Careum Forum 2015 Nach 50 im Gesundheitsberuf Perspektiven erkennen und die Zukunft gestalten Dienstag, 25. August 2015, 15.15 – 18.15 Uhr Hörsaalgebäude Häldeliweg 2, Zürich Careum Forum 2015 Das Potential von erfahrenen Mitarbeitenden gewinnt im Kontext der Demographie und dem Fachkräftemangel immer mehr an Bedeutung. Das Careum Forum nimmt die Generation 50plus in den Blick und geht folgenden Fragen nach: Sind Mitarbeitende nach 50 im Gesundheitswesen gesucht? Mit welchen Herausforderungen sind Arbeitgebende und Arbeitnehmende konfrontiert? Berufskarrieren nach 50 stehen aktuell im Interesse der Öffentlichkeit. Dennoch scheint der Thematik noch der richtige Fahrtwind zu fehlen. Untersuchungen zeigen, ältere Arbeitnehmende sind nicht nur gesucht; sie haben auch mit Vorurteilen zu kämpfen. Dr. Alexandra Cloots beleuchtet in ihrem Impulsreferat verschiedene Ursachen für diese Situation und führt aus, wie Arbeitnehmende und Arbeitgebende für mehr «Karriere 50plus» sorgen können. Gesundheitsfachleute, Expertinnen und Experten aus Politik, Bildung und Management diskutieren Initiativen zur Förderung von Aus- und Weiterbildung in der zweiten Lebenshälfte. Sie beleuchten Arbeitsmarktchancen, betriebliche Rahmenbedingungen und zeigen Karrierewege nach 50 im Gesundheitsberuf auf. Moderiert wird das Careum Forum 2015 von Prof. Monika Schäfer, Leiterin Careum Bildungsentwicklung. Careum: Die Gesundheitswelt der Zukunft denken Careum hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Dialog zu fördern und massgebliche Impulse zur Neuausrichtung der Prioritäten, der Inhalte und des Gesundheitssystems zu geben. Careum fordert dazu auf, die Gesundheitswelt der Zukunft zu denken. Das Careum Forum ist eine unentgeltliche Fachveranstaltung. Es richtet sich an alle, die sich in Theorie und Praxis mit der Rolle der Gesundheitsberufe für eine zukunftsweisende Gesundheitsversorgung beschäftigen. Programm 15.15 Begrüssung Hans Gut, Präsident Careum Stiftung Einführung Prof. Monika Schäfer, MScN, M.H.A., Leiterin Careum Bildungsentwicklung 15.30 «Karriere 50plus» – Gesucht und oft schwer zu finden Impulsreferat Dr. rer. pol. Alexandra Cloots, FHS St. Gallen, Hochschule für angewandte Wissenschaften, Institut für Qualitätsmanagement und Angewandte Betriebswirtschaft IQB-FHS, Kompetenzbereich Leadership und Personalmanagement Weiterbildung aus Sicht von Politik und Praxis Gesundheitsfachleute, Expertinnen und Experten aus Politik, Bildung und Praxis diskutieren Bildungsperspektiven von älteren Arbeitnehmenden. Einführung in die erste Gesprächsrunde Bruno Weber-Gobet, Travail.Suisse, Leiter Bildungspolitik Kurze Pause 17.10 Arbeitsmarkt und betriebliche Rahmenbedingungen Gesundheitsfachleute, Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Management und Berufspraxis diskutieren Herausforderungen im Generationenmanagement. Einführung in die zweite Gesprächsrunde Urs Schmid, Amt für Wirtschaft und Arbeit, Kanton Aargau 18.00 Schlusswort Prof. Monika Schäfer Dr. rer. pol. Alexandra Cloots 18.15 Apéro riche in der Careum Cafeteria Anmeldung Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung bis spätestens Freitag, 14. August 2015 entgegen. Anmeldung und weitere Informationen www.careum-forum.ch Kontakt Careum Stiftung Pestalozzistrasse 3 CH-8032 Zürich T +41 43 222 50 00 [email protected] Die Teilnahme am Careum Forum ist kostenlos. Anfahrt Hörsaalgebäude Häldeliweg 2, 8044 Zürich Mit dem Zug: Zürich HB, Tram 6 bis Haltestelle Platte H C Mit dem Tram: Tram 5 oder 6 bis Haltestelle Platte H Hörsaalgebäude Häldeliweg 2 C Careum Cafeteria
© Copyright 2025 ExpyDoc