Promotionsstelle „High-throughput phenotyping of winter wheat under field conditions“ Am Lehrstuhl für Pflanzenernährung am Wissenschaftszentrum Weihenstephan ist ab sofort eine Promotionsstelle (TV-L E13/2) befristet auf drei Jahre zu besetzen. Die Doktorandin oder der Doktorand wird im Themenbereich Ertragsphysiologie und Phänotypisierung von Weizenpflanzen arbeiten. Spezifisches Ziel des Vorhabens ist es, in einem breiten Sortiment von Weizensorten mittels Hochdurchsatz-Phänotypisierung leistungsgebende Merkmale nicht-invasiv zu identifizieren. Die rasche und leistungsfähige Erfassung phänotypischer und ertragsphysiologischer Eigenschaften von Pflanzen im Feldversuchswesen repräsentiert ein aufstrebendes Forschungsfeld moderner Pflanzenwissenschaften. Der Lehrstuhl für Pflanzenernährung hat in jüngster Zeit leistungsfähige Methoden zur nicht-invasiven Erfassung wertgebender Eigenschaften von Weizen, Gerste und Mais entwickelt. Aufbauend auf diesen Vorerfahrungen sollen gezielt Weiterentwicklungen durchgeführt werden, die zu einem besseren Verständnis der Ertragsleistung von Weizen beitragen sollen. Ihr Aufgabengebiet: Anwendung und methodische Weiterentwicklung von spektraler und bildgebender Sensorik zur Erfassung verschiedener Wachstumsparameter und ertragsphysiologischer Eigenschaften von Weizen Durchführung von teilweise aufwendigen Pflanzenprobenentnahmen im Feld und deren Analyse und Auswertung Weiterentwicklung des ertragsphysiologischen Verständnisses der Leistung von Hybrid- und Liniensorten Kooperation mit Züchtern Unterstützung weiterer Forschungsprojekte am Lehrstuhl Ihr Anforderungsprofil: Überdurchschnittlich abgeschlossenes Universitätsstudium der Agrarwissenschaften, Biologie oder vergleichbar Teamplayer, selbständige Arbeitsweise und die Bereitschaft sich in neue Arbeitsfelder einzuarbeiten Interesse an neuen Methoden und Kreativität Fähigkeit und Bereitschaft wissenschaftlich zu arbeiten Innovationsgeist Fähigkeit wissenschaftliche Ergebnisse in Form von Publikationen zu präsentieren Gute verbale und schriftliche Englischkenntnisse Eintrittstermin: ab sofort (spätestens Mai 2015) Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 15. April 2015 (bevorzugt per email) an folgende Adresse: Prof. Dr. U. Schmidhalter Technische Universität München Lehrstuhl für Pflanzenernährung Am Hochanger 2 85350 Freising-Weihenstephan eMail: [email protected] Für weitere Fragen wenden sie sich jederzeit gerne an: Dr. Sebastian Kipp 08161-714529 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc