R E G I O N A L E I N N O VAT I O N E N W E LT W E I T E I N B R I N G E N G E H T N I C H T. Finden Sie es heraus bei Fraunhofer. I N T E R N AT I O N A L E K O O P E R AT I O N U N D K O M M U N I K AT I O N S I N D I H R E L E I D E N SCHAFT? SIE ÜBERNEHMEN GERN VERANTWORTUNG? WIR AM FRAUNHOFER IVI B I E T E N I H N E N E I N E I N T E R E S S A N T E TÄT I G K E I T A L S WISSENSCHAFTLICHE/R MITARBEITER/-IN FORSCHUNGSFÖRDERUNG UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IN DRESDEN Als zentrale/r Ansprechpartner/in für Fragen rund um die (europäische) Forschungsförderung unterstützen Sie die Wissenschaftler/innen am Institut in allen Phasen der Projektbearbeitung – von der Antragstellung über das tägliche Projektmanagement bis hin zur Berichterstellung. In enger Zusammenarbeit mit der Institutsleitung koordinieren Sie die EU-Aktivitäten im Haus und recherchieren selbständig aktuelle Ausschreibungen (EU, international, national), um die Mitarbeiter/innen zielgerichtet beraten zu können. Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beteiligen Sie sich an verschiedensten Aktivitäten, u. a. der Erstellung von Werbematerial, der Pflege von Webseiten sowie weiterer Projekte, die Sie kreativ und engagiert umsetzen. Eigenverantwortlich übernehmen Sie die Redaktion des Jahresberichtes in Englisch. Als Sprachexperte/in unterstützen Sie außerdem die Wissenschaftler/innen bei Publikationen und Übersetzungen. Was Sie mitbringen – einen sehr guten Hochschulabschluss im Bereich Sprach-/Literatur-/Wirtschaftswissenschaften oder anderer geeigneter Fachrichtungen – Erfahrungen im Bereich Forschungsförderung, vorzugsweise in den EU-Forschungsrahmenprogrammen – Affinität zu Textgestaltung und aktuellen Entwicklungen in der Kommunikation, z. B. Social Media – ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, weitere Fremdsprachen wünschenswert (z. B. Spanisch, Chinesisch) – sichere Anwendung des MS Office Pakets und moderner Kommunikationstechnik, vorzugsweise Kenntnisse in Adobe InDesign – selbständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Engagement Was Sie erwarten können – motivierte Teams in einer aufgeschlossenen Arbeitsatmosphäre – individuelle Gestaltungsfreiräume – vielseitige und praxisnahe Projekte in einem breit gefächerten Themenspektrum – flexible Arbeitszeiten – institutseigene Kinderbetreuung und Eltern-Kind-Büro Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Themenfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege. Das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI in Dresden beschäftigt in vier Abteilungen und zwei gemeinsamen Forschungsgruppen mit der TU Dresden sowie der TU Bergakademie Freiberg mehr als 80 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Frau Kornelia Brüggert unter 0351 4640-670. Bitte richten Sie Ihre elektronische Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer an Kornelia Brüggert: [email protected]. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt eingestellt. Kennziffer: IVI-2015-02 Bewerbungsfrist: 15.02.2015
© Copyright 2025 ExpyDoc