GS Ailingen PROFIL DER GS AILINGEN Profil der Grundschule Ailingen Schulprofil „Gesunde Schule“ Pädagogische Schwerpunkte Schulsozialarbeit Ganztagesbereich Außerschulisches Angebot : Kinderakademie Ailingen . Gesunde Schule Miteinander Damit wir uns in unserer Schule Wir achten auf gegenseitige Wertschätzung und pflegen einen respektvollen Umgang mit allen am Schulleben beteiligten Personen. Lernen fürs Leben Wir möchten gemeinsam erreichen, dass die erlernten Dinge des Unterrichts auf das gesamte Leben und Umfeld übertragen werden können. Schulcurriculum Wir vertiefen die gesundheitsfördernden Inhalte des Bildungsplanes im Schulcurriculum. Kooperationen Räume Wir nutzen Partnerschaften und Netzwerke zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler. Wir gestalten unsere Räume so, dass sich alle darin wohlfühlen und für die Schülerinnen und Schüler eine gute Lernatmosphäre entsteht. Konfliktlösung Bewegung und Ernährung Wir motivieren die Schülerinnen und Schüler sich ausreichend zu bewegen und sich gesund zu ernähren. Gemeinschaft Wir stärken unsere Zugehörigkeit durch gemeinsame Aktivitäten. Wir setzen Strategien für annehmbare Konfliktlösungen ein. wohlfühlen und gesund bleiben. Gesunde Schule Gesunde Schule Pädagogische Schwerpunkte Individuelles Arbeiten Demokratie an der Grundschule Bewegungsfreundliche Grundschule Kultureller Schwerpunkt Soziales Projekt Leseförderung Individuelles Arbeiten in jahrgangsgemischten Klassen Wochenplanarbeit in Deutsch und Mathematik bzw. Arbeit nach eigenem Lerntempo auf strukturierten Lernwegen Demokratisierung an der Grundschule Nur wer von klein an mitmischen kann, fühlt sich ernst genommen und ist auch bereit Verantwortung zu übernehmen! Klassenrat Schulversammlung Kultureller Schwerpunkt Bewegungsfreundliche Grundschule Bewegter Unterricht (Gesunde Schule) Pausenspielgeräte Teilnahme an „Jugend trainiert“ Vielfältige Sportangebote in AG-Form Soziale Projekte Patenschaft für ein Kind in Afrika Organisation Plan International Waisenhauses in Nepal Villa Kunterbunt Leseförderung Literaturfest: Lesung Vorlesewettbewerb Bücherei (an zwei Tagen geöffnet) Ganztagesbereich in Ailingen Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Frühbetreuung Frühbetreuung Frühbetreuung Frühbetreuung Frühbetreuung/ Gottesdienst Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht 11.45 – 12.35 Kurzbetreuung Kurzbetreuung Kurzbetreuung / Förderunterricht Kurzbetreuung Kurzbetreuung / Streichorchester 11.45 – 14.00 Mittagessen Betreuung Hausaufgabenhilfe in Kleingruppen AG‘ s Offene Turnhalle 11.45 – 13.30: Mittagessen Betreuung Hausaufgabenhilfe in Kleingruppen AG‘ s Offene Turnhalle Mittagessen Betreuung Hausaufgabenhilfe in Kleingruppen AG‘ s Offene Turnhalle Mittagessen Betreuung Hausaufgabenhilfe in Kleingruppen AG‘ s Offene Turnhalle 14.00 – 15.30 Arbeitsgemeinschaften Offenes Spielezimmer 13.30 – 15.00 Unterricht Arbeitsgemeinschaften Offenes Spielezimmer Arbeitsgemeinschaften Offenes Spielezimmer 14.00 – 15.00 Nachmittagsbetreuung 15.30 – 17.00 Nachmittagsbetreuung Nachmittagsbetreuung ab 15.00 Nachmittagsbetreuung Nachmittagsbetreuung 7.00 – 8.15 8.15 – 11.45 Mittagessen Betreuung AG‘ s Offene Turnhalle Ganztagesbereich in Berg Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Frühbetreuung Frühbetreuung Frühbetreuung Frühbetreuung Frühbetreuung Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht Unterricht 11.45 – 14.00 Mittagsbetreuung 11.45 – 13.30: Mittagsbetreuung Mittagsbetreuung Mittagsbetreuung Mittagsbetreuung 14.00 – 15.30 Arbeitsgemeinschaften 13.30 – 15.00 Unterricht 7.30 – 8.15 8.15 – 11.45 Ganztagesbereich / Unkosten Betreuungsmodule: Frühbetreuung 3,50 Euro pro Tag / Monat Mittagsbetreuung 3,50 Euro pro Tag / Monat Nachmittagsbetreuung 3,50 Euro pro Tag / Monat Mensa: Mittagessen 3,00 Euro - Abrechnung über Chipsystem Arbeitsgemeinschaften: Vereinzelte Arbeitsgemeinschaften (Reiten, Bläserklasse….) Arbeitsgemeinschaften Arbeitsgemeinschaften: Garten/ Bastel AG Töpfer AG Tanz AG Volleyball AG Fischertechnik / Experimente AG Zirkus AG Kunst AG Märchen AG Fußball AG Theater / Musical AG Bläserklasse ab 3. Schuljahr Trommel AG Koch- und Back AG Reit AG Offenes Spielezimmer Montag, Mittwoch, Donnerstag von 14.00 – 15.30 Uhr Freies Spielen unter Anleitung einer Betreuungsperson Falls AG‘s ausfallen, werden die Kinder rechtzeitig benachrichtigt oder im Spielezimmer betreut. Ganztagesbereich Leitung / Ansprechperson des Ganztagesbereiches: Frau Kisiel, Frau Schätzle (Leitung) Tel.: 07541/502125 (in den Betreuungszeiten) [email protected] Frau Eberle (Sekretariat) Ganztagesbereich Informationen zu den AGs: Ausschreibung ab Montag, den 14.09.2015 für Erstklässler ab Montag, 21.09.2015 Beginn ab Montag, den 21.09.2015 Anmeldungen auch während des Schuljahres möglich 14-tägige Schnupperzeit Teilnahmepflicht bei Anmeldung Bei Krankheitsfall bitte abmelden Hector - Kinderakademie Kinderakademie an der GS Ailingen seit dem Schuljahr 2011/12 Förderung von besonderen Begabungen von Grundschülern Workshop-Angebote in der unterrichtsfreien Zeit aus den Bereichen: - Naturwissenschaft - Theater - Musik - Sport - Sprachen Über die Teilnahme entscheidet in Absprache mit den Eltern die Klassenlehrkraft Weitere Termine Schulanmeldung: Dienstag, 17.03.15, 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwoch, 18.03.15, 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Sekretariat der Grundschule Ailingen • Klasseneinteilung Anfang Juli • Elternabend in der neuen Klasse mit Informationen zur Streicherklasse: Donnerstag, 09.07.15, 19.30 Uhr gemeinsamer Beginn im Musiksaal • Schnuppertag in der neuen Klasse: Mittwoch, 22.07.15, 8.20 Uhr bis 11.45 Uhr Einschulungsfeier / Ailingen Termin: Samstag, den 19.09.2015 Ablauf: Gottesdienst: 9.00 Uhr /kath. Kirche Ailingen ökum. Gottesdienst Schulfeier: 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr Unterrichtsstunde von 10.30 Uhr bis 11.15 Uhr Bewirtung von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr durch den Förderverein Klaro Einschulungsfeier / Berg Termin: Samstag, den 19.09.2015 Ablauf: Gottesdienst: 10.00 Uhr /kath. Kirche ökum. Gottesdienst anschließend Schulfeier erste Unterrichtsstunde für die Erstklässler Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
© Copyright 2025 ExpyDoc