Haupteingang des GASAG-Gebäudes am Henriette-Herz-Platz in Berlin-Mitte Ansprechpartner DEUTSCHER STROMMARKT – LANGFRISTSZENARIEN VON 2015 BIS 2040 Hintergrund Projekt Die GASAG Berliner Gaswerke Aktien Im Mittelpunkt der Analyse standen gesellschaft möchte auf Grundlage der außerdem die zukünftige Rolle der Unternehmensstrategie ihre Geschäfts Fernwärme und die Entwicklung des Hendrik Kondziella tätigkeit im Energiesektor diversifizieren. konventionellen Kraftwerksparks bei sehr Leiter Gruppe Energiemanagement Das Fraunhofer MOEZ hat dafür zunächst hohen Marktanteilen der erneuerbaren und Energiewirtschaft, die qualitative Beschreibung von Energien. stellv. Leiter Abteilung Nachhaltigkeits– energiewirtschaftlichen Rahmen- management und Infrastrukturökonomie bedingungen, zum Beispiel dem Ausbau Telefon +49 (341) 231039-211 der erneuerbaren Energien, für die weitere [email protected] Verarbeitung aufbereitet. Für das Projekt kam das europäische MICOES Im Anschluss wurden aus den Daten Strommarktmodell Mixed Integer Mario Götz verschiedene energiepolitische und Cost Optimization of Energy Systems Wissenschaftlicher Mitarbeiter -wirtschaftliche Szenarien auf dem Europe (MICOES) zum Einsatz. Gruppe Energiemanagement und Energie- deutschen und europäischen Strom wirtschaft markt simuliert. Die analysierten MICOES liefert Schätzwerte für die Telefon +49 (341) 231039-213 Entwicklungspfade unterscheiden sich zum Börsenpreise auf dem sogenannten [email protected] Beispiel in der Höhe der Stromnachfrage, Day-ahead-Spotmarkt, auf dem Strom der Einspeisung von erneuerbaren Energien für den folgenden Tag gehandelt wird, www.moez.fraunhofer.de und den künftigen Rohstoffpreisen in Deutschland und 18 weiteren für Kohle, Gas und CO2-Zertifikate. europäischen Strommärkten. Das Strommarktmodell berücksichtigt Projektlaufzeit die Übertragungskapazitäten zwischen einzelnen Ländern und die technischen Der im Projekt betrachtete Zeitrahmen und wirtschaftlichen Parameter reicht von 2015 bis 2040. des konventionellen Kraftwerksparks in den betrachteten Ländern. Die Ergebnisse der Modellrechnungen Stündliche Betriebsprofile der hydro wurden in zwei Workshops mit thermischen Kraftwerke (Kohle, Gas, dem Auftraggeber diskutiert. Kernenergie, Pumpspeicher), ihre Regelleistungsvorhaltung und ihre CO2-Emissionen sind weitere Ergebnisse der Analyse. Modeling Core region Satellite region Not considered
© Copyright 2025 ExpyDoc