Registrierungsformular Willkommen in Seggau/Graz 16. Gestose Kongress 2015 • 24.–25. April 2015 • Seggau (AT) Bitte online unter www.gestose-kongress.de Per Fax an +49 3641 31 16-244 Per Post an Conventus GmbH • Carl-Pulfrich-Straße 1 • 07745 Jena (DE) Für telefonische Rückfragen +49 3641 31 16-160 Persönliche Angaben (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Herr Frau Titel GRAZ – beste tagungsrelevante Infrastruktur und eine charmante Stadt mit lebenslustigen, gastfreundlichen Menschen – ideal für Ihre Veranstaltung! Vorname Nachname Klinik/Praxis KULTURHAUPTSTADT Institution Abteilung / Straße/Nr. PLZ/Ort / / Telefon/Fax E-Mail Anmeldung und Teilnahmegebühren (Zutreffendes bitte ankreuzen) Tagungsgebühren bis 20.02.2015 ab 21.02.2015 Arzt 120 EUR Gesundheitsfachberuf/Student1 60 EUR Hands-On-Workshop, 25.04.2015 160 EUR 80 EUR 50 EUR Gesellschaftsabend, 24.04.2015 Anzahl Personen ___ 55 EUR Nachweis erforderlich. Bitte innerhalb einer Woche mit dem Stichwort Gestose 2015 per E-Mail an [email protected], per Post an Conventus GmbH • Carl-Pulfrich-Straße 1 • 07745 Jena (DE) oder per Fax an +49 3641 31 16-244 senden. 1 Bezahlung per Überweisung Mit Erhalt der Rechnung wird der Gesamtbetrag unter Angabe des Namens und der Rechnungsnummer überwiesen. Datum Unterschrift2 Mit meiner Unterschrift akzeptiere ich ausdrücklich auch die für die Teilnahme am Kongress geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) inklusive der Stornierungsbedingungen, aufgeführt auf der Kongresswebsite unter Impressum/AGB. 2 Graz, die zweitgrößte Stadt Österreichs, bietet ideale Voraussetzungen für gelungene Tagungen, internationale Kongresse, Seminare und Incentives. Begeistert sind Veranstalter und Teilnehmer gleichermaßen von der wunderschönen Altstadt, dem attraktiven kulturellen Angebot, von gastronomischer Qualität und Vielfalt und der ausgezeichneten Infrastruktur in den Kongress- und Veranstaltungsräumlichkeiten. Seit dem Mittelalter hat sich um den Schlossberg ein Stadtbild entwickelt, auf das die Grazer stolz sein können. Dies war auch der Grund für die UNESCO, die Altstadt mit ihrem einzigartigen Ensemble an Baustilen von Gotik, Barock, Renaissance, Jugendstil bis zur Moderne zum „Weltkulturerbe“ zu erklären. Graz ist aber auch eine Stadt der Gegensätze, vor allem im kulturellen Leben. Zeitgenössische Kunst und Architektur beleben die Szene im selben Maß wie die Grazer Oper, Theater und klassische Festivals. Im Jahr 2003 war Graz gefeierte Kulturhauptstadt Europas. Das einzigartige Grazer Kunsthaus „the friendly alien“ und die Insel in der Mur sind nur einige Errungenschaften dieses Jubeljahres. 16. Deutscher Gestose-Kongress der Arbeitsgemeinschaft Schwangerschaftshochdruck und Gestose (AGSG) der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) DACH Konferenz der International Society for the Study of Hypertension in Pregnancy (ISSHP) 2015 Call for Abstracts 24.–25. APRIL 2015 Schloss Seggau bei Leibnitz (AT) GENUSSHAUPTSTADT Seit kurzem ist offiziell, was die Grazer schon immer wussten: Graz ist Genusshauptstadt! Die steirischen Produkte und Spezialitäten der Region, allen voran weltmeisterliche Weine und das dunkle Kürbiskernöl, sind die Botschafter dieser kulinarischen Identität. Das mediterrane Flair ist allgegenwärtig – In den charmanten Gastgärten, auf den urigen Bauernmärkten, in den engen Gässchen, auf den belebten Plätzen und in verträumten Innenhöfen. © www.fotolia.com/swa182/hofi777/A. Kamholz wikimedia.org/Tamirhassan © fotolia.com/Cliparea.com Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr, Sie zum 16. Gestose-Kongress auf Schloss Seggau hier in der Steiermark begrüßen zu dürfen. Der diesjährige Kongress ist nicht nur der Kongress der Arbeitsgemeinschaft Schwangerschaftshochdruck und Gestose (AGSG) der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), er ist auch wieder die Konferenz der deutschen, österreichischen und schweizer Sektionen der International Society for the Study of Hypertension in Pregnancy (ISSHP), DACH-ISSHP. Auch wenn in der Forschung bei Präeklampsie und IUGR in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht worden sind, bleiben diese beiden Syndrome weiterhin die Hauptursachen maternaler und fetaler Morbidität und Mortalität. Diese Fortschritte in der Forschung konnten bisher nur ansatzweise in die Routine hineingetragen werden, so dass hier noch viel zu tun bleibt. Trotzdem sollten uns die ersten Stratifizierungsansätze Hoffnung machen, die eine bessere Betreuung der Patientinnen heute schon zulässt. Bei der noch ausstehenden Prädiktion der Syndrome wird es wichtig sein, sich ausschließlich von Fakten leiten zu lassen, um den Patientinnen eine bestmögliche Hilfe zukommen lassen zu können. Themen & Abstracts Organisatorisches Schwerpunktthemen • Diagnostik, Prädiktion und Prognose der Präeklampsie • Klinisches Management • Therapieansätze • Plazentadysfunktion und Plazentationsstörungen • Bildgebung in der Geburtsmedizin Veranstaltungsort und Termin Schloss Seggau Seggauberg 1 • 8430 Leibnitz (AT) 24.-25. April 2015 Abstractthemen • Angiogene Faktoren in Forschung und Klinik • Ersttrimesterscreening auf Präeklampsie • Plazentaentwicklung und Wachstumsrestriktion • Plazentafunktion in der Bildgebung • Tiermodelle in der Präeklampsie • Experimentelle Therapieansätze • Ultraschall unter der Geburt • Präpartales MRT vs. Ultraschall Case reports sind explizit erwünscht Abstracts Lassen Sie uns ein abwechslungsreiches Programm erstellen! Autoren sind herzlich eingeladen, Abstracts zu den aufgeführten Themen einzureichen. Die Einreichung erfolgt ausschließlich online unter www.gestose-kongress.de. Die Präsentationen erfolgen als Vortrag oder Poster. Die Bewertung dieser wird von der Kongressleitung vorgenommen. Wir freuen uns auf Ihre wissenschaftlichen Beiträge. Wie schon in den letzten Jahren soll auch dieser Gestose-Kongress ein Forum bilden, das der Weiterbildung dient, auf dem aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert werden, das die direkte Anwendung in Praxis und Klinik aufzeigt – und das vor allem Raum lässt für Kommunikation und Gespräche, um den Erfahrungsaustausch zu steigern. Wir freuen uns auf einen spannenden Kongress in einer einmaligen Umgebung und hoffen auf viele neue Ideen und Daten. Ihre Tagungsleitung Abstract-Deadline ist der 30. November 2014 Kongressleitung Univ.-Prof. Dr. Mila Cervar-Zivkovic Univ.-Prof. Dr. Berthold Huppertz Univ.-Prof. Dr. Uwe Lang Medizinische Universität Graz Auenbruggerplatz 2 • 8036 Graz (AT) Veranstalter Arbeitsgemeinschaft Schwangerschaftshochdruck und Gestose (AGSG) der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) Kongress des Zusammenschlusses der deutschen, österreichischen und schweizer Sektion der International Society for the Study of Hypertension in Pregnancy: DACH-ISSHP Wissenschaftliches Komitee Prof. Dr. Thorsten Fischer, Salzburg (AT) Prof. Dr. Berthold Huppertz, Graz (AT) Prof. Dr. Uwe Lang, Graz (AT) Prof. Dr. Markus Mohaupt, Bern (CH) Prof. Dr. Dietmar Schlembach, Berlin (DE) Prof. Dr. Holger Stepan, Leipzig ( DE) PD Dr. Stefan Verlohren, Berlin (DE) Prof. Dr. Harald Zeissler, Wien (AT) Organisation Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH Melanie Przyklenk Carl-Pulfrich-Straße 1 • 07745 Jena (DE) Tel. +49 3641 31 16-352 • Fax +49 3641 31 16-243 [email protected] • www.conventus.de Website, Information & Anmeldung www.gestose-kongress.de Univ.-Prof. Dr. Berthold Huppertz Univ.-Prof. Dr. Mila Cervar-Zivkovic Univ.-Prof. Dr. Uwe Lang Industrieausstellung Im Rahmen einer Industrieausstellung werden neueste Produkte und Forschungsergebnisse präsentiert. Interessierte Firmen wenden sich bitte an Conventus. D G
© Copyright 2025 ExpyDoc