Informationen - Österreichische Gesellschaft für Geriatrie und

2015
Forum Spital
Erste Erfahrungsberichte der Primärversorgungszentren!
Der multimorbide Patient
Kosteneindämmung, Frührehabilitation, Bedarfs- und
Medikationsmanagement
Einge
re
für 16 icht
DFP
Punkt e
• Zukunftschance Age Friendly Hospitals
• Bedarfsplanung & Kosteneffizienz
• Qualitätssicherung in Akutgeriatrie & Remobilisation
Keynote:
• Sturzprävention im Akutspital
• Fast Track Rehabilitation
• High End Versorgung
• LKF-Daten sinnvoll auswerten
Rudolf Hundstorfer,
Bundesminister für Arbeit,
Soziales und Konsumentenschutz
• Medikationssysteme & Polypharmazie
Bereits zugesagt haben:
SC Dr. Clemens Martin Auer, Bundesministerium für Gesundheit | Prof. Dr.
med. Edouard Battegay, Kompentenzzentrum Multimorbidität Universitätsspital
Zürich | Prim.Dr. Peter Dovjak, Salzkammergut-Klinikum, Bad Ischl, Gmunden,
Vöcklabruck | Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff, HHL Leipzig Graduate School
of Management / Centrum für Krankenhausmanagement, Universität Münster |
Dr.in Ingrid Federl, MSc, Oö. Gesundheits- und Spitals-AG (gespag) |
Dr. Ingrid Friedl, Landeskrankenhaus Graz West | Dr. Till Hornung, Kliniken
Valens, Schweiz | Mag. Gabriele Jaksch, MTD-Austria | Dr. Univ.-Prof. Dr.
Christine Marosi, AKH Wien – Medizinischer Universitätscampus | Dr. Harald
Mayer, Österreichische Ärztekammer | Prim. Dr. Peter Mrak, Steiermärkische
Krankenanstaltengesellschaft m.b.H., A.ö. Landeskrankenhaus Voitsberg |
Dr. Ernest G. Pichlbauer, unabhängiger Gesundheitsökonom | Prim. Dr.
Katharina Pils, Sozialmedizinisches Zentrum Sophienspital | Univ.Prof. Dr.
Regina Roller-Wirnsberger, Medizinische Universität Graz / Österreichische
Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie | Mag.a Romana Ruda, WGKK |
Prof. Dr. med. Johann Steurer, Universitätsspital Zürich, Horten-Zentrum | Mag.
Bernhard Wurzer, Hauptverband der österr. Sozialversicherungsträger | u.v.m.
Unsere
Partner:
10. – 11. Juni 2015 | Austria Trend Eventhotel Pyramide, Vösendorf | www.diespital.at
1 .
K o n f e re n z t a g
1 0 .
J u n i
2 0 1 5
09:30
Check-in – Herzlich willkommen bei Kaffee & Tee
10:00
Eröffnung des Forum Spital 2015 durch IIR und die Vorsitzende Mag. Petra Stuiber, Chefin vom Dienst, Managing Editor,
Der Standard
Gemeinsames Eröffnungsplenum
• Effizientes Zusammenspiel für den Patienten –
Welche Gesundheitsberufe braucht es und wer sollte
wie ausgebildet werden?
• Umschichtung finanzieller Mittel und Gelder im Spital –
Wie können wir wirtschaftlich effizienter agieren?
• Viel gefürchteter „Ärztemangel“ – Gemeinsame
Strategien für attraktivere Arbeitsbedingungen?
SC Dr. Clemens Martin Auer, Leiter Sektion I
Gesundheitssystem, Bundesministerium für Gesundheit
Dr. Ingrid Federl, MSc, Vorstand Personal,
Qualitätsmanagement/Spitalsreform, Pflegekompetenzmanagement, Oö. Gesundheits- und Spitals-AG (gespag)
Mag. Gabriele Jaksch, Präsidentin, MTD-Austria,
Dachverband der gehobenen medizinisch-technischen
Dienste
Dr. Harald Mayer, Vizepräsident, Österreichische
Ärztekammer
Dr. Ernest G. Pichlbauer, unabhängiger Gesundheitsökonom, Berater, Publizist
Mag. Bernhard Wurzer, Generaldirektor-Stellvertreter,
Hauptverband der österr. Sozialversicherungsträger
10:10 KEYNOTE: Das Ärztearbeitszeitgesetz in der
Umsetzung
Rudolf Hundstorfer, Bundesminister für Arbeit,
Soziales und Konsumentenschutz
10:40 Reshaping Health Care Systems
International approaches to health care policy and what
can be learned from it
• What defines an innovative health care model?
• Optimal health care structure, high quality health care,
cost efficiency and effectiveness – a contradiction in
terms?
• What can be learned?
11:10 PLENUMSDISKUSSION
Strukturwandel, Qualitätssicherung, Kostendruck –
Wie krisensicher ist unsere Gesundheitsversorgung?
• Versorgungssicherheit am Prüfstand – Was bedeutet die
neue Arbeitszeitregelung für die gewohnten Strukturen &
Organisationsformen?
• Zwischenbilanz Integrierte Versorgung – Trägt die Reform
schon erste Früchte?
12:15 Gemeinsames Mittagessen
Beginn der Konferenz „Der multimorbide Patient – Kosteneindämmung,
Frührehabilitation, Bedarfs- und Medikationsmanagement“
13:30
Gesundheitsreform – State oft he Art zu Strukturmaßnahmen für multimorbide und chronisch kranke
Patienten
Gesundheit Österreich GmbH (angefragt)
14:00
Der multimorbide Patient im niedergelassenen
Bereich
• Methodik zur Analyse der aktuellen Versorgungssituation
• Einblick in erste Ergebnisse
• Integrierte Ansätze zur Optimierung
Mag.a Romana Ruda, Netzwerkmanagerin, Competence
Center Integrierte Versorgung, WGKK
14:20
Primary Health Care – Primärversorgungszentren mit
Fokus auf den multimorbiden Patienten
• Pilotprojekte zur Primary Health Care in Österreich
• Welche Voraussetzungen müssen für den multimorbiden Patienten bei der Primärversorgung getroffen sein?
• Bedingungen für ein erfolgreiches Zusammenspiel von
Erstversorgung und Ambulanz
Referent in Absprache
14:50
Kaffeepause
15:15
Der multimorbide Patient als medizinische und
ökonomische Herausforderung:
Versorgungsanforderungen, Versorgungsmodelle,
Versorgungsperspektiven
• Zusammenarbeit zwischen intra- und extramuralen
Bereich
• Liegezeit verkürzen & Pflegepersonal entlasten
• Ökonomischer Nutzen eines effizienten Krankenhausmanagements
• Big Data & eHealth: elektronische Daten effizient nutzen
Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff, Professor für Healthcare
Management an der HHL Leipzig Graduate School of
Management und Leiter des Centrum für Krankenhausmanagement (Universität Münster)
16:00
Ist unser derzeitiges Akutversorgungssystem für
multimorbide Patienten geeignet?
• Wie können Kodierungssysteme für den multimorbiden
Patienten sinnvoll genutzt werden?
• Diagnose und Sekundärfolgen für die Pflege
• Kodierungssysteme als Zukunftschance speziell für den
multimorbiden Patienten
Univ.Prof. Dr. Regina Roller-Wirnsberger, Professorin für
Geriatrie und Kompetenzbasierte Curriculumsentwicklung
Medizinische Universität Graz, Universitätsklinik für Innere
Medizin und Geschäftsführende Präsidentin der Österreichische Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie
16:45
Kostenfaktor Multimorbider Patient: LKF-Punkte
analysieren und das eigene Haus optimieren
• Analyse hauseigener LKF-Daten: Was kann optimiert
werden?
Univ.-Prof. DI Dr. Karl P. Pfeiffer, Rektor und wissenschaftlicher Geschäftsführer, FH Joanneum (angefragt)
17:15
Was ist bei der Bedarfsplanung für den multimorbiden
Patienten zu beachten?
• Grundausstattung für den MMP im Haus
• Langzeitfolgen
• Kosten-/Nutzenrechnung
Referent in Absprache
17:45
Ende des 1. Konferenztages
2 .
08:30
K o n f e re n z t a g
1 1 .
Herzlich willkommen bei Kaffee & Tee
Sturzprävention im Akutspital
Prim. Dr. Katharina Pils, Vorstand Inst. f. Physikal.
Medizin und Rehabilitation, Sozialmedizinisches Zentrum
Sophienspital
09:35
Best Practice: Rehabilitation als Systempartner
im Patientenpfad multimorbider Patienten –
Vernetzte Leistungsangebote als Zukunftschance für
Gesundheitseinrichtungen
• Akut- und Rehabilitationsspitäler als Schnittstellenpartner in der Versorgungskette
• Organisations- und Prozessänderungen: Beispiele
zielgerichteter Umstrukturierungsmaßnahmen
• Gemeinsam agiert: Abgestufte Versorgung über
Systemgrenzen hinweg
Dr. Till Hornung, Geschäftsführer, Kliniken Valens,
Schweiz
10:05
Kaffeepause
10:35
Best Practice: Rapid Recovery – Fast Track
Rehabilitation Pilotprojekt
• Pilotprojekte aus Österreich
• Reduktion der durchschnittlichen Liegedauer auf
3-4 Tage
• Rehabilitationsmaßnahmen: Von der Aufnahme bis zur
Entlassung
Referent in Absprache
Die Krankheitsbilder des multimorbiden Patienten
14:15
High End Versorgung: Choosing wisely – am Beispiel
von onkologischen, kardiologischen Krankheitsbildern
und Stoffwechselerkrankungen bei multimorbiden
Patienten
• Geriatrische Onkologie – Chemotherapie
• Kardiologische Interventionen (TAVI)
• Multimedikation bei Diabetes (Ausgaben in Österreich)
Prim.Dr. Peter Dovjak, Leiter der Akutgeriatrie,
stellvertretender Ärztlicher Direktor, SalzkammergutKlinikum, Bad Ischl, Gmunden, Vöcklabruck
14:50
Kaffeepause
15:10
Sind wir auf die Herausforderung der Onkologie in
den kommenden Jahrzehnten durch die zu erwartende
Lawine älterer Krebspatienten vorbereitet?
• Überlegung zur Integration des geriatrischen
Assessments in die Therapieplanung für ältere
Krebspatienten
• Vorstellung der multidisziplinären Task Force for the
Elderly (EORTC)
• Geplante und laufende Studien für „alte” Krebspatienten:
Studienendpunkte für solche Studien
• Wie gut sind internistische Onkologen als Geriater?
Dr. Univ.-Prof. Dr. Christine Marosi, Stv. Abteilungsltr.
Onkologie, Universitätsklinik für Innere Medizin I,
AKH – Medizinischer Universitätscampus
Fachliche und strukturelle
Herausforderungen
11:10
Qualitätssicherung in der Akutgeriatrie und
Remobilisation
• Benchmarking
Prim. Dr. Peter Mrak, Ärztlicher Direktor, Steiermärkische
Krankenanstaltengesellschaft m.b.H., A.ö. Landeskrankenhaus Voitsberg
11:55
Multimorbidität: Fachliche-internistische und
allgemein-strukturelle Herausforderung der Neuzeit
• Komplexe medizinische Krankheitskonstellationen
• Interaktionen und therapeutische Konflikte
• Personal Health Care
Prof. Dr. med. Edouard Battegay, FACP, Klinikdirektor,
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin, Universitätsspital
Zürich, Präsident Kompetenzzentrum Multimorbidität der
Universität Zürich
12:30
Gemeinsames Mittagessen
Platzt das Krankenhaus bald aus allen Nähten? –
Wie schnell müssen die Krankenhausträger reagieren
um den Anstieg multimorbider Patienten effizient
SION zu steuern?
DISKUS
• Verlagerung der Versorgung aus dem stationären
Bereich in den niedergelassenen Bereich
• Rolle der Krankenhausträger: Was kann jeder tun?
• Wie ist das Pflegepersonal zu schulen?
2 0 1 5
• Welche Aufgaben können dem Patienten übertragen
werden?
Mag. Gabriele Jaksch Präsidentin, MTD-Austria,
Dachverband der gehobenen medizinisch-technischen
Dienste
Prim. Dr. Peter Mrak, Ärztlicher Direktor, Steiermärkische
Krankenanstaltengesellschaft m.b.H., A.ö. Landeskrankenhaus Voitsberg (angefragt)
Weitere Diskutanten in Absprache
Rehabilitation als Schlüsselkompetenz
im Krankenhaus
09:00
J u n i
Medikationsmanagement & Polypharmazie
15:40
Medikationsmanagement der Zukunft:
Unverzichtbar für höhere Arzneimittelsicherheit?
• Erhöhung der Arzneimittelsicherung für multimorbide
Patienten
• Analyse und Optimierung von Medikation und
Selbstmedikation
• Der Einsatz von Medikationsmanagementsystemen in
Apotheken
Mag. pharm. Max Wellan, Präsident der Österreichischen
Apothekerkammer (angefragt)
16:10
Polypharmazie: Worauf ist bei der Medikation des
multimorbiden Patienten zu achten?
Prof. Dr. med. Johann Steurer, Leitender Arzt, Leiter
Horten-Zentrum für praxisorientierte Forschung und
Wissenstransfer Universitätsspital Zürich
16:45
Die Rolle der Krankenhausapotheke: Polypharmazie
beim multimorbiden Patienten
Dr. Ingrid Friedl, Ltr. Apotheke, Landeskrankenhaus Graz
Süd-West
17:15
Ende der Fachkonferenz
13:30
Das laufend aktualisierte Programm finden Sie unter www.diespital.at
IIR GmbH
Linke Wienzeile 234
1150 Wien
Anmeldung
Forum Spital
Der multimorbide Patient
Hotline: +43 (0)1 891 59 – 0
Fax: +43 (0)1 891 59 – 200
[email protected]
www.iir.at
Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt
Möchten Sie auf der
Veranstaltung Ihr
Unternehmen
präsentieren (u.a. mit
einem Fachvortrag)?
Stimmen Ihre Ansprechpartner und Adresse? Wenn nicht, rufen Sie
bitte Tel.: +43 (0)1 891 59 - 555 oder mailen Sie an: [email protected]!
10241
Mag. (FH) Petra Pichler
Sales Manager
Sponsoring & Exhibition
Tel.: +43 (0)1 891 59 - 623
Fax: +43 (0)1 891 59 - 200
E-Mail: [email protected]
❏ Ich kann nicht teilnehmen, bestelle aber die Dokumentation
nach der Veranstaltung zum Preis von € 245,- (+ 10% USt.)
Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Dokumentation, Mittagessen und
Getränken pro Person:
15. Mai 2015:
10. Juni 2015:
Bitte zur schnelleren Bearbeitung vollständig ausfüllen.
1. TeilnehmerIn:
2. TeilnehmerIn:
Nachname
______________________
Nachname
______________________
Vorname
______________________
Vorname
______________________
Position/Abt. ______________________
Position/Abt. ______________________
E-Mail
______________________
E-Mail
______________________
Tel.*
______________________
Tel.*
______________________
Fax*
______________________
Fax*
______________________
3. TeilnehmerIn:
Nachname
______________________
E-Mail
______________________
Vorname
______________________
Tel.*
______________________
Position/Abt. ______________________
Fax*
______________________
❏ Ja, ich möchte Informationen aus dem Themenbereich „Gesundheitswesen“
Firma
PLZ
❏ TeilnehmerIn 1
❏ TeilnehmerIn 2
❏ TeilnehmerIn 3
____________________________________________________________
Straße / Postfach
€ 1.595,€ 1.695,-
ÖGGG –20%
„Forum Spital – Der multimorbide Patient“
vom 10. – 11. Juni 2015 in Vösendorf.
per E-Mail erhalten
Teilnahmegebühr (exkl. 20% USt.)
Bei Anmeldung bis
Bei Anmeldung bis
❏ JA, ich bestätige meine Teilnahme an der Konferenz:
____________________________________________________
______________
Ort ________________________________________
M
Mitglieder der ÖGGG erhalten
– 20% auf die Teilnahmegebühr!
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung und Ihre Buchhaltungsabteilung erhält die Rechnung. Bitte begleichen Sie den Rechnungsbetrag
vor dem Veranstaltungstermin. Einlass kann nur gewährt werden, wenn die Zahlung
bei IIR eingegangen ist oder am Veranstaltungstag erfolgt. Etwaige Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.
QUALITÄTSGARANTIE: Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig: Stellen Sie am ersten Konferenztag bis 12.00 Uhr vormittags fest, dass die gebuchte Veranstaltung nicht das
Richtige für Sie ist, so können Sie den Besuch abbrechen und bekommen Ihr Geld
zurück, oder Sie besuchen statt dessen eine andere gleichwertige Veranstaltung.
RÜCKTRITT: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen bei einem Rücktritt von
Ihrer Anmeldung innerhalb von zwei Wochen vor der Veranstaltung die volle Tagungsgebühr verrechnen müssen. Eine Umbuchung auf eine andere Veranstaltung oder die
Entsendung eines Vertreters zur ursprünglich gebuchten Veranstaltung ist jedoch
möglich. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Planung: IIR behält sich bis zu zwei
Wochen vor Veranstaltungsbeginn die Absage vor.
20% Bildungsfreibetrag
Seit 1. Jänner 2002 besteht die Möglichkeit eines 20%igen Bildungsfreibetrages.
Bitte informieren Sie sich vor der Veranstaltung bei Ihrem Steuerberater.
Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit sind manche der verwendeten Begriffe in einer
geschlechtsspezifischen Formulierung angeführt. Selbstverständlich wenden wir uns
gleichermaßen an Damen und Herren.
Servicehotline
Nachname
______________________
Position
________________________
Abteilung
______________________
Tel.*
________________________
Fax*
______________________
Wer ist in Ihrem Unternehmen für die Genehmigung Ihrer Teilnahme zuständig?
Nachname ________________________
E-Mail
______________________
Vorname ________________________
Tel.*
______________________
Position/Abt. ______________________
Fax*
______________________
Datum
______________
Unterschrift __________________________________
* Bitte geben Sie Tel./Fax nur bekannt, wenn Sie an weiteren Informationen über unsere
Produkte interessiert sind.
Ort
Austria Trend Eventhotel Pyramide, Vösendorf
Parkallee 2, 2334 Vösendorf, Tel.: 69900
Zimmerreservierung
Anmeldung und Kundenservice:
Tel.: +43 (0)1 891 59 – 0
Vorname ________________________
[email protected]
Für Veranstaltungsteilnehmer besteht die Möglichkeit, im Hotel Zimmer zu reservieren.
Bitte nehmen Sie die Reservierung direkt beim Tagungshotel unter Berufung auf die IIRVeranstaltung „Forum Spital – Der multimorbide Patient“ vor.
DVR 0681652 Institute for International Research (I.I.R.) GmbH - Wien - FN 48880h des HG Wien
Ansprechperson bei Rückfragen zu Ihrer Anmeldung: