Langnau-Gattikon Kath. Pfarramt St. Marien Langnau-Gattikon, Berghaldenweg 1, 8135 Langnau a. A., Telefon 044 713 22 22, Fax 044 713 22 19 Homepage: Pfarrer: Telefon E-Mail: Pastoralassistentin: Telefon E-Mail: www.kath.ch/langnau Oskar Planzer 044 713 01 22 [email protected] Dorothea Coetsier-Fuhrmann 044 713 27 20 [email protected] Gottesdienste PALMSONNTAG Samstag, 28. März 18.00 Vorabendgottesdienst auf dem Vorplatz der Kirche Segnung der Palmen – Einzug in die Kirche – Leidensgeschichte Jesu Eucharistiefeier zum Palmsonntag Sekretariat: Angelika Würmli/Claudia Roux E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo–Fr 9.00–11.00/ Di 13.30–15.30 Uhr Telefonzeiten: Mo–Fr 9.00–11.00 Uhr ItalienerDon Gabor Szabo, seelsorger: Tel. 044 725 30 95 Ostersonntag, 5. April 10.00 Feierlicher Gottesdienst zu Ostern Musik. Mitgestaltung: Orgel und Trompete Anschliessend Verkauf von selbstgefärbten Eiern zugunsten der Christen im Heiligen Land 10.00 Kinderkirche im Pfarreisaal Palmsonntag, 29. März 10.00 Familiengottesdienst Besammlung auf dem Kirchenvorplatz – Segnung der Palmen – Einzug in die Kirche – Eucharistiefeier, mitgestaltet von den Unti-Schülern der 5.- und 6.-Klässler Dienstag, 31. März 19.30 Versöhnungsfeier zur Vorbereitung auf Ostern Mittwoch, 1. April 8.45 Rosenkranzgebet in der Krypta 9.15 Eucharistiefeier in der Krypta Hoher Donnerstag, 2. April 20.00 Abendmahlsfeier zum Hohen Donnerstag 21.00 Gebetsnacht «Wachet und betet» Karfreitag, 3. April 10.00 Kindergottesdienst zum Karfreitag 15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi 16.30–17.30 Beichtgelegenheit in der Kirche HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Karsamstag, Osternacht, 4. April 21.00 Osternachtsfeier Besammlung beim Osterfeuer auf dem Kirchenvorplatz Lichtfeier – Wortgottesdienst Taufwasserweihe – Eucharistiefeier Musik. Mitgestaltung: Orgel und Trompete Anschliessend an die Feier sind alle herzlich eingeladen zum gemeinsamen Umtrunk mit Eiertütschen im Pfarreisaal. • Meditatives Tanzen im Kreis Freitag, 10. April, 9.30–11.00 Uhr im Pfarreisaal. Offenes Angebot des Frauenvereins. Leitung: Brigitta Biberstein • Seniorennachmittag Freitag, 10. April, 14.00 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus «Nepal, faszinierendes Königreich im Himalaya» Reisebericht mit Bildern von Claudia Haag, Langnau Kollekte für die Christen im Heiligen Land Ostermontag, 6. April 10.00 Eucharistiefeier VORÖSTERLICHE VERSÖHNUNGSFEIER Dienstag, 7. April 19.00 Oase der Anbetung Kehr um! Dieser Ruf steht am Beginn der Fastenzeit und lädt uns ein zu einer persönlichen und gemeinsamen Standortbestimmung in der Versöhnungsfeier. In Gottes Hand legen wir unsere Bitten um Vergebung. Gottes Zuspruch der Versöhnung stärke den Neuanfang. Ganz herzlich möchte ich alle – Erwachsene und Jugendliche – zu der Versöhnungsfeier am Dienstag, 31. März, 19.30 Uhr, einladen. Beichtgelegenheit am Karfreitag, 3. April, von 16.30–17.30 Uhr im Beichtzimmer der Kirche oder nach Vereinbarung. Kollekte für Fastenopfer KARWOCHE • Verkauf von Heimosterkerzen Auch dieses Jahr bieten wir verzierte Heimosterkerzen zum Preis von Fr. 10.– pro Stück nach den Gottesdiensten vom Karsamstag und Ostersonntag an. Die Heimosterkerzen können auch zu einem späteren Zeitpunkt im Pfarramt bezogen werden. Mittwoch, 8. April 8.45 Rosenkranzgebet in der Krypta 9.15 Eucharistiefeier Anschliessend Kontaktkaffee Donnerstag, 9. April 10.00 Kath. Gottesdienst in der Sonnegg GEDÄCHTNIS Samstag, 28. März 1. Jahrzeit für Herrn Walter Ulrich «WACHET UND BETET» Mitteilungen • Orgelkonzert zur Karwoche Palmsonntag, 29. März, 19.00 Uhr mit unserem Hauptorganisten Herrn Jakob Wittwer. • Fastenopfer Im Gottesdienst vom Palmsonntag und im Vorabendgottesdienst können Sie die Sammeltäschchen des Fastenopfers abgeben. Das Fastenopfersäcklein kann auch beim Pfarramt abgegeben werden. • Karfreitagsgottesdienst für Kinder Ich lade alle Kinder am Karfreitag, um 10. 00 Uhr, in unserer Kirche herzlich ein zu einer eigens für sie gestalteten Karfreitagsfeier. • Karfreitagsliturgie Wir bitten die Gläubigen, zur Karfreitagsliturgie Blumen oder einen Zweig für die Kreuzverehrung mitzubringen. Die Blumen werden an Ostern die Auferstehungskerze schmücken. Gebetsnacht in ökumenischer Offenheit am Hohen Donnerstag, 2. April, 21.00–0.15 Uhr, Anschliessend an die Liturgie zum Hohen Donnerstag laden wir herzlich zu einer Gebetsnacht ein. In kurzen Stundenimpulsen und mit Jesu Bitte «Bleibet hier, und wachet mit mir» erinnern wir uns an die schweren Stunden des Leidens Jesu. Die Liturgiegruppe OSTERGRUSS Ostern, das ist das Fest, an dem Gottes Liebe uns unsere Schönheit zeigt, durch allen Tod, alle Hässlichkeiten, alle Verwundungen hindurch, und es lädt uns gleichzeitig dazu ein, in jedem anderen diese Schönheit zu entdecken. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Angehörigen von Herzen eine gesegnete Osterzeit! Das Pfarreiteam forum 7 2015 21
© Copyright 2025 ExpyDoc