tagesordnung: 1.Begrüßung 2.Totenehrung 3.Bericht des Vorsitzenden 4.Bericht der Kasse 5.Bericht der Kassenprüfer 6.Berichte der Abteilungsleiter 7.Aussprache der Berichte 8.Ehrungen 9.Grußwort des Bürgermeisters 10. Entlastungen 11. Wahlen 12.Beschlussfassung über evtl. vorliegende Anträge Anträge zu Punkt 12 der Tagesordnung sind bis zum 14. April 2015 bei den Vorsitzenden einzureichen. Mit sportlichen Grüßen Die Vorstandschaft Abteilung Fußball Aktive Rückblick: Reserve: SV Onolzheim - SC Bühlertann Tore für SCB: Stoll M. Domnowski, Dittes SV Onolzheim - SC Bühlertann 4:3 2:0 C-Junioren Freundschaftsspiel Am Samstag, 11.4.15 spielen um 13.00 Uhr in Bühlertann SGM Bühlerzell/Bühlertann - SGM Satteldorf/Crailsheim Frauen: Am Samstag, 11.4.15 spielen um 18.00 Uhr in Neuenstein SGM Neuenstein/Kupferzell II - SGM Bühlerzell/Bühlertann TTC Kottspiel Jungen I, Kreisklasse C West: Einen 7:3-Sieg konnten die erste Jungenmannschaft bei der Post SG in Schwäbisch Hall einfahren. Schon zu Beginn wurden die Weichen auf Sieg gestellt und im weiteren Verlauf gesichert werden. Für den TTC spielten: Andreas Schmid, Sebastian Schmid und Fynn Berends. Mädchen I, Bezirksklasse: Einen verdienten Sieg konnten auch die ersten Mädchen aus Gröningen-Satteldorf mit nach Hause bringen. Schnell führten sie mit 4:0 und gaben diese Führung nicht mehr aus den Händen. Für den TTC spielten: Anna-Maria Gröll, Lisa Gsell, Jessica Herold und Silvia Ferreira. Mädchen II, Kreisliga: Gegen die Gäste aus Gnadental unterlagen die Mädels klar mit 0:10. Lediglich zwei Sätze konnten gewonnen werden. Man muss erwähnen, dass die Gnadentalerinnen kurz vor ihrer Aktivierung zu den Damen stehen. Für den TTC spielten: Mira Kiesel, Johanna Gröll, Sarah Herold und Jule Schlüter. Damen I, Bezirkspokal B Damen: Nach einem fast 3 Stunden andauernden Halbfinale im Pokal der Damen hat sich der TTC Westheim für die Niederlage in der letzten Saison revanchiert und unsere Damen mit 4:3 besiegt. Leider gibt es beim Pokal kein Unentschieden und so ist das Ergebnis zwar etwas ärgerlich aber o.k., verdient hätten den Sieg beide Mannschaften. Gespielt haben Heidrun Gsell, Maren Wöhrle und Anke Tuschl. 8 Nummer 15 Donnerstag, 9. April 2015 Damen I, Bezirksklasse: Die Damen I hatten am Wochenende den Tabellenzweiten aus Westgartshausen zu Gast. Mit wenig Hoffnung gegen die stark spielenden Damen ging man ins Spiel. Nach dem ersten Durchgang war man mit einem 3:3 noch ganz gut im Spiel. Leider mussten die folgenden drei Spiele an die Gegnerinnen abgegeben werden und dieser Rückstand war nicht mehr aufzuholen. So musste man sich letztlich mit 6:8 geschlagen geben. Fazit: Gut gespielt, man hätte fast ein Unentschieden erreichen können. Für den TTC spielten Heidrun Gsell, Maren Wöhrle, Kimberly Nicolaus und Ulrike Schmid Herren I, Kreisliga B West: Die Erste war am Samstag in Untermünkheim zu Gast und musste wieder mit zwei Ersatz antreten. Nach den Eingangsdoppeln lagen unser Jungs 2:1 hinten. Es ging dann sehr eng weiter und nach dem ersten Durchgang stand es 5:5. Doch dann lief es immer besser und im zweiten Durchgang ging nur ein Spiel flöten. Somit gewannen unsere Jungs mit 9:6. Man of the Match: Ersatzspieler Uwe Scheuermann. Notiz am Rande: Die Gnadentaler verloren ihr Spiel. Somit ist unsere Erste vor dem letzten Spieltag Tabellenführer. Das letzte Spiel findet am 17.04.2015 zu Hause gegen Michelbach statt. Für den TTC spielten: Thomas Klotzbücher, Jürgen Riek, Paul Staudacker, Martin Machold, Uwe Scheuermann und Markus Riek Herren II, Kreisklasse A 2 West: Bei der Zweiten war mit 4 Ersatzspielern gegen Sulzbach nichts zu holen. Häbbe und Eddy konnten im Doppel den Ehrenpunkt holen. Für den TTC Kottspiel spielten: Alfons Schneider, Stefan Häfele, Matthias Franz, Herbert Gröll, Tim Huber und Edgar Klotzbücher. Herren III, Kreisklasse B 2 West: Wie eine Sonnenfinsternis gegen 19.00 Uhr spielte unsere Dritte am vergangenen Freitag in Gaildorf. Nach den Doppeln konnte eine 2:1-Führung herausgespielt werden. Langsam schob sich der Schatten vor das Licht, denn nach der Führung war der Wurm drin. Lediglich Häbbe konnte sein Spiel im ersten Kräftemessen nach Hause bringen. Leider konnten Christian und Franzmann Häbbes Schwung nicht mit in den zweiten Durchgang nehmen, denn beide zogen gegen ihre Gegner den Kürzeren. Der Schatten zog wieder langsam aus dem Licht und Mannes sowie Xavers Sieg brachten denn TTC-Stern wieder zum Erstrahlen. Wie jeder weiß, um diese Jahreszeit ist es gegen 22.00 Uhr sehr – sehr schattig, was bedeutet, dass danach kein Spiel mehr für uns entschieden werden konnte. Das Spiel ging mit 9:5 verloren. Für den TTC spielten: Christian Staudacker, Matthias Franz, Manfred Staudacker, Xaver Köder, Herbert Gröll, Christoph Schneider Liederkranz Bühlertann Ehrung langjähriger Sänger beim Liederkranz Bühlertann Sonntag, 29. März 2015 – das Wetter war alles andere als passend für einen Ausflug. Doch einige Sängerinnen und Sänger ließen sich nicht beirren und machten sich auf den Weg an den äußersten Rand des Kochergaus – nach Hollenbach. Dort fand an diesem Sonntagnachmittag der „Ehrentag“ des Chorverbands Region Kocher statt. Bei dieser Veranstaltung werden alljährlich die Jubilare aus allen Chören des Chorverbands geehrt. Der Liederkranz Bühlertann hatte dieses Jahr gleich drei Jubilare zu feiern: Hans Holz für 40 Jahre, Felix Pfitzer für 60 Jahre und Richard Schmid für 65 Jahre aktives Singen im Chor. Der Präsident, Klaus Schönfeld, bedankte sich bei den Jubilaren für ihr Engagement und überreichte allen die entsprechende Urkunde des Schwäbischen bzw. Deutschen Chorverbands und eine Ehrennadel. Die Ehrungen der Jubilare wurden umrahmt von Chorbeiträgen des gemischten Chores aus Hollenbach und des Männerchores des Chorverbands Region Kocher. So war es trotz vieler Jubilare ein kurzweiliger Nachmittag. Der Ehrentag wurde natürlich mit einem kleinen Festessen beschlossen, was beim Liederkranz Bühlertann schon Tradition hat. Auch die Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes Bühlertann bedanken sich bei den Jubilaren ganz herzlich für ihr langjähriges Engagement im Verein und hoffen, dass sie die Männerstimmen noch lange unterstützen werden. Chorios Liebe Sängerinnen, wir treffen uns wieder zur Chorprobe am Donnerstag, 16.04.15 um 20.00 CHOR ios Uhr. Wir singen dann die Lieder für die Mitgestaltung der Erstkommunion am Sonntag, 19.04.15 in Bühlertann. Es ist schon eine schöne Tradition, dass uns dabei auch Angehörige (Eltern,Großeltern .....) der Erstkommunionkinder mit ihrer Stimme und Freude unterstützen. Deshalb nehmen Sie die Einladung gerne an und kommen Sie/ du zu unserer Chorprobe am Donnerstag, 16.04. ins Gemeindehaus. Ansprechpartnerin: Beate Seifried, Tel. 07973 929729. Neue Sängerinnen sind jederzeit herzlich willkommen. Nächste reguläre Singstunde ist am Donnerstag, 23.04.15 um 20.00 Uhr im kath. Gemeindehaus. Landfrauenverein Bühlertann Bitte beachten!!! Terminänderung Liebe Mitglieder, wir treffen uns am 21.04.2015 um 19.30 Uhr und nicht am 14.04.2015 im Gemeindehaus. Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende Brunhilde Marx 2.Totenehrung 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Bericht der Schriftführerin 7. Entlastung der Vorstandschaft 8.Wahlen 9. Wünsche, Anregungen Vorschläge usw. bitte bis 17.04.2015 bei der Vorsitzenden Frau Brunhilde Marx, Hettensberg, Lindenstr. 25, einreichen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, damit unsere Vereinsarbeit auf eine breite Basis gestellt werden kann. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bühlertann Seniorenwanderung am Dienstag, 14. April 2015 Wir wandern vom Obersontheimer Kreisverkehr rund um den Hitzberg. Abfahrt: 13.30 Uhr, Sankt-Georgs-Platz Wanderdauer: ca. 1 1/2 Stunden Gäste sind herzlich willkommen! Auf dem Bild sind von links: Klaus Schönfeld, Hans Holz, Felix Pfitzer und Richard Schmid Frühlingswanderung nach RuppertshofenLeofels am 12.04.2015 Treffpunkt um 13.30 Uhr am St.-Georgs-Platz In Fahrgemeinschaften geht es über Ilshofen zum Parkplatz kurz nach der Autobahnunterführung. Hier beginnt die Wanderung, die vorbei an Ruppertshofen in Richtung Leofels führt. Vor Leofels Nummer 15 Donnerstag, 9. April 2015 halten wir uns rechts auf guten Feldwegen und von dort aus geht es wieder zurück Richtung Parkplatz. Die Ruine ist zur Besichtigung gesperrt. Unterwegs gibt es schöne Ausblicke bis nach Kirchberg. Wanderdauer: ca. 2 Std., Wanderführer: Karl Ziegele Waldbauverein Schwäbisch Hall Der Waldbauverein reist dieses Jahr vom 16.05 – 20.05.2015 in die Schweiz. „Schweizer Bergwelt mit original Glacier-Express, Matterhorn, Zermatt, St. Moritz .....“ (615,- Euro pro Person) Es sind noch Plätze frei, Anmeldungen werden entgegengenommen von: Martin Stümpfig, Tel. 07907/2084 Mehr Infos zu uns und unserer Reise auf www.waldbauverein-sha. de. Aus den NACHBARGEMEINDEN Centrum Mensch Gesprächskreise im CentrumMensch in Gaildorf Zu wissen, es geht anderen ähnlich kann schon Entlastung sein und im lebendigen Austausch entstehen oft Prozesse und eröffnen sich Möglichkeiten, für die der eigene Blick verstellt war. Deshalb bietet HerzerVital regelmäßig Gesprächskreise in der Praxis im CentrumMensch in Gaildorf an: • Jeden 2. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr: Leben mit ADS/ADHS – eine Herausforderung Wegen der Osterferien findet der nächste Gesprächskreis ausnahmsweise am 3. Mittwoch – 15. April 2015 statt. • Jeden 3. Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr: PSYCHOONKOLOGIE - LEBEN MIT KREBS Der nächste Termin ist am 16. April 2015. www.herzervital.de/gesprachsgruppe/adhs-ads www.herzervital.de/gesprachsgruppe/leben-mit-krebs Gesangverein Talheim „Die Popcorns“ – Chorgründung! Alle sangesfreudigen Menschen aus Vellberg und Umgebung, ab 14 Jahren sind herzlich eingeladen zur Gründung eines modernen Chores einschl. Band „Die Popcorns“ – in Vellberg beizutragen und mitzumachen! Auch alle Musiker, die ein Instrument beherrschen, vor allem Schlagzeug, Gitarre, E-Bass, Klavier, Keyboard u. a. werden zur Bandaufstellung dringend benötigt. Die Liedauswahl soll sich vor allem auf englischsprachiges Repertoire beziehen aus dem Bereich Pop, Rock, Evergreen, Filmmusik, Gospels, Spirituals, aber auch zeitgenössische Songs in deutscher Sprache. Ein Vorsingen findet nicht statt. Organisator und Veranstalter der „Popcorns“ ist der Gesangverein Talheim e. V. Chorprobenbeginn mit Vorstellung, Infos und Kennenlernen ist am: 21. April 2015 ab 18.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Vellberg-Talheim. 4. Moonlight-Basar Oberfischach Kindersecondhand Einfach alles rund ums Kind ... Spielzeug und vieles mehr ... Wann: 10.04.2015, 19.00 bis 21.00 Uhr Wo: Festhalle Oberfischach Veranstalter Kindergarten Oberfischach Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt. Anmeldung und nähere Info bei: Karin Köder, Tel. 07973/929267 oder Bettina Koch, Tel. 07973/912710 [email protected] 9 Jagdgenossenschaft Bühlerzell-Geifertshofen Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, den 11. April 2015 um 19.30 Uhr laden wir Sie herzlich in das Gasthaus „Goldener Hirsch“, Bühlerzell, ein. Tagesordnung: 1.) 19.30 Uhr gemeinsames Essen 2.) Eröffnung und Begrüßung 3.) Totenehrung 4.) Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2014/2015 5.) Kassenbericht 6.) Entlastung der Verwaltung 7.) Aktueller Waldbericht 8.) Anträge zur Tagesordnung 9.) Verschiedenes Als Referent zur Thematik rund um das neue Landesjagdgesetz dürfen wir dieses Jahr Herrn Gerd Hockenberger, langjähriger Vorsitzender des Verbandes der Jagdgenossenschaft, bei uns begrüßen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. JG Bühlerzell-Geifertshofen WAS SONST NOCH interessiert Höhere Leistungen für Pflege Pflegestützpunkt informiert zum Pflegestärkungsgesetz Seit Beginn des Jahres gilt das erste Pflegestärkungsgesetz. Das neue Gesetz bringt verbesserte Leistungen für pflegebedürftige Menschen und pflegende Angehörige. Insbesondere die Pflege zu Hause soll dadurch gestärkt werden. Jedoch auch im stationären Bereich wird es durch eine Erhöhung der Betreuungskräfte eine Verbesserung geben. Mit dem geplanten zweiten Pflegestärkungsgesetz soll später ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und ein neues Begutachtungsverfahren durch den medizinischen Dienst der Krankenkasse eingeführt und umgesetzt werden. Pauschal werden die Leistungsbeträge der Pflegekasse durch das Pflegestärkungsgesetz um 4 % erhöht. Die Leistungen werden teilweise ausgebaut und können besser miteinander kombiniert werden, wie zum Beispiel eine ungekürzte Inanspruchnahme von Tagespflege neben den ambulanten Geld- und Sachleistungen. Die Jahrespauschalen für Kurzzeit- und Verhinderungspflege können flexibler kombiniert und über einen längeren Zeitraum eingesetzt werden. So erhöht sich beispielsweise die Dauer der Verhinderungspflege von vier auf sechs Wochen. Menschen mit einer erheblich eingeschränkten Alltagskompetenz, meist sind das Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind, bekommen in der Pflegestufe 0 jetzt auch die Kurzzeitpflege finanziert. Auch die Leistungen für die Tagespflege werden für diese Menschen ab 2015 von den Pflegekassen übernommen. Bisher konnte diese Leistung erst ab Pflegestufe 1 abgerufen werden. Umbaumaßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes werden jetzt mit 4000 € statt wie bisher mit 2557 € bezuschusst, jedoch muss dieser Zuschuss wie bisher auch vor dem Umbau beantragt werden. Das Pflegestärkungsgesetz sieht des Weiteren eine Verbesserung für berufstätige pflegende Angehörige vor. Die Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf soll verbessert werden. Wer kurzfristig die Pflege eines Angehörigen organisieren muss, etwa nach einem Schlaganfall, kann künftig eine Lohnersatzleistung für eine bis zu zehntägige Auszeit vom Beruf erhalten, vergleichbar dem Kinderkrankengeld. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erhalten beim Pflegestützpunkt Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 755-7888 oder per E-Mail unter [email protected] weitere Informationen zu den Neuerungen und wie diese individuell genutzt werden können. 10 Nummer 15 Donnerstag, 9. April 2015 Vorstellungsgespräch aus Unternehmersicht Vortrag am 17. April Die erste Hürde der Bewerbung ist geschafft, die Einladung zum Vorstellungsgespräch liegt im Briefkasten. Jetzt gilt es im Bewerbungsgespräch zu überzeugen. Kein Problem, denn zur Vorbereitung auf die Situation finden sich zahlreiche Artikel und Ratgeber im Netz: Fangfragen und was Personaler daraus lesen.“, „Vorstellungsgespräch – die fiesesten Fragen der Chefs.“ Doch geht es wirklich darum, auf fiese Fangfragen richtig zu reagieren oder auswendig gelernte Musterantworten zu geben? Was bewegt beispielsweise den „Chef“ eines mittleren Handwerksbetriebes, der eine Stelle besetzen möchte? Wie kann er vorgehen, um den richtigen Mitarbeiter zu finden? Welche Probleme ergeben sich für ihn, wenn alle behaupten teamfähig, flexibel und zielorientiert zu sein? Referent Peter Gutjahr hat selber jahrelang Vorstellungsgespräche geführt und anschließend Personalentscheidungen getroffen. Er zeigt den Teilnehmern auf, wie sie dem Chef ermöglichen, sich für sie zu entscheiden. Die Veranstaltung findet am 17. April von 9.30 bis 11.30 Uhr in der Agentur für Arbeit in Schwäbisch Hall, Bahnhofstr. 18, Raum 3.142, statt. Anmeldung bis 15. April, Tel. 0791/9758-321 E-Mail: [email protected] AMSEL-Kontaktgruppe Schwäbisch Hall – Landkreis Das nächste Kontaktgruppentreffen der AMSEL-Kontaktgruppe Schwäbisch Hall - Landkreis findet am 12.04.2015 im Bürgerzentrum/Rathaus in 74585 Rot am See, Raiffeisenstraße 1 um 14.00 Uhr statt. Anmeldung und Info unter Tel. 07151/606976 Rolf Lindner (Kontaktgruppenleiter). Alle an MS Erkrankten und deren Angehörige sind recht herzlich eingeladen.
© Copyright 2025 ExpyDoc